Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Würdet ihr bei einem Lieferstreik unter Schaber mitmachen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Würdet ihr bei einem Lieferstreik unter Schaber´s Führung mitmachen?

Ja, sicher!
17
35%
Nein, niemals!
29
59%
Nur, wenn er vom BV organisiert wird.
3
6%
 
Abstimmungen insgesamt : 49

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Fr Jan 16, 2009 0:24

schakschirak hat geschrieben:[Die meisten Bauer sind staatlich gesteuerte Marionetten, die der Staat oder EU passend geschnitzt hat, und die Bauern merkens nichtmal, oder haben resigniert.

Die EU ist völlig unfähig Milchpolitik zu betreiben, da sie NUR die Interessen der Verbraucher respektiert, nicht die der Landwirte. Das kann auf Dauer nicht gutgehen, selbst bei denen nicht, die Milch für unter 20 Cent liefern können.
Das wär dasselbe wie wenn die Autoindustrie, den Rohölpreis bestimmt, der wäre dann natürlich immer unter 20 Dollar, sowas ist lächerlich und kann nicht funktionieren, nur kapierens leider die wenigsten.


jop, das trifft den nagel auf den kopf :lol:
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Jan 16, 2009 9:31

schakschirak hat geschrieben:Aber ich sags nochmal, was sollen Regierungen ändern, wenn viele Landwirte " in ihrer heilen kleinkarierten Welt leben "

Das betrifft nur wenige, von der erzeugten Menge her gesehen, und nach eigenen Angaben 6 - 7% der Milcherzeugung in Europa.


Zudem fehlt in der LDW-Ausbildung das wichtige Thema Marktwirtschaft fast vollständig

Das schreib ich schon Jahre. Wenn dies wirklich der Fall wäre, gäbs weder den BDM, noch das aktuelle Preistief in dieser Form.


Wenn ich mir aber das Umfrageergebnis hier anschaue, bin ich doch überrascht, daß doch noch mehr Milchviehhalter unzufrieden sind und sich nicht jeder mit der aktuellen Lage abfindet.

Das Umfrageergebnis sagt nichts anderes aus, als wieviele den BDM dumm genug halten, einen neuerlichen Streik auszurufen.


vermutlich wieder die falschen Forderungen gestellt werden und er somit mehr schadet als hilft.

Ja natürlich, was wäre von der Ansammlung der Dümmsten anderes zu erwarten?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Fr Jan 16, 2009 10:47

Das betrifft nur wenige, von der erzeugten Menge her gesehen, und nach eigenen Angaben 6 - 7% der Milcherzeugung in Europa.


deshalb hab ich ja jedesmal welteit dick gedruckt, weil ich weltweit meinte, geht aber nur wenn alle Regierungen wollen. Das alle Regierungen in kurzer Zeit was ändern können, zeigt wie gesagt die Finanzkrise.

Es stimmt wenn die Landwirte in Marktwirtschaft ausgebildet wären, gäbe es den BDM nicht mit den jetzigen Forderungen.
Zudem könnte man den Landwirten auch nicht erzählen, daß der freie Markt das A und O ist und das wichtigste : das Preisverfall aufgrund zuviel Menge nicht mit noch mehr Menge auszugleichen ist. Der freie Markt hat gänzlich versagt. Das sieht man an den nötigen Billionen-Konjunktupaketen um die gesamte Wirtschaft zu retten, oder an der Opec, bei beiden wird ganz bewusst in den Markt eingegriffen um den Kollaps zu vermeiden.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Fr Jan 16, 2009 11:09

Das betrifft nur wenige, von der erzeugten Menge her gesehen, und nach eigenen Angaben 6 - 7% der Milcherzeugung in Europa.

deshalb hab ich ja jedesmal weltweit dick gedruckt, weil ich weltweit meinte, geht aber nur wenn alle Regierungen wollen. Das alle Regierungen in kurzer Zeit was ändern können, zeigt wie gesagt die Finanzkrise.

Es stimmt wenn die Landwirte in Marktwirtschaft ausgebildet wären, gäbe es den BDM nicht mit den jetzigen Forderungen.
Zudem könnte man den Landwirten auch nicht erzählen, daß der freie Markt das A und O ist und das wichtigste : das Preisverfall aufgrund zuviel Menge nicht mit noch mehr Menge auszugleichen ist. Der freie Markt hat gänzlich versagt. Das sieht man an den nötigen Billionen-Konjunkturpaketen um die gesamte Weltwirtschaft zu retten, oder an der Opec, bei beiden wird ganz bewusst in den Markt eingegriffen um den Kollaps zu vermeiden
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Jan 16, 2009 12:44

Sie sehen es nicht!
Viele träumen immer noch von Vollkaskolandwirtschaft.
Was über Jahrzehnte über die Geflügel- und Schweinehalter
reingebrochen ist, kommt jetzt bei der Milch mit einem Schwups, Aua.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Fr Jan 16, 2009 13:26

schimmel hat geschrieben:[
So viel Naivität tut weh, aua aua aua.....

Reini


du bist doch landw. berater oder sowas ähnliches ? da wünscht man sich doch große agrarfabriken ? ich denke mal umso größer die betriebe desto mehr werden berater beansprucht somit ist dein arbeitsplatz in zukunft gesichert :wink:
ansonsten finde ich schiraks äußerungen nicht schlecht endlich jemand der sich mal gedanken macht, dafür sind foren da. ist wesentlich sinnvoller als alle, die immer mit dem strom schwimmen und keine sinnvollen vorschläge vorzuweisen haben aber gleich überall draufschlagen :roll: ich glaube auch das genau deshalb sich manche milchviehhalter hier im forum nicht mehr sehen lassen.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Jan 16, 2009 14:33

Jungs, es ist schlichtweg vergeudete Zeit, sich über weltweite Harmonie in Wirtschaftsfragen zu unterhalten. Ein aktuelles Beispiel gibts derzeit in Osteuropa, zwischen ehemals verbündeten.
Deutschland müsste sofort seine Rolle als Exportweltmeister und den Technologievorsprung abgeben, denn das ist ungerecht. So müssten die deutschen Autokonzerne ausgehungert werden, um den Koreanern mehr Markt zu ermöglichen.

Eine gesunde Wirtschaft kann nur dort entstehen, wo sich jeder unter den gegebenen Rahmenbedingungen selbst der nächste ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Fr Jan 16, 2009 14:57

es ist schlichtweg vergeudete Zeit, sich über weltweite Harmonie in Wirtschaftsfragen zu unterhalten.


exakt! Außerdem handelt es sich dann nicht mehr um Wirtschaftsfragen. Wie sollte jemand seinen Gewinn maximieren, wenn ihm alles 'harmonisch' vorgeschrieben ist.

ad OPEC:
wie ein Kartell dieser Art (eigentlich überhaupt) in der LAge sein soll einen Kollaps zu vermeiden ist mir schleierhaft, eher noch verursachen derartige Absprachen (in Harmonie) einen Kollaps. Beachtlich finde ich, wenn eben dieses Kartell (naturgemäß am Markt vorbei) einen 'gerechten Preis' errechnet. Erstaunlich ist dann, wenn man das auch noch glaubt. Was daran gerecht sein soll, Preise am Markt vorbei und somit gegen den Willen der Menschen zu 'erschaffen', will sich mir nicht erschließen.

ad Wirtschaftskrise:
was die mit dem freien Markt zu tun hätte is mir auch nicht klar.

ad freier MArkt und LAndwirtschaft:
kann mir irgendwer sagen, wann die Landwirtschaft jemals in einem frien Markt agiert hat? Zu sagen der freie Markt sei an [name it] schuld, sagt nix anderes als: "die Menschen sind schuld, weil sie das machen, was sie für sich für das Besten erachten." Und wer dagegen anredet, macht in letzter Konsequenz nix anderes als zu sagen: "ich will nicht, dass Menschen frei entscheiden dürfen." Zu meinen, in einem freien MArkt sei Betrug, Diebstahl, etc. erlaubt, sollte sich mE mit dem Konzept des freien MArktes noch einmal auseinandersetzen.

Klar, Subventionen, Quoten, Preisstützungen, Zölle gäb's dann nicht mehr, aber sehr wahrscheinlich mehr gesunde(!) Betriebe und weniger Riesenunternehmen. Btw: eine Oligopolisierung des MArktes anzustreben wäre für jeden freiberuflichen Berater (egal welche Branche) so ziemlich das Dümmste was man machen könnte.

Einerseits auf die EU zu schimpfen und auf den eigenen Staat, andererseits aber sich zu wünschen alle Staaten mögen sich auf irgendwas einigen ist aber tatsächlich , naja, zumindest 'blauäugig'. Warum die Politik sich von den Grundprinzipien der Politik verabschieden sollte, nur weil alle Politiker dieser Welt gemeinsam Politik betreiben, kann ich auch nicht erfassen.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Fr Jan 16, 2009 16:47

H.B. hat geschrieben:Jungs, es ist schlichtweg vergeudete Zeit, sich über weltweite Harmonie in Wirtschaftsfragen zu unterhalten. .


dann brauchen wir ein neues thema :!: vorschläge bitte, mir fällt keins ein :lol:

Zimtstangerl deinem Beitrag kann ich auch nur halbwegs folgen, soll aber keine beleidigung sein
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Fr Jan 16, 2009 16:57

fedorow hat geschrieben:Zimtstangerl deinem Beitrag kann ich auch nur halbwegs folgen, soll aber keine beleidigung sein


na, wie sollte das eine Beleidigung sein?

Solltest du dich entscheiden ein bisserl konkreter zu werden, kann ich sicher weiterhelfen. :wink: solltest du allerdings anderer Meinung sein --> nur keine Zurückhaltung. :)
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Fr Jan 16, 2009 19:28

Hab mich jetzt noch mit Mühe durch den gesamten Thread durchgekämpft :D .
Schakschirak ist ja im BDM ? oder nicht mehr ?
wenn ja ist er einer der wenigen BDMler wenn nicht der einzige, der ganz genau weiss, wie der Markt funktioniert, soviel kann ich rauslesen. Das die Verbesserungsvorschläge sogar wirken könnten bin ich auch überzeugt, ABER sie sind absolut nicht umsetzbar, deshalb bringt es nichts nochmal 30 oder 40 Beiträge lang weiterzudiskutieren :!:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Fr Jan 16, 2009 19:30

schimmel hat geschrieben:[

Völlig falsch fedorow, ich lebe von allen: den ganz Kleinen, den Gemischtwarenläden, den Ökos, den Großagrariern, den Spinnern und den Naivlingen... von allen, Hauptsache sie investieren.
i


Dann bist du nur Bauberater oder Berater für Allgemeine Sachen rund um den Betrieb ?

P.S Die Umfrage erschreckt mich aber :shock: , das sind ja mehr als beim ersten Streik :shock:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Jan 16, 2009 20:03

Mr.T. hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:[

Völlig falsch fedorow, ich lebe von allen: den ganz Kleinen, den Gemischtwarenläden, den Ökos, den Großagrariern, den Spinnern und den Naivlingen... von allen, Hauptsache sie investieren.
i


Dann bist du nur Bauberater oder Berater für Allgemeine Sachen rund um den Betrieb ?

P.S Die Umfrage erschreckt mich aber :shock: , das sind ja mehr als beim ersten Streik :shock:

Nach der Beschreibung ist er aber Investmentbanker!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Fr Jan 16, 2009 20:05

xyxy hat geschrieben:[Nach der Beschreibung ist er aber Investmentbanker!


wer weiss wieviel Nebengeschäfte er am laufen hat :lol:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Jan 16, 2009 20:37

Mr.T. hat geschrieben:P.S Die Umfrage erschreckt mich aber :shock: , das sind ja mehr als beim ersten Streik :shock:

Die Umfrage ist irreführend, denn das Thema lautet:

Neuer Lieferstop unter Schaber´s Führung realistisch? ...und dann die möglichen Antworten

° Ja sicher
° nein, niemals
° Nur, wenn er vom BV organisiert wird.

Nur die Fragestellung zur Umfrage selber ist eine ganz andere, was die meisten, ua. auch ich anfangs übersehen haben:
Würdet ihr bei einem Lieferstreik unter Schaber´s Führung mitmachen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki