Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

Zukunft vom Wochenmarkt???

Diskutieren Sie hier über Ideen und Möglichkeiten der Direktvermarktung
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Aug 24, 2007 16:25

Hallo,
[quote]Die Kunden sterben einen einfach weg.... das ist das Problem... [/quote}
Ja SO alt war auch nicht gemeint, die geburtenstarken Jahrgänge sind die um 1960 rum (wir z.B. waren 45 Kinder in er ersten Klasse, und es gab zwei davon. In der 5ten am Gymnasium hatten wir Klasse 5a - 5e ... mit jeweils über 30 Schülern!) DIE Leute mußt Du fangen (also z.B. Frauen meines Alters, da bist Du aber einfach nicht der richtige dazu, Du bist einfach zu unglaubwürdig *G*)

Im Ernst: solche Leute erwischst Du, in dem Du ihre Lebenssituation "ausnutzt.
Beispiel: in den meisten Haushalten kaufen die Frauen ein, und die meisten Frauen sind in meinem Alter auch schon zu fett. Außerdem ist den meisten langweilig, wenn die Blagen endlich weg sind - und dafür (dagegen!) gibts doch genug Strategien. Macht ne Veranstaltung mit nem Ernährungsberater auf dem Markt, lad die Frauen rechtzeitig (!) dazu ein, und versprich jeder nen Salatkopf (oder meinetwegen eine eßbare Blume ;-) ) wenn sie kommt.
Oder mach, - je nachdem, wo der Markt gerade ist, mal ne Lesung, n Vortag über die aktuelle Gartenarbeit, übers Einkochen "wie bei Oma" inklusive Weckglas, lad irgendeine VHS-Ikebana-Tussi ein, kostenlos was vorzustecken da - es gibt taaauuusend Möglichkeiten!

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wochenmarkt

Beitragvon landyjoerg » Fr Aug 24, 2007 19:01

Torge hat geschrieben:
Die meisten Märkte hier oben haben das auch...

das Problem ist viel mehr das die Kunden langsam wegsterben... das Durchschnittsalter liegt so zwischen 50-60 Jahren!!!


Hallo Torge,

so beobachte ich das auch: Meine Schwiegermutter geht noch auf'n Wochenmarkt. Wir schon ganz selten, obwohl ich mich nicht zur Fastfoodtruppe zähle. Ein Bekannter hatte Mal einen Stand, meinte aber, dass die Standgebühren absolut horrend wären (hier bei uns) und es sich kaum gelohnt habe. Sicher sind auch deshalb die Preise höher. Wir als Familie müssen schon aufs Geld schauen und die Yuppies unter den jungen geben's eh für Markenklamotten und McDödel aus, anstatt sich was anständiges zu Essen zu machen.
Die Zeit ist sicher das geringste Problem, einkaufen gehen muss mann so oder so. Aber wenn dann der Wochenmarkt noch so toll gelegen ist, wie in Hof, wo Du entweder 1 Km bis zum nächsten freien Parkplatz laufen musst oder die Einkaufstaschen im Bus herumschleppen musst, dann hört der Spass auf.
Direktvermarktung wäre, wenn Du so meine Altergruppe bzw. Familien mit Kindern ansprechen wolltest, eher so eine Art "Superbauernhof". Weiss auch nicht, wie es ausdrücken soll, aber ich meine einen Hof, wo man alle Direktvermarkter zusammen hat, also alles einkaufen kann, aber trotzdem hinfahren kann, parken kann, einladen kann und kein Knöllchen bekommt und die Preise moderat sind, weil keine Stadt mitverdient.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

"Superbauernhof"

Beitragvon SHierling » Sa Aug 25, 2007 7:48

http://www.bauer-korte.de/pages//posts/ ... cafE96.php

Da ist mir aber ein "anständiger Wochenmarkt" lieber!

Und nur noch mal so am Rande: mit 50, 60 stirbt man nicht so langsam weg (- kein Wunder, das Leute mit so einer Einstellung diese Kunden nicht halten können?!) , sondern die jeweils 50, 60 - jährigen machen die größte und da zu noch die solventeste Käufergruppe aus. Tendenz steigend. Sowas zu berücksichtigen ist dann Marketing ;-)

Heiißt ja nicht, das man nicht auch irgendwelche Jugendlichen oder junge Familien ansprechen könnte, z.B. mit einer Kinderbetreuung oder einem Märchenerzähler - nur rechnet sich das eben schlechter.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desaster » Mi Dez 19, 2007 19:46

SHierling ich finde dein Einstellung toll anstatt zu sagen die Kinder sind ausm Haus welches auch Abbezahlt ist würde ich mich fragen wieso Ihr nicht (ich hoffe es ist bei mir so ) als stolze Eltern darauf blickt was ihr euren Kindern vermacht habt....

Ich bin 28 bewirtschafte mit meiner Freundin (23) nun schon ein Jahr unseren Betrieb und mit rechtem Erfolg kann ich sagen Umsatz ist ca 25 Prozent gestiegen und einen Markt haben wir sogar verdoppelt.

Wir haben 2 Stände mit jeweils 15 Metern Verkaufslänge gegen die wir mit 10 Metern ein Paar Grosskisten Äpfeln und anständiger Beratung locker Anstinken.

Die Leute wollen beraten werden oder auch schon mal nen dummen Spruch hören das ist das was den Wochenmarkt ausmacht. Im Supermarkt an der Kasse in der Schlange stehen kann jeder aber eine Bevorzugte behandlung als Stammkunde gibts da nicht oder habt ihr schon mal ne Rewe VIP Kasse gesehen ?

Es ist die Frische die den Wochenmarkt ausmacht... "Gestern gepflückt, heute verdückt" oder Vorsicht die Erdbeeren sind noch warm. Schon mal nen Unimog vorm Supermarkt gesehen der ne Palette Erdbeeren abläd?

Es ist doch kein geheimnis das bei denen erstmal alles ins Zentrallager geht um Disponiert zu werden die haben eben mehr Vorlaufzeit als wir und nicht die Spezifischen Sorten die wir anbieten können....

Thema Äpfel...
Schon mal Rubinette oder Delbard da gesehen ? Sau lecker und meine Kundschaft rennt mir nur wegen den beiden Artikeln die Bude ein....(1,5t Äpfel verkaufe ich PRO WOCHE)

Man sollte sich auf diese Kleinen lücken die ein Supermarkt nicht füllen kann spezialisieren auch wenn man mal drauflegt ich "verfüttere" ca 300 KG Äpfel pro Jahr an meine Kundschaft aber die die erstmal Probiert haben und merken das es unterschiede gibt zahlen auch gerne etwas mehr obwohl ich mit den meisten Supermarkt- Preisen locker mithalten kann.(Ausgenommen diese Vertragsanbauten wie Kaisers/Tengelmann und Rewe gerne Praktizieren)

zum Thema Werbung kann ich nur sagen es KANN funktionieren kann aber auch böse in die Hose gehen...
In einer Nachbarstadt hats die Wochenmarkt Werbung schon bis ins Radio geschafft mit dem Nachteil dass für bestimmte Artikel geworben wird die Parkkosten erstattet werden müssen und dann die Leute zwar ne Palette Blumenkohl kaufen kommen aber die Parkkostenerstattung den Gewinn dieser welchen wieder auffrisst und du genauso dumm guckst wie vorher...

Geld sitzt halt nicht mehr so locker aber meine Meinung ist, das es Aufwärts geht langsam aber stetig
Ist der Bauer mal genervt, sich die Lage schnell verschärft
Desaster
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 19, 2007 16:10
Wohnort: Mettmann
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon take_it_1999 » Do Feb 28, 2008 20:37

Ich gehöre zur berufstätigen jüngeren Generation. Warum geh ich nicht zum Wochemarkt? Ganz einfach weil niemand da ist!

Die 3 Wochenmärkte hier bei uns in der Gegen sind schon komische Dinger. Die Händler kommen gegen 7.30 Uhr oder später: Da bin ich auf Arbeit!

Die Händler gehen gegen 14-15 Uhr heim: Da bin ich immer noch auf Arbeit!

Wenn ich pünktlichst gegen 16.30 Uhr am Wochenmarkt bin: Sehe ich noch einen Mann in organgen Sachen der kehrt gerade den Platz.

Das Problem ist recht einfach. Schaut euch einen Supermarkt an. Um wleche uhrzeit kaufen die berufstätigen ein: zwischen 17 und 18.30 Uhr. Wenn ich nun an diese Gruppe von Leuten verkaufen will muss ich aber auch zu dieser Zeit da sein. Zur normalen Wochenmarkt-Öffnungszeit können nur Rentner und Hausfrauen kommen. Niemand der Arbeitet! Ja und wer nie beim Wochenmarkt war (weil er zeitmäßig nicht konnte) geht auch als Rentner nicht hin.

Ich weis, dass die Qualität auf dem Wochenmarkt besser ist, aber was will man machen. Arbeit geht erstmal vor und somit passt meine Einkaufzeit und die Verkaufzeit der Wochemarkthändler nicht zusammen.

Gruß Ulf
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Do Feb 28, 2008 22:12

Ich bin Student, 23, und würde gerne auf nen Wochenmarkt gehen - aber vormittags geht da einfach nix, da bin ich (idealerweise) in der Uni.
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gallofan » So Apr 20, 2008 23:55

Also - ich geh recht regelmässig (ca. einmal wöchentlich) auf dem Wochenmarkt einkaufen und es ist wie desaster geschrieben hat - der Beratung und der Frische wegen.
Da wird mir erklärt was die drei Sorten Tomaten unterscheidet (nicht nur die Größe) oder die vielen Sorten Äpfel Und beim Fischhändler kann frau sich auch noch mal Tipps zur Zubereitung geben lassen...
Dazu hetze ich dann auch Mittags von der Arbeit dorthin damit ich es noch schaffe bevor die Kinder aus Schule/Kindergarten zuhause eintreffen oder ich raffe mich auf und fahr auch am Samstag noch in die Stadt - obwohl ich nicht wirklich lust dazu habe...

Gruß
Gallofan
Gallofan
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:18
Wohnort: Nordostniedersachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Sa Okt 11, 2008 15:15

Hätte der Wochenmarkt, gegenüber dem Supermarkt vieleicht eine Chance wenn man die Standzeiten einfach verlängert, anstatt pünktliche zum Mittag Schluss zu machen ?
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » So Okt 12, 2008 14:28

Torge hat geschrieben:Moin Moin....

Naja das ist ja nun nicht so das wir um 12 Uhr einpacken nach hause gehen und ab auf´s Sofa :wink:


Ich stehe ab und an selbst mit auf dem Wochenmarkt, daher bin ich mir dessen bewusst :wink:. Aber die Kunden haben nichts davon, wenn man Zuhause im Betrieb weiter arbeitet. Denn einkaufen wollen sie ja auf dem Markt. Wenn da aber niemand mehr ist, kann dort auch niemand mehr etwas kaufen/verkaufen.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Di Okt 14, 2008 8:49

Torge hat geschrieben:

Nun sind wir am überlegen bei allen Händlern Geld zu sammeln für Werbung um auch mal ein paar nicht scheintote auf den Markt zu bekommen :wink: also mehr die Jugend ansprechen...

Nur überzeug mal Jugendliche sich den Weg zum Wochenmarkt zu machen wenn man bei Aldi viel bequemer einkaufen kann

Hat einer Ideen??


Ist doch Dein alter, müsstest Du ja dann am besten wissen.
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Do Okt 16, 2008 8:27

Hab im Moment Urlaub und war am Freitag auf dem Wochenmarkt in Heiden.

1 Obst-/Gemüsestand
1 Fischstand
1 Haushaltswarenstand
1 Blumenstand

Also keine Konkurrenz untereinander.

Auf die Frage beim Gemüsestand, ob Steckrüben da seien, kam die Antwort: "Aufgeschrieben haben wir die, aber es sind keine da."

Sonst noch Fragen, warum der Wochenmarkt ausstirbt?

Ach übrigens: Am nächsten Tag beim Kaufland habe ich zwar Steckrüben bekommen. Die war allerdings so holzig, dass davon weniger als die Hälfte übrig geblieben wäre.

Gut, dass man noch die Tiefkühltruhe hat...
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Do Okt 16, 2008 9:09

Hi!
Man muss sich aber auch mal fragen wer kann den noch (in der Woche) auf den Wochenmarkt gehen? Die meisten Leute jedenfalls nicht, die sind auf arbeit, und nicht jeder hat da die möglichkeit in der Pause mal auf den Markt zu gehen. -> Wochenmarkt auf Samstag verlegen?
Was ich hier z.b. gut finde ist ein Bäcker.
Ich (Bürotäter) arbeite in einem Gewerbegebiet. Hier kommt 2x in der Woche ein Bäcker mit seinem Auto und verkauft seinen Kram. War erst nicht so doll besucht, aber wenn ich jetzt mal etwas später komme ist das Brot schon alle. Wenn dann da noch ein Fleischer mit da wäre und jemand mit Obst/Gemüse, wäre eigentlich Perfekt.

Howard
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Do Okt 16, 2008 9:39

Hier in Raesfeld ist der "Wochenmarkt" monatlich von 14 - 18 (?)Uhr. Das hilft der arbeitenden Bevölkerung allerdings auch nicht sehr viel weiter. Wenn ich um halb fünf nach Hause komme, habe ich unter Umständen auch keine Lust mehr, zum Markt zu fahren. Schon gar nicht bei dem trüben Wetter :roll:
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Fr Dez 05, 2008 0:15

Das mit den Steckrüben kenne ich, habe ich nichtmal auf dem Grossmarkt bekommen. Nur ein verdutztes Schulterzucken seitens des Verkäufers. Die Roten Rüben die man dort bekommt kann man auch vergessen. Also werde ich wenn es klappt nächstes Jahr zusätzlich zu meinem Marmeladen, Chutneys und Ketchup auch Steckrüben und Rote Rüben auf dem Markt anbieten. Mal schauen ob was geht. Ich gehe zurzeit nur selten auf den Wochenmarkt weil mir auch als Beschicker die Standzeiten nicht zusagen. In der Frühe muss ich Kinder und Tiere versorgen weil mein Mann oft Nachtschicht hat und im Morgengrauen heimkommt. Dann müssen wir um 14 Uhr spätestens den Platz räumen obwohl wie vorher beschrieben, das beste Geschäft ab 17 Uhr wäre. Aber was solls. Ich gehe noch auf kleine Märkte in der Umgebung und die gehen bis in die Nacht. Nach drei Tagen auf dem Weinfest oder Bauernmarkt bin ich dann auch erledigt. In den anderen Dörfern die nicht so abseits liegen wie wir fallen am Woe die Touristen wie die Fliegen ein. Ich denke, Interesse ist auf alle Fälle da.
liebe Grüsse
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Direktvermarktung

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki