Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:51

Wintergerste 2019

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon allgaier81 » Mo Okt 28, 2019 20:02

Kann bitte endlich ein Moderator dieses Thema mit Wintergerste unlimited zusammen schieben!?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon adefrankl » Mo Okt 28, 2019 20:18

allgaier81 hat geschrieben:Kann bitte endlich ein Moderator dieses Thema mit Wintergerste unlimited zusammen schieben!?

Also natürlich belibt es den Moderatoren überlassen. Aber ich finde eigentlich unendliche Treads ziemlich inpraktisch. Wie zum Beispiel bei Agrarmärkte der Tread Weizenpreisentwicklung mit 172 Seiten. Ich persönlich halte ich es für weit besser, wenn so ein Tread irgendwann beeindet wird und dann ein neuer beginnt. Schon allein wenn man einen alten Beitrag sucht, und zu diesen ncicht direkt mit der Suchfunktion hinkommt (es fehlen genau die passenden Stichworte ...). Durch solche langen Folgen kann man sich einfach nicht mehr durchklicken.
Daher finde ich persönlich eine Unterteilung wie z.B. Wintergerste + Jahr weit besser. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Sicht.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Wini » Fr Nov 01, 2019 18:00

Ich denke auch, dass ein jährlicher Thread pro Feldfrucht sinnvoller ist als "unlimited"-Thema.
In der Landwirtschaft hat jedes Jahr seine Eigenheiten und man kann dann auch wunderbar
auf Erfahrungen in früheren Anbaujahren zurückgreifen.

Gruß
Wini
Ich freue mich alle Jahre über das tolle Saatergebnis mit meiner Uralt-Sämaschinen-Technik.
So steht Wintergerste Highlight übrigens derzeit wunderbar im Feld.
Dank Karate Zeon weder Blattläuse noch Zecken zu sehen.
Einzig einige Bereiche an den Vorgewenden und Schrägen stören das schöne Bild durch Blattaufhellungen.
Diese sind wohl der Anwendung von Herold SC geschuldet und sollten sich wieder verwachsen.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Wini » Fr Apr 10, 2020 11:00

Ich hatte Anfang April mit 1,2 Liter Axial trotz leichter Nachtfröste den AFS rausgeputzt.
Der Krankheitsdruck scheint derzeit noch gering zu sein.

Habt Ihr die 2. Gabe schon raus ?
Wachstumsregler trotz Trockenheit und geringer Luftfeuchte ?

Wie sehen Eure aktuellen Maßnahmen in der Wintergerste aus ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon allgaier81 » Fr Apr 10, 2020 11:22

Moin Wini, im Wintergerste unlimited ist mehr los
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon HL1937 » Fr Apr 10, 2020 11:39

Wini hat geschrieben:
Wie sehen Eure aktuellen Maßnahmen in der Wintergerste aus ?

Gruß
Wini


Abwarten, so weit ist meine noch nicht entwickelt, und wenn die Dürre noch weitere 2 Wochen anhält werde ich kurzfristig entscheiden.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Wini » So Mai 03, 2020 21:00

Särs liebe Grannenfreunde,

die zweizeilige Wintergerste hat in Franken bereits zum 1.Mai vollständig die Ähre gezeigt !
Einen so frühen Zeitpunkt habe ich für dieses Naturereignis bisher noch nicht erlebt.

Die mehrzeilige Wintergerste wird wohl in dieser Woche folgen.

Bestände sind aufgrund Trockenheit stark ausgedünnt.
Da wo absoluter Wassermangel herrscht, sind teilweise nur kniehohe Bestände zu bewundern.

Allerdings sind keine Blatt-Krankheiten vorhanden.

Zum Wochenende sind endlich 6-8 Liter Regen in Franken gefallen.

Was tun ? Soll man Amistar Opti einbunkern ?

Spritzt Ihr vorbeugend gegen Ramularia ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Crazy Horse » So Mai 03, 2020 21:55

Wini hat geschrieben:Särs liebe Grannenfreunde,

die zweizeilige Wintergerste hat in Franken bereits zum 1.Mai vollständig die Ähre gezeigt !
Einen so frühen Zeitpunkt habe ich für dieses Naturereignis bisher noch nicht erlebt.

Die mehrzeilige Wintergerste wird wohl in dieser Woche folgen.

Bestände sind aufgrund Trockenheit stark ausgedünnt.
Da wo absoluter Wassermangel herrscht, sind teilweise nur kniehohe Bestände zu bewundern.

Allerdings sind keine Blatt-Krankheiten vorhanden.

Zum Wochenende sind endlich 6-8 Liter Regen in Franken gefallen.

Was tun ? Soll man Amistar Opti einbunkern ?

Spritzt Ihr vorbeugend gegen Ramularia ?

Gruß
Wini


Franken ist groß - hier bei uns waren's keine 5 Liter

Vielleicht erinnerst Du Dich - 2007 war ein ähnliches Jahr, da hat die Gerste auch schon Ende April geschoben, und ich dachte in meiner Naivität , die Gerste (Laverda) sei vollkommen gesund, so dass ich auf eine Behandlung verzichtet hab. Aber dann hat die Ramularia gnadenlos zugeschlagen, und ich hatte auch sehr starkes Ährenknicken bzw. viele abgerissene Ähren

Gegen Ramularia kann man nur vorbeugend behandeln, wobei Amistar Opti nur noch bis 20. Mai zugelassen ist. Was Du danach damit machst, bleibt Dir überlassen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Wini » Mo Mai 04, 2020 15:11

Nur weil die Zulassung von Amistar Opti ausläuft, muß man es ja nicht unbedingt jetzt noch kaufen.
Wenn der Handel die Restbestände demnächst teuer entsorgen soll, bekommst Du es möglicherweise geschenkt.

In Franken gilt übrigens folgende Empfehlung der LfL:

Wo sich allerdings, vor allem in den fränkischen Anbaugebieten, bereits deutliche Trockenschäden abzeichnen, macht eine Fungizid Behandlung
nur bei reichlichen Regenmengen Sinn, welche auch die Blüh- und Abreifedauer am Standort entscheidend verlängern können.

Quelle: https://www.lfl.bayern.de/ips/warndienst/072241/index.php?region=1

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 04, 2020 16:15

Abverkauf war nur bis 30.04 zulässig wer es einsetzten will sollte es schon bei sich zu Hause haben so weit mein Kenntnisstand.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Crazy Horse » Mo Mai 04, 2020 23:14

Wini hat geschrieben:Nur weil die Zulassung von Amistar Opti ausläuft, muß man es ja nicht unbedingt jetzt noch kaufen.
Wenn der Handel die Restbestände demnächst teuer entsorgen soll, bekommst Du es möglicherweise geschenkt.

In Franken gilt übrigens folgende Empfehlung der LfL:

Wo sich allerdings, vor allem in den fränkischen Anbaugebieten, bereits deutliche Trockenschäden abzeichnen, macht eine Fungizid Behandlung
nur bei reichlichen Regenmengen Sinn, welche auch die Blüh- und Abreifedauer am Standort entscheidend verlängern können.

Quelle: https://www.lfl.bayern.de/ips/warndienst/072241/index.php?region=1

Gruß
Wini



Du kannst nicht darauf spekulieren, dass es auch weiterhin trocken bleibt. Das ist 2007 nicht gut gegangen und wird auch dieses Jahr nicht anders sein. Ausgerechnet heute hatten wir ein Gewitter mit 12-15mm Niederschlag. Sobald die Felder wieder befahrbar sind, musst Du - sofern noch nicht geschehen - ne Abschlussbehandlung durchführen. Das ist auch der späteste Zeitpunkt, weil die Gerste kurz vor der Blüte steht.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon adefrankl » Di Mai 05, 2020 0:35

Crazy Horse hat geschrieben:
Du kannst nicht darauf spekulieren, dass es auch weiterhin trocken bleibt. Das ist 2007 nicht gut gegangen und wird auch dieses Jahr nicht anders sein. Ausgerechnet heute hatten wir ein Gewitter mit 12-15mm Niederschlag. Sobald die Felder wieder befahrbar sind, musst Du - sofern noch nicht geschehen - ne Abschlussbehandlung durchführen. Das ist auch der späteste Zeitpunkt, weil die Gerste kurz vor der Blüte steht.

Nun die Hoffnung dass es doch wieder eteas feuchter wird habe ich auch. Unabhängig davon ist Amistar Opti schona llein deswegen gesetzt, weil ich das Zeug weder entsorgen noch in den Gulli schütten möchte. Ohne das Anwendungsverbot zum 20.5. würde ich tatsächlich überlegen, ob sich das noch lohnt, aber so wird es diese Woche ausgebracht. Ob es lohnend oder nur zur Entsorgung war, das zeigt sich bei der Ernte. Aktuell neige ich aber stark dazu, Amistar Opti Solo auszubringen. Eine Option wäre höchstens noch Kayak. Das war eigentlich als Beigabe beim Halmverkürzen potentiell vorgesehen. Aber da bestand ja weder für Halmverkürzer als auch für Fungizid kein Bedarf. Ein Carboxamid wollte ich mir unter diesen Umständen auf jeden Fall sparen.
Würde da unter den aktullen Umständen eine Kayak Zugabe noch Sinn machen?
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Wini » Fr Mai 08, 2020 20:53

Angesichts der aktuellen Trockenheit macht aktuell eine Fungizid-Maßnahme in der Wintergerste keinen Sinn.
Bei uns gibt es derzeit nur noch zwei Alternativen:
Die Gerste verdorrt oder bekommt Ramularia und verdorrt ebenfalls.
In beiden Fällen sind die Ernterwartungen in Franken weit unter dem langjährigen Mittel.

Fungizid ist kein Wasserersatzmittel.

Hebt Euch das Zeug für nächstes Jahr auf.
Einfach in einen anderen Kanister umfüllen in dem die weiße Pampe drin war, bspw. Ampera und gut is.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Haners » Fr Mai 08, 2020 23:05

Ach Wini du Grantler

Ist bei mir daheim dasselbe du hast den Weizen zu stark gekürzt... dann regnet es und meiner steht noch zur Ernte...
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Landrat Oberlenker » Sa Mai 09, 2020 20:19

Wintergerste wird heuer 4 Wochen früher gedroschen :klug:
Landrat Oberlenker
 
Beiträge: 200
Registriert: Do Okt 02, 2014 21:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki