Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Wohin mit den Perdemist?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Wohin mit den Perdemist?

Beitragvon hosch14 » Sa Sep 27, 2008 8:07

Hallo
Hab Ihr eine Idee, wie man den Pferdemist von 60 Pferden loswerden kann. Es ist schon ein richtiges Problem!
Die Landwirte wollen es nicht haben. (Ausbringkosten zu hoch im gegensatz zun den Düngerwert)
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch (Kompostierung, Verbrennung)?
hosch14
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:51
Wohnort: Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Sep 27, 2008 10:22

Hallo,
ich vermute du benutzt als Einstreu Sägemehl :?:
Bei Stroheinstreu hätte ich deinen Pferdemist gern auf meinem Feld :wink:
Alternativen kann dir leider keine nennen :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wohin mit den Perdemist?

Beitragvon hosch14 » Sa Sep 27, 2008 10:42

Hallo ChrisB
Es werden auch einige Boxen mit Sägemehl eingesteut.
Der größte anteil ist aber Stroheinstreu. 500 Rundballen 160cm Durchmesser im Jahr.
Wenn du den Mist auf dein Acker haben möchtest, dann kannst du alles abholen.
Kostenlos vesteht sich.
hosch14
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:51
Wohnort: Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Sep 27, 2008 11:52

Hallo,
leider machst du keine Angaben über deinen Standort.
Ich komme aus Nordbayern Landkreis AB :oops:
ich würde mit dir eine Vereinbarung treffen :idea:
Mir wurde von Bekannten der Pferdemist (4) an meinen Feldrand gebracht
diese bekamen von mir Heu.
Leider haben das welche mit Kompostplatz (Speiseabfälle) verwechselt :cry:
und die Bekannten bringen den Mist jetzt unserem Ortslandwirt (vermittelt) und bekommen auch Heu, als Einstreu benutzen Sie Sägemehl.
Aber bei deiner Menge und bei keiner allzugroßen Entfernung würde ich mit dir ein Geschäft machen (Stroh ???) :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wohin mit den Perdemist?

Beitragvon hosch14 » Sa Okt 04, 2008 8:35

Hallo
Ich komme aus Gifhorn (Niedersachsen)
Wenn du den kompletten Mist abholst kann du auch Stroh in RB liefern.

hosch14
hosch14
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:51
Wohnort: Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Camper31 » Mo Okt 06, 2008 8:34

Hallo

Hatte bisher keine Probleme meinen Mist los zu werden! Allerdings verwende ich keine Sägespäne und so wenig Stroh wie möglich! Ich lasse den Mist auch ein Jahr lagern bevor er abgefahren wird!

Du kannst bei einem Containerdienst fragen, ob die Mist abnehmen. Das machen Bekannte von mir und es ist nicht mal sehr teuer!

Gruß Peter
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wohin mit den Perdemist?

Beitragvon hosch14 » Mo Okt 06, 2008 12:01

Camper31 hat geschrieben:Hallo

Hatte bisher keine Probleme meinen Mist los zu werden! Allerdings verwende ich keine Sägespäne und so wenig Stroh wie möglich! Ich lasse den Mist auch ein Jahr lagern bevor er abgefahren wird!

Du kannst bei einem Containerdienst fragen, ob die Mist abnehmen. Das machen Bekannte von mir und es ist nicht mal sehr teuer!

Gruß Peter
hosch14
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:51
Wohnort: Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit den Perdemist?

Beitragvon Güldnerfahrer » Mo Okt 06, 2008 13:00

hosch14 hat geschrieben:
Camper31 hat geschrieben:Hallo

Hatte bisher keine Probleme meinen Mist los zu werden! Allerdings verwende ich keine Sägespäne und so wenig Stroh wie möglich! Ich lasse den Mist auch ein Jahr lagern bevor er abgefahren wird!

Du kannst bei einem Containerdienst fragen, ob die Mist abnehmen. Das machen Bekannte von mir und es ist nicht mal sehr teuer!

Gruß Peter


Was willst du uns damit sagen mit dem Zitat??
Hast du keinen größeren Bauern in deiner Nähe den du fragen könntest?
Denn bei uns holt das ein guter Freund von mir ab (ein Großbauer).
Gruß Güldnerfahrer
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Okt 06, 2008 20:56

Einer meiner Heukunden versetzt seinen Pferdemist mit Rottewürmern, den Namen weiß ich leider nicht, könnte ich aber in Erfahrung bringen. Nach einigem Hick Hack mit LWA und LRA hat er jetzt sogar die Genehmigung ohne Bodenplatte und Jauchegrube zu lagern.
Den zweiten Kunden entsorge ich, wenn ich einen Ballen liefere, nehme ich den Mist gleich mit und kippe ihn zu meinem eigenen (Rinder und Schweine).

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Fr Okt 10, 2008 19:50

Ich würde wetten dass Dir Deinen Mist jemand abholt ! Musst halt zahlen was es kostet . Das ist ja klar dass das nicht für umsonst geht . Oder sage mir einen Grund warum Dir jemand das für Umsonszt machen soll ?

Ich selbst hole auch bei verschiedenen Reitställen Mist ab . Eine Fuhre Frischmist (16to Anhänger , 5,30 lang 2,4 breit und 1,50 hoch ) kostet ca 85 - 100 € .
Geplegter Mist hast weniger Volumen und ist somit günstiger .

Gruss Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flower » Fr Okt 10, 2008 22:03

Ich kompostiere nach den Erfahrungen der Regenwurmfarm Tacke.
Habe zwar nur 10 Pferde, aber das Prinzip bleibt das gleiche. Kommt halt auf den Platz an.
http://www.regenwurm.de/pdf/wohin-mit-d ... demist.pdf
Gruß
Claudia
www.strasserhof-online.de
Flower
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Jun 13, 2006 17:36
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Okt 10, 2008 22:18

Extruderschneckenpresse und den Mist brikettiert, gibt Klasse Brennstoff

Ist zwar kein Regelbrennstoff im Sinne BImSchG, aber der Brennwert ist nur leicht schlechter wie Sägespäne solo
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Okt 10, 2008 22:29

:D Das erinnert mich sehr an die Erzählungen meiner Mutter, der es als Kind immer äußerst peinlich war, wenn ihre Mama sie mit der Kehrschaufel auf die Straße rausschickte, um die Äppel für den Ofen reinzuholen. :D

Mein Urgroßvater hatte ein Milchgeschäft in Berlin-Charlottenburg. :D

Ja - nicht nur die Mode kommt immer wieder gleich herüber, auch die alten Sitten haben immer mal wieder Aufschwung! :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Okt 10, 2008 22:35

Der Kot in dem Stroh/Sägespangemisch wirkt regelrecht als Presshilfsmittel.

Also stellt euch das mal so vor : Erst die Pampe gut durchkneten und dann durch einen heissen Fleischwolf gedreht und nachgetrocknet.

<--- geht jetzt beim BMF Fördermittel beantragen und Patent anmelden !
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wohin mit den Perdemist?

Beitragvon hosch14 » Sa Okt 11, 2008 7:38

Hallo Wormi
Das mit der Extruderschneckenpresse muß du mir mal genauer erklären.
Wie funktioniert die Extruderschneckenpresse?
Wo gibt es zu kaufen, bzw. Infos?


Es wär ein große Erleichterung, wenn man denn Pferdemist zu Brennstoff pressen kann!


hosch14
hosch14
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:51
Wohnort: Gifhorn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki