Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:37

Würde das funktionieren??????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon grachoo » Mi Sep 07, 2011 9:50

kiesele hat geschrieben:hey grachoo,
danke für den Link.Bei mir kommt unter dem Begriff "kein Eintrag". als ob die Firma nicht mehr bestünde, oder aus welchen Gründen auch immer gelöscht wurde.Würde mich also über Detail-Fotos freuen.Danke Kiesele


Komisch, bei mir geht der Link. Habe dir mal die Adresse und Tel. Nr. rausgesucht.

Binger Seilzug GmbH & Co. KG

Saarlandstr. 246

55411 Bingen

Tel.: +49 (0)6721/309648-0

Fax: +49 (0)6721/309648-50

info@binger-seilzug.de

Kannst ja mal da dein Glück versuchen. Ich würde so was aber nicht neu kaufen. Bekommste in der Bucht oder in den Kleinanzeigen sehr oft für kleines Geld.
Wie ich aber schon weiter oben geschrieben habe, man kann so eine Seitenwinde nicht mit einer Rückewinde vergleichen, auch ist sie für den prov. Einsatz im Forst nicht geeignet. Man kann sich aber damit sehr gut und Günstig im Forst helfen. Sollte aber jeder selbst entscheiden, ob sowas für Ihn die richtige Lösung ist. Da man bei uns aber sowieso nichts mehr Fällen und Rücken darf, ist eine Rückewinde für unser Einsatzzwecke viel zu teuer. Bei uns bekommt man entweder Kronenholz, das mit meiner Winde auch zu Rücken ist, oder man bekommt sein Holz gerückt an den Waldrand.
Benutzeravatar
grachoo
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 15, 2007 12:35
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon claussauer » Do Sep 08, 2011 18:49

Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo!

Ich suche immer noch nach einer Alternative für eine Seilwinde. Ich muss 17 Km fahren, bis zu meinem Wald und wenn ich eine Seilwinde am Dreipunkt habe kann ich keinen Hänger mitnehmen. Nun habe ich mir folgendes gedacht. Wenn ich mein 50m langes Windenseil auf einer Rolle mitführen könnte, könnte ich diese von Hand auf den Hänger laden. Mit einer oder mehreren Umlenkrollen könnte ich dann auch Stämme aus dem Wald ziehen. Ziehen meine ich im wahrsten Sinne des Wortes, also mit dem Schlepper fahrender Weise ziehen. Die Rolle, mit dem Seil, könnte ich mit einer entsprechenden Vorrichtung auf der Ackerschiene befestigen. Jetzt mein Problem! Wenn ich nicht die ganze Seillänge brauche, wie könnte ich das Seil an der Ackerschiene befestigen, ohne dass es sich weiter abrollt und ohne das es beschädigt wird. Ich habe schon daran gedacht die Rolle zu blockieren aber dann würde die ganze Zugkraft auf die Rolle gehen und ich müsste sie wesentlich stabiler bauen, was wiederum zu einer Gewichtserhöhung führen würde und ich will sie ja von Hand auf den Hänger laden.
Freue mich über jeden Tipp!!!!!!!!
Beste Grüße
vom Eicherfahrer


Hallo Eicherfahrer,

mach es dir doch einfach - geh zu deinem Landmaschinenhändler kauf eine Rockingerkupplung - schraub diese an deine Seilwinde ( zur Sicherheit ringsrum immer mit Abstand 3cm schöne Schweissnähte ) und häng dein Anhänger dran ( im Bereich der STVO nicht zugelassen ) aber mir als ein Mann Unternehmen hat es sehr geholfen. Kosten ca 90.-€ + ca 2.-Stunden Arbeit - bitte vergiss die Elektrik nicht - mit Licht fährt es sich besser

mit freundlichsten Grüßen

www.driveshop.info

Claus
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Eicherfahrer » Do Sep 08, 2011 19:54

Keine schlechte Idee!

Nur ich fahre nun mal die 17 Km über öffentliche Straßen.

Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon josefpeter » Do Sep 08, 2011 20:02

hallo eicherfahrer, glaub nicht dass du die wesentliche info schon geschrieben hast:

wieviel ist "wenig" holz im jahr für dich?

du musst ja nicht jedesmal mit dem traktor in den wald fahren. warum nicht mal mitn auto und einfach nur schneiden? und dann, bei so einer länge - mit lkw heim und gut ists.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon claussauer » Do Sep 08, 2011 20:35

Eicherfahrer hat geschrieben:Keine schlechte Idee!

Nur ich fahre nun mal die 17 Km über öffentliche Straßen.

Beste Grüße
vom Eicherfahrer


Hallo Eicherfahrer,

daher solltest du auch die Elektrik 100% in Ordnung halten - dann hast du kein offensichtliches Problem mehr - jeder sieht dich und das ist am wichtigsten - einmal fahren und alles wieder sicher zu Hause haben ist ein sehr beruhigendes Gefühl

Gruß Claus
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Eicherfahrer » Do Sep 08, 2011 20:47

Hallo Josefpeter !

Wenig ist bei mir sehr wenig. Ich mache nur Holz für den Eigenbedarf. Habe aber noch nie gemessen wieviel meter da zusammen kommen. Wenn ich mir dafür noch einen LKW kaufe, bekommt mein Finanzvorstand einen Herzinfarkt. Die 17 Km auf dem Trecker sitze ich auf einer Backe ab.
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Falke » Do Sep 08, 2011 20:56

Den LKW sollst du nicht kaufen, sondern für die (Holz-)Fuhre bezahlen, wenn ich josefpeter richtig verstanden habe ... :D

Wie oft fährst du die 17 km mit dem Traktor im Jahr ?

@claussauer
Ich fürchte, auch die schönste Beleuchtung am Anhänger wird bei einer Anhaltung durch die Rennleitung nicht als Milderungsgrund
für das Bußgeld (Ziehen von Anhängern mit Anhängevorrichtung im Dreipunkt) berücksichtigt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Eicherfahrer » Fr Sep 09, 2011 4:08

Hallo Falke!

Ich bin doch totaler Hobbyholzer. So oft fahre ich die Strecke nicht. Ich will auch alles mit der eigenen Technik machen, Zeit und Effektivität spielen da keine große Rolle.
beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon josefpeter » Sa Sep 10, 2011 11:12

ich fasse zusammen, leider muss man vieles raten:

waldstück 17km von zuhause entfernt
keine seilwinde vorhanden, 2 schlepper vorhanden
eigenbedarf, schätze so 20-25rm im jahr

meine tipps:

keine ms-winde kaufen wie vorher empfohlen, für das geld kriegst locker eine gebrauchte 3t winde.

wenn du keine seilwinde kaufen kannst/willst nimm dir einige ketten bzw ein paar seilstücke mit und ziehs mit dem traktor raus. da zeit ja keine rolle spielt, ist das bei der menge auch locker drinnen.

wie groß ist das waldstück überhaupt? wird ja irgendwann mal mehr arbeit anfallen nehm ich an? auch wenn sichs nicht auszahlt, aber du ja anscheinend viel spass dran hast, kauf dir eine seilwinde (auch gebraucht möglich) und du hast auf lebenszeit ruhe und spass bei der angenommen auslastung.

ps: falke hat das natürlich richtig gestellt dass du einen lkw zum heimfahren beauftragen sollst. ich dachte nicht im traum daran dass man das falsch verstehen kann.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Eicherfahrer » So Sep 11, 2011 11:04

Hallo Josefpeter!

Ich habe Falke schon richtig verstanden. meine Art " Waldarbeit " ist ein bisschen merkwürdig, unsere Försterin kann da auch ein Lied von singen. Ich habe mehrere kleine Stücke Wald, insgesamt 3,7 ha. Für eine Seilwinde kann ich mich noch nicht so recht erwärmen, wie schon geschrieben, habe ich da ein Transportproblem wenn ich den Hänger mit habe. Ich werde es erst mal mit dem Seil testen, vielleicht kaufe ich dann schneller eine Winde als gedacht.

Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon rotertrecker » Di Sep 13, 2011 19:37

Hallo Eicherfahrer,
aus eigener Erfahrung sag ich: geht mit Seil.

Ist aber mehr als nur nervig, ich nehm es nur noch SEHR selten, und die Winde ist fest in der Planung!

Ich hab ein 20m-Seil für meinen 30 PS ~ 1400 kg Schlepper, und ne Umlenkrolle, um auf den Wegen bleiben zu können.

Der Fahrer kann eben meist den zu ziehenden Stamm nicht ordentlich sehen, und auch mit Einweiser fühle ich mich dabei nicht so richtig wohl.
Und die Rennerei ist zwar gut für die körperliche Verfassung, aber bei uns ist alles übler Hang, da machts sehr schnell keinen Spaß mehr.

Probier es aus, die Investition hält sich ja in Grenzen, dann wirst Du dir bald sicher sein, eine Winde zu brauchen! :D :D

Viel Spaß beim testen!
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Carondriver » Mi Sep 14, 2011 19:36

Also mit einem einfachen Seil ohne Winde haben wir noch nie gemacht, da wir nur am Hang arbeiten.
Wir sind Gott froh, dass wir eine Bergstütze haben. Vorallem ist sie sicherer am Hang!
Haben lang genug mit einer festverbauten Seilwinde gearbeitet, aber das war mehr schinderei, weil der Schlepper
nie stehen blieb. :wink:
Wird auch mal lästig mit der Zeit.
Und nicht zuvergessen, mit der Bergstütze kann man auch richtig Holzschleifen.
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki