Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 23:31

Zwergschafe für Obstgarten ?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 24, 2014 7:43

Seit dieser Woche hab ich 2 Lämmer.

Leider hatte der Verkäufer so wenig (oder noch weniger) Ahnung wie ich, und hat sie mit 5/6 Wochen abgegeben.

Ein befreundeter Pferdewirt der auch Schafe hat, hat mir geholfen.

Die Kleinen sind erstmal durch mein schafsnetzentwischt (einfach druchgeschloffen) hab mir jetzt noch eins mit feineren Maschen ausgeliegen und einen festen Auslauf aus Hasendraht ums Iglu.

Sie bekommen jetzt 2x am Tag Fläschchen.

An den Ersten 2 Tagen plerrten sie quasi druchgehen. Als es Dunkel wurde war aber ruhe.

Gesoffen haben sie fleißig (am Tag ca 500ml) und Heu fressen sie auch einiges.

Meiner Meinung (kenn mich nur mit Kälbchen aus) sind sie vital und gut drauf. (sonst würden sie ja nur rumliegen oder nur plerren.)

Wenn sie gaaaanz faul in der Sonne liegen, dann Wiederkäuen sie - ist auch ein gutes Zeichen oder ?

2014-04-24 07.56.10.jpg
Das ist der Kleinere
2014-04-24 07.56.10.jpg (355.14 KiB) 1621-mal betrachtet


2014-04-24 07.56.19.jpg
die mit dem größeren weissen Schippel am Kopf ist die ältere
2014-04-24 07.56.19.jpg (351.15 KiB) 1621-mal betrachtet


Sie scherzen auch miteinander (sind 2 Auenlämmer und rennen mitm Kopf ab und zu zusammen)

Was mir ein bisschen Sorge bereitet ist, dass das kleiner (5 Wochen) heute nicht viel trinken wollte (50ml) der Große dagegen zum Frühstück schon 400 !

Aber der kleine steht dann auf und frisst lieber Heu. Ich hab ihnen auch ein Stück obstbaumrinde und eine Wurzel rein, an der Fleißig gelutscht wird.

Muss ich mir wg. dem Kleinen Sorgen machen ?


Kann es auch sein, dass ihnen das Gras schon zu alt ist (wurde heuer noch nicht gemäht), werde heute nachmittag mal mähen und dann einen ganz großen Auslauf einzäunen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Do Apr 24, 2014 9:28

Hallo Schosi,

5-6 Wochen und keine Ohrmarken, das sagt eigentlich schon viel aus...
Naja, das war m.E. zu früh. Allerdings glaube ich, dass die Schafe mit 8-10 Wochen sich selbstständig ernähren können. Solange du keinen Bock hast geht das auch mit dem Fläschchen. Allerdings mache das nie mit einem Bock. Es kann natürlich sein, dass Du dir so Brüllschafe züchtest, ich hoffe die Nachbarn sind tolerant....


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Do Apr 24, 2014 10:25

Oha, Volltreffer würde ich sagen. Die klassische Hinterhofhaltung. Besorg Dir auf jeden Fall Ohrmarken, ohne wirds teuer. Und schau mal, ob Du da nicht auch mehr Tiere gekauft hast, als Du haben wolltest :wink: . Ne Wurmkur würde ich sicherheitshalber auch machen.

Aber zurück zum eigentlichen Problem. Absetzen kann man in der Theorie schon mit 6 Wochen. Dafür müssen die Lämmer aber auch entprechend vorbereitet werden, sprich frühstmöglich festes Futter kennen und fressen und nach dem Absetzen hochwertiges Kraftfutter bekommen. Ich denke mal, das wird hier nicht der Fall gewesen sein. Also bleibt nur, die nächsten 3 bis 4 Wochen noch mit der Flasche zufüttern. Die Menge paßt schon. Du solltest ihnen aber ganztägig sehr gutes Heu (am besten Grummet) und Lämmerkorn (-futter) anbieten, damit die Pansenentwicklung gefördert wird, sie ausreichend Energie und Protein erhalten und sie keine Probleme bekommen, wenn Du die Milch wegläßt. So etwa ab der 4./5. Lebenswoche können sie zusätzliches Futter schon sehr gut verdauen.

Kann schon mal vorkommen, dass ein Lamm nicht saufen will. Vor allem, wenn sie schon so alt sind und keinen Sauger kennen. Behalt es einfach im Auge. Wenn das häufiger vorkommt, dann halt das Kleine zu seinem Glück zwingen. Wobei ich Flaschenlämmer in dem Alter meist versucht hab, dazu zu bringen, die Milch direkt aus einem Eimer zu saufen.

Die Kleinen sind erstmal durch mein schafsnetzentwischt (einfach druchgeschloffen) hab mir jetzt noch eins mit feineren Maschen ausgeliegen und einen festen Auslauf aus Hasendraht ums Iglu.


Wenn das häufiger vorkommt, hilt da nur Strom vor dem Schafdraht.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 24, 2014 11:06

also genau so wie ich es mir gedacht hab. :|

Ich hab sie jetzt mal beobachtet. Liegen rum, spielen miteinander, fressen Heu! :wink: legen sich hin und wiederkäuen die Wurzel und die Obstbaumrinde wird abgeknappert.

Brüllen tun sie fast nimmer. Ausser wenn man halt zu ihnen hinkommt. Da sind sie aber neugierig.

kann es sein, dass wenn ich ihnen jetzt die große Wiese anbiete, dass sie sich dann überfressen ? Wissen die was gut für sie ist oder nicht ? Das Heu nehmen sie echt gerne an!
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Do Apr 24, 2014 12:00

Woher hast Du das Heu?
Ist das von der Art her näher an Rinder- oder an Pferdeheu?

Ich denke Du kannst denen schon die Wiese anbieten. Unsere Schafe werden quasi auf der Wiese geboren, ich denke, das hat noch keinem was geschadet. Wann kommen eigentlich noch mehr dazu? 2 sind zu wenig....

@Fassi, wann werden Böcke und Auen geschlechtsreif??

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Do Apr 24, 2014 12:19

@Fassi, wann werden Böcke und Auen geschlechtsreif??


Rasseabhängig. Füchse und andere asaisonale Rassen z.B. können schon mit 4 bis 5 Monaten decken und aufnehmen, deswegen hab ich ja zwei Lämmergruppen, nach Geschlechtern getrennt. Andere Rassen sind da weitaus spätreifer. Zulassen sollte man weibliche Tiere erst, wenn sie etwa 75% des ausgewachsenen Gewichts (Rassebeschreibung) erreicht haben.

kann es sein, dass wenn ich ihnen jetzt die große Wiese anbiete, dass sie sich dann überfressen ?


Eigentlich nicht, und solange sie Heu haben dürfte es auch keine Probleme machen. ICh würde das allerdings noch nicht machen. Aus einem ganz einfachen Grund: Laß die Tiere sich erstmal an Dich, Deinen Lockruf und das Kälberiglo als Unterstand gewöhnen. Macht es später einfacher :wink: . wenn Du die jetzt gleich auf die Wiese läßt, kann es passieren, dass sie anfangen Dir aus dem Weg zu gehen. Und auch das Fangen von zwei so kleinen Tiere auf einem größerem Areal ist schwerig. Von daher laß sie erstmal 2 bis 3 Wochen in dem kleineren Gehege.

Wissen die was gut für sie ist oder nicht ?


Das wissen nicht mal ausgewachsene Schafe.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 24, 2014 12:24

Ich kenn den Unterschied zw. Pferde und Rinderheu nicht, aber es ist von einem Milchviehbetrieb.

Soll ich die Wiese vorher nochmal stutzen ? Weil auf das Alte Stingelzeug stehen sie bestimmt nicht so.

Welche Kraftfuttermittel würdet ihr dann anstatt der Milch geben?
Mein Lagerhaus ist ein Raiffeisen.

Worauf ist bei dem Futtermittel zu achten ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Do Apr 24, 2014 12:44

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich kenn den Unterschied zw. Pferde und Rinderheu nicht, aber es ist von einem Milchviehbetrieb.

Soll ich die Wiese vorher nochmal stutzen ? Weil auf das Alte Stingelzeug stehen sie bestimmt nicht so.

Welche Kraftfuttermittel würdet ihr dann anstatt der Milch geben?
Mein Lagerhaus ist ein Raiffeisen.

Worauf ist bei dem Futtermittel zu achten ?


Hallo Schosi,

Pferdeheu ist strukturreicher mit höhrerem Raufaseranteil (späterer Schnitt und weniger Schnitte) Rinder oder Milchviehfutter ist wesentlich kürzer und feiner. Das Futter hat auch einen höheren Fruktangehalt und ist nicht so hart. Es sieht zudem grüner aus. Schafe haben eine andere Verdauung als Pferde. Pferde sind Steppentiere die den Raufasergehalt brauchen da sonst die Darmflora aus dem Gleichgewicht kommt. Aber so genau kenne ich mich nicht aus. Schafe sind, wie du schon richtig gesagt hast, Wiederkäuer. Die liegen von der Futterart näher an den Rindern, die wiederrum auch Wiederkäuer sind, bekannter maßen. Warum jetzt Wiederkäuer ein Fruktanhaltigeres und weniger Raufaserhaltiges Futter benötigen, muss der Experte (Fassi) sagen.

Schneiden würde ich den Rasen nicht, da Du erstaunt sein wirst, wie viel die Schafe fressen können.
Im Herbst, wenn die "Weidesaison" rum ist kannst ja mal drüber gehen, damit die Pflanzen, die die Schafe verschmähen nicht überhand nehmen.

Zum Futter, ich kenne nur das LMK 183 von Raiffeisen. Allerdings geben wir unseren Schafen hin und wieder mal Maißschrot. Unsere Schafe werden sonst eigentlich nur mit Öhmd, Weidegras, Silage* und Heu (nur wenn kein Öhmnd mehr da ist) gefüttert.

Grüße

*Die Silage ist vom mit Kleegras eingesäten Acker
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Do Apr 24, 2014 16:03

Du brauchst bei Schafen auch Raufaser, ohne geht auch bei Wiederkäuern die Verdauung in die Knie. Deswegen ja den Lämmern Heu anbieten, damit sich ihr Pansen richtig entwickeln kann und sie wiederkäuen können. Es geht bei der Sache mehr um die Energie und den Eiweisgehalt im Futter. Je früher das Futter gemäht, desto höher sind diese Werte. Und wieso teures Geld für Zusatzfutter ausgeben, wenn man das auch aus dem Grundfutter holen kann. Übrigens, wenn man zum Schafheu Stroh anbietet, kann man auch frühes Heu an Pferde problemlos füttern.

Welche Kraftfuttermittel würdet ihr dann anstatt der Milch geben?


Im Moment nicht anstatt, sondern zusätzlich. Ich würde da ganz normales Lämmerfutter nehmen. Ich mein, das heißt bei Raiffeisen "LammGold" (oder so ähnlich). Das sind Pellets, wenn Du sagts, Du willst Lämmerfutter, dann wissen die idR schon, was Du meinst. Erstmal natürlich nur ein wenig (ne handvoll), und dann langsam steigern. Sonst könnte es Verdauungsprobleme oder noch schlimmer Breinieren geben (letzteres ist zu 100% tödlich und relativ Symptomlos). Aber dran denken, das sind Zwergschafe. Mehr wie max. 100 bis 150g würde ich ihnen bei gleichzeitiger Weide nicht geben. Sind ja keine Mastlämmer :wink: . Und beim Füttern dran denken, Schafe sind bei Kupfer ziemlich empfindlich. 7mg sind Tagesbedarf, 12mg führen schon zu einer chronischen Vergiftung. Dh nichts für Kühe oder Kälber nehmen.

Gruß
PS: Ein Schafmineralstein kann auch nicht schaden.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 24, 2014 16:24

Danke, das hilft mir schon mal sehr weiter.

wiederkäuen tun sie ganz fleißig.

Heute nachmittag war ein befreundeter Schaferer da, der hat gesagt die sind bumperlgsund - da brauch i mir garnix denken.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Damhirsch » Do Apr 24, 2014 19:07

Ein hervorragendes KF für Schafe ist Hafer, heil und ungequetscht. Hat eine akzeptable Energiedichte , ein ausgewogenes Energie/Eiweiß Profil und vor allem genügend Rohfaser, das auch eine ungewollte Überfütterung keine Probleme macht. Preislich natürlich auch unschlagbar. Eine Heu Hafer Ration über Winter oder auch als Zusatz- bzw Beifütterung im Sommer ist immer eine sichere Sache , auch für Anfänger. Dazu ein roter Leckstein und ein Schafmineralfutter ad Lib und alles ist im grünen Bereich.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Apr 26, 2014 12:55

Wie viel Gramm Hafer sollte man jedem Lamm ca. geben ?
oder einfach so wie beim Heu, so viel sie wollen ??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Damhirsch » Sa Apr 26, 2014 18:55

Kommt auf die Qualität des Grünfutters an. Ich gebe zur Zeit 200 g Hafer plus Heu ad lib zum Grünfutter. Heu und Hafer wird aber demnächst auf homöopathische Dosen gesenkt weil dann genügend Grün zur Verfügung steht und die Gewöhnung daran erfolgt ist. Vermeide so Durchfälle.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 28, 2014 13:05

Meine trinken jetzt ganz fleißig Morgen Mittags und Abends ein Fläschchen (ca. 250ml)

Wie bringe ich die jetzt dazu, dass sie anstatt nach Milch zu schreien, lieber Hafer, Heu und Gras zu fressen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Mo Apr 28, 2014 14:07

Hmmm, die Auen geben denen einfach nichts mehr, aber die Lämmer sehen auch, dass die Auen Gras und Heu fressen. Dann musst Du Dich halt hinstellen und Gras und Heu futtern, dann machen sie es Dir vllt. nach.

Ne im Ernst, die haben doch shcon Gras und heu gefressen oder? Ich denke dann kannst Du sie ganz einfach entwöhnen, und die Futtern dann einfach Gras, musst nur darauf achten, wie sich der Kot verhält und das die Schafe genug zu trinken haben...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki