• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 3:42

Zaunbau

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Zaunbau

Beitragvon Fendt311Farmer » Di Apr 23, 2019 8:29

Hallo zusammen,

ich möchte mehrere Wiesen fest einzäunen mit Knotengeflecht, da ich nicht immer das E-Netz stellen möchte.
Eine Wiese habe ich jetzt eingezäunt.
Mich stören die U-Nägel. Gibt es irgendeinen Druckluftnagler der vernünftige U-Nägel oder sehr stabile Klammern schießen kann?
Habe das Internet schon durchforstet und finde nichts anständiges.
Oder habt ihr sonstige Vorschläge?
Oder sogar ganz andere feste Zäune an die ich noch nicht gedacht hab? (5 Litzen mit Strom interessiert meine Schafe nicht)

Gruß
Dennis
Fendt311Farmer
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Mai 08, 2018 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon SHierling » Di Apr 23, 2019 8:54

https://www.sus-verbindungstechnik.de/s ... mergeraet/

Fuer Druckluft auch wesentlich guenstiger.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon Wolkenschaf » Di Apr 23, 2019 12:58

„Oder habt ihr sonstige Vorschläge?“

Ja. Die „Farmerin“ bekommt einen Vorschlaghammer, den sie jeweils von der Gegenseite an den Pfosten drückt. Ab dem Hundertsten geht es dann zackzack.
Wolkenschaf
 
Beiträge: 16
Registriert: So Sep 26, 2010 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon stamo+ » Di Apr 23, 2019 15:27

Fendt311Farmer hat geschrieben:Oder sogar ganz andere feste Zäune an die ich noch nicht gedacht hab? (5 Litzen mit Strom interessiert meine Schafe nicht)


Warum geht das nicht? Dann nimm halt noch eine 6. Litze. Ich würde nichts anderes bauen. In Wolfszeiten ist Knotengittergeflecht kein ausreichender Zaun. Auch da muss man noch außen und oben Strom drauf legen.
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon Fendt311Farmer » Di Apr 30, 2019 10:34

stamo+ hat geschrieben:Warum geht das nicht? Dann nimm halt noch eine 6. Litze. Ich würde nichts anderes bauen. In Wolfszeiten ist Knotengittergeflecht kein ausreichender Zaun. Auch da muss man noch außen und oben Strom drauf legen.


welchen Abstand hast du zwischen den Litzen und welchen vom Boden ?
Was Nutzt du ? rein Draht oder Nylon mit Draht?
Gruß
Dennis
Fendt311Farmer
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Mai 08, 2018 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon egnaz » Di Apr 30, 2019 17:29

Ich nutze 3 Stahl oder Aludrähte beim Festzaun und 2 Litzen beim Mobilzaun. Die untere Litze ist etwa 20cm vom Boden, so dass die Tiere beim Versuch den zu unterschlüpfen, an den Strom erinnert werden. Wichtig ist die Lämmer gut an E Zaun zu gewöhnen: der erste Schlag auf die Nase muss richtig sitzen :gewitter: .
Natürlich muss auch ordentlich Spannung auf dem Zaun sein, dann brennt auch der Bewuchs weg. Bei längeren Regenperioden gewinnt dann aber öfter der Bewuchs, weil die Spannung durch die Feuchtigkeit abfällt und auch noch der Bewuchs schneller wächst. Dann hilft nur noch Freimähen.
Ohne ausreichend Futter auf der Weide funktioniert auch kein Zaun richtig. Und auf großen Flächen wird der Zaun eher akzeptiert.
Beim Festzaun ist das Krampen annageln doch die geringste Arbeit. Das Zaunklammergerät kannte ich auch noch nicht, Danke für den Link, ist aber wohl eher etwas für Profis.
In Zeiten des Wolfes würde ich keinen Festzaun aus Knotengitter mehr bauen, der Untergrabschutz ist einfach zu aufwendig und klettern können die Biester auch.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 1706
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon Fendt311Farmer » Do Mai 09, 2019 6:38

egnaz hat geschrieben:Ich nutze 3 Stahl oder Aludrähte beim Festzaun und 2 Litzen beim Mobilzaun. Die untere Litze ist etwa 20cm vom Boden, so dass die Tiere beim Versuch den zu unterschlüpfen, an den Strom erinnert werden. Wichtig ist die Lämmer gut an E Zaun zu gewöhnen: der erste Schlag auf die Nase muss richtig sitzen :gewitter: .
Natürlich muss auch ordentlich Spannung auf dem Zaun sein, dann brennt auch der Bewuchs weg. Bei längeren Regenperioden gewinnt dann aber öfter der Bewuchs, weil die Spannung durch die Feuchtigkeit abfällt und auch noch der Bewuchs schneller wächst. Dann hilft nur noch Freimähen.
Ohne ausreichend Futter auf der Weide funktioniert auch kein Zaun richtig. Und auf großen Flächen wird der Zaun eher akzeptiert.
Beim Festzaun ist das Krampen annageln doch die geringste Arbeit. Das Zaunklammergerät kannte ich auch noch nicht, Danke für den Link, ist aber wohl eher etwas für Profis.
In Zeiten des Wolfes würde ich keinen Festzaun aus Knotengitter mehr bauen, der Untergrabschutz ist einfach zu aufwendig und klettern können die Biester auch.


vielen Dank werde es mal mit Stahldrähten probieren werde aber vermutlich 4-6 Litzen nehmen müssen :(
Fendt311Farmer
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Mai 08, 2018 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Mai 10, 2019 10:59

Ich habe nur einen Stahldraht auf ca. 20-25cm höhe.
Das reicht für Schafe vollkommen aus, Hauptsache das Stromgerät ist groß genug.
Sollte ein Schaf mehrmals ausbrechen bekommt es den Kopf ab, in den letzten 4 Jahren ist das aber nur einmal vorgekommen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 1647
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon SHierling » Fr Mai 10, 2019 11:10

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich habe nur einen Stahldraht auf ca. 20-25cm höhe.
Das reicht für Schafe vollkommen aus, Hauptsache das Stromgerät ist groß genug.
Sollte ein Schaf mehrmals ausbrechen bekommt es den Kopf ab, in den letzten 4 Jahren ist das aber nur einmal vorgekommen.


Du wohnst noch ohne Woelfe?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon Qtreiber » Fr Mai 10, 2019 13:13

SHierling hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Ich habe nur einen Stahldraht auf ca. 20-25cm höhe.
Das reicht für Schafe vollkommen aus, Hauptsache das Stromgerät ist groß genug.
Sollte ein Schaf mehrmals ausbrechen bekommt es den Kopf ab, in den letzten 4 Jahren ist das aber nur einmal vorgekommen.


Du wohnst noch ohne Woelfe?

Gibt ja auch NOCH (!) Gegenden ohne Wölfe in D. Ein Freund hält seine Milchschafe auch so wie Sönke Carstens. Fragt sich nur, wie lange noch. :?
A wanking a day keeps prostata okay.
Qtreiber
 
Beiträge: 10424
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon SHierling » Fr Mai 10, 2019 19:25

Qtreiber hat geschrieben:
Gibt ja auch NOCH (!) Gegenden ohne Wölfe in D. Ein Freund hält seine Milchschafe auch so wie Sönke Carstens. Fragt sich nur, wie lange noch. :?


Wenn alle Tierhalter erst dann vernuenftige Zaeune bauen wenn es die ersten Risse gibt, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn jedes neue Rudel als erstes Schafe reissen lernt. Im Norden gibt es keine Gegend mehr "ohne Woelfe". Es gibt nur noch Gegenden, in denen die Woelfe noch nicht gelernt haben, wie simpel und gefahrlos McSchaf und AllYouCanEat funktioniert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon Qtreiber » Fr Mai 10, 2019 20:11

SHierling hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:
Gibt ja auch NOCH (!) Gegenden ohne Wölfe in D. Ein Freund hält seine Milchschafe auch so wie Sönke Carstens. Fragt sich nur, wie lange noch. :?


Wenn alle Tierhalter erst dann vernuenftige Zaeune bauen wenn es die ersten Risse gibt, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn jedes neue Rudel als erstes Schafe reissen lernt. Im Norden gibt es keine Gegend mehr "ohne Woelfe". Es gibt nur noch Gegenden, in denen die Woelfe noch nicht gelernt haben, wie simpel und gefahrlos McSchaf und AllYouCanEat funktioniert.
Im Gegensatz zu dir weiß ich nicht wo Sönke Carstens wohnt.
A wanking a day keeps prostata okay.
Qtreiber
 
Beiträge: 10424
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon Fassi » Fr Mai 10, 2019 20:22

Mal abgesehen davon, dass ein Draht alleine (und vor allem Dingen in 25cm Höhe) die wenigsten Rassen abschreckt. Hätte bei mir maximal mit den Texeln funktioniert, die waren etwas faul und blöd. Aber die Fleischschafmixe und erst die Coburger hätte so ein Zaun nicht beeindruckt, sondern nur zu Sport animiert. Völlig egal mit welcher Spannung, beim Springen oder Kriechen kommts ja nicht zum Zaunkontakt. Und beim Schlachten der Springer hätte ich ja jeden Herbst die ganze Herde zum Metzger fahren müssen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7411
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon Qtreiber » Fr Mai 10, 2019 20:44

Fassi hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ein Draht alleine (und vor allem Dingen in 25cm Höhe) die wenigsten Rassen abschreckt. Hätte bei mir maximal mit den Texeln funktioniert, die waren etwas faul und blöd. Aber die Fleischschafmixe und erst die Coburger hätte so ein Zaun nicht beeindruckt, sondern nur zu Sport animiert. Völlig egal mit welcher Spannung, beim Springen oder Kriechen kommts ja nicht zum Zaunkontakt. Und beim Schlachten der Springer hätte ich ja jeden Herbst die ganze Herde zum Metzger fahren müssen.

Gruß

Bei Milchschafen scheints zu funktionieren.
A wanking a day keeps prostata okay.
Qtreiber
 
Beiträge: 10424
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau

Beitragvon SHierling » Fr Mai 10, 2019 21:07

Hallo Fassi :-)
In SH machen das mehrere Leute, mag in anderen Gegenden ja auch vorkommen. Ich wollte das auch erst nicht glauben, aber ist tatsaechlich moeglich. Da hat auch irgendwie nie jemand drueber geredet, wie man zaeunt - ich bin fast vom Glauben abgefallen, als das im Zuge der Wolfsdiskussion dann eher "nebenbei" zur Sprache kam ("Was?? Wir sollen Netze kaufen? Oder 5 Litzen ziehen? Das kennen wir hier gar nicht...").
Drum bekommen sie in SH jetzt auch extra Quads geliehen oder unter Umstaenden sogar finanziert, als Wolfsschutz, weil sie das Zaun bauen sonst.....arhm. Ja. Jedenfalls: Quad. Ich wollte schon meinem Mutterkuhhalter da oben Schafe aufschwatzen, haette ich dann beides (Schafe samt Quad) guenstig uebernommen ;-)

Hat in Sachen Wolf aber nun egal wo und egal welche Rasse keine Zukunft mehr, und je eher da jeder VORsorgt,desto eher werden wir da weiterkommen. Solange NABU& Konsorten immer noch Fotos von absolut untauglichen Zaeunen in die Diskussion schmeissen wird es kein Vergraemen und keine anderen Massnahmen geben. :-(
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki