wollte da jetzt keine Diskussion erreichen, die hier gar nicht reinpasst - aber wie gesagt, wir haben uns noch keinen Boden kaputt gemacht.
GeDe hat geschrieben:Wer es noch nicht gemerkt hat: Wir sollen zu pflugloser Bewirtschaftung umgepolt/gezwungen werden. Wenn das dann geschafft ist, läuft es auf Direktsaat hinaus und dann auf Dauerbrache.
Dieses Konzept pfluglos macht u.a. unser Nachbar - größer Landwirt im Dorf. Jedoch sehen seine Flächen dementsprechend aus - zumindest halt mir, jemanden der mit Pflug arbeitet findet diese Flächen nicht besonders gepflegt. Mit seinen Brachen züchtet er dann noch Disteln & Birken gehen auch überall auf - weil sich der nichts schert & nichtmal mulcht.
Ich hinterfrage dieses Konzept generell - in der kleinstrukturierten Landwirtschaft, die wir hier noch nach wie vor haben, hat das die letzten 100 Jahre funktioniert