Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Zapfwelle -Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Westerwälder » Mi Nov 01, 2017 21:43

Kein Weitwinkel, Standard Gelenkwelle.

Hydraulischer Oberlenker ändert nicht mehr und nicht weniger als mein Oberlenker auch kann.

100 PS Schlepper und 6,5 t Winde passt, gängige Kombi.

Ich hatte das Bild nur gemacht weil Telo 36 hier früher im Thema mal gefragt hat wie steil es geht. Und hier steh ich gerade mit dem Schlepper höher und hab die Winde in eine abschüssige Bodenwelle abgelassen, also genau so wie man es normalerweise nicht macht. Sieht man auf dem Bild nicht so gut.

Arbeite schon 7 Jahre mit der Kombi und komm gut klar, für mich passt das gut.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Sternkeil » Mi Nov 01, 2017 21:59

Servus

@ Westerwälder: sieht schon sehr stark abgewinkelt aus die Gelenkwelle. Aber ich glaube das täuscht auch.
Bei mir hängt die manchmal auch so da!
Was solls muss se abkönnen, sonst hätte es keine Gelenkwelle werden dürfen ;-)
Seit ich meine Winde auf 1,96 verbreitert habe, ist das nicht mehr so krass, allerdings hab ich auch einen seitlichen Versatz vom Schlepper zur Winde.

Ja deine Kombi passt auf jedenfall

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon R16 » Mi Nov 01, 2017 22:05

babfe hat geschrieben:Letztes Jahr haben wir mit einem 514er Fendt mit Pfanzeltaufbau und 2x10to Winden Holz aus einem steilen Hang gerückt.


Wieso gings nicht mit deiner Winde?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Steyrer8055 » Do Nov 02, 2017 7:08

Guten Morgen!
Habe selbst eine Fransgard V4000 mit der ZW mittig,gefiel mir beim Kauf besser,da ich 2 statt 4 Winkel an der ZW habe.Der Vorgänger der Winde kaufte
einen grösseren MF,beim Betrieb und tiefen eindringen des Schildes ins Erdreich,zerlegte es ihm mehrere Gelenkwellen.Hätte ich das Problem würd ich den
Schild unten verlängern.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Falke » Fr Nov 03, 2017 18:15

babfe hat geschrieben:das mit dem Winkel der Zapfwelle hat mich jetzt nicht mehr ganz losgelassen ;-)


Hier noch als Beispiel, wie es bei mir aussieht (Traktor STEYR 8055A mit 28" HR, Winde KRPAN 4E),
wenn die Winde sich im Waldboden etwas eingegraben hat (oder wenn der Reifen mehr Profil hätte :oops: ), steht die Gelenkwelle so gut wie waagerecht! :D
PB030815.JPG


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon wald5800 » Fr Nov 03, 2017 18:41

Auch einen 8055er mit einer 5,5 T Tajfun, auch dort ist der ZW-Stummel zu hoch, aber bei kräftigen Zuzug, zieht sich das Schild ganz schön in den Boden. Da passt dann der Winkel, also die GW ist dann fast in der gleichen Flucht. Wenn ich am Asphalt stehe, und der Stamm ist zu schwer, dann zieht es halt den Traktor am Asphalt dahin mit stehenden Rädern.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki