Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Zuckerrüben 2025

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon BE68 » Di Jan 28, 2025 13:09

Die Schweiz hat SBR seit mindestens 5 Jahren.
Kein Insekticid erlaub.
Die haben festgestellt, dass viel Mais in der Fruchtfolge ein grossen Vorteil gegen SBR ist.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon burgunder » Di Jan 28, 2025 13:24

Weil Du den Mais gegen Zünsler behandelst? Oder warum hilft Mais? In Reben gibt es die Zikade ja auch schon. Dort überträgt sie die schwarzholzkrankeit
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon difra » Di Jan 28, 2025 14:20

Wie weiter oben schon geschrieben wurde, hungern Sommerungen die Nymphen der Zikaden aus, weil eben nach den Zuckerrüben über den Winter keine Wurzeln vorhanden sind, die diese zum Leben brauchen. Die Wurzeln des Winterweizens würden ihnen schon ausreichen.
Deswegen sind vor allem Mais oder Soja - als späte Sommerungen - besser als Winterweizen.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon jak » Di Jan 28, 2025 15:16

Auf der einen Seite machen wir Winterbegrünung, Direktsaat, .... Den Boden möglichst das ganze Jahr bedecken. Werden unter Sanktionen dazu verpflichtet! Ich weis jetzt nicht, in wie weit diese Wurzeln den Zikaden "schmecken", aber Wurzeln sind da auch da. Und wundern uns gleichzeitig warum sich diese Tierchen jetzt so stark vermehren. Späte Sommerung nach Zuckerrüben, ist doch nichts anderes, als den Ackerboden über Winter über "blank" liegen zu lassen. Ist vielleicht doch nicht so schlecht, obwohl es zur Zeit nicht modern und verpönt ist.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon juliusjr » Di Jan 28, 2025 16:33

https://www.lfl.bayern.de/ips/blattfrue ... /index.php

Gab aber auch wiedersprüchliche Versuchsergebnisse des lfl anno 2023 und 2024 so wie ich das lese.
Ich denke, der Mais muss auch sehr spät gesät werden.....

Habs mal raus kopiert:

Im Rahmen der in diesem Projekt durchgeführten Fruchtfolgeversuche ergaben sich jedoch widersprüchliche Ergebnisse: insbesondere der bisweilen (so auch im vorangegangenen Projekt) festgestellte reduzierende Effekt von Mais konnte nicht bestätigt werden – auch aus Mais als Fruchtfolgeglied flogen z.T. sehr viele Zikaden aus. Insgesamt konnte durch keine von der Standard-Folgefrucht Winterweizen abweichende Fruchtfolge eine signifikante Verbesserung erzielt werden. Die natürliche Variabilität und Heterogenität der Bestände und mikrostandörtliche Unterschiede mögen hierfür eine Erklärung sein. Dies schließt auch nach dem Roden verbliebene Rübenspitzen und -bruchstücke mit ein, die auch in einer sonst ungeeigneten Umgebung Nahrungsquellen für Zikadennymphen darstellen können. In den Versuchen 2024 wurde die Zahl der Zelte zur Zikadenerfassung erhöht, ohne dass dies die genannten Widersprüche beseitigt hätte.
juliusjr
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon juliusjr » Di Jan 28, 2025 16:40

juliusjr hat geschrieben:https://www.lfl.bayern.de/ips/blattfruechte/326447/index.php

Gab aber auch wiedersprüchliche Versuchsergebnisse des lfl anno 2023 und 2024 so wie ich das lese.
Ich denke, der Mais muss auch sehr spät gesät werden.....

Habs mal raus kopiert:

Im Rahmen der in diesem Projekt durchgeführten Fruchtfolgeversuche ergaben sich jedoch widersprüchliche Ergebnisse: insbesondere der bisweilen (so auch im vorangegangenen Projekt) festgestellte reduzierende Effekt von Mais konnte nicht bestätigt werden – auch aus Mais als Fruchtfolgeglied flogen z.T. sehr viele Zikaden aus. Insgesamt konnte durch keine von der Standard-Folgefrucht Winterweizen abweichende Fruchtfolge eine signifikante Verbesserung erzielt werden. Die natürliche Variabilität und Heterogenität der Bestände und mikrostandörtliche Unterschiede mögen hierfür eine Erklärung sein. Dies schließt auch nach dem Roden verbliebene Rübenspitzen und -bruchstücke mit ein, die auch in einer sonst ungeeigneten Umgebung Nahrungsquellen für Zikadennymphen darstellen können. In den Versuchen 2024 wurde die Zahl der Zelte zur Zikadenerfassung erhöht, ohne dass dies die genannten Widersprüche beseitigt hätte.




Ich denke Notfallzulassungen für Insektizide die keine Rückstände hinterlassen wären wichtig! Früher mit Dantop, Actara, Biscaya hätten wir das Problem nicht. Silvanto Prime ist zb in Österreich zugelassen.....
juliusjr
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon johnny3000 » Di Jan 28, 2025 17:14

jak hat geschrieben:Auf der einen Seite machen wir Winterbegrünung, Direktsaat, .... Den Boden möglichst das ganze Jahr bedecken. Werden unter Sanktionen dazu verpflichtet! Ich weis jetzt nicht, in wie weit diese Wurzeln den Zikaden "schmecken", aber Wurzeln sind da auch da. Und wundern uns gleichzeitig warum sich diese Tierchen jetzt so stark vermehren. Späte Sommerung nach Zuckerrüben, ist doch nichts anderes, als den Ackerboden über Winter über "blank" liegen zu lassen. Ist vielleicht doch nicht so schlecht, obwohl es zur Zeit nicht modern und verpönt ist.



es gibt ja durchaus Möglichkeiten, die jeweiligen Auflagen mit einer späten Senfaussaat einzuhalten. , was ja dann mehr oder weniger einem Blank-liegen lassen gleicht
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon juliusjr » Di Jan 28, 2025 17:49

Im Herbst ernähren sie sich wohl noch von Rübenresten und fallen dann in eine Art Winterruhe wo sie nicht viel Nahrung brauchen - so hab ich das verstanden? Entscheidend ist wohl dass sie dann im Frühjahr nichts mehr vorfinden und zwar ziemlich lange nichts vorfinden. Sommergetreide bringt auch nur wenig....

Mit Senf der im Winter nicht abfriert könnten Sie sich evtl im Frühjahr ernähren .....
juliusjr
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon gaugruzi » Di Jan 28, 2025 20:20

Mehr Mais bauen, ist hier bei uns schwierig. Die Biogasanlagen im näheren Umkreis haben noch ca. 1 - 3 Jahre EEG Vegütung und dank der sehr guten Ernte 2024 die Silos für fast 2 Jahre voll. Einige Biogasanlagen verpflichten schon den Anbau von GPS !

Körnermais ist ist eine Nische.

Helfen tut sicherlich der Pflanzenschutz. Beginnend von einer ordentlichen Beizaustattung (wie vor 10 oder 15 Jahren) und div. Mittel, die ich dann ab Juni / Juli bis Sept 2024 ausbringen darf. leider wird es die Beize nicht mehr geben und es gibt evtl. mittelprächtige Notfallzulassungen.

Bei uns haben manche Landwirte 2024 selbst experimentiert. Allerdings mit evl. nicht zugelassene Mitteln. Die Rüben haben lange Zeit sehr grün und Vital ausgeschaut.
z. T. besser wie die in den Modellregionen:
https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-sta ... fen-579484

Allerdings war auch letzte Woche bei einer Frühjahrsversammlung vom Amt die Info da, dass der Prüfdienst 2025 auch Zuckerrübenblätter hinsichtlich eingesetzter Mittel kontrolliert. Und Ihr könnt sicher sein, dass der Prüfdienst zu den grünen Äckern fährt und nicht zu den braunen !
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon BE68 » Di Jan 28, 2025 22:58

Sie reden von SBR oder Stolbur.
Es ist kein Thema bei mir.
Aber Cercospora ist unser Problem seit 2015. Alles ist beregnet.
Ich habe 6 Mal gespritzt letztes Jahr.
Jedes Mal mit Kupfer.
Wir benutzen ein Meteomodell der uns sagt wenn spritzen.
Erfolg hat man nur mit ganz hoche resistant Sorten.
Orange und Grüne Sorten sind fast die beste. Aber nicht alle.
Ein Acker mit eine Orange C+ Sorte.
14ha , 82 t auf 16 mit 15,4 Zucker.
Andere Orange Sorte, nicht C+. 3ha.
114 t auf 16 mit 18.5 Z.
Grossen Acker, 28ha, mehrere Sorten.
96t / 16 mit 16,9 Z.
Aber von 15,8 bis 18,5 Z.
Eine Neue Grüne Sorte C+ und Rhc, 18,5 Z.
Die war ganz grün am roden.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon burgunder » Mi Jan 29, 2025 8:41

Kann man im Vetragsanbau die Sorte frei wählen?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon Zeppi » Mi Jan 29, 2025 17:57

Bei Südzucker kann man die Sorte frei wählen
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon BE68 » So Feb 16, 2025 9:40

Wie sehen sie die Zukunft dieser Kultur?
Wir brauchen schnell bessere Sorten und bessere Fungizid.
Die letzte ganz Privatzuckerfabrik sind jetzt von Genossenschaft aufgenommen worden.
Der letzte Privat gehört SZ.
Unter 40€/T wird es schwierig etwas verdienen.
Mein eigenen Ertrag war zwischen 2008 und 2015 zwischen 100 und 120t.
Seit 2016 , viel Cercospora. Kein SBR oder Stolbur. Der Ertrag bleibt zwischen 90 und 100. ( 2016 : 68 cerco, 2021: 118 kein Gelbsucht)
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon Wini » So Feb 16, 2025 20:54

Soso nix verdient mit Ertrag zwischen 90 und 100 Tonnen pro Hektar zu einem Preis von 40€/t ?!?
Das sind doch 3600 - 4000 €/ha.
Ist da wirklich nix verdient ?
Ich kann das nicht glauben !

Die Zikaden habe ich übrigens im Herbst massenweise im Winterweizen und der Wintergerste gesichtet,
nachdem die Zuckerrübenfelder abgeerntet waren. Habe hier mit Karate Zeon behandelt.
Davon sollten die Viecher doch ins Nirwana befördert werden oder ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon BE68 » Mo Feb 17, 2025 0:01

Doch etwas verdient.
Aber 6 Fongizid mit Kupfer.
9 Mal gespritzt.
Cerco+ Saatgut. (+80€ Dose )
Bei uns alles beregnet.
Wir haben zwischen 2018 und 2021 um 22/24€ bekommen.
Für 25 , wieviel 32, 34?
1 Jahr auf 3 sind die Acker mit nasse Ernte verfahren.
2024 hat meine Fabrik im Durchnit nur 72 gemacht.
Leute mit 50 !!!
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki