Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:01

Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon rima0900 » Fr Mär 09, 2012 21:13

Moin, ich habe folgendes problem:

Ich habe mir vor kurzem einen neuen bulldog (Case JX60, BJ 2011) gekauft, zum ersten mal mit zapfwelle, bin folglich kein experte auf diesem gebiet.
Jetzt habe ich folgendes entdeckt:

ZW.jpg
ZW.jpg (55.26 KiB) 2561-mal betrachtet


Der verkäufer hat mir keinen zweiten gegeben und ich wusste nicht das es sowas heute noch bei schleppern gibt, deshalb ists mir auch nicht gleich aufgefallen.
Weiß jemand warum das so ist und ob ich den wirklich wechseln muss, bzw. ob ich einfach den für die 1000er geschwindigkeit drauflassen kann?
Jedesmal wechseln würde mich echt nerven.

Ich bin leicht verwirrt was es damit auf sich hat...

Grüßle max
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon Fadinger » Fr Mär 09, 2012 21:37

Hallo!

Normalerweise müßte der andere Stummel beim Werkzeugsatz dabei sein, genauso wie Reduzierhülsen auf Kat 1 und so.
Aber: Die Drehzahlumschaltung selbst erfolgt ja im Getriebe und per Hebel, oder?
Es ist nur so, daß Geräte die von Haus aus für 1000U/min ausgelegt sind, mit einen 21-zähnigen Zapfwellenstummel ausgestattet sind.
Landläufig wird aber die 1000er Zapfwelle als Sparzapfwelle für 540er Geräte verwendet.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon rima0900 » Fr Mär 09, 2012 21:47

Moin, beim werkzeugsatz müsst ich nochma guggn, denks aber net... Umschalten tu ich mit einem hebel am heck. gefragt hab ich weil ja drin steht, auf keinen fall mit dem 6er 1000 zapfwelle betreiben und warum ich dann bei anderen traktoren keinen stummel umstecken muss?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon Fadinger » Fr Mär 09, 2012 22:04

Hallo!

In der BA meines Traktors steht folgendes (nur Stummel mit sechs Zähnen):
"Geräte oder Maschinen, die für eine Zapfwellendrehzahl von 540U/min vorgesehen sind, dürfen niemals auf 1000U/min geschaltet werden!"
Ist aber auch zu blöd, daß ich das heute zum ersten Mal gelesen habe ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 09, 2012 22:06

Hallo.

Jaja, die BDA.... Der andere Stummel ist ein feiner verzahnter Stummel. Eigentlich sollten Geräte die mit 1000U/min laufen eine andere Zapfwelle, mit eben dieser Feinverzahnung haben.... Eigentlich.... Die Mulcher von der Genossenschaft haben einen Feinzahnstummel am Getriebe und die Zapfwelle hat Schlepperseitig wieder die grobe Verzahnung... Bei anderen Schleppern kann man den Stummel nicht mal so einfach tauschen.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon rima0900 » Fr Mär 09, 2012 22:13

Eben, deswegen wundert mich das ja... weiß heißt das jetzt für mich, alles mit der 6er oder mit der 21er, oder das jeweils passende?!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon Fadinger » Fr Mär 09, 2012 22:25

Hallo!

Für Dich bedeutet das, 6er Stummel belassen, und Drehzahl nach Bedarf wählen ... :wink:
Den 21er Stummel brauchst Du nur, falls Dir mal die entsprechende Zapfwelle unterkommt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 09, 2012 22:30

Mein Spalter soll eigentlich auch mit 540 U betrieben werden. Lasse ihn aber mit 1000 laufen und brauche dafür nur wenig mehr Drehzahl als Standgas, gerade so, daß die Motor-Ölpumpe noch gut fördert. Ich besitze gar keine Geräte, die nur für 1000er Zapfwelle geeignet sind.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Fr Mär 09, 2012 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 09, 2012 22:32

Hallo.

Fast alles mit der 6er, außer das Gerät hat ne 21er und keine andere Passende Welle ist zur Hand.... Die 21er wird wahrscheinlich in der Werkzeugkiste festrosten :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon rima0900 » Fr Mär 09, 2012 22:38

Ok, vielen dank schon mal für die aufschlussreichen antworten!

nochmal nur zur sicherheit: wenn ich ne zapfwelle für ein 540er gerät kaufen muss, dann nehm ich die 6er und kann trotzdem mit der 1000er geschwindigkeit betreiben, richtig?

nochwas zur 1000er geschwindigkeit: woher weiß ich dabei, bei welcher motordrehzahl die 540 U/min zapfwellendrehzahl anliegt? Ich hab ja nur die entsprechenden markierungen aufm drehzahlmesser, die sagen mir ja aber nix über die zwischenstufen aus?! (oder unterlieg ich da grad einem denkfehler?)

weil ein 540er gerät mit mehr U/min zu betreiben wird nicht grad vorteilhaft für das gerät sein, nehm ich an?

grüßle max
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 09, 2012 22:49

Ich würd mal sagen das der Hinweis eben dafür sein soll, das ein unbedarfter Nutzer nicht ein 540er Gerät aus Versehen mit den 1000U/min betreibt.
540U/min mit der 1000er ist doch relativ einfach, ein wenig mehr als die Hälfte der Motordrehzahl bei der die 1000er Markierung ist. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon Fadinger » Fr Mär 09, 2012 22:55

Hallo!
rima0900 hat geschrieben:nochwas zur 1000er geschwindigkeit: woher weiß ich dabei, bei welcher motordrehzahl die 540 U/min zapfwellendrehzahl anliegt? Ich hab ja nur die entsprechenden markierungen aufm drehzahlmesser, die sagen mir ja aber nix über die zwischenstufen aus?! (oder unterlieg ich da grad einem denkfehler?)

Mal angenommen, die 1000er Zapfwelle macht ihre 1000U/min bei 2000U/min Motordrehzahl. Dann macht sie bei einer Motordrehzahl von 1000U/min 500U/min, usw. ...
Ganz so genau geht das mit den 540U/min auch nicht, die 540U/min werden meist schon bei etwas niedrigerer Motordrehzall erreicht, als wie bei der 1000er. Mit Vollgas wird die 540er auch an die 700U/min machen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon rima0900 » Fr Mär 09, 2012 23:11

ja, so hab ich mir das schon ungefähr gedacht, nur wusst ich nicht, ob das auch hinhaut und wie genau ich die drehzahl treffen muss, z.b. bei einem holzspalter? was für geräte brauchen eig ne 1000 welle, also im forstbereich?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon rima0900 » Fr Mär 09, 2012 23:13

also ob das z.b. sehr schlimm is wenn ich bei einem holzspalter meinetwegen 550-560 U/min hab, also wie schädlich das für ihn ist...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle 540/1000 U/min Endschaft umstecken?!

Beitragvon Fadinger » Fr Mär 09, 2012 23:22

Hallo!

Was sagt die BA des Holzspalters dazu? Kenne Spalter, die mit 600U/min betrieben werden (sollen), aber auch welche mit 430U/min (meiner), oder gar nur 340U/min.
Eine Toleranz von etwa +/- 20% von der angegebenen Nenndrehzahl kann allgemein angenommen werden.
Mein Spalter (430U/min) läuft zB. mit der 1000er auf ganz leicht erhöhten Standgas von etwa 700U/min.

Gruß F
Zuletzt geändert von Fadinger am Fr Mär 09, 2012 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Omega659, sunshine-farmer, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki