Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Zentralrohrrahmen Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon HolzHesener » Mo Jan 25, 2010 22:32

Das allerwichtigste ist die Deichsellenkung!!!!!!!! :!:
Die gibt einem die nötige beweglichkeit und gerade darauf kommt es im Wald an! Wer
sowas mal gefahren hat will es nicht mehr her geben!!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Sa Jan 30, 2010 0:36

Moin,
in sache T Träger glaube ich nicht das der sich großartig verwindet, weil ich habe zwei stück zusammen geschweißt Also neben einander. An der deichsellenkung bleibe ich drann werde sie warscheinlich auch umstetzen. Werde laufe des WE noch Bilder einstellen.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Baum fällt » Sa Jan 30, 2010 7:49

Hallo

Versuch mal bessere Bilder einzustellen.
Bei der Verwindung eines Rorhres hast du 4kannten bei einem T Träger nur ein flach Eisen.
Gruß Baumfällt
Herr Doktor wenn ich sitze geht es mir gut,aber wenn ich liege merke ich erst wie schwer mir das sitzen fällt
Baum fällt
 
Beiträge: 127
Registriert: So Mai 11, 2008 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 30, 2010 10:49

dann sind das also 2 IPE-Träger? Welche Dimension hast du verwendet? Bessere (Detail-)Bilder wären sehr interessant! An Ideen mangelt es dir nicht!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jan 31, 2010 2:12

Moin,
ich habe zwei Träger von ca. 100x200x8 glaube ich verwendet, so genau weiß ich das nicht mehr. Und von daher glaube ich nicht das der sich verwindet oder was meint ihr :?: :?: :?: :?:
Werde heute abend ein paar bilder einstellen

Ps: an ideen hat es mir noch nicht gemangelt

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jan 31, 2010 19:20

Hallo,
hier ein paar bilder
Dateianhänge
DSC00578.JPG
(291.66 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00576.JPG
(324.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00574.JPG
(326.02 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon johndeere93 » So Jan 31, 2010 19:30

Respekt schonmal, wie viel Stunden hast du da rein bisher investiert?
Das einzige, was mir jetzt so spontan einfällt ist, dass durch die durchgehende Schweißnaht ziemliche Spannungen im Material entstanden sind /sein könnten. Bei dem Rest mit Verwindung ...kenn ich mich noch nicht so aus, wart mal ab was die anderen zu sagen haben.
Aber weiter so :wink:

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jan 31, 2010 19:36

bis jetz ca 15 stunden aber eigendlich mehr weil, dass ja schon mein zweiter versuch ist. Den ersten habe ich wieder auseinander geschnitten weil er mir so richtig nicht zugesagt hat :lol:
Wer keine Arbeit hat macht sich welche :D :D
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Mobilsäger » So Jan 31, 2010 22:21

Hallo 323er

Wie ich sehe baust du auch eine Buggy Achse. Was für ein Durchmesser hat denn der Hauptbolzen?
Ist er nicht etwas zu dünn :D

MFG
Mobilsäge
Mobilsäger
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Sep 15, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Feb 01, 2010 10:27

Hallo,

ich glaube, der Querträger, wo die Boogie Achse ran kommt ist zu schwach dimensioniert.
Ich hätte noch zusätzlich unterhalb vom Zentralrohr einen Querträger geschweißt, der ohne Unterbrechung zwischen den beiden inneren Aufnahmeplatten der Bolzen sitzt. Ich glaube, so wie es jetzt ist, hält es nicht lange, da hast du ruck zuck mal 8-10 t drauf.
Wie hast du denn die Löcher für die Rungenaufnahmen reingemacht?
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Feb 01, 2010 20:41

Hallo miteinander,
also der Hauptbolzen ist 45mm dick ich hoffe der reicht :?: Mit der aufhängung der Boogieachse war ich ja auch noch nicht fertig, wollte noch Knotenbleche einschweißen

@ tuningpaul77: das mit dem querträger das werde ich umsetzen is eine gar nicht so schlechte idee :!: Also die Rungen aufnahme ist aus 90mm Rohr was ich auf der bandsäge mit einem Winkel von 22 versehen habe. Das Profil habe ich mit der Flex so bearbeitet das, dass Rohr schön da drinn liegt und dann rundherrum verschweißt. Die Rungen sind auch aus 90mm rohr

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Mobilsäger » Mo Feb 01, 2010 20:48

Hallo

Mit 45 mm wirst du nicht viel glück haben. Ich hatte an meinem einen 60mm dirn.Der Wagen ist ein kompletter Eigenbau mit ABE
Der hat gehalten :D
10t waren kein Problem

Viel spass beim bauen
Dateianhänge
100_0256 - Kopie.jpg
Rückewagen
100_0256 - Kopie.jpg (68.3 KiB) 1153-mal betrachtet
Mobilsäger
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Sep 15, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Feb 01, 2010 21:03

Ja die Bolzen könnten dicker sein aber naja nun sind die löcher drinn. Ich habe nur bedenken das meine Räder zu groß sind :D ca 85cm hoch und 40- 50cm breit
Hattest du schon mal andere bolzen drinn?? Mobilsäger

Hier noch ein paar bilder von der Boogieachse
Dateianhänge
DSC00580.JPG
(281.54 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00581.JPG
(364.85 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00579.JPG
(323.02 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Mobilsäger » Mo Feb 01, 2010 21:52

Hallo

Hatte schon immer 60mm drin.
Meinst das "Röhrchen"hält das aus glaube nicht. :D
Die Achsen sind ja garnicht massiv.

MFG
Mobilsäger
Mobilsäger
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Sep 15, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Di Feb 02, 2010 0:06

na ja :?
so wie ich das sehe, Buchsen haste nicht eingesetzt :?: Und 45mm ist nichts :klug: Sind ja 3 Radbolzen zusammengelegt mehr.
An 60 mm hätte ich auch als Mindestmaß gedacht, denn die Reifen sind schon ganz ordentlich....20 Zoll :?:
Hatte meinen Kran auch die Tage neu Bebuchst :oops: hab da genauso geschlampt wie du :lol: Die Bolzen hatten sich in 1 Jahr schon dermaßen ins Material gefressen......
Hab jetz in jedem Gelenk Messingbuchsen eingesetzt.

Hab noch nen Link gefunden, auf einem der Bilder ist ne Lenkdeicksel :arrow: http://www.vreten.de/seite_wagen/09.html
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki