Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfernen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 19, 2023 19:47

kleines Trommelmähwerk
https://www.facebook.com/100068013234530/videos/8760808033991759/?__so__=permalink

DoppelmesserMähbalken Heck
https://www.youtube.com/watch?v=NfWwczdsFAU
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Steyrer8055 » Do Apr 20, 2023 6:28

Hallo Fastnachter!
Du hast Ansätze von "Biodiversität" Bildung von deinem Vater her, dann geh den Weg weiter mit einem Fachvortrag zur Auffrischung!
Ein Trommel o. Scheibenmähwerk ist der absolute Tod von allem was da kreucht u. fleucht. Zudem mit 1m Breite überfährst du stehendes Gras mit einem normalen TR, dafür hast du verstopfungsfreies mähen. Bei uns fördern sie bestimmte Flächen höher, ab einem bestimmten Mähtermin u. Einsatz von Fingerbalken. Doppelmesser bringt nur schnelleres u. verstopfungsfreies mähen. Kraftaufwand ist der selbe, wobei Doppelmesser empfindlicher ist. Hatte Zeitlebens mit 95% zu 5% mit Fingerbalken zu tun. Kraftaufwand haben Messerbalken am wenigsten,wobei deine 35 PS auch ein Trommelmähwerk packt 1,45-1,65m breit, hätte da keine Bedenken.
Zur Erfahrung: Superschlaue Maikäfer-Bewirtschafter lassen sich von Theoretikern einreden die Wiese 3-5x /Jahr mähen,das Gras verrottet u. tut den Bäumen u. der Wiese gut. So nun kommt der Tag, da kommen sie mit ihrem Balkenmäher nicht mehr durch. Nun sucht man einen gutmütigen Bauern der hat einen besseren Mäher, aus allerlei Gründen Zeit,Alter, Heuverkauf, kein Eigenbedarf mehr usw. Wiese zum Teil Hanglage wo das Mähgut raufgetragen werden muß. Die ganze Wiese 0,5 Ha groß, Fingermäher 2m vor 1m zurück, rein wegen der an u. eingewachsener Matte von den Vorjahren. Der Boden unten nicht grün sondern nur braun, nimmt man die Gabel ist die Matte 10m lang, also mit dem Kreissler schon das nächste Problem. Am besten wäre gewesen ich hätte ein Trommelmähwerk kommen lassen, der das mäht was halbwegs noch befahrbar war. Wollte das keinem Nachbar zumuten, Bäume, Äste bis zum Boden weil oben zum Himmel ja kein Platz ist, Beerensträucher,Holzbeigen. Hätte am besten den Mist halbwegs geheut u. 3 cm gehäckselt u. ins Strohlager gebracht. Futterwert Mist, dann die Wiese mit 3-4 Schnitten bewirtschaftet, dann reichlich Mist u. Jauche aufgelegt damit die Wiese mal Nährstoffe sieht. Dann legen die Nachbarn noch über ihren Zaun ihren Rasenschnitt, weil das ist ja so super Gras von ihnen. Das hab ich sofort abgestellt, u. an dem Zaun hab ich extra Dünger abgelegt, damit sie mehr von Landwirtschaft haben. Der Zaun wuchs super mit Gras ein, damit sie ihre Nährstoffe wieder haben.
Gehe ich auf Vorträge komm ich fallweise mit solchen Theoretikern zusammmen, die wollen Bauern erklären wie Böden zu bewirtschaften sind!
Denen erklär ich höflich den Vortrag "Landwirtschaft verstehen" brauchen sie ganz dringend u. bitte selber drangehen!
Mit Biodiversitäten Vorträgen sehe ich die Mulch-Thematik auch etwas anderst als früher, mir tats gut!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3465
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Do Apr 20, 2023 7:42

Hallo zusammen,

Thema Messerbalken: Ja da sitzen die schlechten Erfahrungen mit so Kommunalmähern mit 5PS oder so im Nacken. Das ging vor Jahrzehnten bei Versuchen nicht gut.
Bleibt bei der Messerbalkenthematik die Wendigkeit beim Fahren. Ist halt alles eng und zerstückelt.

Das Thema mit dem Kreiselmäher für die Artenvielfalt ist mir bewusst. Dazu zusätzlich folgende Information:
Das Grundstück ist insgesamt mit Wildzaun eingezäunt. Reh bis Hase sind also nicht in Gefahr.
Für die Insekten wäre der Balken natürlich nochbesser, aber wenn ich z.B. nur 6km/h fahre, dann haben die Heuschrecken etwas Zeit zum weghüpfen.
Der Tipp mit einem Fachvortrag ist gut, da werde ich mich in der Gegend mal umhören.
Förderung ist kein thema, das ist reines Hobby ohne, dass ich irgendetwas davon habe (außer gute Laune :-) )

So, hier nun meine finale Überlegung:
Ich nehme ein 1m breites Trommelmähwerk, dass ich sowohl im Frontanbau, als auch im Heckanbau betreiben kann.
Wenn ich die Räder vom Dexheimer auf breit stelle fahre ich mit einer Seite Räder auf bereits gemähtem und fahre nur einen Streifen ins ungemähte Gras.
Das Mähwerk mäht also quasi zwischen den Rädern.
Die kleineren Wiesenstücke kann ich dann auch langsam rückwärts mähen und brauche den ASS und den Freischneider noch weniger.

1,20m Bandschwader dazu.

Heuschwanz findet man einige, jedoch müsste ich immer mindestens 200km fahren. Da warte ich auf einen näher bei mir.

Soweit für den Moment.
Viele Dank für euren Input und viele Grüße

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 20, 2023 8:04

Es würde mich schon sehr wundern wenn es das Minimähwerk zum Umstellen von Front auf Heck Mähwerk gäbe !
Hoffentlich hast da nicht einen Denkfehler, anbauen sehe ich nicht das Problem, aber die Drehrichtung der ZW !

Räder breit stellen das du im Gras fährst ? Was macht das für einen Sinn ? Das geht ja mal gar nicht, m.M. !
Mit dem Trommelmähwerk führst du den angefangenen Weg deines Vaters leider nicht weiter .
Die Erklärung mit der Heuschrecke ist eine Schutzbehauptung, ich meine 400 Arten zählt man in meiner Heimat (wird evtl bei dir ähnlich sein ) .
Ich vermisse etwas das Konzept ,das du ja angeblich gelernt bekommen hast . kann schon sein das sowas auch mal Zeit oder Umstände erfordert .
Viel Spass trotzdem,besonders mit dem angedachten Mähwerk.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Do Apr 20, 2023 8:41

Hallo,

na zumindest gibt der Hersteller das Mähwerk frei für Front und Heckanbau.
Da ich vorne keine Zapfwelle habe erübrigt sich der Frontanbei aber eh.

Thema "Reifen breit": Der Dexheimer ist auf Räder schmal 96cm breit.
Wenn ich da ein Mähwerk hinter hänge, dann fahre ich 2 Reifenspuren ins stehende Gras.
Wenn ich die Räder umdrehe, die Spur also breit habe, dann kann ich mit einer Spur im schon gemähten Gras fahren, mit der anderen Spur im stehenden Gras und mähe zwischen den Rädern.

Thema "Angefangener Weg meines Vaters":
Naja, er mäht seit jahrzenten mit dem AS Mäher. Kreiselmäher.
Das letzte Jahr hat er mulchen lassen weil es nicht mehr ging.
Ich sehe da jetzt keine Verschlechterung.

Und dann nochmal: Du kennst das Grundstürck nicht. Ich schon.
Ich habe wenig Platz zum Unterstellen. Dazu sehr zerstückelte Flächen.
Was bringt mir Gerät, was ich nur auf 50% der Fläche einsetzen kann?

Ich zweifle nicht daran, dass der Messerbalken das zweitbeste wäre. Das Beste die Sense.
Aber das drittbeste der Kreiselmäher. Im Übrigen sterben noch mehr Insekten beim Schwaden.
Genannt wird zur Abmilderung immer: Hoch mähen, langsam fahren.
Genau das habe ich ja vor. Und das ist dann schonender UND SCHNELLE als der AS Mäher.

Viele Grüße

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Hürli -Power » Do Apr 20, 2023 8:47

Ich bleibe dabei, wenn das Gelände schon eingezäunt ist, ein paar Kamerun Schafe drauf. Können alt werden, brauchst Du nicht zu scheren, und die brauchst Du ja keinen Nachwuchs machen lassen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 20, 2023 9:08

Fastnachter hat geschrieben:Thema "Reifen breit": Der Dexheimer ist auf Räder schmal 96cm breit.
Wenn ich da ein Mähwerk hinter hänge, dann fahre ich 2 Reifenspuren ins stehende Gras.
Wenn ich die Räder umdrehe, die Spur also breit habe, dann kann ich mit einer Spur im schon gemähten Gras fahren, mit der anderen Spur im stehenden Gras und mähe zwischen den Rädern.
Viele Grüße
Jan.

Wenn der Hersteller für Front und Heck freigibt , dann müsste ein Umkehrgetriebe dabei sein .
ABER mir scheint du möchtest das Mähwerk hinten anhängen und VORWÄRTS fahren :shock: .
Andersrum du fährst immer Grass zuerst platt und dann möchtest du es mähen. Am Ende wird das aussehen wie weggerupft ! Sowas hab ich als MÄHEN noch nie gesehen, schon bei manchen die so ähnlich mulchen ist das ein Witz .
Diese Lösung, man möge mir verzeihen, ist an Dilettantismus wirklich nicht zu überbieten, ich meine das nicht böse ,einfach nur als Tatsache.
Wenn das ,dein Ergebnis deiner Angelegenheit in einem Fachforum ist, dann steht künftig die Zugspitze an der Nordsee .

.. wenn es dein Vater schon so gemacht hat, ok ,ich würde denn Sinn darin anders sehen und versuchen zu verbessern.
Der Sinn sind dann wohl eher NUR die Blumen,der Rest nicht so sehr wichtig . Jeder wie er möchte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 20, 2023 9:11

Hürli -Power hat geschrieben:Ich bleibe dabei, wenn das Gelände schon eingezäunt ist, ein paar Kamerun Schafe drauf. Können alt werden, brauchst Du nicht zu scheren, und die brauchst Du ja keinen Nachwuchs machen lassen.

Er hat doch gesagt er möchte seine Ruhe und ist weit weg , also scheidet das aus.
Viel früher hatte ich noch einen Gastimker im Sinn ins Spiel zu bringen, aber auch das wird stören.
Man braucht auch den Sinn dafür die Natur als Ganzes zu sehen und anzuerkennen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Holzer90 » Do Apr 20, 2023 9:55

Hallo,

wenn du ein Mähwerk kaufen möchtest,
dann musst du ein Mähwerk kaufen, das neben dem Schlepper läuft.
Du fährst so viel Gras nieder, das bekommst du gar nicht gemäht.
https://www.traktorshop24.com/index.php/anbaugeraete/heutechnik/trommelm%C3%A4hwerk-geo-l100-l-100-detail

Hier gibt es Mähwerke die seitlich neben dem Traktor laufen ab 100cm breite.

Grüße Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Do Apr 20, 2023 11:16

Hallo zusammen,

ein letztes Mal zu den Schafen:
Es gibt doch klare Vorgaben für das Halten von Tieren. Ich erfülle KEINE davon. Ich darf auch keinen Stall bauen. Eigenhaltung ist also aus vielen Gründen raus.
Bliebe ein Schäfer. Der kommt aber nicht mit 5 Schafen. Außerdem muss ich das dann organisieren. UND: Der kommt ja nicht Ende August und lässt das 1m hohe Gras abfressen.
Das meine ich mit "Dann will ich meine Ruhe haben".
Schafe funktionieren nicht!

Imker: Das wäre möglich, bisher habe ich noch keinen gefunden. Darüber sprechen wir seit sicher 10 Jahren.
Aber die mähen ja auch nicht die Wiese.

Nochmal zum Mähen:
@Sturmwind42: Ich verstehe deine Enttäuschung nur in Teilen.
Ich bin doch ganz bei dir, dass der Messerbalken besser wäre. Jedoch komme ich damit alleine nicht hin wegen der räumlichen Begebenheiten.

Handreichung:
Ich bin auch schon auf der Suche nach einem Messerbalken für den Anbau am Schlepper.
Das ist aber garnicht so leicht: Ich muss erstmal einen kleinen Balken haben, dann anbauen, dann irgendwie antreiben.
Das wird ein länger laufendes Projekt mit einiger Tüftelei und nicht "mal eben schnell" umzusetzen.
Alternativ: Ich habe für meinen Vater einen Allgaier R18 restauriert.
Der hätte einen Mähantrieb, der aber defekt ist. Und ja auch keinen Mähbalken dran.

Du siehst: Irgendwann werde ich schon die möglichen Flächen mit dem Messerbalken schneiden. Löst nur mein aktues Problem nicht schnell genug.

Und nun zum Mähvorgang, ja, vorwärts fahren, aber auch rückwärts nötig.
https://www.traktorshop24.com/index.php ... 0cm-detail
Das Bellon TFU 1000 ist aktuell das Vielversprechendste.
Ja, da fährt man vorwärts und mäht hinter dem Schlepper.
Auch ja: Ist nicht optimal, aber durch das oben skizzierte vorgehen halb so wild.

https://www.youtube.com/watch?v=3YemBMSFBQU

SOOO schlimm finde ich den Schnitt jetzt nicht.
In jedem Fall viel besser als mit dem AS.

Viele Grüße
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 20, 2023 18:15

Fastnachter hat geschrieben:Nochmal zum Mähen:
@Sturmwind42: Ich verstehe deine Enttäuschung nur in Teilen.
Ich bin doch ganz bei dir, dass der Messerbalken besser wäre. Jedoch komme ich damit alleine nicht hin wegen der räumlichen Begebenheiten.
Ja du siehst es mit ganz anderen Augen, ein Mähwerk ziehen wo ich vorher mit dem Schlepper das Gras platt fahre, das geht mal gar nicht ! Ich möchte auch nicht mit solchen Machenschaften in Verbindung gebracht werden .

Mit so kleinen Schlepperchen kenne ich mich nicht aus, Dreipunkt müsste Kat 1 sein ? Da wird es auch ein Mähwerk geben das da ins Heck passt . Die Beweglichkeit finde ich nicht eingeschränkt ,im Gegenteil ! Da kann ich noch unter den Ast, oder an die Böschung hinfahren , was in Front u Heck (heckwärts :shock: ) nicht geht .

Und nun zum Mähvorgang, ja, vorwärts fahren, aber auch rückwärts nötig.
Du meinst wenn du rückwärts fährst dann dreht sich für dich das Mähwerk andersrum ? Das wird nicht passieren .

SOOO schlimm finde ich den Schnitt jetzt nicht.
In jedem Fall viel besser als mit dem AS.
Ich kann gar nicht hinschauen, das ist keine fachliche Praxis .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Frankenbauer » Do Apr 20, 2023 21:33

Ich hau ja nicht gerne in die Kerbe derer, die von der Lösung hinter dem Schlepper abraten, aber da steht ja nichts zu mähen in dem Video. Und das sicher aus gutem Grund mit mehr kommt das Ding nicht klar, bzw. eine richtige Matte liegt schon auf dem Boden bevor der Mäher kommt. Ein Mähwerk gehört neben den Schlepper oder vorne dran.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon GeDe » Fr Apr 21, 2023 12:54

Erst ist es ein Wochenendstück mit 50 Bäumen. Dann kommt 1ha Blühwiese ins Spiel. Auf einmal ist es ziemlich verwinkelt und auf mehrere Flächen verteilt und dann Streuobstwiese.
Ja was jetzt?
Ich habe jetzt das ganze Thema gelesen:
Du willst...
-eine "Ach-ist-das-eine schöne-ideal-für-Insekten-Wiese".
-keine (möglichst wenig) Zeit dafür annehmen.
-nichts von Hand tun.
-unbedingt ein Kreiselmähwerk.
-nicht fragen ob in der Umgebung jemand behilflich sein kann beim Abtransport.
-besser wissen daß ein Kreiselmäher bei niedriger Geschwindigkeit keine Insekten vermäht.
-usw...

Mulch das Zeug runter, schwade es zusammen und fahr es mit einem Ladewagen auf einen Haufen oder an eine Biogasanlage.
Wenn mal weniger Gras steht, kannst Du das Gemulchte auch liegen lassen. Mit einem Kreiselmäher musst Du auch das abfahren.
Der verlinkte Schwader(Heuraupe) kommt damit gut klar. Willst Du nur alles auf einen Haufen auf der Wiese fahren, könntest Du auf den Ladewagen eventuell verzichten und mit einem Heuschwanz auskommen. Bei genügend Material geht das. Du kannst das Gemulchte auch 2 tage trocknen lassen und dann aufräumen -musst kein Wasser mit rumfahren und geht mit dem Heuschwanz besser.
Daß Pferde so altes Zeug gerne fressen ist Blödsinn. So verpilzter und unten drin mistiger Dreck taugt nur zum kompostieren.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Di Apr 25, 2023 17:57

Hallo zusammen,

Erst ist es ein Wochenendstück mit 50 Bäumen. Dann kommt 1ha Blühwiese ins Spiel. Auf einmal ist es ziemlich verwinkelt und auf mehrere Flächen verteilt und dann Streuobstwiese.
Ja was jetzt?


Im Allerersten Post schrieb ich:
[...]
Rein im Hobbybereich haben wir in der Familie ein Wochenendgrundstück mit 50 Hochstammobstbäumen und etwa 1ha Wildblumenwiese.
[...]
Ferner ist es nicht eine große Fläche, sondern teilweise verwinkelt/eng.
[...]
Ich habe leider auch nicht unendlich Platz zum Unterstellen von Geräten.

Ich dachte das war eindeutig, scheinbar nicht.

Zu Deiner "Du willst..." Zusammenfasung:

Naja, ich wollte mich austauschen wie ich am besten Mähe und Entferne (wieder mein Verweis auf Thema Nummer 1).
Die Bandbreite der Vorschläge ging vom Schaf, über verschiedene Mähformen bis mulchen, vom Abfahren (in verschiedenen Möglichkeiten) bis liegen lassen.
Da war an Antworten alles dabei.

Ganz ehrlich: Ich freue mich über den Input. Teilweise kannte ich die Lösungen, teilweise nicht.
Habe aus den vielen verschiedenen Vorschlägen für mich die wahrscheinlich beste Lösung rausgezogen.
Wichtig dabei: die optimale Lösung gibt es nicht.

Was ich in meinen Posts nirgends finde sind solche Sachen:
-nichts von Hand tun.
-unbedingt ein Kreiselmähwerk.
-besser wissen daß ein Kreiselmäher bei niedriger Geschwindigkeit keine Insekten vermäht.
-usw...


Das müsstest Du mir nochmal zeigen wo das steht.

Danke an alle, die mir gute Denkanstöße gegeben haben. Ihr habt mir geholfen!
Ich werde die finale Lösung dann noch einmal teilen.

Viele Grüße

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Kraxer » Di Apr 25, 2023 21:16

Fastnachter,
in Rheinhessen ist die Grünlandwirtschaft rar geworden. Bedenke dies, wenn du nach gebrauchter Technik suchst. 200km können da durchaus noch zu "nah" zählen.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki