Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:15

Zentralrohrrahmen Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 13 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » So Nov 28, 2010 20:47

Hallo,
@ johndeere93: die Abstützung wird glaube ein bischen lächerlich unter dem Kran aus sehen. das mit den 200er hohlprofil ist schon eine gute entscheideung (aber lieder hätte ich sie aus 250er gemacht) ist aber auch eine kosten frage. alein die zylinder haben am kran eine kolbenstange von 80mm :D :arrow: das teil ist schon sehr gewaltig
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon MKemmerer » Mi Jan 26, 2011 14:14

Sagt mal ich hab ne dumme Frage....
Ich überlege mir auch im Moment ob ich ein RW bauen soll.... weil einen von der Stange kann ich mir net leisten.... daher hatte ich überlegt als Rahmen eine Mischung zwischen Zentralrohrrahmen und Leiterrahmen.... soll so aussehn das in der Mitte wie gehabt das Zentralrohr läuft und außen wo die Rungen befestigt, 2 zusätzliche C-Profile verbaut werden und noch mehr Verwindungssteife zu erreichen.... Wenn ich Zeit hab mich mal ne Zeichnung davon. Wäre echt super wenn ihr mir dazu eure Meinungen sagen würdet.
MS 026
MS 310
MS 441
Deutz 50 06
MKemmerer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Jan 08, 2011 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 26, 2011 15:15

Servus,

das kannst dir sparen! Eine vernünftige Auslegung des Zentralrohrs mit entsprechenden Auslegern oder ein entsprechender Leiterrahmen. Das ganze soll stabil sein, aber auch nicht unnötig schwer. Idealerweise schaust du dir die Konstruktion eines RW deiner gewünschten Gewichtsklasse mal genau an, nimm dir was zum schreiben/ zeichnen mit und bediene dich an der bewährten Konstruktion. Das Rad brauchst du nicht neu erfinden.
Oftmals haben die RW-Hersteller sogar die Dimension des Zentralrohrs incl. Wandung sogar im Prospekt angegeben.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Schwarzer » Do Jan 27, 2011 9:02

Hallo, mal eine Frage: Was spricht denn dagegen einen alten LKW Rahmen als Unterbau zu verwenden? Gibt es ja bereits um kleines Geld.

mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon rotertrecker » Do Jan 27, 2011 11:39

Hallo,

spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, mach ich nämlich auch gerade! :D
Mir ist ein alter Mercedes über den Weg gelaufen, schon umgebaut. Bremse ist dran (ok, im Moment noch fest :( wird aber wieder)
Allerdings musst Du den Rahmen ev. verstärken, da bei LKW der Aufbau (Pritsche o. ä.) auch mitgetragen hat.
Ich will nur Meterholz fahren, so etwa 3-4 rm, da sollte es kein Problem geben.
Aber für nen RW mit Kran, da must mal schauen...

Gruß rotertrecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon glashoefler » Do Jan 27, 2011 18:34

Also mein Eigenbau Rückwagen ist auch aus einem LKW Rahmen.
Der einzige Nachteil ist das du den Kran besser abstützen musst, da der Rahmen sehr verwindungsfähig ist. Aber wenn bei mir die Hinterreifen vom Traktor in der Luft stehen geht auch nichts mehr...
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Schwarzer » Fr Jan 28, 2011 22:02

Ich werd das jetzt mal versuchen. Unterbau ist bereits vorhanden und Kran auch. Das Ganze muss nur noch zueinander finden.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Sa Jul 30, 2011 21:20

Hallo,
ich wollte mal berichten das der Zentralrohr Rückewagen verkauft ist (wer es noch nicht mit bekommen hat). War meine beste entscheidung. bin dabei einen neuer Rüwa zubauen oder was heißt dabei, er ist schon fast fertig.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 13 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki