Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 1:41

Winterfurche

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon 240236 » Mo Nov 18, 2024 16:34

Mein Betrieb wirtschaftet auf sandigem Lehm. Wenn ich das vom BBV lese, dann könnte ich meine ganzen Zwischenfrüchte (Alexandrinaklee, Phazelia usw als Mischung) die ich auf meine Wintergerstenflächen gesät habe für die folgende Maissaat jetzt unterpflügen (was ich aber sicher nicht mache) und wäre regelkonform
240236
 
Beiträge: 8412
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon strokes » Mo Nov 18, 2024 22:06

Aus Sicht der Mindestbodenbedeckung schon, wenn du schwere Böden hast, und die Zwischenfrüchte direkt oder per Grubber gesät wurden.
Aus Sicht des Erosionsschutzes nur, wenn es keine ER2 Flächen sind.
Und wenn du im.gelben oder roten Gebiet bist, dann muss die ZWF stehenbleiben bis glaub ich 15Januar oder Februar, sonst darf man kein N und/oder P düngen
strokes
 
Beiträge: 762
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Nov 18, 2024 23:00

Mulchen der ZWF ist im gelben und roten Gebiet erlaubt, Einarbeitung mit Scheibenegge nicht (vor 15. Feb.?), soweit mein Kenntnisstand.
Ich halte mich im Zweifel an die gute fachliche Praxis :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1617
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Naturliebhaber » Di Nov 19, 2024 10:37

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

Es ist recht komplex.
Man muss sich jedes Jahr reinfuchsen, ob noch alles aktuell ist oder ob sich wieder was geändert hat.

Zu der Situation mit weniger als 10 Hektar:
Man kann das Zitat so deuten, dass ab 2025 weder kontrolliert noch sanktioniert werden soll, aber man dennoch an die Auflagen gebunden ist.

Oder wie auch immer ?!

Jedenfalls ohne irgendwelche Ausnahmeregelungen ist man auf der sicheren Seite (wenn ich es recht überschaue), wenn mind. 80 Prozent ne Bodenbedeckung haben oder umgekehrt dann höchstens 20 Prozent gepflügt sind.
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon bauer hans » Fr Jan 17, 2025 15:41

https://youtube.com/shorts/KMDPN_vPm8o? ... GD6raqRzs_

Brote backen
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7796
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon RABE-Profi » Fr Jan 17, 2025 17:32

bauer hans hat geschrieben:https://youtube.com/shorts/KMDPN_vPm8o?si=zFphI8GD6raqRzs_

Brote backen


Da sieht man halt daß die neuen Fendt nix ziehen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 651
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Agrohero » So Jan 19, 2025 12:40

RABE-Profi hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:https://youtube.com/shorts/KMDPN_vPm8o?si=zFphI8GD6raqRzs_

Brote backen


Da sieht man halt daß die neuen Fendt nix ziehen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Einem echten ackerbauern blutet bei diesem Anblick das Herz, ganz egal welche Farbe die Felgen haben !
Als verpächter würde ich fristlos die Pachtverträge mit solchen stümpern kündigen und bei solchen Beweisvideos wäre das auch juristisch wasserdicht
Agrohero
 
Beiträge: 520
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 19, 2025 12:48

Kann man als Verpächter natürlich machen, die frage ist halt wer will die Flächen pachten wenn der Verpächter wegen jeder Kleinigkeit rumheult? Ein Bekannter hat erst vor kurzem seinen ehemaligen Verpächter vor Gericht gezerrt und gewonnen.

Sowas sieht man hier öfter, kann so schlimm nicht sein wenn da anschließend über 8to Sommergetreide geerntet werden.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon bauer hans » So Jan 19, 2025 13:56

Das ist Holland,die pflügen aufem Meeresboden :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7796
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Agrohero » So Jan 19, 2025 15:12

Sönke Carstens hat geschrieben:Kann man als Verpächter natürlich machen, die frage ist halt wer will die Flächen pachten wenn der Verpächter wegen jeder Kleinigkeit rumheult? Ein Bekannter hat erst vor kurzem seinen ehemaligen Verpächter vor Gericht gezerrt und gewonnen.

Sowas sieht man hier öfter, kann so schlimm nicht sein wenn da anschließend über 8to Sommergetreide geerntet werden.


Da gehen die Meinungen halt auseinander.
Wer das als Kleinigkeit ansieht was dort im Video gezeigt wird , sollte dich über seine Berufswahl mal Gedanken machen .
Wie gesagt, mir geht's bei meiner Meinung nicht um die Technik, egal was da durch den Boden gezogen wird , es geht hier um die Boden Verhältnisse!
Agrohero
 
Beiträge: 520
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Ackersau » So Jan 19, 2025 20:39

Ich sehe auch nicht, was das Ergebnis sein soll? Die Pflugsohle ist ja total verrammelt. Eine Streifenförmige Lockerung bei Frost wäre zielführender gewesen
Ackersau
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon bauer hans » Mo Jan 20, 2025 4:30

Holländer sind hervorragende Ackerbauern.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7796
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 20, 2025 8:01

Ob das wohl auf den gezeigten Betrieb zutrifft, würden dann Bilder von diesem Feld im Mai zeigen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11814
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Jan 20, 2025 10:35

Ackersau hat geschrieben:Ich sehe auch nicht, was das Ergebnis sein soll? Die Pflugsohle ist ja total verrammelt. Eine Streifenförmige Lockerung bei Frost wäre zielführender gewesen


Offensichtlich muss der Boden nach einer feuchten Ernte gelockert werden.
Könnte man natürlich bei Frost versuchen, ist halt die Frage ob es überhaupt mal genug Frost dafür gibt.
Zumindest hier im Norden gab es noch keinen Frost der für eine Bodenbearbeitung gereicht hätte.

Im Frühjahr direkt vor der Aussaat pflügen kann halt richtig in die Hose gehen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterfurche

Beitragvon Homer S » Di Jan 21, 2025 7:03

Grundsätzlich blutet mir auch das Herz wenn ich sowas sehe, ABER, ich habe gelernt dass ich meinen Standort nicht mit anderen vergleichen kann und darf. Es gibt wohl Gegenden in denen eine Maisernte ohne Schleppseile nicht funktioniert auch wenn ich und andere uns das nur schwer vorstellen können. Natürlich dann auch die Folgearbeiten. Was ich aber auch sehe ist, das beide Schlepper in diesem Boden noch traktion haben die zum ziehen des Pflugs ausreicht, wäre es bei uns so nass dann würde der Boden so extrem an den Reifen kleben das der Schlepper mühe hätte sich selbst zu bewegen geschweige denn einen Plug durch den Boden zu bekommen.

Genau so wie die Diskussionen wenn jemand aus dem Rheingraben den auslacht der an der Küste an 10. August noch Weizen stehen hat, das ist nicht vergleichbar kommt aber jedes Jahr.
Homer S
 
Beiträge: 2196
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki