Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Zukunft meiner Lotta

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Zukunft meiner Lotta

Beitragvon Badener » Mi Mai 26, 2021 10:43

Hallo,

Ich halte ja Zebus in Robusthaltung. Die zwei Jährige hat jetzt gekalbt. Lässt es aber nicht trinken. Deshalb versuchen wir es mit tränken durchzubringen. Jetzt stellt sich mir die Frage was mach ich mit der Mutterkuh Lotta. Es ist ne liebe schöne Kuh. Wie stehen die Chancen, dass sie ein zweites Kalb saufen lässt? Wenn die schlecht sind kommt die weg....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon Badener » Mo Mai 31, 2021 9:50

Hat keiner Erfahrung mit Mukuh Haltung?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Mai 31, 2021 10:04

Im letzten Jahr hat eine Kuh ihr 1. Kalb umgebracht, in diesem Jahr ist sie völlig unauffällig.
Eine andere Kuh hat ihr 1. und auch ein Jahr später das 2. Kalb nicht angenommen.
Wenn das Tier nicht irgendwie negativ aufgefallen ist würde ich das nochmal probieren, was ist schon das schlimmste was passieren kann?
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon Badener » Mo Mai 31, 2021 10:13

Sönke Carstens hat geschrieben:Im letzten Jahr hat eine Kuh ihr 1. Kalb umgebracht, in diesem Jahr ist sie völlig unauffällig.
Eine andere Kuh hat ihr 1. und auch ein Jahr später das 2. Kalb nicht angenommen.
Wenn das Tier nicht irgendwie negativ aufgefallen ist würde ich das nochmal probieren, was ist schon das schlimmste was passieren kann?


Dass mir das Kalb eingeht - Ich hasse das, wenn ich zusehen muss wie so ein armes Tier verhungert. :(
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Mai 31, 2021 10:17

Man sollte schon nach dem Kalb sehen, besonders wenn die Mutter schon einmal auffällig war.
Wenn es wirklich nicht klappt kauft man sich halt Milchpulver oder versucht das Kalb bei einer andern Kuh unterzubringen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon Fassi » Mo Mai 31, 2021 10:38

Ich hab mir schon bei den Schafen angewöhnt, alles auszuselektieren, was irgendwie Probleme macht. Ist zwar manchmal hart, aber zählt sich aber auf Dauer aus. Ich würde sowohl die Kuh wie auch das Kalb nicht behalten wollen.

Gruß
PS: Hier wartet gerade ein etwa120kg Dexterbulle auf seinen Schlachttermin. Er hat einen etwas starken Freiheitsdrang. Den könnte ich zwar sehr wahrscheinlich mit dem 230V- Gerät wieder unterbinden und er könnte noch etwas schwerer werden. Aber warum sollte ich mir für ein paar Kilo mehr Fleisch das Theater antun wollen.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon Badener » Mo Mai 31, 2021 11:08

Sönke Carstens hat geschrieben:Man sollte schon nach dem Kalb sehen, besonders wenn die Mutter schon einmal auffällig war.
Wenn es wirklich nicht klappt kauft man sich halt Milchpulver oder versucht das Kalb bei einer andern Kuh unterzubringen.


Naja, wenn das Kalb dann an der Flasche säuft, aber sicher ist das auch nicht. Ich mache immer mehrmals täglich eine Kontrolle wenn ein Kalb da ist. Da ich nur wenige Kühe habe ist es schwierig mit dem "unterjubeln".

Fassi hat geschrieben:Ich hab mir schon bei den Schafen angewöhnt, alles auszuselektieren, was irgendwie Probleme macht. Ist zwar manchmal hart, aber zählt sich aber auf Dauer aus. Ich würde sowohl die Kuh wie auch das Kalb nicht behalten wollen.

Gruß
PS: Hier wartet gerade ein etwa120kg Dexterbulle auf seinen Schlachttermin. Er hat einen etwas starken Freiheitsdrang. Den könnte ich zwar sehr wahrscheinlich mit dem 230V- Gerät wieder unterbinden und er könnte noch etwas schwerer werden. Aber warum sollte ich mir für ein paar Kilo mehr Fleisch das Theater antun wollen.


Das ist sicher auch eine Möglichkeit. Nur 100% perfekte Rinder hat man ja so gut wie nie oder?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon DWEWT » Mo Mai 31, 2021 11:31

Lässt die Kuh das kalb nur nicht saufen oder lehnt sie es komplett ab? Viele Erstkalbinnen sind hypersensibel in der Euterregion. Da hilft nur das Fixieren der Kuh, kurz anmelken und das Kalb dransetzen. Das alles natürlich verbunden mit Sicherheit für die handelnden Menschen!. Evtl. muss man das noch 1 bis 2 mal wiederholen. Hilfreich ist es auch, etwas von dem Gemelk auf der Kruppe des Kalbes zu verteilen. die Kuh wird diese Milch ablecken und dabei gerät das Kalb fast automatisch in die richtige Saugposition.
Falls die Kuh das Kalb komplett ablehnt, evtl. mit aggressivem Verhalten, solltest du die Situation für die Kuh schnell beenden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon plattland » Mo Mai 31, 2021 12:16

Bei uns hat es geholfen das Kalb am Rücken mit etwas Salz bestreuen. Die Kuh leckt dies dann gewöhnlich gerne runter, je eher desto besser heißt es da natürlich... ansonsten hilft nur fixieren und anmelken.
plattland
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Sep 06, 2012 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Mai 31, 2021 17:37

Badener hat geschrieben:Naja, wenn das Kalb dann an der Flasche säuft, aber sicher ist das auch nicht.


Wenn es Durst hat, säuft es. Orientiere Dich in dem Fall an der Milchviehhaltung. Da kommt das Kalb spätestens nach 1 Tag weg von der Kuh und wird getränkt.

In Deinem Fall würde ich hochwertigen Milchaustauscher geben. Vollmilch wirst Du ja nicht haben. 3 mal am Tag tränken. Am Anfang zu jeder Mahlzeit max. 2,5 Liter, ansonsten kriegt es Durchfall. Nach ein paar Tagen kannst Du die Menge leicht erhöhen. Ab einem Alter von 14 Tagen kannst Du es dann verkaufen.

In dem Jahr hast Du halt dann weniger Erlös von der Kuh (bzw. durch das Kalb) und extra noch die Kosten für den Austauscher. Mehr als zweimal würde ich mir das nicht antun...
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon Alla gut » Mo Mai 31, 2021 19:46

Die Allerweltsmutterkuhrassen wie Angus oder Limo können schon sehr speziell sein wenn es um Kälberaufzucht , anmelken oder ein zweites Kalb unterbringen geht .

Und so etwas mit Zebu :shock: ?

Ich selbst habe Erfahrung mit Milchrassen , Zweinutzungsrassen und mit den Fleischrassen Angus oder Limo .
Nicht im Haupterwerb , aber im Nebenerwerb schon seit Jahrzehnten .

So etwas robustes exotisches wie Zebu oder ähnliches ,da würde ich von Anfang an die Finger davon
lassen !

Und frag mal 10 erfahrene Mutterkuhhalter oder Tierärzte , die sagen da das gleiche .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon Badener » Di Jun 01, 2021 9:59

Also die Mukuh ist schon sehr Kalbbezogen. Leider wenn sich das Kalb der Mukuh näherte um zu saufen, tritt die Mukuh nach dem Kalb (und zwar heftig). Ja ich denke das Euter ist ziemlich empfindlich. Haben echt alles probiert aber die lässt das Kalb nicht saufen. Ich werde ihr noch einmal eine Chance geben (beim nächsten Kalb) und wenn das nicht klappt kommt die Kuh weg.

Am ersten Tag haben wir versucht eine Flasche mit Frischmilch zu geben, das hat das Kalb aber nicht angenommen. ich denke weil der Saugnuckel für das Kalb viel zu groß war. Haben dann einen Lämmernuckel genommen, das war besser. Aber das Kalb wird von Tag zu Tag schwächer und säuft immer weniger. Ich habe ein ungutes Gefühl.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon Fassi » Di Jun 01, 2021 11:05

Badener hat geschrieben:. Nur 100% perfekte Rinder hat man ja so gut wie nie oder?


Nein, aber man kann so die Probleme auf ein Mindestmaß reduzieren. Ist ja auch ne Augenmaßsache. Ne Kuh, die im Umgang mit ihren ersten Kalb nervös ist, ist ja ne andere Sache, wie eine, die das Kalb nicht annimmt. Oder die, die beim Umtreiben mal über den Zaun springt, kann man ignorieren. Aber die, die schon beim Betreten der Weide nach Schwachstellen im Zaun sucht oder regelmäßig auf der falschen Zaunseite zu finden ist, fährt zum Metzger. Wie gesagt, ich Zab das bei den Schafen immer so gehalten und brauchte am Ende nur eine Ablammbox für Erstlammende mit Zwillingen oder Nachzügler, wenn die älteren Lämmer angefangen haben zu räubern.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 01, 2021 11:17

Badener hat geschrieben:Also die Mukuh ist schon sehr Kalbbezogen. Leider wenn sich das Kalb der Mukuh näherte um zu saufen, tritt die Mukuh nach dem Kalb (und zwar heftig). Ja ich denke das Euter ist ziemlich empfindlich. Haben echt alles probiert aber die lässt das Kalb nicht saufen. Ich werde ihr noch einmal eine Chance geben (beim nächsten Kalb) und wenn das nicht klappt kommt die Kuh weg.

Am ersten Tag haben wir versucht eine Flasche mit Frischmilch zu geben, das hat das Kalb aber nicht angenommen. ich denke weil der Saugnuckel für das Kalb viel zu groß war. Haben dann einen Lämmernuckel genommen, das war besser. Aber das Kalb wird von Tag zu Tag schwächer und säuft immer weniger. Ich habe ein ungutes Gefühl.

Grüße

Das klingt leider nicht gut.
Scheinbar hat das Kalb zu wenig Kolostrum bekommen.
Kennst Du keinen Milchbauern in der Nachbarschaft, von dem Du warme" Biestmilch" bekommen kannst?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft meiner Lotta

Beitragvon Badener » Di Jun 01, 2021 11:27

langholzbauer hat geschrieben:Das klingt leider nicht gut.
Scheinbar hat das Kalb zu wenig Kolostrum bekommen.
Kennst Du keinen Milchbauern in der Nachbarschaft, von dem Du warme" Biestmilch" bekommen kannst?


Habe einen befreundeten Milchbauer, der konnte mir aber nur Rohmilch und keine Biestmilch geben. Meine Frau ist bald stündlich beim Kalb und versucht es zu tränken :(

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki