Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Zapfwelle -Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Mo Okt 09, 2017 20:52

Hallo Stoapfälzer, die Zapfwelle des Traktors den ich kaufe (wahrscheinlich) hat Mitte Stummel 82 cm. Sollte mit der Tajfun 65 dann noch funktionieren ?
Was hast für einen Funk bei der Winde ?
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 09, 2017 20:58

Um welchen Traktor handelt es sich den?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Okt 09, 2017 21:08

Ja sag lieber welcher Traktor es ist die Unterlenkerlänge ist da wohl entscheidend. Wobei ich noch nie gehört hab, dass eine Winde nicht an einen Traktor passt wegen der Gelenkwelle außer bei Unimog und MB Trac in Front ...

Oder einfach mal zu einem Händler fahren oder einen Bekannten der eine solche Winde hat und einfach mal anbauen und testen.

Wir verwednen einen B&B F10 Funk bin sehr zufrieden damit.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Mo Okt 09, 2017 21:54

John Deere 5R (neues Model) mit 540 65 R38 hat der 82 cm Zapfwellenstummelhöhe.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Mo Okt 09, 2017 21:55

Welchen Funk könnt ihr empfehlen ? Taugt der B&B F5 was ?
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Rapp » Mo Okt 09, 2017 22:24

Ich denke allemal.
Was für eine Alternative hast du ins Auge gefasst?
Welchen Einsatzumfang hat deine Windenarbeit?
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon GT 225 » Mo Okt 09, 2017 22:34

@Kugelblitz: verwechselst du das vielleicht mit 28 Zoll Bereifung ? :)
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Di Okt 10, 2017 5:51

Nein es geht schon um 38 Zoll (540 65R38) und vorne 480 65 R24
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Waldgoischt » Di Okt 10, 2017 6:13

B&B F5 hatte ich an meiner alten Winde, den vermisse ich regelmäßig.
Vor allem die Akkuleistung war überwältigend
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Badener » Di Okt 10, 2017 8:11

Hallo,

ich habe einen 6310 mit 34er Pneu.
Und die Seilwinde ist eine Holzknecht.

Das Problem bei den Johnys ist, dass der Getriebeblock hinten relativ weit heraus schaut. ich habe an der Holzknecht 2 Stellungen. eine näher am Schild und eine etwas weiter weg. Ich habe eine ziemlich kurze Walterscheid W400 Gelenkwelle. Auch wenn die sich richtig eingräbt, wenn man z.B. auf einer Wiese steht klappert da nichts. Ungünstig ist der Winkel wenn ich die Seilwinde ganz aushebe, deshalb stell ich entweder die Hubwerksbegrenzung ein, wenn es das Gelände her gibt, oder ich schalte die Gelenkwelle zum Rücken aus.

Was ich damit sagen will ist, des passt scho.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Sternkeil » Di Okt 10, 2017 13:41

Servus,

Bei mit verhält es sich ähnlich wie beim Badener.
(@Badener -hab ja en JD 2 Baureihen älter als deiner)
Ich hab auch ne WS400 relativ kurz. Und sogar noch ne zapfwellenverlängerungsstück auf der Tajfun wegen meiner Eigenölversorgung, das geht schon.
Ich hebe auch nicht ganz aus( Hubwerk begrenzt) bzw. Wenn ich ganz ausheben muss, dann hydr. Oberlenker ganz raus und ZW aus! Die Zeit hab ich als Hobby-Holzer.

Gegen das Starke einsinken der Winde bei Zuzug( und auch weil die Standsicherheit besser ist) hab ich die Schildbreite von 1,66 auf 1,96 verbreitert.

Also gerattert hat meine Gelenkwelle noch nie, da ist der Kettenantrieb und die von mir verbaute Kette zum Antrieb der Hydraulikpumpe lauter ;-)

Gruß Franky
( der im Moment gerade am Seilausstoß für die Tajfun arbeitet..)
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 10, 2017 15:38

Wenns rattert bei meiner dann auch im ganz ausgehobenen Zustand, da da die Welle am kürzesten ist und Abwinkelung quasi durch den seitlichen Versatz besteht.
Im abgesenkten Zustand längt sich die Welle und es kippt die Winde nach hinten, dadurch ist der Winkel am Kreuzgelenk nicht mehr so stark. Ich glaube du machst dir unnötig Sorgen. Investiere lieber in eine qualitativ Hochwertige Gelenkwelle glaube das bringt mehr.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon R16 » Di Okt 10, 2017 16:37

Telo36 hat geschrieben:Welchen Funk könnt ihr empfehlen ? Taugt der B&B F5 was ?

F5 ist dieser http://www.funk-im-forst.de/produkteF5.php?id=211&lg=de

Ich würde dir den mit den Hebeln empfehlen, meiner Meinung besser zu bedienen wenn man Handschuhe trägt.
http://www.funk-im-forst.de/produkteF10.php?id=221&lg=de

Stoapfälzer hat geschrieben:Investiere lieber in eine qualitativ Hochwertige Gelenkwelle glaube das bringt mehr.


Sehe ich auch so :prost:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 10, 2017 19:24

Telo36 hat geschrieben:Welchen Funk könnt ihr empfehlen ? Taugt der B&B F5 was ?


Kann man uneingeschränkt empfehlen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Mi Okt 11, 2017 19:28

Hallo, hab heut gekauft.
Tajfun Ahk65 EGV mit 180er Schild und b&b F10 Funk.
Und Traktor :)
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki