Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:14

Zellzahlen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Apr 20, 2008 9:42

schimmel hat geschrieben:Hubert, ich dachte der Eberhard betreibt keine Beratung mehr sondern ist für einen Futtermittelhersteller tätig?

Reini


Nun er hat nach Feierabend kein Beratungsverbot erhalten
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon telaar » So Apr 20, 2008 9:57

Hallo Feichtmer

Sowohl die chemische Zusammensetzung ( Eisen , Mangan usw.) als auch die mikrobiologische Qualität des Tränkewassers haben einen größeren Einfluß auf die Tiergesundheit, insbesondere der Eutergesundheit, als man denkt. Leider gibt es im Milchviehbereich noch zu wenig Versuche über dieses Thema. Die wenigen wissenschaftlichen Untersuchungen die wir zur Verfügung haben, belegen aber ganz klar einen direkten Zusammenhang zwischen Wasserqualität und Tiergesundheit. Ich denke das die meisten Betriebe sauberes Wasser am Brunnen haben, aber die Verkeimung in den nachfolgenden Leitungen und Tränken ist größer als man vermutet. Wir haben in einen Feldversuch ca. 60 Milchviehbetriebe aus den Tränken und Nachlaufwasser beprobt ( Becken-, Schalen-, Kipptränken) und nicht eine Tränkewassertaugliche Probe dabeigehabt. Alle mir bekannten Kammeruntersuchungen und Untersuchungen sonstiger Firmen sagen gleiches aus.
In unseren Feldversuch haben wir in einen teil der beprobten Betriebe anschließend die mikrobiologische Wasserqualität verbessert, mit dem Ergebnis das die Betriebe alle innerhalb kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung der Eutergesundheit und der Zellen feststellen konnten.

Grüße Klaus
telaar
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Apr 19, 2008 15:54
Wohnort: Bocholt/ NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Apr 20, 2008 10:06

Mal eine andere Sicht der Schuldzuweisungen.
Grüße Klaus Telaar
www.Novalyte.de
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon telaar » So Apr 20, 2008 10:46

Hallo ihc833

Es ist nett das Sie Werbung für meine Firma machen wollen, aber was hat das mit dem Thema zu tun?

grüße klaus
telaar
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Apr 19, 2008 15:54
Wohnort: Bocholt/ NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » So Apr 20, 2008 15:36

ihc833 hat geschrieben:- den Stall sehr dünn mit Branntkalk ein pudern
-


Haben wir einige Jahre gemacht, hilft sehr gut. Hat jedoch den unangenehmen Effekt, das das Ganze mit Feuchtigkeit sehr seifig wird.
Wir verwenden seither ViBo91( Kalk der Kalkwerke Damann), also feinen kohlensauren Kalk mit gleicher Wirkung ohne Nebeneffekt.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon telaar » Sa Apr 26, 2008 9:42

Hallo Feichtmer

Haben Sie mal mit Ihren Tierarzt oder Berater über eine Tränkewasserprobe gesprochen? Ich habe in einem anderen Thema gesehen das Sie es auch mit Obstessig versuchen wollen, sind da schon Ergebnisse?
Wenn ja, halten Sie uns auf dem laufenden.

Grüße Klaus
telaar
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Apr 19, 2008 15:54
Wohnort: Bocholt/ NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zellzahlen

Beitragvon Feichtmer » Sa Apr 26, 2008 19:49

Hallo Telaar
Den Obstessig setzen wir erst seit zwei Wochen ein,haben also noch kein Ergebnis. Zum Tränkewasser kann ich nur sagen das es aus unserem eigenen Brunnen stammt. In meiner Nachbarschaft gleich auf der anderen Straßenseite stand ein Ziegelwerk, das wurde abgebrochen und der Boden von Altlasten ( ausgelaufenes Heizöl ) saniert. Dabei wurden vom Wasserwirtschaftsamt auch Wasserproben aus meinem Brunnen entnommen. Der Nitratgehalt liegt bei 50 mg, deutlich über dem Grenzwert liegt der Gehalt an Atrazin sonst keine Auffälligkeiten in der dreiseitigen Analyse.
Lieber ein kleiner Betrieb als gar kein Betrieb.
Feichtmer
 
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 25, 2007 19:10
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki