Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

Wo bezieht ihr Kalk für Tiefboxen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Fr Nov 07, 2008 13:33

Bayrische Düngekalk gesellschaft !!!

Kohlensaurer Kalk 90
für die Kalkstrohmatratze
(KSM)
ja
90 % CaCO³
50,4% CaO
Kohlensaurer Kalk extra fein vermahlen, leicht angefeuchtet lose oder im 1000kg BigBag
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Nov 07, 2008 18:43

Gibt es eigentlich Studien , die beweisen das diese Kalkgeschichte sich bezahlt macht?
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Fr Nov 07, 2008 19:00

Gress hat geschrieben:Gibt es eigentlich Studien , die beweisen das diese Kalkgeschichte sich bezahlt macht?


Nö, aber der Kalk aus den Tiefboxen geht ja nicht verloren, sondern landet letztendlich auf den Wiesen und Feldern. Hab schon seit 3 Jahren keine zusätzliche Kalkung mehr vorgenommen. Der Kalk für die Kalk-Stroh-Matratze ist i. d. R. nicht teurer als für die Felder.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Melker60 » So Nov 23, 2008 20:27

Hallo,

Ich hab da mal ne Frage, wie streut ihr den Kalk ein? Pur? Gemischt? Täglich oder auf Vorrat?

Mfg
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » So Nov 23, 2008 23:51

wir mischen im futtermischwagen 2x im monat eine Kalkstrohmatratze

je nach bedarf wird dazwischen nur stroh in die buchten gestreut !!
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landfrau_123 » Fr Feb 13, 2009 16:43

was für einen Kalk benutzt ihr denn? esgibt ja zig sorten, mal mehr und mal weniger teuer..
Landfrau_123
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Feb 13, 2009 8:35
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Fr Feb 13, 2009 17:11

siehe oben
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landfrau_123 » Mo Feb 16, 2009 15:35

ein bekannter aus dem nachbarort hatte auch mal material direkt aus dem zementwerk geholt.. war wohl auch nicht so teuer.. nach ein paar monaten hat der dann aber richtig stress gehabt, weil das zeug hart wie beton geworden ist. der musste das dann alles rauskloppen aus dem stall. soviel zum kohkomfort.
Landfrau_123
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Feb 13, 2009 8:35
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo bezieht ihr Kalk für Tiefboxen?

Beitragvon johndeere8608 » Mo Feb 08, 2010 10:35

Hallo,

Obwohl der Thread fast jährig ist, hänge ich mich da nochmal ein. Bin per zufall auf dieses Video gestossen. Da ich praktisch alles Stroh zukaufen muss, wäre das eine Lösung für weniger Strohverbrauch. gibt es welche bei euch die es genau so machen wie im Video und was sind die Erfahrungen damit? Braucht es wirklich deutlich weniger Stroh ?

Sorry, das Video ist Schweizerdeutsch. http://bauernfilme.ch/2010/01/28/ufa-re ... hmatratze/ Ich hoffe ihr versteht das einigermassen.

Gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo bezieht ihr Kalk für Tiefboxen?

Beitragvon xyxy » Mo Feb 08, 2010 10:43

http://www.rheinkalk-kdi.de/einstreukalk.php
aber wir machens nicht, nur Stroh.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo bezieht ihr Kalk für Tiefboxen?

Beitragvon johndeere8608 » Mi Feb 10, 2010 10:49

@ igs ypsilon,

wenn ich solche Ackerflächen wie du auf dem Avator hast, müsste ich mir keine Gedanken machen über den Strohverbrauch.

Gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo bezieht ihr Kalk für Tiefboxen?

Beitragvon Iron Maiden » Fr Feb 12, 2010 13:03

Der Strohverbrauch geht schon um einiges zurück, da nicht mehr so viel Einstreu aus den Boxen ausgetragen wird.

Trotzdem wären Hochboxen mit Matte wahrscheinlich die bessere Alternative bei schlechter Strohverfügbarkeit...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo bezieht ihr Kalk für Tiefboxen?

Beitragvon tröntken » So Mär 18, 2012 17:17

Will bald meine Tiefboxen das erste mal befüllen.
Nur was für ein Kalk ist dann der Richtige?
Muss/Soll es ein extra Kalk sein, oder reicht der normale Kohlensauer Kalk vollkommen aus?
Oder auf der Deckschicht besser einen feineren Kalk nehmen?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo bezieht ihr Kalk für Tiefboxen?

Beitragvon Fast-Limer » Mo Mär 19, 2012 9:53

Hallo, das Anmischen einer Kalk-Stroh-Matratze aus Stroh und feingemahlenen kohlensauren Kalk ist denke ich mal das Richtige. Kreidekalke, mit hoher natürlicher Oberfläche gehen bis pH 9,5 hoch, dolomitische kohlensaure Kalke sind meistens zu hart und zu träge wenn es um die pH-Wertanhebung geht und bleiben letztlich und endlich im neutralen Bereich was eher nicht gewollt ist. Das ganze im Mischungsverhältnis 1:2 bis 1:3 in kg Kalk:Stroh und reichlich Wasser dazu bis es eine knet- und dehnbare Masse wird. Die Masse in die Tiefbox einstreuen, festtreten und oben mit Kalk noch einmal abstreuen. Fertig ist das Schlafparadies für Kühe. Wir nehmen bei uns in MV Rügener Kreidekalk zum Anmischen der Matratze und VIBO 91 zum Abstreuen und Trockenhalten der Liegeflächen.
Fast-Limer
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo bezieht ihr Kalk für Tiefboxen?

Beitragvon tröntken » Mo Mär 19, 2012 13:02

Also hier

http://www.alf-pk.bayern.de/tierhaltung ... kurl_6.pdf

spricht keiner von 1:2 oder 1:3?!


Muss es der VIBO sein, bzw., was ist an dem besser?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki