Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Zentralrohrrahmen Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jul 18, 2010 19:28

Hallo,
der Kran wird jetz in den nächsten tagen geholt.

Hier noch ein bild vom kran
!BttMv,gCGk~$(KGrHqEOKj8EvV51BFGeBL9EZQ3Of!~~_35.jpg
!BttMv,gCGk~$(KGrHqEOKj8EvV51BFGeBL9EZQ3Of!~~_35.jpg (22.01 KiB) 2347-mal betrachtet


und vom Anhänger
IM000811.JPG
(450.36 KiB) Noch nie heruntergeladen



Als Abstützung ist eine A abstützung vorgesehen. Aus 150x150 Profilrohr und innen liegende Hydraulikzylinder.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon robs97 » So Jul 18, 2010 20:17

So, jetzt hab ich mir den Fred von vorne bis hinten durchgelesen.

Fetten Respekt und Hut zieh :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Jul 19, 2010 20:35

an dem Teil habe ich ja auch so einige nächte verbracht, wollen dann mal sehen wenn es das erste mal in den Wald geht :)
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Mi Sep 01, 2010 20:59

Hallo,
es gibt viele Neuigkeiten. den Kran habe ich jetzt zuhause. er hat eine reichweite von ca. 8,5m ist sehr stabil gebaut und mit starken Zylindern. der kran stammt von Harvester. also müsste er kräftig genug sein :D hätte auch noch gern bilder eingestellt aber die sind leider zu groß
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon alex1011 » Do Sep 02, 2010 4:03

323er hat geschrieben:..... hätte auch noch gern bilder eingestellt aber die sind leider zu groß


Das ist ein Grund, aber kein Hindernis. Mit "IrfanView" kann man ein prima Bildbetrachtungsprogramm herunterladen, mit dem man auch Bilder auf Knopfdruck in Ihrer Größer reduzieren kann. :klug:
Also wann bekommen wir Bilder zu sehen?? :mrgreen:

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Fr Sep 03, 2010 21:34

Hallo,
ich spiele mit dem gedanken meinen jetztigen Rüwa zu verkaufen. er ist einfach zu klein für meinen großen kran. (wer vieleicht interesse hat kann sich ruhig melden.) Der kran ist ganz schön massiv. habe vor einen T088 zum rückewagen umzubauen.

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Holzklotz » Fr Sep 03, 2010 21:45

323er hat geschrieben:Hallo,
ich spiele mit dem gedanken meinen jetztigen Rüwa zu verkaufen. er ist einfach zu klein für meinen großen kran. (wer vieleicht interesse hat kann sich ruhig melden.) Der kran ist ganz schön massiv. habe vor einen T088 zum rückewagen umzubauen.

gruß robert



Hallo Robert,

Gratulation zu deinem Rückewagen, sieht klasse aus, Respekt vor deiner Arbeit.
Als ich aber das Bild von dem Kran gesehen hab, hab ich auch gedacht, der ist ne Nummer zu groß.
Der wird locker mit Abstützung dann 1800-2000kg Eigengewicht haben.
Was ist ein T 088, nehme mal an das T steht für Tandem.?
Ein Fortschritt Dungstreuer vielleicht?

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon new_holland » Fr Sep 03, 2010 22:06

Scheint so zu sein. habe ich gerade gefunden: http://www.ddr-landmaschinen.de/geraete/geraete_h.htm (Ist ziemlich unten)
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Sep 03, 2010 22:26

jo ist ein Streuer.
@323er viel größer wie dein jetziger wirds bestimmt nicht werden, wenn alles runter ist :?:
Nun gut das Fahrwerk ist ein bischen großzügiger :mrgreen:. Eig überdimensioniert für solch Teil :lol:

Weiß nicht so genau.....ist das Gestell vom HTS 100 nicht länger :?: oder wars noch TGL :mrgreen: :arrow: alles das selbe :regen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon petrovic » Sa Sep 04, 2010 7:07

Da würd ich aber nicht den Wagen verkaufen sonder nen passenden Kran für den Wagen besorgen. Wie langsam bewegt sich der Harvester Kran dann überhaupt? Kann mir vorstellen, dass deine Hydraulikpumpe bissel klein ist für den dicken Kran?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Sa Sep 04, 2010 21:47

Hallo,
der T088 ist der fortschritt Miststreuer. habe den kran günstig bekommen und deshalb auch gekauft. Für die Hydraulikanlage ist eine 100-120l pumpe vorgesehen und ein 125l öltank. also eigene Ölversorgung über zapfwelle

werde morgen mal ein paar bilder machen

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » So Sep 05, 2010 10:19

iwo im Eigenbauthread war mal einer.....der hat auch nen T088 als RW umgebaut.
So ca. vor nem Jahr.....mußt mal schauen ob du was findest.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Sep 05, 2010 18:01

Hallo,
Danke für den Tip. ich habe den kran heute abgeladen und habe schon mal die leitungen demontiert.
und Bilder habe ich gemacht
Dateianhänge
IM000818.JPG
(468.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000817.JPG
(389.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000816.JPG
(425.93 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000815.JPG
(411.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000814.JPG
(416.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000813.JPG
(405.43 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Nov 28, 2010 19:49

Hallo,
ich habe mich jetzt entschieden den rüwa nicht zu verkaufen. Ich konnt es i-wie nich übers herz bringen den zu verkaufen. Am rüwa werde ich jetzt noch ein paar Veränderungen vornehmen um danach den Rückekran aufzubauen. Für die Abstützung verwende ich hohlprofil 200x200x6.3.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon johndeere93 » So Nov 28, 2010 20:29

Hallo, ich glaub das du die richtige Entscheidung getroffen hast :wink: und freue mich schon auf die nächsten Bilder :D :D :D .
Nur deine Abstützung scheint mir etwas überdimensioniert ( ok ist der Kran ja auch), aber das machst du schon :wink: .

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki