Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 23:31

Zwergschafe für Obstgarten ?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 08, 2014 21:25

Wir haben es dann so gelöst, dass wir das Fläschchen an den Zaun gebaut haben und sie halt dann saufen konnten wann sie wollen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » So Jun 08, 2014 22:24

Du bist da echt beratungsresitent, oder? Mach die alberne Flasche weg, mach die die nächsten 14 Tage etwas rah auf der weide (zumindest, in den Augen der Schafe) und die Sache ist erledigt. Andernfalls schau Dich schon mal nach nem Metzger in der Nähe um.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Daniela1 » Mo Jun 09, 2014 11:44

Hallo

Wie schon gesagt wurde lass die flasche jetzt weg sonst kriegst du ein problem und hast richtige Schreihälse und du kannst sie gleich schlachten lassen aber das willst du ja eh nicht.
Drum lass die Flasche weg die gewöhnen sich schnell dran anders zu Saufen und Saufen schon wenn sie Durst haben nach drei-4 Tagen ist alles gut da must du einfach hart bleiben und wegbleiben weil sonst schreien sie jedesmal wenn irgendwer vorbei kommt und wenn das eintritt ist es dein fehler gewesen und must sie dann zwangsläufig schlachten den jemand anders will die dann auch niemand mehr auser vileicht zum schlachten eben.

Gruß

Daniela
Daniela1
 
Beiträge: 177
Registriert: So Sep 29, 2013 10:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jun 09, 2014 12:15

Danke.

Ich denke es läuft sich ein.

heute hab ich sie von der Werkstatt aus (sehe da genau hin) gesehen als das eine getrunken hat (zumindest genippt)

Und vorhin war mein Oma draußen(nur draußen, nicht am Gehege) (sie wurden nie von ihr gefüttert) und dann war nur ein kleines "Mäh" und kein Geschrei. Das zieh ich die Woche jetzt durch und dann läufts oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 08, 2014 9:38

Läuft :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Fr Sep 12, 2014 11:04

Hallo, und wie sieht es mit dienen Schafen aus?
Läuft alles und sind sie ruhig, lass mal ein paar Fotos rüber wachsen.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 14, 2014 7:12

Ja, alles läuft wunderbar.

Sie sind wirklich ruhig. Aber trotzdem aufgeweckt.

Die kleinere (hornlos) lässt sich gern auf den Arm nehmen, wobei das die größere garnicht mag...

IMAG0015.jpg
IMAG0015.jpg (278.36 KiB) 1531-mal betrachtet


IMAG0007.jpg


IMAG0402.jpg
IMAG0402.jpg (399.68 KiB) 1531-mal betrachtet


IMAG0184.jpg
IMAG0184.jpg (348.35 KiB) 1531-mal betrachtet


IMAG0002.jpg


2014-04-26 10.16.39.jpg
2014-04-26 10.16.39.jpg (291.09 KiB) 1531-mal betrachtet


2014-04-25 09.48.20.jpg
2014-04-25 09.48.20.jpg (397.51 KiB) 1531-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » So Sep 14, 2014 12:58

Ähm, Ouessant und Horn? Hast Du da schon mal richtig genau nachgeschaut, ob das auch beides Mädels sind? weil eigentlich sind bei den Zwergen nur die Böcke gehörnt. Und nen Bock mit Flasche aufgezogen, wird auch als Zwerg gefährlich (zumindest für die Knie reichts durchaus). Aber zumindest wär der Nachwuchs gesichert.

Gruß
PS: Tu Dir selber nen Gefallen, und order beim Landesverband mal gelbe Lebensohrmarken für die beiden. Ist Pflicht und kostet so um die 50 bis 100€, wenn der Falsche das Fehlen selbiger bemerkt :wink: .
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Mo Sep 15, 2014 7:29

Ja, das eine ist definitiv ein Bock....... :lol:

Bei den Kameruner habe ich schon festgestellt, haben auch die Auen kleine Hörner. Aber Ouessants ist es eigenlich eindeutig.
Man sieht aber auch beim Wasserlassen was es für ein Geschlecht ist :wink: 8)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 15, 2014 9:35

http://www.ouessant.de/Forum/Upload/pri ... hp?tid=788

die Hornform müsste aber ein bisschen anders sein oder?

Zudem hat es ein Horn abgeworfen - das wächst nun leicht nach.

Aber "unten rum" schau die beiden gleich aus.

Auch die TÄrztin, die sich das Horn damals angeschaut hat, sagte das sei eine Aue.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Mo Sep 15, 2014 10:37

Hallo Schorsch,

ich bin jetzt nicht der Experte bei Ouessants, aber die Rassebeschreibung sieht so aus (http://holzmattenhof.ch/content/rassebe ... g-ouessant ; http://www.ouessant.de/Forum/Upload/arc ... 147-2.html), dass keine Hörner vorhanden sein dürfen. Lediglich kleine, leichte Hornstummel. In deinem Fall ist es aber deutlich mehr....

Schau mal nach und sag dann bescheid. Würde mich interessieren. Wenn es ein Bock ist, dann ab zum Metzger damit.


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Mo Sep 15, 2014 12:54

Ist doch relativ einfach, einfach mal fangen und nachschauen :wink: . Entweder es hat nen Beutel (den man allerdings bei Bocklämmern vor der Pubertät oder mit nicht abgestiegenen Hoden durchaus mal übersehen kann) oder halt unterm schwanz zwei "Ausgänge". Kann man eigentlich recht gut sehen, bzw. fühlen (Beutel).

Und was den Hornwachstum angeht, dass haben sogar Rassen, die generell keine Hörner haben dürfen :? . Man weiß ja auch nie so wirklich, was da im Vorfeld noch mitgemischt hat. Allerdings erscheinen mir die Hörner für ne Aue in dem Alter doch schon recht massiv, gibt aber nichts, was es nicht gibt.

Gruß
PS TAs ist bei Schafen leider selten zu trauen, ausser sie sind vom Schafgesundheitsdienst :lol: .
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 16, 2014 15:50

Ich hab zwar schon X-mal geschaut, aber dass ich mir nochmal komplett sicher bin, es ist eine Aue.

Da sieht man 0,garnix.

Aber ihr hab es geschafft, mich zu verunsichern :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Di Sep 16, 2014 16:53

Hallo Jungschäfer Schorsch!

Mach mal ein Bild vom Ar.... .
Also du nimmst das Tier und hebst den Schwanz hoch und fotografierst das Rektum.
Ich kann es irgendwie nicht glauben, dass das eine Aue ist.

Anhand eines Fotos kann ich, oder noch besser der Schafexperte Fassi, genau sagen ob es eine Aue ist oder nicht.
Aber wie gesagt, dass sieht man auch beim Pinkeln :wink:

Beste Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 17, 2014 20:27

Mach ich, aber ist es alleine garnicht so einfach... Schaf festhalten, Schwänzchen aufheben und abdrücken... wie immer eine Hand zu wenig.

Ich hoff ich bekomm am WE noch ein oder zwei helfende Hände :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki