Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Wintergerste Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 2 von 34 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » So Sep 15, 2024 7:37

Mein Vater hatte das mit dem Gülle unterpflügen auch gemacht. Ich halte auch nicht viel davon und mache es auch nicht mehr. Meiner Meinung nach braucht Gerste im Herbst den Dünger nicht und die Gerste erreicht den Dünger sowieso nicht und dadurch wird er ausgewaschen und ist eigentlich nur entsorgt. Lieber fahre ich diese Gülle im Frühjahr
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon S 450 » So Sep 15, 2024 9:47

Ist eure Almut auch so schwer? TKG 62G. Statt 1,5 ha neue Sorte bekomme ich nur noch 1,15ha zusammen. Das wird mit der alten Sorte dann eng. Für 350 Körner muss ich dann auf 210 kg gehen. Das ist dann schon viel. Für Winnis Saatstärke müsste ich meine Hassia dann voll aufmachen.
Zum Thema Gülle:
Unsere Biogaser haben den Vogel abgeschossen: Die sind mit Z.T. mit 2 km/h über die Felder geschlichen. Selbst 26m³ Fässer haben nicht bis zum Feld Ende gereicht, waren nach max. 400 m leer.
Zu Gerste darf man auch nur 60kg N Düngen. Das ganze wurde erst nach 2 Tagen eingearbeitet. und jetzt untergepflügt.
Bin ich jetzt der böhse Denunziant oder würde das euch auch ankot..n.?
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Ger_hil » So Sep 15, 2024 11:49

S 450 hat geschrieben:Ist eure Almut auch so schwer? TKG 62G. Statt 1,5 ha neue Sorte bekomme ich nur noch 1,15ha zusammen. Das wird mit der alten Sorte dann eng. Für 350 Körner muss ich dann auf 210 kg gehen. Das ist dann schon viel. Für Winnis Saatstärke müsste ich meine Hassia dann voll aufmachen.
Zum Thema Gülle:
Unsere Biogaser haben den Vogel abgeschossen: Die sind mit Z.T. mit 2 km/h über die Felder geschlichen. Selbst 26m³ Fässer haben nicht bis zum Feld Ende gereicht, waren nach max. 400 m leer.
Zu Gerste darf man auch nur 60kg N Düngen. Das ganze wurde erst nach 2 Tagen eingearbeitet. und jetzt untergepflügt.
Bin ich jetzt der böhse Denunziant oder würde das euch auch ankot..n.?


Zur Außengemenge kann man ja nur was sagen wenn man die Fassgröße und Arbeitsbreite kennt..
Die 400m bei 24m breite wären ja schon fast nen Hektar...bei ne 16 m³ Fass wäre das im Rahmen, bei nem 30m³ schon grenzwertig..

Das die Einarbeitungsfrist nicht eingehalten wird ist natürlich nen no-go....
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Sep 15, 2024 12:19

Ein richtiger Hero dann also.
Du hast keine Gülle also kann es dir auch egal sein, Hauptsache das was schon 60 Jahre so gemacht wird in Frage stellen.
Vorfrucht vor der gerste ist bei mir immer Roggen und Weizen. Bin gespannt auf deine Erläuterung wie du danach pfluglos Gerste anbauen willst.
Es ist eine Güllegabe erlaubt, mehr gibt es dazu nicht zu sagen !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Agrohero » So Sep 15, 2024 13:48

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ein richtiger Hero dann also.
Du hast keine Gülle also kann es dir auch egal sein, Hauptsache das was schon 60 Jahre so gemacht wird in Frage stellen.
Vorfrucht vor der gerste ist bei mir immer Roggen und Weizen. Bin gespannt auf deine Erläuterung wie du danach pfluglos Gerste anbauen willst.
Es ist eine Güllegabe erlaubt, mehr gibt es dazu nicht zu sagen !

Keine Ahnung warum du unsachlich wirst und mich derart angehst und woher weißt du das ich keine Gülle habe ?
Genau so wenig stelle ich deine Bodenbearbeitung in Frage , ich habe mur nach der Effizienz der Düngung gefragt wenn sie eingepflügt wird und das ganze ohne dein Vorgehen zu bewerten !
Zuletzt geändert von Agrohero am So Sep 15, 2024 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Agrohero » So Sep 15, 2024 13:51

S 450 hat geschrieben:Ist eure Almut auch so schwer? TKG 62G. Statt 1,5 ha neue Sorte bekomme ich nur noch 1,15ha zusammen. Das wird mit der alten Sorte dann eng. Für 350 Körner muss ich dann auf 210 kg gehen. Das ist dann schon viel. Für Winnis Saatstärke müsste ich meine Hassia dann voll aufmachen.
Zum Thema Gülle:
Unsere Biogaser haben den Vogel abgeschossen: Die sind mit Z.T. mit 2 km/h über die Felder geschlichen. Selbst 26m³ Fässer haben nicht bis zum Feld Ende gereicht, waren nach max. 400 m leer.
Zu Gerste darf man auch nur 60kg N Düngen. Das ganze wurde erst nach 2 Tagen eingearbeitet. und jetzt untergepflügt.
Bin ich jetzt der böhse Denunziant oder würde das euch auch ankot..n.?


Das ist nicht richtig , 60 kg nur Nitrat und Ammonium max 30 kg n ha
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Ger_hil » So Sep 15, 2024 13:54

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ein richtiger Hero dann also.
Du hast keine Gülle also kann es dir auch egal sein, Hauptsache das was schon 60 Jahre so gemacht wird in Frage stellen.
Vorfrucht vor der gerste ist bei mir immer Roggen und Weizen. Bin gespannt auf deine Erläuterung wie du danach pfluglos Gerste anbauen willst.
Es ist eine Güllegabe erlaubt, mehr gibt es dazu nicht zu sagen !


Es ist eine Güllegabe erlaubt, wenn die Gerste bis zum 1. Oktober gesät ist, sonst nicht...das ist ein kleiner Unterschied
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Sep 15, 2024 19:18

Ich sehs schon, lauter schlaue und volksgetreue hier.
Glückauf Freunde !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Stoapfälzer » So Sep 15, 2024 19:23

ackerer hat geschrieben:Hallo,
ich habe gestern meine Saatgerste Julia geholt. Sie hat ein TKG von 57,4g.
Das finde ich für Gerste extrem viel. Jetzt fehlt mir nämlich Saatgut. Bzw hat jmd mit Julia erfahrung, ob sie ein Einzelährentxp ist und nicht so dicht stehen muss?
Die Galileo hat 45,7g.

Die Arthene die ich bekommen hab hat TKG 59g
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Stoapfälzer » So Sep 15, 2024 19:29

Gülle zur Gerste würde ich auch am liebsten auf das gepflügt fahren damit sie flach in Saathorizont eingearbeitet ist.
Das kann einem aber Ende September bei schlechter Witterung auch schnell zum Verhängnis werden und aktuell bei dem Wetter bin ich froh das wir vor einer Woche bei zwar relativ hohen Temperaturen das meiste raus gebracht haben und eingescheibt wurde.
Aktuell zehrt der Ausfallweizen davon, gepflügt zu Gerste ist noch fast nichts und es regnet seit einer Woche.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » So Sep 15, 2024 19:33

Oh Gott, wer pflügt denn noch zu Gerste? :roll:

Das geht definitiv auch ohne. Fragt mich für weitere Tipps.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Stoapfälzer » So Sep 15, 2024 19:46

Nach Vorfrucht Weizen die einfachste Art später einen sauberen Bestand zu haben ohne Weizenbesatz.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon S 450 » So Sep 15, 2024 20:00

Ich hab Gestern meine Saatbettkombination auf dem Maisacker getestet. Das Saatbett war verlockend, und nächstes Jahr hab ich hoffentlich meinen Mulcher. Könnte man das mal probieren? Mein Feldnachbar hat seinen Weizen nur mit der Amazone Cirrus?? nach Mais gesät. Ich hätte nie gedacht dass der Weizen so gut wird. Der Boden war nur bis zum Saathorizont max. 3-4cm bearbeitet.
Sag mal was dazu Mad.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » So Sep 15, 2024 21:00

S 450 hat geschrieben:Ich hab Gestern meine Saatbettkombination auf dem Maisacker getestet. Das Saatbett war verlockend, und nächstes Jahr hab ich hoffentlich meinen Mulcher. Könnte man das mal probieren? Mein Feldnachbar hat seinen Weizen nur mit der Amazone Cirrus?? nach Mais gesät. Ich hätte nie gedacht dass der Weizen so gut wird. Der Boden war nur bis zum Saathorizont max. 3-4cm bearbeitet.
Sag mal was dazu Mad.


Je nach Bodenzustand und Manöverschäden vom Häckseln handhabe ich das ähnlich. Zirkon 10 als Kreiselgrubber und dann so flach wie nötig, damit nur so viel Feinerde entsteht, dass der Weizen bedeckt ist. Das mache ich übrigens auch nach Raps so, jedenfalls wenns beim Dreschen nicht zu feucht war und der Drescher zu tiefe Spuren hinterlassen hat.

Zukünftig werde ich wohl die Großfederzinkenegge einmal flach vorweg laufen lassen, damit ich nachher beim drillen eine höhere Geschwindigkeit fahren kann. Denn mit der Geschwindigkeit ist man beim Kreiselgrubber immer eingeschränkt. Nicht unbedingt wegen dem Leistungsbedarf, der bei bis zu 5cm ja ohnehin gering ist, sondern dem generieren von genug Krume für den Saaathorizont.

Dieses Jahr ist allerdings Bodentechnisch eine ähnliche Situation wie letztes Jahr:
Die Fahrspuren, die der Drescher 2023 hinterlassen hat, waren bei mir tatsächlich noch im Raps sichtbar, weil der Winter halt keinen Frost brachte. Dazu das nasse Frühjahr. Und obwohl ich zum Raps ausreichend tief gelockert hatte. Jedenfalls kann ich mir in diesem Herbst auf einigen Flächen keine Experimente erlauben und muss dann kurz vor der Aussaat doch nochmal tief reinhalten.

Wie sich der Boden bei den Maisflächen stellt, bleibt abzuwarten. Die Vorgehensweise wird dann zeitnah zur Aussaat entschieden.



Beim Mulcherkauf solltest du auch den Tehnos ins Auge fassen. Es ist unglaublich, aber unser Frontmulcher hat mittlerweile eigentlich nur noch so Metallkloppse statt Schlegel und macht immer noch eine verdammt gute Arbeit. Keine Sorge, für die Maisstoppeln gibts neue dran. Die hab ich schon liegen, weil es doch Zeit wird.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mo Sep 16, 2024 7:57

Mad hat geschrieben:Oh Gott, wer pflügt denn noch zu Gerste? :roll:

Das geht definitiv auch ohne. Fragt mich für weitere Tipps.


Jo, natürlich geht das auch ohne. Vermutlich ist das aber auch ne Frage der Flächenleistung. Die meisten hier Pflügen ja mehr Hektar mit nem 5-Scharer als andere mit einem 5 Meter Grubber die Stunde :lol: Dauert also zu lange mit der Mulchsaat Gerste :mrgreen:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 2 von 34 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki