Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Würde das funktionieren??????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon grachoo » So Aug 28, 2011 8:19

wieso nimmst du nicht eine Winde, die an der Seite des Traktors verbaut wird. Somit kannst du hinten alles mitführen was du wilst und hast trotzdem eine Seilwinde mit dabei. Klar, diese kann mann nicht mit einer Rückewinde verkleichen, aber Stark ist diese auch. Ich selbst habe eine an meinem JDL510 verbaut. Sind ca 100m 8,5 Seil drauf. Ziehe schon immer mein Holz damit aus dem Wald. Wenn der Baum zu dick ist, muß man ihn halt einmal durchschneiden.
Der Hersteller der Winde ist Binger. Nennt sich glaub ich Binger Seilzug. Diese werden hauptsächlich im Weinbau eingesetzt. Ist abnehmbar und wird über einen Kettenkasten von hinten über die Zapfwelle angetrieben. Die neueren haben auch schon Totmannschaltung und Seilzugbedienung
Dateianhänge
DSCI0024.jpg
DSCI0024.jpg (123.04 KiB) 2468-mal betrachtet
Benutzeravatar
grachoo
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 15, 2007 12:35
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon multicar25 » So Aug 28, 2011 16:28

Und wieviel Kraft hat so eine Winde? Ich mache mir da nur gerade Gedanken wie schnell damit der Traktor auf der Seite liegt???
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 28, 2011 17:13

multicar25 hat geschrieben:Und wieviel Kraft hat so eine Winde? Ich mache mir da nur gerade Gedanken wie schnell damit der Traktor auf der Seite liegt???


da die Winde unterhalb vom Schwerpunkt zieht wird sie den Traktor so gut wie nicht umschmeissen können
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon grachoo » Mo Aug 29, 2011 18:34

Über die Kraft der Winde kann ich keine genauen Angagen machen. Denke aber so ca. 2to. Kommt aber stark aufs Gelände an.
Umschmeißen kannst du den Traktor damit garantiert nicht. Bei uns fahren sogar Schmalspurschlepper mit so einer Winde im Weinberg rum.
Wie ich aber schon sagte, es ist kein Ersatz für eine Forstwinde. Aber man kann sich damit sehr gut helfen und hat sie immer dabei wenn man sie braucht.
Benutzeravatar
grachoo
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 15, 2007 12:35
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon kiesele » Do Sep 01, 2011 14:11

hey grachoo,
hast du ein Foto oder einen link, wo man genau sieht , wie das Teil befestigt und an die Zapfwelle angeschlossen wird.
Unter Binger Seilzug finde ich nichts gescheites. Sind die in Konkurs oder gibts die schon länger nicht mehr??
Danke für Antwort

Gruß Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon grachoo » So Sep 04, 2011 7:33

kiesele hat geschrieben:hey grachoo,
hast du ein Foto oder einen link, wo man genau sieht , wie das Teil befestigt und an die Zapfwelle angeschlossen wird.
Unter Binger Seilzug finde ich nichts gescheites. Sind die in Konkurs oder gibts die schon länger nicht mehr??
Danke für Antwort

Gruß Kiesele


Schau mal unter http://www.binger-seilzug.de:8503/index.php?id=19
dort sieht man den Kettenkasten und die Welle von dem Kettenkasten zur Winde. Denn Halter für die Winde wird individuell für jeden Traktor angefertigt. Habe meinen aber selbst bebaut. Wurde so gebaut, das man die Winde ohne Probleme in sehr kurzer Zeit entfernen kann.
Neu kosten die Winden bestimmt ein Vermögen. Gute gebrauchte findet man aber schon so zwischen 150 und 400 Euro. Habe mal in der Bucht eine gefunden. http://www.ebay.de/itm/Binger-Seilwinde ... 2a1380b0dc
Kannst dir die ja mal ansehen.
Dateianhänge
IMG_1086.jpg
IMG_1086.jpg (298.95 KiB) 2180-mal betrachtet
Benutzeravatar
grachoo
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 15, 2007 12:35
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Carondriver » So Sep 04, 2011 7:41

grachoo hat geschrieben:wieso nimmst du nicht eine Winde, die an der Seite des Traktors verbaut wird. Somit kannst du hinten alles mitführen was du wilst und hast trotzdem eine Seilwinde mit dabei. Klar, diese kann mann nicht mit einer Rückewinde verkleichen, aber Stark ist diese auch. Ich selbst habe eine an meinem JDL510 verbaut. Sind ca 100m 8,5 Seil drauf. Ziehe schon immer mein Holz damit aus dem Wald. Wenn der Baum zu dick ist, muß man ihn halt einmal durchschneiden.
Der Hersteller der Winde ist Binger. Nennt sich glaub ich Binger Seilzug. Diese werden hauptsächlich im Weinbau eingesetzt. Ist abnehmbar und wird über einen Kettenkasten von hinten über die Zapfwelle angetrieben. Die neueren haben auch schon Totmannschaltung und Seilzugbedienung


Also ich würde dir abraten von einer seitlich angebrachten Seilwinde. Es kommt darauf an, was für Holz du damit ziehen willst.
Wir hatten auch eine an der Seite, diese hatte auch Kraft, aber der Schlepper blieb nie stehen und dann war auch bald schluss.
Dann haben wir eine Bergstütze gekauft.
Aber wie schon gesagt, es kommt darauf an, welche Stärke du zu ziehen hast.
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon abu_Moritz » So Sep 04, 2011 7:47

vom Gefühl her zieht so eine Winde aber nicht mehr als 500kg auf der äußersten Seillage
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Carondriver » So Sep 04, 2011 7:50

Kraft hatte unsere Winde schon, aber wenn der Schlepper nicht stehn bleibt, kannst du auch nichts mit anfangen.
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon grachoo » So Sep 04, 2011 7:59

abu_Moritz hat geschrieben:vom Gefühl her zieht so eine Winde aber nicht mehr als 500kg auf der äußersten Seillage

dann täuscht sich aber dein Gefühl. Mit dem 8mm Seil, das laut Hersteller eine Bruchlast von ca.3,5to hat Erreichst du mit so einer Winde locker 2 bis 2,5 to. Ich habe es auch schon mal geschafft, das Seil zum Reißen zu bringen. Also Kraft hat die Winde genug. Es kommt halt immer auf den Stand des Traktors an. Aber mit 500kg würdest du im Weinberg nichts ausrichten. Und da ist bei Uns alles Steillage. Die ziehen sogar einen Pflug damit.
Benutzeravatar
grachoo
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 15, 2007 12:35
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon MF Atze » So Sep 04, 2011 10:59

Hallo,
will mich mal mit einer Frage an die Profis einklinken,
wie schätzt ihr den zeitlichen Unterschied von Rücken mit Kette zu Winde?
Mir ist klar, dass das ganze von der "sportlichen Verfassung" abhängt, aber mal so als Hausnummer.

Danke und Gruß Michael
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon treeclimber » So Sep 04, 2011 11:57

MF Atze hat geschrieben:Hallo,
will mich mal mit einer Frage an die Profis einklinken,
wie schätzt ihr den zeitlichen Unterschied von Rücken mit Kette zu Winde?
Mir ist klar, dass das ganze von der "sportlichen Verfassung" abhängt, aber mal so als Hausnummer.

Danke und Gruß Michael



Es kommt nicht nur auf die wie von dir gesagte "sportliche Verfassung" an!
Dort spielen mehrere Faktoren eine Rolle!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon MF Atze » So Sep 04, 2011 12:21

Ok,
mir ging es mehr um das Verhältnis der Mehrarbeit, aber auch da ist es vermutlich ein Unterschied was ich ziehen will und mit was.
Mir ist klar, dass wie in meinem Fall ich vieles mit ner Winde ziehen kann was im direkten Zug mit meinem Monster ein Problem ist. Genauso denke ich, ist der Schaden am Wald mit Winde geringer.

Konkret geht es bei mir um eine Durchforstung eines Fichtenbestandes, der mit Rückegassen erschlossen ist.
Möchte die Bäume, die ich zur Gasse fällen kann direkt nehmen und den Rest mit Seil und Umlenkrolle bergen.
Das ganze soll dann so ungefähr 30 fm Fixlängen aus einem knappen Hektar ergeben.
Mein Monster ist ein MF 35 von 63 (1,5 t 35 PS).

Bitte nicht böse sein muss jetzt erstmal mit der Familie raus.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon kiesele » Mi Sep 07, 2011 7:51

hey grachoo,
danke für den Link.Bei mir kommt unter dem Begriff "kein Eintrag". als ob die Firma nicht mehr bestünde, oder aus welchen Gründen auch immer gelöscht wurde.Würde mich also über Detail-Fotos freuen.Danke Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde das funktionieren??????

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Sep 07, 2011 8:34

Hatte die seitliche Winde an meinem letzten Schlepper, da der von einem Hobby-Landwirt kam, der auch einen kleinen Weinberg bewirtschaftete. Limiterender Faktor war die Standfestigkeit des Schleppers - und das Seil ist auch mehr als einmal gerissen - aber auch die Antriebskette in der Winde, also definitiv NICHT für Dauereinsatz im Forst zu brauchen.

Da meine Anfahrt an einige Lose auch recht weit ist, habe ich für Anbaugeräte einen kleinen Einachs-Geräteträger-Anhänger (ein Untergestell einer BW-Lafette aus der 'Bucht'). Diese Lösung verwende ich vorwiegend für Spalter und Säge, bei der Seilwinde habe ich einen (kleinen) Zweiachser auch schon als Werkzeugwagen und für Restholz angehängt gehabt, lt. Aufkleber und Beschreibung der Winde in gewissem Rahmen auch zulässig (keine Stützlast, max. Gewicht und Gewichtsverhältnis zu Zugfahrzeug vorgegeben, weiss ich nimmer auswendig).
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki