Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Zentralrohrrahmen Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jan 24, 2010 19:32

Hallo,
habe an meinem alten Rückewagen ein Hacken dran gemacht :D ich fand meine alte Konstruktion schei... des wegen habe ich ihn am Samstag auseinander geschnitten. Zu den Einzehlheiten drehbare und abnehmbare Rungen, Tandem Fahrgestell, druckluft Bremse, was ich mir noch gedacht habe ist Deichsellenkung aber ich weiß nich wie ich das umsetzen soll :?
Dateianhänge
DSC00569.JPG
(373.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00568.JPG
(389.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 24, 2010 20:21

Sau gute Bilder, und ....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jan 24, 2010 20:25

Hallo,
ja die qualität is nicht die beste.
suche nach vorschläge für die deichsellenkung
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 24, 2010 20:30

Schau doch mal die Anhänger an die von Firmen gebaut werden.
Die haben eine Lösung dafür gefunden die sich verkaufen lässt!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 24, 2010 20:34

brauch man sowas :?: :?: :?:

:klug: ist ne Unterbrechung vom gesamten Zug des Anhängers... wenn die Bolzen zu schwach sind kannste dir ausmalen was passieren kann. :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jan 24, 2010 20:42

genau das habe ich mir auch schon gedacht die Deichsellenkung wir die schwächste Stelle sein und da her weis ich noch nicht ob ich es umsetze.
Meine nächste frage wär wie ich am gesten die Tandemachse lagere ( hatte an Messingbuchsen gedacht)und mit was für Bolzen :?: :?: was meint ihr???
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 24, 2010 20:59

Tandem oder Boggiachse :?:
HTS 100 kennste doch :wink: ist ein gutes Beispiel.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jan 24, 2010 21:18

HTS 100 kenne ich
habe vor eine Tandemsachse zubauen. aber was ist eine Boggiachse :?: den Begriff abe ich zwar schon ein paar mal gehört aber was ich mir da trunter vorstellen so das weis ich nicht
Habe vor Ballonreifen zu montieren :D
das Gesamtgewicht beläuft sich auf ca 9,5t
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 24, 2010 21:36

Boggi ist hmmmm....Zentral gelagert (1 Herzbolzen ps.Hts 100) eigentlich an jedem RW so. Unabhänig bewegbar (pro Seite) und 2 Achsstummel jeweils in einem Achsträger.

Tandem :arrow: 2 Achsen hintereinander. Gefedert durch Drehstab,Blattfedern oder fest.....
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jan 24, 2010 21:40

Nagut dann boggiachse, eigentlich wie beim HTS, wie du schon gesagt hast mit einem herzbolzen und da is meine Frage wie ich das lagern soll :?: So werde eine woche nicht Antworten können aus beruflichen gründen :(
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon wiso » So Jan 24, 2010 22:33

Kugelblitz hat geschrieben:brauch man sowas :?: :?: :?:


Wenn du mal einen RüWa mit Deichsellenkung oder Lenkachse gefahren bist und das raushast, dann willst du keinen mehr ohne fahren.

Ich finds absolut sinnvoll und genial. Wer aber nur auf der Waldstrasse bleibt und sein Holz vom Wegrand aufläd zum heimfahren, der braucht das natürlich nicht...


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 24, 2010 23:06

@wiso

hattest du nichtmal solch Link mit den Radstummeln eingestellt...claak oder so????
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon wiso » Mo Jan 25, 2010 7:49

Ich hab nix eingestellt, aber vielleicht meinst du die Links in diesem Thread?

ruckewagen-selber-bauen-t45539.html?hilit=achsstummel


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon brennholzprofi » Mo Jan 25, 2010 8:45

Hi,
ich will jetzt nicht Dich nicht desillusionieren. Was glaubst Du warum ein Zentralrohranhänger ein Zentralrohr hat? Soweit mir bekannt hat ein T Träger nur sehr wenig der Verwindung um die Längsachse entgegen zu setzen. Ich befürchte das sich der Träger bei Geländefahrt verwindet und die Nähte brechen.
Sind wir doch mal ehrlich. Egal für wieviel Last der Wagen ausgelegt ist er wird doch immer Randvoll gemacht...damit sich die Fahrerei lohnt. Die Belastungen der Schweisstellen an dem Zentralrohr sind extrem bei Fahrten im Gelände. Deswegen hab ich meinen aus einem 200 x 200 er Feinkornstahlrohr gemacht.
Nur die Platte vorne wo die Zugöse angeschraubt ist wurde geschweisst. Alles was an dem Zentralrohr angebracht ist also Rungenträger, Prallgitter, Krankonsole, Achsenträger sind Klemmverbindungen.
Der Wagen bewegt bei mir im Betrieb jährlich etwa 600 Rm frisches Holz und das jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme.
Also die Konstruktion mit dem T Träger würde ich mir nochmal überlegen :?
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon zupi » Mo Jan 25, 2010 9:01

Hallo,

Ich kann Patric da nur vollkommen recht geben. Überall wo (hohe) Torsionsmomente auftreten nimmt man eigentlich geschlossene Hohlprofile. Ein I-Träger verwindet sich fast wie Gummi. Ich sprech da aus Erfahrung.
Auch dem Argument die Rungenbänke etc. am Rahmen zu schrauben / klemmen kann ich nur beipflichten. Ist auf jeden Fall einfacher sicher zu gestalten. Ich denke bei einer Schweißkonstruktion an diesen Stellen sollte man schon genau wissen was man tut (inkl. vorhergehenden Berechnungen).

Nix für Ungut und gutes Gelingen wünscht
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki