Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:37

Zuckerrüben 2025

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon BE68 » Do Apr 24, 2025 18:24

Französische Kollegen haben schon schöne Rüben.
Anfang März gesäht.

Lehmboden

Bild

Tonboden

Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon BE68 » So Mai 04, 2025 7:54

Blattlaus sind auch schon da. Kein NNI erlaubt. Teppeki gemacht mit dem NAK2.

Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon ackerer » So Mai 11, 2025 14:28

Hallo zusammen,
ich habe dieses Jahr Venzar in die Rüben gespritzt, da zu viel Windenkböterich anwesend war. Hat jemand Erfahrungen, in wieweit die Rübe dadurch eine Wachstumspause einlegt, weil das mittel ziemlich reingehauen hat?
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon AEgro » So Mai 11, 2025 15:35

Erste Frage - Wieviel hast du gespritzt ?
- Was für Mischpartner ?
-Boden, Wetter, Wüchsigkeit ?
Meine Erfahrung von vor über 35 Jahren: damals wurde Venzar/Lenacil solo gespritzt mit 1,0 l ha.
Das hat auf unseren weißen, kalten Lößböden i m m e r zu Wachstumsdepressionen geführt.
Vielleicht war das auch ein Grund, warum die Zulassung für den Wirkstoff in Rüben dann nicht mehr verlängert/neu beantragt wurde.
Erst 2019 als andere Wirkstoffe die Zulassung verloren, wurde Venzar wieder neu für Rüben beantragt. ( läuft 2026 aus ).
Inzwischen ist Venzar als Zusatzmittel/als eine Art Kontaktmittel mit 0,2 bis 0,3 l/ha in Mischungen empfohlen, um die Blattwirkung von NA Herbiziden zu steigern.
Und das obwohl Venzar überwiegen über den Boden wirken muss. Die Steigerungswirkung liegt wohl an der Formulierung von Venzar.
Aber ich hab selbst mit den geringen Mengen in 2024 die Erfahrung gemacht, daß der Wachstumsschock für die Rüben trotzdem eintritt,
wenn die äußeren Bedingungen nicht passen.
Ich habe noch Restmenge vom Vorjahr, aber unter dem jetzigen Stress - trockene Luft, fast ständig Wind, kalte Nächte - setze ich das jetzt nicht ein.
Ich muss bloß aufpassen, dass ich wg. Auslauf der Zulassung in 2026 das Zeug trotzden noch halbwegs sinnvoll verwerten kann.
Wegen des Windenkönterichs, hätte ich eher auf Lontrell in der Mischung gesetzt.
Das kann zwar auch "zwicken", verwächst sich nach meiner Erfahrung aber leichter.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon ackerer » So Mai 11, 2025 17:19

Hallo,
vielen Dank für deine ausführliche Erfahrungsberichterstattung.
Es wurde mit 0,2 l je ha eingesetzt mit Goltix titan und Belvedere zusammen.
Ich habe jetzt noch mein anderes Feld angeguckt, ohne Venzar, hat denselben Entwicklungsstand. Vor 10Tagen hatte ich noch Focus ultra mit 2,5 l + Netzmittel als Solofahrt eingesetzt.
Vllt liegt es auch daran.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon PhilippS. » Do Mai 22, 2025 19:26

Hallo,

setzt jemand in den Rüben Mittel wie Aminosol oder andere ein? Also Mittel gegen Stess/Herbizidstress.Welche Mittel gibt es da sonst noch so auf dem Markt? Das Aminosol stinkt ja so extrem und ja ich weiß warum es so riecht. Ein Produkt das man ja direkt dem Herbizid beimischen soll ist ja das GentleMan von Omnicult, nutzt das jemand in den Rüben oder auch in anderen Kulturen.
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon BE68 » Sa Mai 24, 2025 20:32

Morgen, NAK 4 mit Chlomazon.
Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon Zeppi » So Mai 25, 2025 8:09

Gestern Micros gespritzt. Noch früherer Reihenschluss als letztes Jahr trotz der Trockenheit.
Dateianhänge
IMG_5411.jpeg
IMG_5411.jpeg (202.28 KiB) 1745-mal betrachtet
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon jak » So Mai 25, 2025 16:21

Gelöscht
Zuletzt geändert von jak am Mo Mai 26, 2025 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon BE68 » So Mai 25, 2025 21:51

Danke für die Video.
Besonders, für die Technik gegen Stolbur und SBR.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon juliusjr » So Mai 25, 2025 23:09

Ich find es super, dass mir Südzucker den link für die Youtube Aufzeichung zuschickt. Aber ich denke der link ist nicht öffentlich und hoffe dass ich die nächsten Veranstaltungen auch wieder so einen Youtube link bekomme, auch wenn den dann welche ins öffentliche Forum stellen.....
juliusjr
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon Hammer|on » Mi Mai 28, 2025 8:11

Dank dem Regen haben meine Rüben jetzt Reihenschluss, sobald wieder Wetter ist bekommen sie 2L. Wuxal :D

Habe auch 0,3L. Venzar in jede NAK gemischt, im Abstand von 12 Tagen. Wachstumspausen konnte ich nicht sehen :D
Debut war gut! Venzar hat auch sehr gut gewirkt, obwohl es nicht einen Tropfen geregnet hat zwischen den 3 NAK´s.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon Hammer|on » So Jun 01, 2025 5:55

Jetzt nach dem Regen kommt die Kamille durch, mit Lontrel kein Problem.

Auf dem einen Acker hab ich am Rand ca 6 m zum Nachbar ein Problem mir Wilde Möhre!
Gibt es noch was besseres wie Lontrel, was ich jetzt noch Fahren darf?
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon BE68 » Do Jun 05, 2025 22:08

Heute 1Fungicid.
Montag 70% , heute 100.
Sofort spritzen.
BildBild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2025

Beitragvon burgunder » So Jun 08, 2025 17:42

Die Rüben im Bad Krozinger Gebiet scheinen vom Hagel vollständig erholt und machen Reihen schluss
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, Rhöner80, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki