Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:37

Würde das funktionieren??????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon josefpeter » Sa Aug 27, 2011 11:48

eicherfahrer ich denke für eine sinnvolle antwort sind noch einige infos notwendig:

ist eine seilwinde bereits vorhanden?
wieviel holz wird so im jahr verarbeitet?
wird das holz in meter-rollen transportiert?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Falke » Sa Aug 27, 2011 13:32

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wo liegt dann noch das Problem?

Das Ziehen von Anhängern mit Anhängekupplungen an Seilwinden (und generell an Dreipunktanbaugeräten)
ist auf öffentlichen Straßen nicht erlaubt.
Ich möchte da nicht dabei sein, wenn etwas passiert ...

Die 17 km, die der TE bis in den Wald fahren muss, gehen sicher auch über öffentliche Straßen.

Warum muss es ein 50 m Seil sein ?

Mein Vater und ich haben in der Ebene über 40 Jahre lang Holz (auch Stammabschnitte bis 60 cm DM) mit einem 15 m
langen Seilrest gerückt. Dazu einige 3 m Ketten und einen fünfsträngigen Streifzottel. Mit den Ketten und mit dem Seil
(einfach oder doppelt genommen) und mit dem kleinen Traktörchen (1400 kg, 150 cm Aussenbreite) konnte man jeden
gefällten Baum zur Straße ziehen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 27, 2011 13:43

ok...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon amelio » Sa Aug 27, 2011 14:30

Falke hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wo liegt dann noch das Problem?

Das Ziehen von Anhängern mit Anhängekupplungen an Seilwinden (und generell an Dreipunktanbaugeräten)
ist auf öffentlichen Straßen nicht erlaubt.Adi


Dann muß ich meinen Beitrag von gestern ändern.
Jetzt denke ich auch wieder daran, daß ich die Rückeschilder nur alleine am Traktor und ohne Anhänger herumgefahren sehe.

Servus und besten Dank für die Belehrung.
amelio
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 10, 2011 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon abu_Moritz » Sa Aug 27, 2011 14:40

Falke hat geschrieben:Das Ziehen von Anhängern mit Anhängekupplungen an Seilwinden (und generell an Dreipunktanbaugeräten)
ist auf öffentlichen Straßen nicht erlaubt.
Ich möchte da nicht dabei sein, wenn etwas passiert ...



den leeren Anhänger nehme ich so mit in Wald, den vollen hole ich später mit dem Auto vom Waldweg ab

Ixus60_1076a.jpg
Ixus60_1076a.jpg (97.54 KiB) 1149-mal betrachtet


ich habe mir extra eine abnehmbare Kugelkopfkupplung gemacht:
Ixus60_1079a.jpg
Ixus60_1079a.jpg (59.28 KiB) 1148-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon thomasderbaumeister » Sa Aug 27, 2011 17:02

ich kann mir vorstellen das es sehr umständlich ist wenn du einen stamm am 50 m seil herausgezogen hast dann mußt du es ja komplett aufrollen wenn du wieder zurück möchtest ohne drüber zu fahren und dann mußt du es ja wieder ausrollen und in den wald laufen ...für den nächsten stamm... :roll: kannst du nicht die bäume so fällen das der schlepper in wald rein paßt? dann kann man es doch mit nem kurzen seil an die ackerschiene nehmen...
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Holder A55 » Sa Aug 27, 2011 17:43

Zwei-Achs-Anhänger aber auch nur, wenn eine Druckluftbremse vorhanden ist! Eine Auflaufbremse schiebt dir beim Bremsen die Hydraulik nach oben, wenn du die nicht mechanisch verriegeln kannst.
Aber vorsicht! Die Dreipunktaufhängung einer landwirtschaftlichen Zugmaschine ist keine geprüfte Anhängevorrichtung! Diese ist nur zum Anhängen von Arbeitsgeräten gedacht, nicht für den Anhängerbetrieb!!!

Gruß
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Redriver » Sa Aug 27, 2011 19:10

Hallo.
Einen kurzen Gedanken zu der Sache. Warum nicht an den Anhänger ein Vorrichtung montieren mit der man dann die Winde mitnimmt.
Sollte dann so aussehen :Schlepper - Anhänger - Winde.
Technische Lösung las ich mal offen !!!
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon thomasderbaumeister » Sa Aug 27, 2011 19:33

:roll: eine möglichkeit gibt es noch :D eine orginal seilwinde von werner glaub ich die direkt auf die zapfwelle kommt am traktor verschraubt wird und wo die anhängerkupplung auch noch mit dran ist..so was gibt es manchmal bei ebay.. aber die werden gut gehandelt.. leider
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Aug 27, 2011 19:48

Hallo.

Wenn du ne Winde willst, wäre die einfachste Transportmethode das Ding an den Wagen zu hängen.

Vorschlag: Mach an den Wagen ne große U-Schiene, wo du das Schild reinstellen kannst. Am besten rechts und links verschließen und so hoch, dass du die Winde mit der Heckhydraulik deines Schleppers in die Schiene stellen kannst. Dann brauchst du noch ne Fixierung für oben. Bei ner Impos (Holzknecht) Seilwinde würde sich dafür der Steg auf dem Schild anbieten, Das Ganze noch mit Spanngurten gesichert und fertig. Ok, die Beleuchtung braucht dann noch passend machen.... Wenn dann jemand hinter dir fährt, kann er den Zapfwellenstutzen begutachten... :lol:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Holzbubi » Sa Aug 27, 2011 20:55

Hallo Eicherfahrer ich habe das mit dem Seil auf einer Rolle u.einer selbstschliesenden Seilklemme am Traktorfür einige Jahre gemacht.Ich hatte nur 38m aberalles über15-20 m ist nur mehr murgsu.mergeln da hat man schnell die Schnauze voll,zudem mit1430kg Eigengewicht u.gefrorenen o.nassen Boden ist mit zugkraft bald ende .Hab dann von nem Kumpel eine Spillwinde geliehen was schon viel besser funkzionierte die Winde wog 15kg somit handlich u.mit dem Nylonseil arbeitet es sich auch gemütlicher als mit den Stahlseilen.Als dann immer mehr Menge wurde bin ich auf Dreipunktwinde umgestiegen.Aber so für kleinere aufräumarbeiten u.um das Windenseil weiter bergauf zu ziehen nehm ich auch heute noch die kleine Spillwinde auch aus dem Grund wie bei Dier 1 Stunde Fahrzeit mit Traktor,mfg Andi !
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon MF-133 » Sa Aug 27, 2011 22:07

Es ist vor allem die Frage, über wieviel Holz wir reden und wie stark die Stämme sind. Das Rumgemache mit dem Schlepper und nem Seil ist, vom schädlichen Druck auf den Waldboden mal abgesehen, völlig ätzend. Ich würde mir ne Motorsägenseilwinde, bei kleinen Mengen eine handbetriebende Ankerwinde von Pfaff (habe so eine, v.a. um falsch fallende Bäume in die richtig Richtung zu ziehen) oder ne fest an den Schlepper angebaute Zwischenachswinde überlegen. Alle drei von mir genannten Möglichkeiten haben Stärken und Schwächen und sind auf jeden Fall deutlich weniger effektiv als eine "richtige" Rückewinde ,aber auf jeden Fall auch deutlich effektiver als das DIng mit dem Seil am Schlepper. Je nachdem, wie der Schlepper gebaut ist, könnet man eine 3 To Rückewinde mit ca 200 kg Eigengewicht auch auf einem Gestell vorne am Schlepper mitnehmen, das am vorderen Zugmaul oder Frontgewichtsträger befestigt wird. Hochheben mit Wagenheber oder so.
Speziell bei der Brennholzernte in engen Beständen kann man auch über eine Motorschubkarre statt ner Seilwinde nachdenken.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon amelio » Sa Aug 27, 2011 23:41

Akiaseilwinden sind auch nicht schlecht: da ist man immer am Baum und bindet das Gerät auf den Anhänger, nachdem es sich selbst hinaufgezogen hat.
amelio
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 10, 2011 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Eicherfahrer » So Aug 28, 2011 5:20

Hallo!

das ist ja ein super Echo auf meine Anfrage! Besten Dank!!!!!
Die Idee mit den Seilklemmen gefällt mir sehr gut. Den Beitrag von amelio kann ich nicht so recht deuten, ich habe nichts von einem Flaschenzug geschrieben und bei einer Winde wird auch mit Umlenkrolle gearbeitet.
Aus Profisicht und das sind die Meisten von euch, ist meine Idee natürlich nicht effektiv. Aber meine Waldstücke sind entweder recht schmal oder es führen Rückegassen hindurch, ich brauche also kaum in den Bestand fahren. Ich bin absoluter Hobbyholzer und mache dementsprechend nicht solche Mengen. Diese " Windenlösung " ist in der Hauptsache dafür gedacht, mal einen Baum zu ziehen, der hängen geblieben ist ( ist bei mir als " Greenhorn " nicht ganz so selten ). Wir sind dann zu zweit, einer fährt den Schlepper der dirigiert die ganze Sache ( mit Sicherheitsabstand ). Hauptsächlich würde die " Winde" am Russen ( Belarus allrad, ca 4,5 T Eigengewicht ) befestigt sein. Sollte aber auch bei Herrn Eicher ( 22Ps, 1,6 T, keine Hydraulik ) nutzbat sein.
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 28, 2011 7:48

Eicherfahrer hat geschrieben:Aus Profisicht und das sind die Meisten von euch, ist meine Idee natürlich nicht effektiv.


ich habe auch einige Jahre so mit Seil am Schlepper und 1 Umlenkrolle mein Brennholz ausm Flächenlos gezogen,
einer ist immer mit dem Traktor aufm Waldweg hin und her gefahren, der andere war im Bestand und hat angehängt, über die Umlenkrolle haben wir 90° in den Bestand abgewinkelt, so wars mit der Traktion dann auch immer gut.
Die nächsten Jahre hatten wir dann eine hydraulische Winde vorne dran mit ~1t Zugkraft
aber irgendwann wars dann Zeit für eine kleine Dreipunktwinde ....

Im nachhinein denke ich die Dreipunkt hätten wir früher kaufen sollen, vorallem die hydraulische auslassen :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki