Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

Zukunft vom Wochenmarkt???

Diskutieren Sie hier über Ideen und Möglichkeiten der Direktvermarktung
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Mi Dez 24, 2008 1:05

Ich denke, es ist vielleicht auch nicht jedermanns Sache auf Märkte was zu verkaufen. Der Wochenmarkt ist ja nur-zumindest bei uns-ein,zwei Vormittage in der Woche aber Weinfest, Bauernmarkt oder Mittelaltermarkt ist normalerweise Freitag, Samstag, Sonntag, Weihnachtsmarkt mehrere Tage oder sogar Wochen. Ich hatte schon Tage, da wußte ich abends nicht mehr wie man Auto fährt so fertig war ich vor lauter Kunden und Gequassel, ich hatte aber auch schon Märkte, da bin ich drei Tage, jeweils 10 Stunden auf dem Markt gestanden und es ging so gut wie nichts weil zu der Zeit noch drei andere Märkte in der Umgebung waren und die Leute nur einmal Geld zum ausgeben haben. Mit dem Frust muss man auch leben können, sonst wirds nichts. Allerdings bekommt man mit der Zeit auch Stammkundschaft und mich freuts immer wenn die Leute sagen sie kommen extra wegen mir auf den Markt!
Jetzt ist erstmal bis März Ruhe, dann gehe ich wieder auf die Walze!
Gruss Brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Do Jan 29, 2009 14:33

Bei uns im Barnim, will man versuchen die Wochenmärkte für Kunden und Vermarkter schöner und interessanter zu gestalten. Statt um 12 Uhr die "Sachen zu packen" sollen die Standzeiten nun auf mind. 16 Uhr verlängert werden. Außerdem will man mit verschiedenen Aktionen und Angeboten mehr Menschen auf den Markt locken. Zu dem sollen die Standgebühren für die Händler gesenkt werden. Trotz alle dem, gibt es aber den einen oder anderen Händler der sich quer stellt..warum auch immer. Welche Aktionen und Angebote dort statt finden sollen weiss ich nicht, werde aber mal versuchen mehr darüber zu erfahren.

In Berlin und Potsdam, laufen die Wochenmärkte ohne Probleme..ganz im Gegenteil.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Do Jan 29, 2009 18:00

Bei dem letzten Markt auf der Burg hat die dortige Rittergruppe Straßentheater gemacht und den Folterkeller geöffnet. Sehr zur Freude der Besucher! Das beste war, die haben eine Frau (war eingeweit) aus dem Verkaufszelt rausgezogen, verhaftet und in den selbstgebauten Gefängniskarren gepackt. Dann wurden ihre Sünden vorgelesen-Ehegatte mit Schierling vergiftet-und-nach einer Runde auf dem Burggelände im Gefängniswagen kam sie in die Folterkammer. Das hat dem Markt mehr gebracht als 5 Händler mehr. Finde ich eine super Idee wenn sich die Marktveranstalter um etwas "Besonderes" für die Besucher bemühen. Das Gegenbeispiel ist ein sogenannter "historischer Markt" im einen der Nachbarorte. Historisch daran sind nur die Häuser. War lieblos gemacht vom Veranstalter her und von den Händlern. Einfach Stand irgendwohin gestellt, waren drauf gepackt und fertig. Plastikstand, ohne Deko, ohne Bezug zum Marktthema und dann noch Preise da sind mir bald die Augen rausgefallen.
Beschreibt doch mal wie die Märkte bei Euch in der Gegend aussehen. Würde mich schon interessieren.
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Feb 01, 2009 10:46

Also hier merkt man auch, wie viel ein bißchen Mühe ausmacht. Auf dem normalen Wochenmarkt ist kaum was los, aber da stehen auch immer die selben Leute, der Bäcker, dessen Brötchen man auch bei Penny kriegt, der Schlachter, der im selben oder nächsten Ort auch seinen Laden hat, Eier etc gibts glaub ich eh nirgends, weil jeder selber Hühner hat. Bißchen Gemüse und Obst vom Großhändler aus Hamburg, das wars.
Dann die üblichen Klamotten-Massenware-Händler mit ihren Plastikhemden. ~hosen und ~handtaschen - da denke ich schon immer, daß die da nur hingezwungen werden von irgendeinem Drücker, denn verkaufen tun die nix.

Aber sowie IRGENDEIN Thema dabei ist, egal ob Filz, Mittelalter, Garten, oder Apfeltag, oder auch Viehmarkt, laufen da HEERSCHAREN von Leuten rum.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » So Feb 01, 2009 15:21

Wir standen "früher" auch auf dem Wochenmarkt in Eberswalde, jetzt sind wir aber nur noch in Berlin und Potsdam..da läuft es auch recht gut. Wenn aber sowas wie "Mittelalter Markt" etc ist, wird man sogar noch ein oder zwei Spanferkel los.
Rumpsteak
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Direktvermarktung

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki