Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Wohin mit den Perdemist?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jessykorte » Sa Okt 11, 2008 11:30

Sachen gibt es!

Was um alles in der Welt ist eine Extruderschneckenpresse? Das hab ich ja noch nie gehört.

Das Mistproblem gibt es im Ruhrgebiet auch. Hier gibbet eben nicht so viel Fläche und die meisten Landwirte haben genug eigenen Mist.
Bin immer ganz froh, wenn einer gegen Entgeld unseren Mist abholt, ist aber auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich.

Und dabei haben wir nur 3 Pferde und der Großteil des Mist sind reine Pferdeäppel, die wir von den Wiesen absuchen. Da wir Offenstallhaltung haben liegt bei uns wenig Stroh zwischen...
Über die Regenwürmer hab ich auch schon mal nachgedacht, aber die erfordern ja doch recht viel an Mistpflege...

Aber Mist verbrennen? Davon hab ich noch nie gehört...
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben!
jessykorte
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Okt 06, 2008 21:15
Wohnort: Dornstadt bei ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Okt 11, 2008 12:09

jessykorte hat geschrieben:Sachen gibt es!

Was um alles in der Welt ist eine Extruderschneckenpresse? Das hab ich ja noch nie gehört.

Aber Mist verbrennen? Davon hab ich noch nie gehört...


Kennst du einen Fleischwolf ? Das ist eine Schneckenpresse ....... ich mag die Hoppas ohnehin am liebsten, wenn sie durch ne Schneckenpresse gedreht wurden .... die schmecken als Klopse gar nicht mal schlecht .. 8)
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Sa Okt 11, 2008 18:33

Vielleicht nimmt es ja auch eine BGA in eurer Gegend an.
Allerdings dürfen dann auch keine Hobelspäne drin sein.
Weil die im Fermenter nach unten sinken.

Aber Rapseinstreu (Rapsodie) ist ja auch recht günstig und die kann auch in einer BGA verwertet werden.
Also ggf. auch den eigenen Betrieb etwas anpassen. :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muffel » Mo Okt 27, 2008 18:00

hallo leute,
genau mein thema.
ich wohne in nrw und halte seit einigen wochen 2 pferde auf einer riesigen weide. jetzt fällt natürlich jede menge mist an und wir streuen die hütte mit stroh ein.
habt ihr noch mehr tips? :roll:
muffel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:45
Wohnort: bergisch gladbach - nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Di Okt 28, 2008 12:54

Was ? Zwei Pferde .... das ja Wahnsinn......... ja da hast Recht , die machen Mist ohne Ende !

Am besten du lässt Eisenbahnschienen an Deine Weide legen , dann

klappt das mit dem vielen Mist abtransportiern !
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muffel » Do Okt 30, 2008 15:20

hahaha kasparow - hast wohl einen clown gefrühstückt!!??
natürlich machen zwei pferde mist. gestern habe ich zwei schubkarren stroh rausgeholt und vom paddock eine schubkarre äppel. das mache ich jeden 2. bis 3. tag. wenn ich das immer auf die weide schütte, kommt da auch schon was zusammen. wenn dir meine frage nicht passt, kannst du sie ja überlesen - nur so als tip! :wink:
muffel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:45
Wohnort: bergisch gladbach - nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hosch14 » Do Okt 30, 2008 18:12

Hallo
Ich noch mal.
Um auf das Thema zurück zukommen.
Ich suche einen Ratschlag "Wohin mit dem Pferdemist"
Ich spreche von hunderte von Fuder!!!
Und nicht von einer Schubkarre!! Muffel
hosch14
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:51
Wohnort: Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pupsie1978 » Fr Okt 31, 2008 8:05

Hallo,
bei uns wird der Pferdemist, von Unseren Bauern gleich mitgenommen, wenn dieser uns Heu oder Stroh liefert. So alle zwei Monate, wird unser Haufen dann abgetragen von ihm. Im Winter jeden Monat, weil sich dann doch mehr ansammelt als im Sommer. Es gibt doch bestimmt einen Bauern der auch Deinen Mist abholt.
8)
pupsie1978
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Nov 23, 2007 20:57
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Fr Okt 31, 2008 11:54

> Um auf das Thema zurück zukommen.

Dann lies dir den Thread nochmal durch! Die Kompostierung mit Würmern klingt doch gut, und schnell gehts auch.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Okt 31, 2008 12:11

Mit dem EEG 2009 dürfte das Problem ja jetzt gelöst sein.
Pferdemist ist ab 1.1.2009 in Nawaroanlagen zugelassen.
Fehlt nur noch der opportunistische Transporteur der sich als Erster die Kontrakte sichert. :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk 76 » Fr Okt 31, 2008 13:43

hallo horch

Sagt dir Ribbesbüttel etwas ?

gruß dirk
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hosch14 » Fr Okt 31, 2008 19:35

Hallo Dirk 76
Was willst du mit Ribbesbütel sagen?!
Ribbesgüttel liegt gleich um die Ecke.
hosch14
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:51
Wohnort: Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon famulus » Fr Okt 31, 2008 20:33

Hallo
Ich sag es euch jetzt mit einen miststreuer auf wiesen und auf weiden da braucht ihr kein dünger kafuen
Sind die hühner blatt wie teller war mein famulus wieder schneller
famulus
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi Okt 22, 2008 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hosch14 » Fr Okt 31, 2008 20:58

HALLO famulus
Wir sind ein Reitbetrieb mit 60 bis 80 Pferden und wenig Weiden und seeeehr viel Mist.
Wie schon einige mal erwähnt, ich spreche von einige hundert Fudern Mist und nicht von einem Fuder.
Also erst den Beitrag richtig lesen und dann kommentieren!!!
Zweitens: Ich würde niemals den Mist auf Weiden streuen.
Frag jetzt bitte nicht warum nicht!!!
hosch14
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:51
Wohnort: Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Suche jemanden zwecks Mistabholung

Beitragvon mr.marvel1 » Do Nov 27, 2008 22:51

Hallo!!!
Bei uns im Stall stehen 6 Pferde und unser Mist muß zweimal im Jahr abgeholt werden. Unser Einstreu ist Späne. Ein bischen Heu ist auch manchmal mit dabei! Wie teuer ist sowas????

Gruß!!!
mr.marvel1
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Nov 27, 2008 22:24
Wohnort: Krefeld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki