Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Zapfwelle -Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Fuchse » Mi Okt 11, 2017 19:30

Bilder ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon R16 » Mi Okt 11, 2017 19:37

Telo36 hat geschrieben:Hallo, hab heut gekauft.
Tajfun Ahk65 EGV mit 180er Schild und b&b F10 Funk.
Und Traktor :)

Was hast alles an Sonderausstattung dabei?
Traktor auch gekauft?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Mi Okt 11, 2017 20:33

Schildverbreiterung, Funk F10, Halterung für Kanister. Ohne Seilausstoß.
Traktor John Deere 5090R mit Frontlader :)
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Rapp » Mi Okt 11, 2017 20:41

Herzlichen Glückwunsch.

Den Seilausstoß betrachte ich allerdings als obligatorisch.
Warum ohne?
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Westerwälder » Mi Okt 11, 2017 21:09

Ohne Seilausstoß? Du hast dir in verschiedenen Themen hier so viel gute Gedanken über Schildbreite und Gelenkwellen gemacht. Da hätte ich persönlich lieber auf die Schildverbreiterung und Kanisterhalter verzichtet. Bei nem 12er Seil! Naja, vielleicht bist Du ja noch jung und kräftig!

Egal, viel Freude damit.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Mi Okt 11, 2017 23:32

Hm. ich arbeite mit der Winde im kleineren Privatwald. Da ist die Winde und Funk schon ziemlicher Luxus. Den Seilausstoß wollte ich mir wegen der nicht so häufigen Nutzung sparen.
Die Option für einen nachträglichen Einbau würde ja bestehen ?
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Sternkeil » Do Okt 12, 2017 5:23

Guten Morgen,

@ telo36- also den Seilausstoß hätte ich bei dieser Investition definitiv genommen!
Hättest de lieber nur die EGV 55 anstatt 65 genommen und dafür den Ausstoß noch drauf!

Ich persönlich baue mir gerade einen Ausstoß Kopf einer Uniforest auf meine uralte Tajfun druff...
Und ich freue mich wie ein Schnitzel wenns klappt !

Also bei der Summe wärs auf en Ausstoß nimmer angekommen

Die Winde hast du jahrelang!
Jetzt ärgerst dich die nächsten Jahre dass du den nicht mitbestellt hast.
Der Tag kommt

Gruß Franky
( der nur Hobbyholzer ist- nach Adi‘s Aussage- was zutrifft)
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Do Okt 12, 2017 5:35

Hallo, ich weiß. Aber die Winde und das Schild sind feste Komponenten. Den Seilausstoß kann man noch nachrüsten. Ein paar negative Erfahrungen von Kollegen (funktioniert nimma gescheit wenn's Seil Med 100% o.k. ist) haben mich verunsichert.
Evtl. Wird's mal ein Kunststoffseil...
Ich hoff ich hab keinen nicht behebbaren Fehler gemacht.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Badener » Do Okt 12, 2017 7:30

Ich hab ein 11er Seil auf der Winde. Das ist zwar von der rechnerischen Bruchlast her grenzwertig, Aber im meinem Bergigen Gebiet ist mir das leichtere Seil viel wert. Seilauswurf bringt übrigens nur bedingt was. Wenn man den Berg hoch muss, muss man trotzdem schleppen, da das Seil ja trotzdem den Berg hoch gezogen werden muss. Wenn man einen richtigen Hang hat, dann braucht man auch beide Hände, entweder zum Klettern oder zum Seil hoch ziehen. Anders herum ist es mega praktisch wenn man mit dem Seil in der Hand den Berg einfach nur so runter rennen kann ^^.
Ich habe keinen und vermisse ihn auch nicht.

Ein Bekannter von mir hat eine Uniforest irgendwas Pro. Der hat sich das Seil von der Trommel gespult. Natürlich bekommt man das bei den verbauten Dingern nicht so schnell wieder drauf im Wald. Also ab nach Hause...

Bei meiner Holzknecht komm ich jederzeit werkzeuglos an die Trommel, sodass fast die ganze Trommel freiliegt. Hab es zwar noch nie gebraucht, aber finde gut, dass das möglich ist.

Was mir beim Seilausstoß auch nicht so gefällt ist, das der Traktor zum auswerfen laufen muss.

Aber Bilder wären schon schön.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Do Okt 12, 2017 8:22

Hallo, bin jetzt beruhigt :) Ich lass es jetzt mal ohne Seilausstoß da ich aktuell noch nicht weiß ob nicht doch mal ein Kunststoffseil kommt.
Hab grad mit einem Techniker der Fa. Unterreiner telefoniert. Der sagte das ein nachträglicher Einbau überhaupt kein Problem ist. Kostet 1150 €. Das einzige ist dass man ca. 3 Stunden Zeit investieren muss. Das ist mir dann egal.
Der Preis ist auch nicht höher als wenn ich den gleich mitbestellen würde :)
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Di Okt 31, 2017 21:41

Hallo, muss euch allen recht geben die für Seilauswurf gesprochen haben.
Hab jetzt mal die neue Winde ausprobiert. Mit Funk genial. ABER: das 12er Seil ist schon eine andere Nummer als das Seil meiner alten Winde. Hab heut mal 60m ausgezogen. Da steht's voll an. Mehr geht fast nicht mehr. Hab hier einen Fehler gemacht. Hab aber vor dem Kauf nachgefragt wegen nachträglichem Einbau. Kein Problem wurde bestätigt. Allerdings die 4Stunden Einbauzeit erhöht den Preis. Ist mir aber jetzt egal. Muss eben Lehrgeld bezahlen.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Sternkeil » Di Okt 31, 2017 22:13

Servus..

...deswegen rüste ich gerade den Ausstoß nach..
Weil es einem auf den Sa.. geht, das schwere Seil von der Trommel zu ziehen- zumindest mir gehts so.
Nur kosts bei mir sicherlich keine 1200€, wär nämlich unrentabel hoch 10 für meine paar Betriebsstunden jedes Jahr.

Na ja bei Deiner Neuen Winde geht dass ja nachzurüsten.
Bei der „alten“ Tajfun vor 2008 wirds schwieriger. Bei Tajfun sagten sie es gibts nicht für meine- also wirds selber gebaut- weil geht net gibts einfach net.

Trotzdem viel Spaß mit deiner Winde ( ob mit Ausstoß oder ohne..)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon Westerwälder » Mi Nov 01, 2017 18:34

Zu der Zapfwellendisskusion vorher:
Das ist so für mich das Äusserste als Winkel. Noch etws mehr dann kommt meine gelbe Klebeband/Markierung raus und heist für mich, sofort aufhören und neu ansetzten.
Gruss
Westerwälder

um Genickstarre vorzubeugen:
_90_AC3215F3-3516-498B-B191-1EA40D887195.jpeg
_90_AC3215F3-3516-498B-B191-1EA40D887195.jpeg (119.87 KiB) 825-mal betrachtet

Falke
Dateianhänge
AC3215F3-3516-498B-B191-1EA40D887195.jpeg
AC3215F3-3516-498B-B191-1EA40D887195.jpeg (187.92 KiB) 935-mal betrachtet
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon 777 » Mi Nov 01, 2017 21:15

WW, mach nen hy. OL ran, damit kannst ein wenig gradstellen.
MMng. des Gespann passt nicht zusammen :shock:
ZW Höhe am Schlepper zu hoch, oder an der SW zu niedrig !

Foto kann aber auch täuschen, mach nochmal welche...
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle -Seilwinde

Beitragvon 777 » Mi Nov 01, 2017 21:20

hast du 2x Weitwinkel ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki