Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:49

Wintergerste 2019

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Schauerschrauber » Do Jul 16, 2020 23:29

Hallo

Hier nur 13,20 €/dt für die Wintergerste .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Wini » Sa Jul 18, 2020 20:46

Wir haben heute die letzte, zwiewüchsige Wintergerste gedroschen und erst mal zum Trocknen auf Lager gelegt.
Eine Talfläche war leider vom Frost teilweise geschädigt worden.
Geschätzter Ertrag rund 50dz/ha.

Sowas habe ich schon lange nicht mehr auf dem Hänger gehabt.
Geschätzt etwa jedes 10. Korn noch grün und in Milch- bzw. Teigreife.
Angeblich soll man das erst mal ein paar Tage auf dem Hänger stehen lassen.
Die grünen Körner würden dann von allein eindörren.

Was macht Ihr mit solchen Flächen ?
Hätte man noch 3 Wochen warten sollen, bis der Durchwuchs reif ist ?

Mittlerweile habe ich schon mehrfach Anfragen nach meiner Highlight als Saatgut bekommen.
Angeblich ist in Franken der Frostausfall bei der Wintergerste so groß, dass Engpässe bei der
Versorgung mit Saatgut im Herbst drohen.

Auch Schweinemäster müssen wohl im großen Stil teuer zukaufen.

Gute Ernte
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon allgaier81 » Sa Jul 18, 2020 20:58

Wenn du wartest bis der Zwiewuchs reif ist liegt dein Bestand am Boden. Ich lese gerade Land und Forst, die Anzahl an abgeknickten Ähren verdoppelt sich demnach täglich.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Todde » Sa Jul 18, 2020 21:03

allgaier81 hat geschrieben:Wenn du wartest bis der Zwiewuchs reif ist liegt dein Bestand am Boden. Ich lese gerade Land und Forst, die Anzahl an abgeknickten Ähren verdoppelt sich demnach täglich.


Er will das auf dem Anhänger trocknen lassen.
Bei ~10% grüner Körner wird das eher nix werden, meine Einschätzung.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon allgaier81 » Sa Jul 18, 2020 21:04

Ja,da steht aber auch die Frage ob man noch 3 Wochen warten soll.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Todde » Sa Jul 18, 2020 21:07

Wini hat geschrieben:Angeblich ist in Franken der Frostausfall bei der Wintergerste so groß, dass Engpässe bei der
Versorgung mit Saatgut im Herbst drohen.


Nachbauer sehen immer Engpässe, hier wurde mehr als genug Saatgerste geerntet.


Auch Schweinemäster müssen wohl im großen Stil teuer zukaufen.


Die Roggenfläche ist 2020 gut gewachsen, dann haut man mal den arme Leute Roggen ins Futter, der ist günstiger und wird wohl ausreichend vorhanden sein.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Todde » Sa Jul 18, 2020 21:09

allgaier81 hat geschrieben:Ja,da steht aber auch die Frage ob man noch 3 Wochen warten soll.


In diesen 3 Wochen hätte er auch die Scheibenegger zur Ernte nutzen können.
Die Reifen Ähren wackeln nun mal ab, ein bisschen Wind und die liegen am Boden.

Das Problem heute ist eben, die Trocknung ist teurer wie das Erntegut.

Manchmal ist der Mulcher vielleicht die wirtschaftlichste Alternative.
Leider.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon John Deere 6320Premium » Sa Jul 18, 2020 21:21

Wini hat geschrieben:Wir haben heute die letzte, zwiewüchsige Wintergerste gedroschen und erst mal zum Trocknen auf Lager gelegt.
Eine Talfläche war leider vom Frost teilweise geschädigt worden.
Geschätzter Ertrag rund 50dz/ha.

Sowas habe ich schon lange nicht mehr auf dem Hänger gehabt.
Geschätzt etwa jedes 10. Korn noch grün und in Milch- bzw. Teigreife.
Angeblich soll man das erst mal ein paar Tage auf dem Hänger stehen lassen.
Die grünen Körner würden dann von allein eindörren.

Was macht Ihr mit solchen Flächen ?
Hätte man noch 3 Wochen warten sollen, bis der Durchwuchs reif ist ?

Mittlerweile habe ich schon mehrfach Anfragen nach meiner Highlight als Saatgut bekommen.
Angeblich ist in Franken der Frostausfall bei der Wintergerste so groß, dass Engpässe bei der
Versorgung mit Saatgut im Herbst drohen.

Auch Schweinemäster müssen wohl im großen Stil teuer zukaufen.

Gute Ernte
Wini


Du hättest halt legal Sikkation machen können gegen den Zwiewuchs aber den Wirkstoff verteufelst du ja.
Dann hättest du das Problem jetzt nicht
bei so vielen grünen Körnern gammelt es im schlimmsten Fall
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon Todde » Sa Jul 18, 2020 21:27

John Deere 6320Premium hat geschrieben:Du hättest halt legal Sikkation machen können gegen den Zwiewuchs aber den Wirkstoff verteufelst du ja.

Winni nutzt kein Glyphosat und wenn die Fläche beerntbar ist, dann ist das auch nicht erlaubt.
Ob es nun sinnvoll ist oder nicht, spielt keine Rolle.

Dann hättest du das Problem jetzt nicht


Eventuell haben dann wieder "alle" ein Problem, wenn Glyphosat nachgewiesen wird, selbst wenn es Viehfutter ist?

bei so vielen grünen Körnern gammelt es im schlimmsten Fall

Zur BGA, die trocknen das vermutlich.
Ansonsten vielleicht in Zukunft mal weniger Opas Kilo/Hektar ausdrillen und mit Körner/Quadratmeter anfangen, denn so schlimm war die Witterung bei Winni offensichtlich nicht.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2019

Beitragvon allgaier81 » Sa Jul 18, 2020 21:41

Kilo/Hektar? Pfund / Morgen ist da angesagt...
Und dann bitte auch den Ertrag in Zentnern angeben.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki