Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:06

Wintergerste Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 32 von 34 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jul 03, 2025 16:33

Bei irgendwo um die 150kg N/ha kannst du nicht viel mehr erwarten als die angesprochenen 72dt/ha, das allein ist schon gut. Ich vermute hohe Nachlieferungen von organischer Düngung zu Mais oder Ackergras?
Woher kommt P/K/MG für die Gerste?
Hier würde ich ansetzen.

Alzon ist stabiliserter Dünger, den würde ich, wenn überhaupt, bereits zu Vegetationsbeginn geben.
So entsteht die Gefahr dass dein Alzon bei der Schossergabe nicht mehr komplett wirkt und Teile der Folgefrucht zur Verfügung stehen.

Ich würde versuchen den gesamten Dünger in einer Gabe stabilisert zu düngen, und an die Grenze der DÜVO mich bewegen. Alternativ, wenn der Bodenzustand es im Frühjahr zulässt großzügig Gülle als Startgabe.

Muss es unbedingt eine Gerste sein? Bei uns bricht die Gerste relativ schnell ein, soll heissen Strohstabil sind die in unserer Gegend nicht gerade.
Daher falls möglich eher zu Weizen/Roggen greifen, der bringt aus meiner Sicht eher verlässlichere Strohmengen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Do Jul 03, 2025 17:42

Inntaler hat geschrieben:Ich hätte mal eine Frage, die wahrscheinlich bei den meisten Ackerbauern unter euch eher Kopfschütteln verursachen wird :lol:

Folgende Ausgangslage:
Milchviehbetrieb südöstlich von München und eher Flächenknapp, weshalb was möglich ist Silomais gesät wird. Rest der Ackerfläche teilen sich Ackergras und eben Gerste. Allerdings Gerste nur weil wir das Stroh brauchen können, weshalb eigentlich auch der Fokus auf Strohertrag und nicht Kornertrag liegt :lol:
Aber genau das hat bei uns dieses Jahr gar nicht funktioniert leider und jetzt hätte ich gerne Verbesserungsvorschläge wie man den Strohertrag maximieren kann.

Also grundsätzlich bringt Gerste ja eher weniger Stroh. Wenns um viel Stroh gehen soll, würde ich Triticale oder Hafer anbauen.
Letztes Jahr wurde bei uns am 30.09 Wintergerste Sorte KWS Tardis mit 360 keimfähigen Körner gesät.
Aussaatbedingungen waren grenzwertig, eher schon fast klebriger Boden.
Herbizidmaßnahme mit 0,6 Liter Herold SC/Hektar war sehr erfolgreich. Laut Lohner hat er gleich noch Mangan-Chelat mitgespritzt aber keine Ahnung wie viel?
Zu Vegetationsbeginn habe ich zwischen 4 und 6 Trieben gezählt.
Im Frühjahr dann 0,3 Liter Moddus (statt wie bisher immer mit Prodax) kombiniert mit 0,8 l/ha Input Classic.
Später nochmal Elatus Era Folpan Pack in empfohlener Menge.
Fungizid hätte es dieses Jahr ohnehin nicht so gebraucht denke ich. Da wäre eine 1x-Behandlung ausreichend gewesen.
Angedüngt wurde zum Vegetationsbeginn mit 250 kg ASS/ha und später zum Schossen haben wir noch 200 kg Alzon gegeben.
Bodenuntersuchungen passen weitgehend.
Ergebniss war die letzten Jahre schon nicht befriedigend, aber dieses Jahr wars direkt eine Katastrophe!
Ca 72-75 dt Kornware und gerade mal 16 Ballen Stroh von fast 4,5 Hektar. Waren zwar Mulchstrohballen, wo noch ca. 25% Stroh am Feld verbleibt aber dennoch mieserabel!
Kollege hatte nicht weit von uns fast 90 dt Kornware und mehr als 100 Ballen normal gepresst von 7 Hektar.

Dann hast du 65kg+92kg gedüngt.
Ich hatte auch die KWS Tardis, gesät mit gerade mal 220 keimfähigen Körnern am 29.9., ebenfalls bei schlechten Aussaatbedingungen und wie erwähnt danach noch viel zu nass gewalzt. Man hat der den ganzen Winter über die Staunässe angesehen. Die Bestockung im Herbst war sehr schlecht.
Meine hat dann 70kg N am 28.2., 45kg N am 12.4. und nochmal 45kg N am 28.4. bekommen. Alles als KAS. Die zweite und dritte Gabe hätten lieber ne Woche früher drauf sollen, ging mangels Feuchtigkeit aber nicht. Dazu noch Kali, Phosphat+ Schwefel bei Gabe 1+2 dabei.
Mit den 160kg N hat meine 94dt gebracht und 17 Rundballen Stroh mit geschätzt je 200kg. Die Tardis wurde bei mir gut 1m hoch, das Stroh knickt dann aber ordentlich zusammen und ist eher dünn. Ist also vermutlich wirklich nicht die Sorte für viel Stroh.
Fungizid bin ich auch 2 mal gefahren, das erste mal hätte es wohl nicht gebraucht.
Kann man auf Wachstumsregler gänzlich verzichten? Bzw was ist vom Hardrock zu halten?
Gibt es bessere Sorten bzgl Strohertrag? Was sollte man beim Pflanzenschutz beachten?
Bringt eine Kalkung vor der Saat viel? Walzen mit Prismenwalze im Frühjahr zur Bestockungsanregung?

Wachstumsregler habe ich noch nie eingesetzt, die Tardis ist trotz den 94dt stehen geblieben. Gekalkt habe ich letztes Jahr etwas, müsste aber noch mehr hin.
Gewalzt habe ich nur nach der Saat nicht im Frühjahr.
Vorfrucht war bei mir Weizen gefolgt von Sonnenblumen als Begrünung.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Jul 03, 2025 20:24

Schwabenjung26 hat geschrieben:Bei irgendwo um die 150kg N/ha kannst du nicht viel mehr erwarten als die angesprochenen 72dt/ha, das allein ist schon gut. Ich vermute hohe Nachlieferungen von organischer Düngung zu Mais oder Ackergras?
Woher kommt P/K/MG für die Gerste?
Hier würde ich ansetzen.

Alzon ist stabiliserter Dünger, den würde ich, wenn überhaupt, bereits zu Vegetationsbeginn geben.
So entsteht die Gefahr dass dein Alzon bei der Schossergabe nicht mehr komplett wirkt und Teile der Folgefrucht zur Verfügung stehen.

Ich würde versuchen den gesamten Dünger in einer Gabe stabilisert zu düngen, und an die Grenze der DÜVO mich bewegen. Alternativ, wenn der Bodenzustand es im Frühjahr zulässt großzügig Gülle als Startgabe.

Muss es unbedingt eine Gerste sein? Bei uns bricht die Gerste relativ schnell ein, soll heissen Strohstabil sind die in unserer Gegend nicht gerade.
Daher falls möglich eher zu Weizen/Roggen greifen, der bringt aus meiner Sicht eher verlässlichere Strohmengen.


Die Aussage: mit 150kg N kannst du nicht mehr Ertrag erwarten
Bitte genauer erläutern. In mein DBE darf ich 125N düngen, weiß nicht wie ihr das immer hintrickst
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 04, 2025 6:05

Ich würde bei sehr Silomais-lastiger Fruchtfolge auch eher zu Roggen greifen. Das bringt auf jeden Fall mehr Stroh.

Hast du auch Kali gedüngt? Oder wurde Mist ausgebracht?

Warum fährst du keine Gülle ins Getreide? 20m³ Gülle im Frühjahr sind ein sehr guter Volldünger und ersetzen nicht nur ASS.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jul 04, 2025 7:12

Hat doch nichts mit tricksen zu tun.
Gerste entzieht rund 2,15kgN/dt, 2,3kg K/dt und etwa 1,3kg P/dt.
Bei 157N sind das genau 73dt/ha.
Bei ner Ertragserwartung von sagen wir mal grob 80dt sind das bereits 172kg N/ha.
Natürlich musst Du da die Vorgabe der DÜVO noch in Abzug bringen, bei 125N Rest geh ich mal von einer guten Vorfrucht, evtl. ZF Resten und guten nachliefernden Böden aus.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Fr Jul 04, 2025 7:26

Schwabenjung26 hat geschrieben:Hat doch nichts mit tricksen zu tun.
Gerste entzieht rund 2,15kgN/dt, 2,3kg K/dt und etwa 1,3kg P/dt.
Bei 157N sind das genau 73dt/ha.
Bei ner Ertragserwartung von sagen wir mal grob 80dt sind das bereits 172kg N/ha.
Natürlich musst Du da die Vorgabe der DÜVO noch in Abzug bringen, bei 125N Rest geh ich mal von einer guten Vorfrucht, evtl. ZF Resten und guten nachliefernden Böden aus.
Diese Rechnung funktioniert aber nur im grünen Gebiet.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Inntaler » Fr Jul 04, 2025 10:49

Gülle und Mist brauchen wir bzw sehe ich im Frühjahr besser verwertet bei Grünland und Mais.
Volldünger habe ich allerdings auch noch nie gegeben. Ich dachte immer Getreide reagiert hier nicht so stark auf eine fehlende Düngung hinsichtlich Ertrag?
Gerste wurde allerdings aus zwei Gründen immer genommen. Zum einen fressen die Tiere das Gerstenstroh sehr gerne und zum anderen räumt die Kultur den Acker sehr früh für folgendes Weidelgras falls nötig.
Roggen dagegen ist ja die Ernte eher gleichzeitig mit Weizen oder? Und das Stroh fütterungstechnisch auch nicht so ideal?
Inntaler
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 03, 2014 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Fr Jul 04, 2025 13:17

Inntaler hat geschrieben:Gülle und Mist brauchen wir bzw sehe ich im Frühjahr besser verwertet bei Grünland und Mais.
Volldünger habe ich allerdings auch noch nie gegeben. Ich dachte immer Getreide reagiert hier nicht so stark auf eine fehlende Düngung hinsichtlich Ertrag?


Der Ertrag bildet sich immer aus dem am wenigsten verfügbarem Nährstoff (liebisches Fass)
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Nordlicht73 » Fr Jul 04, 2025 20:05

Gerste (Julia) ist ab, schlechtester Ertrag seit dem Dürrjahr 2018, im Mittel 4,2 Tonnen/ha auf allerdings auch leichten 25-35 ziger Boden. Sehr viel durchgewachsen nachdem der Regen dann im Juni kam nach fast 3 Monaten ohne Regen. Gerste stand extrem dünn, hat zwar gute Körner gebildet, aber das rettet auch nicht alles. Von 3,5 bis 5,5 t/ha ging die Bandbreite. Dazu der Preis mit 15 Euro ernüchternd... n8
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon madanf » Sa Jul 05, 2025 9:54

Hallo,
auf Grund der diesjährigen frühen WG-Ernte habe ich über eine Zwischenfrucht vor Raps nachgedacht.
Hat jemand damit Erfahrung?
Ist eine Mischung oder Reinsaat sinnvoll?
Gruß
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Ackersau » Sa Jul 05, 2025 10:07

Mit 160 kg N kann man jeden Gernstenertrag generieren. Gut, ich habe langjährig organisch gedüngte Standorte, rechne aber deshalb auch die Gülle zu 100 %
Ich selbst habe noch nie so oft den Anbauplan geändert wie im Herbst 2024. Schwere Standorte waren ab 25.09 alle zu nass zum Gerste drillen
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Ackersau » Sa Jul 05, 2025 10:10

Zwischenfrucht vor Raps ist ne gute Frage. Letztes jahr habe ich nach Gerste vor Gerste Ölrettich in Direktsaat gedrillt. Hat gepasst. Vor Raps vielleicht rauhafer und Phacelia
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon nitroklaus » Sa Jul 05, 2025 20:01

Ich nehme Buchweizen als Zwischenfrucht. Hat eine sehr schnelle Jugendentwicklung und unterdrückt somit alles
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Geisi » Sa Jul 05, 2025 20:12

Hier wurde gestern die gesamte Wintergerste gedroschen. Sorte Arthene Mitte Oktober bei recht nassen Bedingungen hat im Schnitt 70dt/ha gebracht. Für diesjährige Verhältnisse auf 25er bis 30er Sandboden und Hangfläche bin ich zufrieden.
Strohertrag hat auch gepasst (8,3Ballen/ha).
Geisi
 
Beiträge: 87
Registriert: Di Okt 05, 2021 12:59
Wohnort: Oberpfalz/Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Nick » Sa Jul 05, 2025 20:25

Warum nicht einfach die Ausfallgerste stehen lassen bis eine tiefer Bodenbearbeitung vor Raps gemacht wird?

Falls überhaupt etwas aufgeht bei der Witterung.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 32 von 34 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki