Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jan 04, 2020 20:23

in dem thema kann ich auch ein lied singen,schon jahre lang massive schäden,den jägern -vier an der zahl-ist´s egal ,null ausgleich...
diesen winter hab ich ordnungsgemäß auf den gemeinden gemeldet,keiner hat sich gerührt.inzwischen war der von mir bestellte schätzer da und meinte ich soll mir einen guten anwalt suchen,schaden geht in die tausende.man wird sehen,denke das geht vor den richter !der gipfel ist noch das die jagdgenossenschaft die hälfte der jagdpacht den jägern für den wiesenengel zu verfügung stellt und trotzdem wollen sie den rest nicht bezahlen....ne richtige sauerei.
ein kleiner auszug von denn bildern fürn richter,

zum ein ebnen hab ich ne lely kreiselegge gekauft.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Jan 04, 2020 21:16

Wenn der Schaden weg gemacht wir, egal wo mit, sind sie die nächste Nacht wieder da und es sieht noch schlimmer aus.
Am besten pflügen und Neuansaat. Ein Umbruch ist es ja jetzt schon.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 04, 2020 21:29

Trifft ja leider oftmals Flächen, die nicht zu pflügen sind.
Vor Jahren hab ich solche Probleme mit Kalkstickstoff mittelfristig gelöst. Da fanden die Schweine dann nichts interessantes mehr.
Jetzt haben wir einen "hungrigen" Jungjäger. :klee:
Solche muss mann aber auch pflegen und gegen die Neider verteidigen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon xyz » So Jan 05, 2020 0:23

schon probiert? https://www.lehner-agrar.de/pig-s
xyz
 
Beiträge: 1524
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon T5060 » So Jan 05, 2020 1:01

xyz hat geschrieben:schon probiert? https://www.lehner-agrar.de/pig-s


Und die Sau bleibt vor der Wiese liegen und verhungert ? So blöd ist keine Sau
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon rottweilerfan » So Jan 05, 2020 9:20

das mit dem elemtarschwefel will ich auf teilflächen probieren,das problem bei mir sind die unmengen an regenwürmern im boden,um meine flächen rum sind nur extrem geizflächen(50 jahre nix auch kein kalk) da sieht man nur ne probebohrung und dann geht´s wieder zum nachbarn :? mit was kann man eigentlich regenwürmer vertreiben?...nach meiner analyse ist es der französische schwarzkopf regenwurm,fetter happen. Pflügen geht nicht das dürfen nur die vierbeinigen := Bw grünlandumbruchverbot.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon xyz » So Jan 05, 2020 9:53

T5060 hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:schon probiert? https://www.lehner-agrar.de/pig-s

Und die Sau bleibt vor der Wiese liegen und verhungert ? So blöd ist keine Sau


dann gehen sie zuerst zum Nachbarn!

rottweilerfan hat geschrieben:das mit dem elemtarschwefel will ich auf teilflächen probieren,das problem bei mir sind die unmengen an regenwürmern im boden,um meine flächen rum sind nur extrem geizflächen(50 jahre nix auch kein kalk) da sieht man nur ne probebohrung und dann geht´s wieder zum nachbarn :? mit was kann man eigentlich regenwürmer vertreiben?...nach meiner analyse ist es der französische schwarzkopf regenwurm,fetter happen. Pflügen geht nicht das dürfen nur die vierbeinigen := Bw grünlandumbruchverbot.


bringt dann auch nichts wenn sie beim Nachbarn nichts finden, kannst aber das Problem vielleicht auf einen Teilbereich konzentrieren aber nach dem nächsten größeren Regen ist der Schwefel verduftet
xyz
 
Beiträge: 1524
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon GeDe » So Jan 05, 2020 12:39

Nachdem ich letzten Winter ja Besuch hatte,habe ich einen BB Schwefellinsen gekauft und bei Frost 15kg auf Wiesen gestreut.Nach dem nächsten großen Regen bin ich nochmal mit der Hälfte drüber.Bei von der Lage her gefährdeten Weizen bin ich nur einmal außen rum gefahren.
Ich könnte jetzt sagen,danach waren die Schweine nur noch zur kontrolle da,haben aber keinen nennenswerten Schaden gemacht.
Oder: Die waren halt nicht mehr da und es hätte auch ohne den Schwefel keinen Schaden mehr gegeben.
So richtig nachgewiesen ist da nichts!
Es gibt hier auch Landwirte,die schwören darauf.Andere sind gegenteiliger Meinung.
Ich werde beim nächsten leichten Frost wieder streuen.Nordhänge müssen jetzt erst komplett auftauen und dann eine Nacht mit -2Grad,damit die wieder befahrbar sind.
Vom Händler weiß ich, daß er Kunden hat,die von den Jägern bis zu 2/3 der Kosten für PigS ersetzt bekommen.Einer meiner Jäger hat mir dann vorgerechnet,daß er billiger steht,wenn er mir einen Schaden begleichen muss -klar,der ist in einer Richtung in der ich (den Kollegen mit Rapsweizen sei dank) kaum Schaden habe.Also mache ich dort auch nichts mehr vorbeugend...
Die Anderen bezweifeln die Wirkung und wollen sich rauswinden.
Also ich bin der Meinung,wenn man den Jägern schon entgegenkommt,sollten die sich auch mal regen!Sonst muss ich in Zukunft offizielle Wege gehen.
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon xaver1 » Mo Jan 06, 2020 3:18

rottweilerfan hat geschrieben:das mit dem elemtarschwefel will ich auf teilflächen probieren,das problem bei mir sind die unmengen an regenwürmern im boden,um meine flächen rum sind nur extrem geizflächen(50 jahre nix auch kein kalk) da sieht man nur ne probebohrung und dann geht´s wieder zum nachbarn :? mit was kann man eigentlich regenwürmer vertreiben?...nach meiner analyse ist es der französische schwarzkopf regenwurm,fetter happen. Pflügen geht nicht das dürfen nur die vierbeinigen := Bw grünlandumbruchverbot.

Die Schweine machen alles richtig gegen den Regenwurm (regelmässige Bodenbearbeitung), gegen den Wurm und Wurmkot wird wenig helfen.
Bei Gogl "Regenwurmplage Flachgau" kommt ein wenig Info.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Jan 06, 2020 5:03

rottweilerfan hat geschrieben:das mit dem elemtarschwefel will ich auf teilflächen probieren,das problem bei mir sind die unmengen an regenwürmern im boden,um meine flächen rum sind nur extrem geizflächen(50 jahre nix auch kein kalk) da sieht man nur ne probebohrung und dann geht´s wieder zum nachbarn :? mit was kann man eigentlich regenwürmer vertreiben?...nach meiner analyse ist es der französische schwarzkopf regenwurm,fetter happen. Pflügen geht nicht das dürfen nur die vierbeinigen := Bw grünlandumbruchverbot.

Kalkstickstoff, am nächsten Tag sind alle an der Oberfläche.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Jan 06, 2020 10:53

Der Pig-S von Lehner hat schon eine repellente Wirkung gegen Wildschweine! -
richtige Anwendung vorausgesetzt!!!!!
Dazu muss man wissen: nicht der elementare Schwefel bzw. Schwfellinsen an sich wirken vergrämend
auf Schwarzwild. Sondern erst bei der chemischen Umsetzung des elementaren Schwefel entsteht
der typische stechende Geruch, den die Wildschweine unangenehm finden. Dazu braucht es aber viel
Feuchtigkeit und noch Bodenthemperaturen über 8°C.
Das heißt die Unzufriedenheit bei mancher Anwendung kommt daher, das oft zu spät angewendet
wurde, weil es schon zu kalt war und die Bodenthemperatur so weit unten, das keine chemische
Rektion mehr statt fand. Oder es war nach der Anwendung zu trocken, bis zum Wintereinbruch.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 06, 2020 11:03

Lettlandbauer hat geschrieben:Wenn der Schaden weg gemacht wir, egal wo mit, sind sie die nächste Nacht wieder da und es sieht noch schlimmer aus.
Am besten pflügen und Neuansaat. Ein Umbruch ist es ja jetzt schon.


Aha , und du meinst wenn gepflügt wird kommen die nächste Nacht nicht mehr ?


Solche Flächen habe über viele Jahre mit der Kreiselegge begradigt , hinterher mit Lehner und Cambridge gesät .
Das geht wunderbar mit einem hydraulischen OL , mit dem die gerade geforderte Tiefe eingestellt wird . Ansonsten lastet alles auf der Packerwalze .
Das wachst sich alles wunderbar zu .

Und ja , wenn die Schweine aktuell da sind würde ich noch warten.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon rottweilerfan » Mo Jan 06, 2020 16:05

erstmal danke für die tip´s.tendiere auch zur KE -streuer cambridgewalze...
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon Lettlandbauer » Di Jan 07, 2020 17:19

Sturmwind42 hat geschrieben:
Lettlandbauer hat geschrieben:Wenn der Schaden weg gemacht wir, egal wo mit, sind sie die nächste Nacht wieder da und es sieht noch schlimmer aus.
Am besten pflügen und Neuansaat. Ein Umbruch ist es ja jetzt schon.


Aha , und du meinst wenn gepflügt wird kommen die nächste Nacht nicht mehr ?


Solche Flächen habe über viele Jahre mit der Kreiselegge begradigt , hinterher mit Lehner und Cambridge gesät .
Das geht wunderbar mit einem hydraulischen OL , mit dem die gerade geforderte Tiefe eingestellt wird . Ansonsten lastet alles auf der Packerwalze .
Das wachst sich alles wunderbar zu .

Und ja , wenn die Schweine aktuell da sind würde ich noch warten.

Nach dem pflügen hab ich noch nie was gesehen und nach der Neuansaat hast erst mal 3-4 Jahre ruhe, bis sich wieder Bodenleben gebildeh hat

In Deutschland haben wir auch die Schäden mit dem Mulch weg gemacht, und die nächste Nacht war wieder alles rum, nicht nur paar m².
Das war schon heftig.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinschäden mit Mulcher beseitigen/vermeiden

Beitragvon T5060 » Mi Jan 15, 2020 16:39

Hier hat der Landwirt mal eine andere Sorte Mais eingesät, den die Wildschweine bevorzugt fressen.
Damit ist dann eine Jagdschneisse entstanden.
Mais23082019.JPG
Mais23082019.JPG (95.5 KiB) 1816-mal betrachtet
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki