Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

Wintergerste Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 1 von 34 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Fr Sep 06, 2024 19:50

Särs liebe Grannenfreunde,

habt Ihr eure Flächen für die Wintergerste schon hergerichtet ?
Bin heuer etwas im Verzug und habe noch nix gemacht.
Sollte man angesichts der Trockenheit nicht auch etwas später säen ?

Hier wird wohl wieder die uralte, mehrzeilige Highlight gedrillt werden.
Daneben eine Versuchsfläche mit Julia.

Hier schwenken viele um auf Winterbraugerste, die besser bezahlt wird und sich gerade
für die düngerreduzierten rote Gebiete aufgrund ihres niedrigeren Protein-Gehaltes eignet

Quelle:
https://www.kws.com/de/de/produkte/getreide/blickpunkt-kundenzeitschrift/bp_02-2023_02-gewinnerkultur-winterbraugerste/

Vorteile von Winterbraugerste

Sollten Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie eine klassische Winterbraugerste wie z.B. KWS SOMERSET oder KWS DONAU anbauen oder doch eine Sommergerste in der späten Herbstaussaat, geben wir Ihnen gerne die Argumente an die Hand, welche nur die Winterbraugerste mitbringt:

Ausnutzung guter Aussaatbedingungen ab Ende September, ggf. mit der Möglichkeit einer organischen Düngung.
Durch diesen Aussaattermin vermeiden Sie das Risiko, in einem nassen Herbst die Sommergerste nicht mehr in den Boden zu bekommen. Je schwerer der Boden desto problematischer.
Ausgeprägte Winterhärte der Winterbraugerste gegenüber einer Sommergerste, die im Herbst ausgesät wird.
Bedenken Sie die GAP Verpflichtungen (80 % Bodendeckung über Winter), das kann verhängnisvoll werden, wenn dafür vorgesehene Sommergerste-Herbstaussaat aufgrund der Witterung nicht gedrillt wurde.

Aus dem aktuellen Sortenportfolio hat KWS SOMERSET (zweizeilig) die größte Marktbedeutung und volle Akzeptanz bei den Mälzern. Die neuere KWS DONAU (zweizeilig) hat sich bereits bewährt und bringt agronomisch die Vorteile noch früherer Abreife und sicherer Vollgerstenanteile mit. In den nord- und ostdeutschen Gebieten, zunehmend aber auch im Süden, kommt die mehrzeilige KWS FARO als Winterbraugerste ins Spiel. Flächenstarke Betriebe im Nordosten verlängern mit dieser besonders frühreifen Sorte erfolgreich das Erntezeitfenster und generieren so wertvolle Tage, in denen Mähdrusch und Stoppelmanagement vor der nachfolgenden Rapsaussaat stattfinden.

Sollte man 2024 mal Winterbraugerste testen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon allgaier81 » Fr Sep 06, 2024 20:00

Warum machst du diesen Thread auf wenn du gleichzeitig auch in dem unlimited schreibst? Das macht doch keinen Sinn für dieses Jahr wieder zwei Threads parallel zu haben...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Sebbo » Sa Sep 07, 2024 6:30

Ich muss sagen, dass zweigleisige macht wirklich wenig Sinn. Ich persönlich finde aber nichts schlimmer wie diese riesigen 100 Seiten langen Themen. Jedes Anbaujahr ist anders. Wetter, Sorten, jeweilige Anbauverfahren und etc. Eine Sortierung pro Anbaujahr ist mehr als sinnvoll und dient der Übersicht.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Muku-Halter » So Sep 08, 2024 21:24

Sebbo hat geschrieben:Ich muss sagen, dass zweigleisige macht wirklich wenig Sinn. Ich persönlich finde aber nichts schlimmer wie diese riesigen 100 Seiten langen Themen. Jedes Anbaujahr ist anders. Wetter, Sorten, jeweilige Anbauverfahren und etc. Eine Sortierung pro Anbaujahr ist mehr als sinnvoll und dient der Übersicht.


Ich finde es auch übersichtlicher in einem eigenen Thread. Allerdings nur, wenn dann auch nur in einem geschrieben wird.
Wie auch immer. Ich plane Ende September mit der Aussaat fertig zu sein. Gerste wird Esprit sein, mit etwa 300 Kö/m2. Mal schauen ob es auch so kommt.
Heut gab es zumindest mal wieder etwas Regen, der den Feldern sicher gut tun wird.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon bauer hans » Fr Sep 13, 2024 19:23

hier wurde ausdrücklich beim online seminar pflanzenschutz darauf hingewiesen:
W-gerste unbedingt erst anfang oktober,alles andere erst mitte-ende oktober drillen,um den afu in schach zu halten und auch eine herbstspritzung mit über 97% trefferquote anstreben :wink:
alles eine frage des wetters :?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Sep 13, 2024 20:12

Wird die Gerste nicht im September gedrillt ist eine Herbstdüngung mit Gülle nicht zulässig.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Ackersau » Fr Sep 13, 2024 20:58

Ja und diese Regelung gilt vom Bodensee bis in den Hochschwarzwald oder auch vom Niederrhein bis in den Harz. Da sieht man schon, dass vieles nicht Praxisgerecht ist
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon bauer hans » Sa Sep 14, 2024 5:59

Ackersau hat geschrieben:Ja und diese Regelung gilt vom Bodensee bis in den Hochschwarzwald oder auch vom Niederrhein bis in den Harz. Da sieht man schon, dass vieles nicht Praxisgerecht ist

das ist eine Empfehlung,untermauert von zahlreichen versuchen :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Sa Sep 14, 2024 6:18

Septembergersten haben bei uns in der Gegend im Frühjahr fast alle ein Gelbverzwergungsvirusproblem
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon ackerer » Sa Sep 14, 2024 18:17

Hallo,
ich habe gestern meine Saatgerste Julia geholt. Sie hat ein TKG von 57,4g.
Das finde ich für Gerste extrem viel. Jetzt fehlt mir nämlich Saatgut. Bzw hat jmd mit Julia erfahrung, ob sie ein Einzelährentxp ist und nicht so dicht stehen muss?
Die Galileo hat 45,7g.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Sep 14, 2024 19:13

Stoapfälzer hat geschrieben:Wird die Gerste nicht im September gedrillt ist eine Herbstdüngung mit Gülle nicht zulässig.


Wo kein Kläger da kein Richter. Wenn ich nächste Woche gülle fahre und pflüge aber erst am 3.10 säe ? Wer will das kontrollieren ??
Da scheiß ich drauf
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Agrohero » Sa Sep 14, 2024 19:36

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Wird die Gerste nicht im September gedrillt ist eine Herbstdüngung mit Gülle nicht zulässig.


Wo kein Kläger da kein Richter. Wenn ich nächste Woche gülle fahre und pflüge aber erst am 3.10 säe ? Wer will das kontrollieren ??
Da scheiß ich drauf


Da bin ich ganz deiner Meinung es gibt mehr als genug Schwachsinn wo man sich getrost mit dem arsch draufsetzen sollte !
Aber Gülle einpflügen im Herbst zu Gerste ?
Klingt für mich jetzt etwas paradox, aber du wirst es sicher erklären ......
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Sep 15, 2024 4:23

Was verstehst du da nicht bzw ist paradox ?
Wie handhabst du das dann ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 714er » So Sep 15, 2024 6:44

ackerer hat geschrieben:Hallo,
ich habe gestern meine Saatgerste Julia geholt. Sie hat ein TKG von 57,4g.
Das finde ich für Gerste extrem viel. Jetzt fehlt mir nämlich Saatgut. Bzw hat jmd mit Julia erfahrung, ob sie ein Einzelährentxp ist und nicht so dicht stehen muss?
Die Galileo hat 45,7g.


Wie viel musst du sie dünner säen?
Wenn das 270 statt 300 Körner sind würde ich mir keine Gedanken machen, vor allem bei früher Saat in gutes Saatbett.
Wenn du ihr was gutes tun möchtest fahre im Frühjahr zeitig mit ein wenig Ahl und Spurennährstoffen darüber damit sie keinen Nährstoffmangel bekommt und Triebe reduziert.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Agrohero » So Sep 15, 2024 7:26

Stimmt paradox ist das falsche Wort.
Selber baue ich keine Gerste und pflügen haben wir schon vor 30 Jahren eingestellt .
Die frage die sich mir stellt , kommt die Gerste im Herbst noch an den Stickstoff wenn der so tief vergraben wird ?
Ich komme von einem zum Teil auswaschungsgefährdeten Standort, da hat man so seine Gedanken, auch wenn die vielleicht auch theoretischer Natur sind .....
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 1 von 34 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki