Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:45

Wintergerste Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 31 von 34 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon wastl90 » Mi Jul 02, 2025 12:28

Schwabenjung26 hat geschrieben:Größenordnung:
75 x 16 sind 1.200 Erlös
Grundbodenbearbeitung 100€
Saat 100€
Saatgut 200€
Dünger 250€
Pflanzenschutz 150€
Ernte 200€
Pacht = ?
Wagnis und Gewinn = ?
Flächenprämien = ?



Nicht ganz zu vergessen sind Beiträge für Verbände, Sozialversicherung und Co.
Eine Hagelversicherung, Trocknung, Pachtansatz, Bodenuntersuchungen, Grundsteuer und Co. ist noch gar nicht mit einberechnet. Am Ende steht da leider ein dickes Minus
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Mi Jul 02, 2025 16:35

Heute wollte einer eine California Gerste dreschen. 18,7%. Haben wieder aufgehört.Mir hat heute einer eine Gerste gebracht. 17,7%. Jetzt kann ich wegen diesen blöden 15to den Trockner einschalten. Er hat gesagt, er hat sie nicht gemessen, aber sie ist trocken
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Mi Jul 02, 2025 18:51

Wini hat geschrieben:Die zweizeilige Wintergerste hat ja weniger zu tragen.
Die wird hoffentlich bis zur Ernte stehen bleiben, wenn nicht noch ein Gewitter-Sturm kommt.

Gruß
Wini

So wenig musste meine Zweizeilige am Ende dann doch nicht tragen :wink:
Gestern gedroschen, heute zur Baywa gebracht.
Ertrag stattliche 94dt/ha (bester Ertrag den ich bisher je hatte)
Hektolitergewicht 67kg
Feuchte 11,5%

Auf leichtem sandigen Boden und trotz schlechter Bestockung im Herbst aufgrund zu nassem Walzvorgang nach der Saat und dann langem Wassermangel. Hätte ich niemals gedacht.
Komplett unkrautfreier Bestand, bestes Stroh das ich auch direkt an den Mann gebracht habe und keine einzige lagernde Stelle beim Drusch (Und das ohne Wachstumsregler :mrgreen: )
Bin absolut zufrieden. :D
Nur der Preis fürs Korn könnte natürlich besser sein.

Bei der Triticale verspreche ich mir auch noch gut was, beim Weizen bin ich gespannt. Der hätte halt nochmal Wasser gebraucht. Da fürchte ich wird es mit dem Protein und Hektolitergewicht nichts werden mit dem E-Weizen. Aber ich lass mich gerne wieder positiv überraschen.
Gute Ernte :!: :klee:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Mi Jul 02, 2025 19:10

Hallo JulianL,

von solchen Erträgen können wir hier auf der Muschelkalk-Trockenplatte in Franken nur träumen.
Bei Dir hat es halt auch im Vorfeld auskömmlich geregnet.

Zitat JulianL
Bin heute noch mit Revytrex+Comet und Folpan jeweils auf 75% reduziert gefahren.
Dazu noch 1l YaraVita Getreide und 0,5l Hasten als Netzmittel.
Aufs Wochende sind bei mir 40-80l Regen gemeldet.


Von solchen Niederschlagsmengen können wir hier nur träumen.
Damit kommt man leicht auf solche Traumergebnisse.
Es sei Dir gegönnt !!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Mi Jul 02, 2025 19:24

So viel wie da gemeldet war, kam dann aber auch lange nicht. Es waren vielleicht 30l.
Es fehlt hier auch massiv an Regen. Das bischen was kam, kam für die Gerste aber offenbar doch noch rechtzeitig. Wie gesagt ich habe ja selbst echt nicht mit mehr als 70dt gerechnet.
Aber wir haben:
41% des Regensolls im Februar,
26% im März
32% im April
70% im Mai
und wieder nur 40% im Juni.
Da fehlen viele Liter. Die Bodenseezuflüsse Schussen und Argen sind nur noch Bäche. Habe ich noch nicht erlebt dass die so wenig Wasser führen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Sebbo » Mi Jul 02, 2025 21:55

Welchen Preis hast du bekommen Julian? Ganz so weit weg bist du ja nicht.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Do Jul 03, 2025 4:23

Das weiß ich erst wenn ich die Abrechnung bekomme.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Quereinsteiger13 » Do Jul 03, 2025 7:07

Habe gestern den ersten Schlag von mir gedroschen. Das Ergebnis ist sehr erfreulich. Der Standort hat ca. 35 Bodenpunkten.

Sorte: Julia (29.09.2025 gesät)
Ertrag: 88dt
Feuchte: 10,9%
HL: 66

140N in 2 Gaben (inkl. 45 kg P & K) , 2 mal Mikros (Herbst und Frühjahr), Fahnenblattbehandlung

Die Preise sind aktuell weniger erfreulich, liegen bei ca. 15,00 bis 15,50 Euro.
Zuletzt geändert von Quereinsteiger13 am Do Jul 03, 2025 7:10, insgesamt 1-mal geändert.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon bauer hans » Do Jul 03, 2025 7:10

Julia 66dt mit 10,7% bei 92N aus Harnstoff.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Agrohero » Do Jul 03, 2025 11:50

Was ich hier bisher gehört habe , sehr ernüchternd!
Winterbraugerste 3 mal beregnet auf heidesand zwischen 60 und 70 dt
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Inntaler » Do Jul 03, 2025 13:56

Ich hätte mal eine Frage, die wahrscheinlich bei den meisten Ackerbauern unter euch eher Kopfschütteln verursachen wird :lol:

Folgende Ausgangslage:
Milchviehbetrieb südöstlich von München und eher Flächenknapp, weshalb was möglich ist Silomais gesät wird. Rest der Ackerfläche teilen sich Ackergras und eben Gerste. Allerdings Gerste nur weil wir das Stroh brauchen können, weshalb eigentlich auch der Fokus auf Strohertrag und nicht Kornertrag liegt :lol:
Aber genau das hat bei uns dieses Jahr gar nicht funktioniert leider und jetzt hätte ich gerne Verbesserungsvorschläge wie man den Strohertrag maximieren kann.

Letztes Jahr wurde bei uns am 30.09 Wintergerste Sorte KWS Tardis mit 360 keimfähigen Körner gesät.
Aussaatbedingungen waren grenzwertig, eher schon fast klebriger Boden.
Herbizidmaßnahme mit 0,6 Liter Herold SC/Hektar war sehr erfolgreich. Laut Lohner hat er gleich noch Mangan-Chelat mitgespritzt aber keine Ahnung wie viel?
Zu Vegetationsbeginn habe ich zwischen 4 und 6 Trieben gezählt.
Im Frühjahr dann 0,3 Liter Moddus (statt wie bisher immer mit Prodax) kombiniert mit 0,8 l/ha Input Classic.
Später nochmal Elatus Era Folpan Pack in empfohlener Menge.
Fungizid hätte es dieses Jahr ohnehin nicht so gebraucht denke ich. Da wäre eine 1x-Behandlung ausreichend gewesen.
Angedüngt wurde zum Vegetationsbeginn mit 250 kg ASS/ha und später zum Schossen haben wir noch 200 kg Alzon gegeben.
Bodenuntersuchungen passen weitgehend.

Ergebniss war die letzten Jahre schon nicht befriedigend, aber dieses Jahr wars direkt eine Katastrophe!
Ca 72-75 dt Kornware und gerade mal 16 Ballen Stroh von fast 4,5 Hektar. Waren zwar Mulchstrohballen, wo noch ca. 25% Stroh am Feld verbleibt aber dennoch mieserabel!
Kollege hatte nicht weit von uns fast 90 dt Kornware und mehr als 100 Ballen normal gepresst von 7 Hektar.

Was mache ich da falsch?
Ich meine dass es der Gerste bei Saat wahrscheinlich zu naß war?
Kann man auf Wachstumsregler gänzlich verzichten? Bzw was ist vom Hardrock zu halten?
Gibt es bessere Sorten bzgl Strohertrag? Was sollte man beim Pflanzenschutz beachten?
Bringt eine Kalkung vor der Saat viel? Walzen mit Prismenwalze im Frühjahr zur Bestockungsanregung?

Fragen über Fragen :lol:
Bin gespannt was ihr meint
Inntaler
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 03, 2014 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Do Jul 03, 2025 14:05

Tardis ist schon eine von den kurzstrohigen Sorten. Kalk bringt immer etwas, wenn der ph-Wert zu niedrig ist. Nasse Aussaatbedingungen mag Gerste überhaupt nicht.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Ackersau » Do Jul 03, 2025 14:07

Hier in Nordhessen hört man bisher gutes von der Gerste.15- 20 % über langjährigen Mittel. Ich fange morgen mal an
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Inntaler » Do Jul 03, 2025 15:37

Dass die Tardis eine kurstrohige Sorte ist, ist mir durchaus bewusst. Allerdings finde ich auch keine direkt mittlere bis langstrohige zz-Sorten? Bzw. Wenn ich mir die Differenz anschaue, dann kann es doch nicht an den 20 cm liegen, die eine andere Sorte länger ist oder? Wenn dann hätte ich gedacht das es auch an der dickwandigkeit einer Sorte liegt?
Für diesen Herbst wäre Sorte Arthene geplant oder macht es Sinn auf einenmz-Sorte wie Julia oder RGT Mela zu wechseln? Zz-Sorten sind ja eher frühreifer oder?
Kalkversorgung ist mit Sicherheit ein Thema, aber ein paar Kollegen behaupten dass dass im Gegensatz zu allen anderen Ackerfrüchten direkte Wunder bewirkt?
Inntaler
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 03, 2014 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Inntaler » Do Jul 03, 2025 15:40

Ich spiele auch schon mit dem Gedanken die Saatstärke auf 400 Kö/m2 zu erhöhen.
Allerdings brauche ich dann wahrscheinlich noch mehr Wachstumsregler? Gibts da Erfahrungen?
Und bringt der Einsatz von Gülle zu Gerste und dafür ASS reduziert etwas?
Inntaler
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 03, 2014 13:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 31 von 34 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki