Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 23:31

Zwergschafe für Obstgarten ?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Mi Feb 19, 2014 22:12

Also,

ein Hammel ist ein kastriertes(r) männliches(r) Schaf(bock).
Warum denn keine Lämmer? Das sind lustige Tierchen....also die Lämmer.

Paddockplatten brauchst Du m.E. nicht.
Unsere Bockweide ist auch relativ klein und wir haben auch keine Paddockplatten.
Bei Schafen geht das schon, vor allem wenn man den Iglu des Öfteren umsetzt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Mi Feb 19, 2014 22:29

Bei Schafen geht das schon, vor allem wenn man den Iglu des Öfteren umsetzt.


Man muss zwingend umsetzen, ohne Befestigung davor. Irgendwann mach ich mal Bilder, wie das um meine Weidehütte nach 14 Tagen aussieht, wenns recht nass war. Das sind manchmal im Herbst schon Schlammlöcher, wenn richtig nass war, kann man sogar die Laufwege der Schafe erkennen.

also am besten nur Weibchen


Nein, am Besten nur Hammel (kastrierte Böcke, am besten blutig kastriert; ist sicherer).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Do Feb 20, 2014 7:58

Fassi hat geschrieben:Nein, am Besten nur Hammel (kastrierte Böcke, am besten blutig kastriert; ist sicherer).

Gruß


Wieso soll das sicherer sein?
Und warum müssen die blutig kastriert sein?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Do Feb 20, 2014 13:09

Weil beim Abquetschen mit der Burdizzozange eine gewissen Fehlerquote auftritt. Sprich, es kann passieren, dass der vermeintliche Hammel gar keiner ist. Und das dann mit allen Konsequenzen, die sich aus der Bockhaltung ergeben. Bei der blutigen Kastration hingegen werden die Hoden operativ entfernt, dh sie sind definitv beide weg. Deswegen ist die blutige Version sicherer.

Hintergrund der Empfehlung für Schosi ist die Tatsache, dass er die Tiere nicht schlachten will. Dh sie werden vermutlich irgendwann zahm. Wenn da nun aber ein Bock dazwischen ist, kann der uU irgendwann mal zur Waffe und somit saugefährlich werden. Die Gefahr besteht aber bei der blutigen Version aus o.g. Gründen nicht. Und wie gesagt, für eine solche Haltung sind in meinen Augen Hammel am Besten geeignet.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Do Feb 20, 2014 13:24

Aha,

blutige und unblutige Kastration habe ich gekannt.
Aber das bei der Unblutigen auch eine gewisse Unsicherheit mitschwingt ( :roll: ob das, dass richtige Wort ist :mrgreen: ) habe ich nicht gewusst.

Ich habe noch eine Frage wegen meiner Schafe an Dich, ich schreibe Dir eine PN.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Damhirsch » Do Feb 20, 2014 20:49

Für Unwissende: Ouessantböcke treffen bei Angriff auf Mensch mit fast 100% in Höhe der Knie mit einer Energie auf, die in der Regel 3 Monate Reha bedeuten und ein nicht zu unterschätzendes Risiko auf dauernde Schäden. Formel: (1/2 m * V2).(7,5*7,5 )*(20000*20000)007=56,25*111=6250j.
Sollte also gut überlegt sein.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Feb 20, 2014 21:46

Und wenn ich mir 3 Weibchen besorge, dann hab ich das Problem garnicht oder ?

Aber was kostet das kastrieren der Hammel ? und wer macht sowas ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Do Feb 20, 2014 23:30

Dafür hast Du, wenn es blöd läuft, evtl. dauerbrünstige Schafe. Ist für die Tiere auch nicht angenehmer, und wie gesagt, wenn die irgendwann dann doch mal gedeckt werden, gibt das meist bei der Geburt sehr unschöne Szenen (bis hin zur Notschlachtung). Risiko fährst Du also so oder so mit geschlechtreifen und aktiven Tieren.

Ich hab für die blutige Kastration meines Hammels (ehemaliges Flaschenlamm und jetzt Kindergärtner) etwa 60€ bezahlt, gemacht wurde es beim TA. hab ich bei ihm im Alter von 1 1/4 Jahr durchführen lassen und er hat die Sache recht gut verkraftet (er ist keine 24h nach der OP schon über Buchtenabtrennungen gesprungen). Allerdings ist er seit dem nicht mehr ganz zahm wie davor (wär ich in dem Fall aber auch nicht :wink: ).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Fr Feb 21, 2014 8:09

Man kann aber auch weibliche Schafe kastrieren.
Ich denke man sollte die Tiere nicht so verteufeln.
Die sind nicht von Grund auf Böse.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Fr Feb 21, 2014 12:47

Macht ja auch keiner. aber man sollte nicht vergessen, dass der einzigste Unterschied zwischen einem Schafbock und einem Bullen die Masse ist, die hinter einem Angriff steht. Deswegen sind Bockangriffe selten tödlich. Aber es gibt auch jedes Jahr Todesfälle mit Böcken und die Verletzungen, die bei so einem Angrff entstehen können, sind manchmal schon nicht ohne (bei mir zB schon angebrochene Knochen). Deswegen warn ich die Leute lieber vor, dass man nicht zu blauäugig an die Sache rangeht. Von wegen nur ein kleines Schaf, für ein zerstörtes Knie reichts alle mal. Und vor allem bei solchen Kleinsthaltungen ist die Gefahr recht groß, dass es zu solchen Zwischenfällen kommt (direkter Menschbezug, meist zahm, Nichtauslastung der Böcke).

Klar kann man auch weibliche Tiere kastrieren. Nur der Aufwand ist weitaus höher und auch die Kosten. Dafür könnte vermutlich ein Landschaftsgärtner Schosi die nächsten 10 Jahre die Fläche mähen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 22, 2014 20:32

Zulassen werde ich die weibl. Schafe nicht, da bin ich mir ziemlich sicher.

Allgemeine Frage: Könnt ihr Bücher zur gesamten Thematik empfehlen ?

Wie geeignet ist das?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » So Feb 23, 2014 23:30

In meinen Augen das beste Buch für Anfänger. Verständlich geschrieben und eigentlich gut erklärt. Ich hab allerdings noch die ältere Ausgabe. So gut wie da ist heute die betriebswirtschaftliche Betrachtung leider nicht mehr (was ja aber bei Dir eh nicht von Belang ist).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 24, 2014 6:10

Ich hab das Buch jetzt bestellt.

Ich will diese Woche eine Futterkrippe mit Futtertrog bauen.

welche höhen setzt ihr da an?

Höhe Futtertrog 25cm

Anfangshöhe Heuraufe 35cm

Traufhöhe Dach - 100cm

Dach als Satteldach ausgeführt und als Deckel mit Schanier einseitig zu öffnen.

ist das ok so?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Mo Feb 24, 2014 8:13

Hallo Schorsch,

grundsätzlich würde ich schauen, ob du die Heuraufe nicht so bauen kannst, dass genau 1 oder 2 HD- Ballen reinpassen. Dann kannst Du den Schafen immer einen Kompletten Ballen geben. Der Vorteil besteht darin, dass die Schafe das Heu dann rauszupfen müssen. Bei losem Heu machen die Schafe gerne eine ziemliche Sauerei.

Ouessants sind normal zwischen 40 und 50 cm hoch.
Ich denke da sollten die Maße, die Du angibst schon passen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 24, 2014 21:52

Du meinst die kleinen Quaderförmigen Ballen oder ?

Die gibt´s bei uns kaum mehr - wenn dann bekomme ich große Rundballen... Und das wäre übertrieben, solche am Stück zu verfüttern.

Ich dachte ab sowas:
030109013rx2.jpg
030109013rx2.jpg (154.54 KiB) 1481-mal betrachtet


Quelle:
http://www.google.de/imgres?sa=X&espvd= ... JoCEK0DMD8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki