Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 16:23

Zwergschafe für Obstgarten ?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 23, 2014 11:56

Heute hab ich Bilder gemacht, ich hoffe man kann es gut genug erkennen. - Nichts

IHR hat es nicht so besonders gefallen und war hernach etwas verschreckt :roll:

1 (1).jpg
1 (1).jpg (332.96 KiB) 2070-mal betrachtet


1 (2).jpg
1 (2).jpg (91.87 KiB) 2070-mal betrachtet


1 (3).jpg
1 (3).jpg (341.13 KiB) 2070-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon kaltblutreiter » Di Sep 23, 2014 12:50

Auf dem letzten Bild ist eine "Sie". Die andern beiden laß ich lieber mal die Schaf-Fachleute beurteilen.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Di Sep 23, 2014 12:58

Jupp, ist ein Schaf....Wow, und das mit solch Gehörn.

Alles im Grünen...Schosi

Beste Grüße

BTW.... Die kriegt sich schon wieder ein. Das hat die in 3 Tagen vergessen.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 23, 2014 15:56

Die Bilder sind von ein und dem selben Schaf 8)

Badener hat geschrieben:BTW.... Die kriegt sich schon wieder ein. Das hat die in 3 Tagen vergessen.


eine kleine Hand voll Hafer macht da viel wieder gut :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon kaltblutreiter » Di Sep 23, 2014 18:16

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Die Bilder sind von ein und dem selben Schaf 8)


Ich kenne mich mit Schafen zuwenig aus. Die beiden ersten Bilder waren mir zu undeutlich. Aber auf dem dritten erkennt sogar jemand wie ich, der eigentlich mit Rindern zu tun hat, was das ist. ;-)
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Di Sep 23, 2014 21:48

Jap, das ist nen Mädel. Aber schon erstaunlich, was es bereits jetzt für ein Geweih hat. Da ist die Ahnengalerie vermutlich nicht ganz 100% Ouessant. Sollte irgendwann mal Nachwuchs kommen, dann behalte die Doppelstriche im Auge. Sowas kann uU Probleme machen, wenn die sich einen Strichkanal teilen (kommt recht selten vor).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 24, 2014 19:57

Vom Nachwuchs werde ich bei dem Schaf dann wohl wahrscheinlich absehen...

Apropos:
Was sagt ihr ?
Jetzt schon decken lassen oder noch ein Jahr warten ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Mi Sep 24, 2014 21:45

Bei Landschafen lieber ein Jahr warten, auch wenn die Faustregel sagt, ab 75% des Endgewichts können sie. Ich lasse meine erst mit 1,5 Jahren das erste Mal zum Bock. Bisher Problemfrei.

Vom Nachwuchs werde ich bei dem Schaf dann wohl wahrscheinlich absehen


Wieso? Wegen dem zweiten Strich? Da mach Dir mal keine allzu großen Gedanken, ich hab auch ein paar Mädels mit Doppelstrichen (werden aber weniger :wink: ). Wie gesagt, solange die nen eigenen Strichkanal haben und nicht zu dicht bei einander liegen (sprich das Lamm beim Saugen stören), macht das absolut nichts. Man sollte es halt nur im Hinterkopf behalten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Do Sep 25, 2014 7:49

Hallo Schosi,

Du willst sie nun doch decken lassen?
Woher nimmst Du den Bock und was passiert dann nach getaner Arbeit?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 04, 2014 9:21

Ich hab nun 2 Quessant-Bauern in der Region kennen gelernt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 28, 2014 13:14

Der Winter ist nun richtig da, und somit auch der erste Schnee, den meine Quessants erleben.

Bestimmt kommen jetzt gleich kommentare "überlegt er sich erst jetzt was er im Winter damit macht ... " Hab ich natürlich schon eher gemacht und einen zusätzlichen Unterstand aus Holz zum bestehenden Iglu gemacht.

Kann es sein dass es den Quessants gefällt wenns so kalt ist ?

zumindest treiben sie sich im Schnee rum und liegen nur Nachts im Iglu. Tagsüber aber auch oft auf kalten Beton / Pflaster.

Aber reintragen kann ich sie ja wohl kaum oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » So Dez 28, 2014 13:41

Gewöhn Dich dran :wink: . Der thermoneutrale Bereich (also der Bereich, wo der Körper keine/kaum Energie zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur braucht) geht bei Schafen mit voller Bewollung bis zu -5 Grad. Von daher, ja, solange es trockene Kälte ist, mögen Schafe sie und kommen damit auch gut klar. Ich kann mich noch dran erinnern als ich nach nem Wintereinbruch mal morgens zu den Schafen gefahren bin und auf der Wiese rund um die fahrbare Weidehüte 22 schafsgroße Löcher im Schnee gefunden hab (bei 23 Schafen auf der Weide).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 28, 2014 19:11

Also wenns regnet brauch ich sie nicht reintragen, dann geht das von alleine :wink:

Aber dann passt schon alles :lol: 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 25, 2015 18:19

Jetzt wo alles Schneebedeckt ist will ich den Schafen noch ein Körner zum Heu geben.

Ich hab ihnen Hafer und Körnermais gegeben. Nicht viel. Eine Hand voll für beide.

Dann waren sie den ganzen gestrigen Tag recht aufgedreht und unruhiger. Wollten sie einfach mehr oder an was liegt das ?

Oder kams mir nur so vor ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 25, 2015 18:19

Jetzt wo alles Schneebedeckt ist will ich den Schafen noch ein Körner zum Heu geben.

Ich hab ihnen Hafer und Körnermais gegeben. Nicht viel. Eine Hand voll für beide.

Dann waren sie den ganzen gestrigen Tag recht aufgedreht und unruhiger. Wollten sie einfach mehr oder an was liegt das ?

Oder kams mir nur so vor ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, ka256, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki