Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:16

Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Beitragvon germane » Fr Jun 07, 2013 13:11

So habe ich auch mal bezüglich weibl. Jungvieh gebrainstormt.Wir haben hier aber steinige Böden und ich frage mich,wie oft ich da Probleme mit eingetretenen Steinen bekommen würde.
Hat da jemand Erfahrungen?
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Beitragvon Manfred » Fr Jun 07, 2013 15:20

Steine habe ich auch mehr als genug. Die Tiere hatten damit noch keine Probleme.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Beitragvon Daniel Setz » Mi Jun 12, 2013 15:24

Hallo!

Die Idee mit dem Acker- Weidegang im Winter finde ich auch genial!

Gibt es damit praktische Erfahrungen? Wie macht der Boden das mit?

Kann man mit einer Raufe auf dem Ackergras- Acker zufüttern, oder konzentrieren sich die Tiere dann du viel auf einer Stelle (Schlammbildung ?)

Vom Handling her wäre es ja super- der Stall bliebe sauberer und den Dreck auf der Weide könnte man einfach unterpflügen (nicht wie auf der Wiese, wo man im Frühjahr aufwändig sarnieren muss...)

Gruß Daniel
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Beitragvon Daniel Setz » Sa Jun 15, 2013 21:52

Hallo!

Hat denn niemand eine Meinung zu einem Winterauslauf auf einem Ackergras- Feld?

Das Thema interessiert mich ja brennend :-)
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Beitragvon kaltblutreiter » So Jun 16, 2013 12:09

Das hört sich ja alles schön und gut an, aber es kommt auf die Gegebenheiten bei Dir an.
Mein Kumpel macht das auch mit dem "Acker-Weidegang". Da wir aber in einer schneereichen Gegend wohnen, stehen die Kühe dort manchmal bis zum Bauch im Matsch und Dreck (vor allem um die Futterstelle). Vor allem die Nachbarn dürften auch nicht recht begeistert sein, wenn dann i-wann die Brühe den Berg runterläuft...Er sagt zwar, daß das den Kühen nix ausmachen würde. Erzählte mir aber letztens, daß er nun doch beabsichtigt, einen befestigten Futterplatz zu bauen.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Jun 17, 2013 5:06

kann man machen wenn im ganzen winter weniger als 100mm niederschlag runter kommen und man kiesige Böden hat die schnell abtrocknen. Aber gut tut das den Tieren nicht. ich würde es nicht machen, wenn man bedenkt, dass der stallplatz für eine Kuh mit Kalb bei liegeboxen, wenn man mit Gehirn und Eigenleistung arbeitet für ca. 500€ / Platz (ohne Betonuntergrundplatte und Güllelager) zu realisieren ist.....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Beitragvon Daniel Setz » Di Jun 18, 2013 9:25

Bodenseefarmer hat geschrieben:...wenn man bedenkt, dass der stallplatz für eine Kuh mit Kalb bei liegeboxen, wenn man mit Gehirn und Eigenleistung arbeitet für ca. 500€ / Platz (ohne Betonuntergrundplatte und Güllelager) zu realisieren ist.....


Hallo!

Na ja- mit der Zahl kann ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen. Die Betonarbeiten (Güllekeller, Schwemmentmistung oder was auch immer) sind ja der Haupt- Kostenfaktor bei Liegeboxen. So was neu zu bauen für ein paar Mutterkühe kann man von der Rentabilität her wahrscheinlich vergessen.

Und Festmist (jeden Tag mit dem Hoflader durch die Gänge schieben) ist auch keine Option- ich will ja in erster Linie Arbeit sparen, und für mehr als täglich 1x füttern habe ich im Alltag eigentlich keine Zeit und keine Lust :D

Da wäre es schon nett, wenn die Kühe überwiegend auf den Acker scheißen und hier und da mal in ihre Stroh- Liegehütte, die man dann nachstreut.

Den Acker (ziemlich sandiger Boden) könnte man ja auch mit Drainage versehen.

Meint ihr nicht, das ließe sich als praktikable "Billig- Lösung" umsetzen? Wenn's wirklich mal extrem nass und schlammig ist, dann kann man ja immer noch die Tür zu machen, damit die Kühe die Liegehütte nicht verlassen können.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Beitragvon kaltblutreiter » Di Jun 18, 2013 9:35

Kannst Du das nicht mal einen Winter lang probieren und dann Fazit ziehen, ob es für Dich ne Lösung darstellen würde?


Edit: Zu spät, Bauer H. war eher.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Beitragvon Daniel Setz » Di Jun 18, 2013 10:36

Hallo!

Danke für eure schnellen Antworten- das freut mich ja :D

Kurz zur Drainage: Das mit der Wasserbehörde ist ein Argument. Aber wenn ein paar Streifen Drainage in 1m Tiefe (Bearbeitungstiefe + Sicherheit), die irgendwo am Ackerrand raus kommen und in die angrenzende, tiefer liegende Wiese laufen, sollten doch kein Problem sein, oder?

Die Einbringung von Fäkalien in die Fläche ist ja pro Tag und pro Quadratmeter so gut wie nichts.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da wirklich was Schädliches bei Regen aus der Drainage kommt.

Das mit den Coverall- Hütten finde ich eine gute Idee- die werde ich mir mal näher ansehen und auch mal versuchen, einen Preis rauszufinden.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Jun 18, 2013 13:45

Daniel Setz hat geschrieben:.....die irgendwo am Ackerrand raus kommen und in die angrenzende, tiefer liegende Wiese laufen, .....

n8
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiraum- Flachlaufstall für Mutterkühe ?

Beitragvon Daniel Setz » Mi Jun 19, 2013 21:40

@Bodenseefarmer:

Den Kommentar versteh' ich nicht so ganz...

Hab' ich jetzt was Dummes gesagt?

Wo soll ich die Drainage denn sonst hin leiten, außer irgendwo bergab in die Pampa? Mitten im Feld hab' ich weder Kanalanschluss noch Entwässerungsgraben. Ich denke mal, das machen wohl alle so, die irgendwo eine nasse Ecke mit Drainage ausrüsten.

Der Reitplatz meiner Frau hat auch Drainagen drin (die Rohre laufen Y- förmig auf ein Sammelrohr in der Mittelachse- ähnlich wie ein Fischgrätenmuster. Das Sammelrohr führt zu einer steinigen, sandigen Wiesenecke ein paar Meter entfernt. Da stört es nicht, und wenn es wirklich mal nass ist und Wasser aus der Drainage kommt, kann es dort versickern (ist aber in der Praxis nicht viel und läuft nur bei starkem Regen hin und wieder).
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki