Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 1:58

Winterfurche

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Winterfurche

Beitragvon Michel76 » Do Nov 10, 2022 20:50

Hallo,
hab mal eine Frage zur neuen GAP 2023.
Ist in diesem Winter noch die Winterfurche erlaubt??
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Michel76
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 10, 2016 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon 18erSteyrfan » Do Nov 10, 2022 20:56

Bei uns in Österreich tritt diese Regelung erst ab kommenden Herbst/Winter ein, dass nurmehr 20% der Gesamtfläche gepflügt werden dürfen.
Dieses Jahr pflügen wir noch "ganz normal".

LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 118
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon HL1937 » Do Nov 10, 2022 22:05

Solange man Straßenkleber, Gemäldeschänder und dicke Mc Donalds Fresser bei den Grünen durchfüttern kann, wird das mit solchen Spinnereien nicht besser.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Botaniker » Do Nov 10, 2022 22:43

Michel76 hat geschrieben:Hallo,
hab mal eine Frage zur neuen GAP 2023.
Ist in diesem Winter noch die Winterfurche erlaubt??
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen


In diesem Herbst ist alles noch beim Alten. Was genau im Herbst 2023 angesagt ist, werden wir noch erfahren.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Wini » Fr Nov 11, 2022 20:36

Michel76 hat geschrieben:Hallo,
hab mal eine Frage zur neuen GAP 2023.
Ist in diesem Winter noch die Winterfurche erlaubt??
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen


Die Winterfurche ist natürlich noch erlaubt.

Hier bei mir pflügen mittlerweile die hartgesottensten Vertreter der pfluglosen
Landwirtschaft im Bio-Anbau um der AFS-Flut wieder Herr zu werden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Nov 11, 2022 20:52

Soll ab nächsten Herbst verboten sein nach GAP Vorgabe. Hätte an der Küste zur Folge, dass ohne die Wintergare Sommerkulturen in der Marsch Probleme bekommen…
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12750
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon DWEWT » Fr Nov 11, 2022 21:16

Ich habe heute vom Landwirtschaftsamt eine e-mail mit Anhang bekommen. Im Anhang sind die verschiedenen Naturschutzmaßnahmen mit ihren Beantragungszeiträumen und die Regelungen zur Brache und Stilllegung aufgeführt. Im Anschreiben dazu schreibt der Behördenleiter, dass die Mitteilungen des BMEL in verschiedenen Punkten noch nicht eindeutig sind und dass das Amt deshalb z.Zt. noch mehrere Interpretationsmöglichkeiten sehen würde. Ende Nov. oder evtl. auch später, erfoffe man sich eine klare eindeutige Beschreibung der Maßnahmen durch das BMEL.
Das ist eine Bankrotterklärung der Administration! Selbst die nachrangigen Behörden kritisieren mittlerweile klar und deutlich das Verhalten des BMEL. So auch das Landwirtschaftsministerium in Magdeburg.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 11, 2022 21:50

Naja,
wegen CC w2 ( angeblicher Erossionsgefärdung) auch auf meiner ebensten kleinsten Fläche darf ich schon länger keine Herbstfurchen mehr für Sommerungen ziehen.
Es wächst trotzdem noch was dort.
Grubber und Scheibeneggen sind auch weiterhin erlaubt.
Gut etablierte Zwischenfrüchte können bei dem aktuellen Wetter mehr bringen, als eine Pflugfurche, die bis Anfang März schwarz liegt.
Und in Zukunft soll ab 15.1. auch weiterhin Pflugfurche erlaubt sein.
Das ist dann wie vor über 60 Jahren, als der frische Stallmist ab Januar gestreut und einepflügt wurde.
Also auch nicht ganz neu. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11814
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Botaniker » Fr Nov 11, 2022 22:43

langholzbauer hat geschrieben:Naja,
wegen CC w2 ( angeblicher Erossionsgefärdung) auch auf meiner ebensten kleinsten Fläche darf ich schon länger keine Herbstfurchen mehr für Sommerungen ziehen.


Einspruch, du darfst nur nicht zwischen 1.12. und 15.1. pflügen. Davor und danach schon.

Das ist dann wie vor über 60 Jahren, als der frische Stallmist ab Januar gestreut und einepflügt wurde.
Also auch nicht ganz neu.


Das habe ich auch lange genug erleben dürfen und die Früchte die auf dieser Pflugfurche standen, die ausgangs Winter/Frühling gemacht wurde, waren in der Regel die schlechtesten. Es sei denn, sie sind noch mal krumentief durchgefrohren.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 12, 2022 0:07

Es ist ganz sehr vom Standort abhängig.
Aber ,
wer wirklich als Bauer "Boden vor Termin bzw. Auflagen " wirtschaften will und kann, bekommt auch diese Auflagen eingeordnet.

Und vor dem 1.12. darf ich nur pflügen, wenn danach noch gesät wird. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11814
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 12, 2022 8:05

Botaniker hat geschrieben:
Einspruch, du darfst nur nicht zwischen 1.12. und 15.1. pflügen. Davor und danach schon.


Was vor dem 01.12. gepflügt wurde, darf aber nicht unbestellt liegen bleiben.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Crazy Horse » Sa Nov 12, 2022 8:38

DWEWT hat geschrieben:
Botaniker hat geschrieben:
Einspruch, du darfst nur nicht zwischen 1.12. und 15.1. pflügen. Davor und danach schon.


Was vor dem 01.12. gepflügt wurde, darf aber nicht unbestellt liegen bleiben.


Ich weiß nicht, wie das ist, weil schon einige bei uns jetzt im November ihre Winterfurche gezogen haben. Sie sagen, sie bauen keine Zwischenfrucht an und verpflichten sich zu nichts, weshalb das Umbruchverbot bis 15.01. für sie nicht gelte. Und die neuen Regeln gälten erst 2023.

Über den ackerbaulichen Sinn, einen Acker über die nassen Wintermonate brach liegen zu lassen, noch dazu auf unseren erosionsgefährdeten Lagen, brauchen wir nicht zu diskutieren. Mir geht es rein um den rechtlichen Aspekt.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Nov 12, 2022 8:45

Seh ich auch so wie "Langholzbauer"! Wann hatten wir denn wirklich das letzte Mal so viel Frost, das die Krume richtig
durchgefroren ist :?: Das ist eine Schattengare unter einer gut entwickelten Zwischenfrucht im Frühjahr wenn es dann
wieder trocken ist, krümmeliger und vor allem stabiler, als ein Boden, der den ganzen Winter ungeschützt dem Wetter
ausgesetzt ist.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Nov 12, 2022 8:58

Und im Winter wenn die Böden eigentlich zu nass sind, auch wenn sie oberflächlich etwas angefroren, zu pflügen, grubbern oder mit
Scheibenegge halte ich absolut für kontraproduktiv. Bei uns ist im Wasserschutzsgebiet ist eigentlich schon lange Standart, im Sommer,
gleich nach der Ernte, wenn auch der Unterboden nicht zu feucht ist, den Boden krummentief zu lockern, egal, mit Pflug, Grubber oder
Rubin 12 und das dann mit einer Zwischenfrucht zu stabilisieren. Klappt richtig gut. Einer hat sogar einen Lehnerstreuer um 90° gedreht
an der Fronthydraulik und streut dann wenn er mit dem Drehpflug pflügt, jede zweite Bahn, direkt aufs frisch gepflügte. So gibts keine
Fahrspuren mehr bis zum Frühjahr.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 12, 2022 9:02

Es geht nicht nur um die Frostgare, die im Winter greifen kann, sondern auch um das Schrumpfen und Quellen über einen längeren Zeitraum, welches sonst oft notwendige Bodenbearbeitungsvorgänge ersetzen kann. Und warum ist ein bis zum 15.01. brachliegender Boden, der anschließend gepflügt wird, weniger erosionsanfällig als ein schon im Dezember gepflügter Boden? Diese Entscheidung hat auf einigen Standorten sicher ihre Berechtigung aber nicht allgemein! Wir benötigen eine standortindividuelle Betrachtung und Handhabung und keine bundesweit ganzflächig wirkende Keule. Im Zeitalter der Digitalisierung und das haben wir ja in den letzten Monaten erfahren, kann jeder einzelene Schlag, mit einer Pixxelgröße von 10x10m, genauesens kontrolliert werden. Warum dann nicht auch schlagbezogene Bewirtschaftungsvorgaben? Die EDV würde das ermöglichen. Allein die Politik verweigert das.
Warten wir das nächste Jahr ab und freuen uns über die Betriebe, die auf die Almosen scheixxen! Keine Stilllegung, keine Brache, kein Fruchtwechsel und ein zu Weihnachten frisch gepflügter Acker, werden sicher einigen Politikern übel aufstoßen. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki