Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:33

Wird die Weidehaltung für Milchvieh wieder interessant?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wird die Weidehaltung für Milchvieh wieder interessant?

Beitragvon Geronimo » So Jun 10, 2007 9:44

Hallo,

Die Kraftfutterpreise und Energiekosten steigen, eine Erhöhung der Grundfutterleistung bei Ganzjahressilagefütterung ist oft nicht mehr möglich.
Einige Betriebe haben bereits auf Kurzrasenweide umgestellt. Neben dem verringerten Kraftfutteraufwand entfällt ein Großteil der Futtervorlage-, und Bergungskosten.
Könnt ihr euch vorstellen, dass in Zukunft die Weidehaltung von Milchkühen, egal ob Portionsweide oder Kurzrasen, einen neuen Aufschwung erlebt?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jun 10, 2007 9:47

Weide war schon immer das billigste futter und der allerbeste Kuhkomfort. Dies wird den bauern nur ausgeredet, weil ausser den bauern niemand dran verdient.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jun 10, 2007 9:52

ihc833 hat geschrieben:Weide war schon immer das billigste futter und der allerbeste Kuhkomfort. Dies wird den bauern nur ausgeredet, weil ausser den bauern niemand dran verdient.


Würde in Bayern die Hälfte der Milchviehbetriebe wieder auf Weidehaltung umstellen, wäre der Umsatzrückgang bei der BayWa enorm. :wink:

Eine Frage an die Landwirte mit Weidehaltung: Wie hoch ist die Grundfutterleistung, und welcher HD ist möglich?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Azubi » So Jun 10, 2007 10:30

Weide ist für die Kühe sicher gesund und auch günstig.
Vielleicht gibts ja bald in Deutschalnd auch ein projekt mit Weidemilch, wo die Landwrite die ihre Kühe auf die Weide lassen mehr Geld bekommen.

Was meinst du wie viele da ihre Kühe wieder auf die Weide lassen.
Die großen Betriebe mit Gruppenunterteilung haben es aber schwer, die Kühe auf die weide zu lassen.
Das geht wirklich nicht, wenn du 4-7 Gruppen hast!

Gruß
Matze
Nothing Runs Like A Deere!
Azubi
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Jun 08, 2007 17:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jun 10, 2007 10:42

Ich trau mich ja kaum, das zu sagen, aber bei Weidehaltung wäre eine Umstellung auf Bio evtl interessant. 7 cent mehr je kg Milch sind kein Pappenstiel. Dazu kommen noch die KuLaP-Prämien.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » So Jun 10, 2007 12:47

Ich glaube schon, dass das die Richtung ist, wenn die Milchpreise nicht massiv ansteigen. Das Thema geistert ja seit Jahren immer wieder durch die Fachpresse, und die Neuseeländer machen vor wie es geht.
Leider fehlen in den alten Bundesländern meist die arrondierten Grünlandflächen für die nötigen Herdengrößen...
Ob Bio da die Nase vorn hätte, halte ich für spekulativ. Gerade die Neuseeländer fahren ihr Gründland extrem intensiv. Ich denke die 7 Cent + KuLaP wären bitter nötig um die größeren Flächen und die geringere Herdenleistung auszugleichen.


Falls du die Seite noch nicht kennst: Schau dir mal diese Filmchen an. Gerade Neuseeland und USA finde ich sehr sehenswert:

http://www.delaval.de/Products/Movies/C ... efault.htm

Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12999
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jun 10, 2007 13:03

Kone77 hat geschrieben:Ich trau mich ja kaum, das zu sagen, aber bei Weidehaltung wäre eine Umstellung auf Bio evtl interessant. 7 cent mehr je kg Milch sind kein Pappenstiel. Dazu kommen noch die KuLaP-Prämien.


Schön wärs, ist aber in Kombination die beste Voraussetzung für eine Monokultur mit Stumpfblättrigem Ampfer...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Jun 10, 2007 13:23

8) Oh, seid ihr grad dabei das Rad neu zu erfinden? 8)
Höre ich da Milch-Landwirte von Kuhkomfort und günstigerer Haltung bei Weidehaltung reden, die vorher lachten, wenn jemand sowas ketzerisches sagte, was die Futterindustrie vorher mit viel Aufwand zu unterbinden suchte?

Ich glaube, es gibt sowas wie ein neues Weltwunder! 8) 8) 8) was für ein herrlicher Sonntag!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Jun 10, 2007 13:24

VORSICHT!
Nachher könnte es sein, das noch wer die Vorteile eines Bullen entdeckt :wink:
Und schwups seid ihr nachher alle "grün".....
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jun 10, 2007 13:35

estrell hat geschrieben:.... das noch wer die Vorteile eines Bullen entdeckt


Tatsachen müssen nicht entdeckt werden 8)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Jun 10, 2007 13:45

Ach - und warum plötzlich "Rinder nach draussen"?
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jun 10, 2007 13:58

Bei mir gibts keine Weidehaltung, zu flächenknapp. Aber zwei Besamungsroboter hab ich :wink:
Ich würde auch nie meine Kühe bei brätiger Sonne auf ne schattenlose Weide stellen. Zudem sollte der Weidegang regelmäßig sein. Nicht einen Tag drinn, zwei Tage draußen....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Jun 10, 2007 14:55

Bei mir gibts keine Weidehaltung, zu flächenknapp

Ähm - und CC?
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jun 10, 2007 15:06

Grundsätzlich steht Weidehaltung nicht im Zusammenhang mit CC.
Anhand des Viehbesatzes beweg ich mich an der Obergrenze der N-Düngung aus Wirtschaftsdüngern.
Da diese Obergrenze aber nichts mit irgend einer Umweltbelastung oder so zu tun hat, sondern rein eine Folge korrupter EU-Beamter und der Düngemittelindustrie ist, hab ich nicht das geringste schlechte Gewissen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jun 10, 2007 15:16

estrell hat geschrieben:Ach - und warum plötzlich "Rinder nach draussen"?



Unternehmerisches Denken: Gewinnmaximierung :-)


Leider ist die Sache mit der Weidehaltung in der Praxis nicht so einfach.....
Übrigens Kuhkomfort war schon immer ein Thema, gerade bei Stallhaltung. Meinst du, dass die Kühe durch den Natursprung glücklicher werden :-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Nils1996, Winzer3.0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki