Hallo Torga,
ist ja schön, dass bei deinem 612 das so in der Betriebsanleitung steht.
Andere Hersteller sehen das halt etwas differenzierter.
Wenn du mit der 6 nutigen Zapfwelle 90 kW bei 540 1/min übertragen willst kann das gut gehen.
Die Zapfwelle hält vielleicht die Leitung und die Getriebe vielleicht auch, aber was ist wenn dies nicht so ist?
Dann geht hoffentlich die Zapfwelle zu Bruch bevor dein Getriebe den Geist aufgibt.
Durch die unterschiedlichen Anzahlen von Nuten sollte auch gewährleistet werden, dass immer die richtige Drehzahl verwendet wird.
Das hat ja nicht funktioniert da die Hersteller auch bei 1000 Maschinen den 6 nutigen Stummel einsetzten.
Betreibe mal eine Maschine die an der Zapfwelle 1000 1/min benötigt mit 540 1/min.
Da wirst du unter Umständen nicht gleich feststellen, dass du die falsche Drehzahl hast.
Wenn jetzt eine Leistungsspitze kommt wirkt sich das fatal aus.
Die Maschine hat mit den 540 1/min nur ¼ der Schwungleistung
und du bekommst jetzt die restlichen ¾ als Leistungsspitze auf deinen Antriebsstrang.
Viel Spaß beim Reparieren.
Das wollte man mit der Norm auch verhindern. Die Dummheit der Benutzer.
Case hat das halt auch so gesehen und es in seine Betriebsanleitung geschrieben (richtiger Weise).
So können Sie jeden Schadenersatzanspruch zurück weisen.
(nur um auf das Ursprungsthema zurück zu kommen)

