Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 16:23

Zwergschafe für Obstgarten ?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Zwergschafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 27, 2012 9:30

Ich habe einen Obstgarten.
Ich hab mir gedacht, weil wieder ein paar Tiere bei uns daheim schön wären, könnte ich die Schafe bei uns im Obstgaren weiden lassen.

Nächstes Jahr wird eine Maschinenhütte auf das Grundstück gebaut. Da kann ich dann eine Schafhütte/Unterstand gleich mitbauen.

Nun hab ich einige Fragen:
-Wie geht man das ganze an ?
-wie viel m² Auslauf brauchen die 2 Schafe ? oder sind 2 allg. zu wenig ?
-Gibt es da eine besonders empfehlenswerte Schafsorte die die Obstbäume nicht abschält ?
-Kann ich die Schafe auch mal in einen Jungbestand im Wald weiden lassen ?
-das Winterfutter ist Heu? (kann ich vom Hof meiner Freundin haben)
-was brauch ich sonst noch für Futter ? Körnerfutter usw.?

Vielen Dank im voraus für die Antworten

Schorsch
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Do Apr 24, 2014 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Do Sep 27, 2012 10:03

Von was für ner Flächen reden wir hier? Schafe sollten allgemein nie unter 3 Tieren sein, besser sind 5 (so man sie denn älter als einen Sommer werden lassen will). Was meinst Du jetzt mit Auslauf? Im Winter? Im Stall sollten pro Tier so um die 2m² zur Verfügung stehen. Auf der Weide kann zwischen 6 und 10 Schafen pro ha rechnen, hängt ein wenig von der Qualität ab (also so ungefähr 1.000m² pro Schaf mit Lamm). Unter nem halben ha Gesamtfläche ist aber nix für dauerhafte Schafhaltung. Da gibts dann schnell Probleme mit Parasiten. Ok, gibt noch Zwergrassen, aber normale Schafe nicht. Für so Flächen sind Gartenlämmer besser geeignet (sprich im Mai/Juni geholt und jetzt um die Zeit dann geschlachtet). Da spart man sich dann auch das Scheren und die Winterfütterung.

Mit den Obstbäumen kommts drauf an, aber sicher ist da keine Rasse. Am ehesten vermutlich noch Shropshire. Andererseits sind aber die Bäume auch schnell eingezäunt.

Futter hängt davon ab, welchen Leistungszustand und welche Rasse Du hast. Güste Landschafe bekommt man durchaus nur mit Heu übern Winter, laktierende Fleischschafe nicht (bzw da ist das schon fast tierschutzrelevant). Heu ist bei Kleinstherden eigentlich das Mittel der Wahl, weil Silage nicht schnell genug verbraucht wird und Schafe da auch hohe Anforderungen an die Qualität stellen. Dann noch evtl Schaffutter (zB von der grünen Mafia) dazu, je nach Bedarf (s.o.), das reicht dann eigentlich.

Kann ich die Schafe auch mal in einen Jungbestand im Wald weiden lassen ?


Wenn Du den Bestand nicht haben willst, ja. Schafe sind zwar nicht so schlimm Ziegen, aber je nach Rasse und Erfahrung gehen die an Bäume und fressen Blätter und Zweige in Reichweite (die Stellen sich auf die Hinterbeine oder stützen sich am Stamm ab). Ganz abgesehen davon, dass Förster immer hellauf begeistert von Waldweide sind.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 27, 2012 11:47

Weist du mehr über die Zwergrassen ?

die Fläche wären da ca 500m²

Schlachten will ich sie eig. nicht - zumindest könnte ich das Fleisch nicht wirklich essen... hab zum 18er 2 Ferkel bekommen - die hab ich bei einem Bekannten untergestellt gehabt und das war naja - schon grenzwertig :wink:

kann man die nicht leben lassen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 27, 2012 12:13

hab jetzt nochmal im Internet gelesen und wahrscheinlich macht es wenig Sinn sich auf so kleiner Fläche Schäfchen zu halten.

Oder macht das hier jemand ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Allgäuer1 » Do Sep 27, 2012 12:50

http://www.schaf-foren.de
Allgäuer1
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Feb 16, 2012 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Do Sep 27, 2012 13:25

Das ist viel zu klein. Eine meiner Weiden hat etwa die doppelte Fläche und wird als Bockweide genutzt, reichte dies Frühjahr für 3 Böcke etwa 4 Wochen. Anfang Juli waren dann nochmal 8 weibliche Lämmer und ein Hammel dadrinne, hielt ne gute Woche länger. Aber bei 500m² wird das auch mit den Zwergen (Ouessant) nix.

Das könnstest Du höchstens nach und nach mähen und mit dem Gras ein paar Karnickel füttern. Je nach Lage evtl. auch die Karnickel tagsüber in nem versetzbaren Freigehege auf der Fläche unterbringen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Execout » Do Sep 27, 2012 14:55

Nimm Karnickel... Die schmecken auch besser als Schafe/Ziegen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Am besten "Deutsche Riesen Grau", da ist am meißten dran! 8)
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Sep 28, 2012 7:20

Ok danke für die Antwort ...

Nee Karnickel nicht - da bleib ich wohl beim Rasenmähertraktor :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Sep 28, 2012 21:43

Execout hat geschrieben:Nimm Karnickel... Die schmecken auch besser als Schafe/Ziegen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:




Und wie gesagt sollen die Tiere nicht gegessen werden sondern nur Rasenmähen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 18, 2014 9:58

Ich hätte jetzt noch Weideflächen bei mir in der Nähe ausgemacht...

Kann ich den 3 Schafen (Zwerg) ein Kälberiglu anbieten ?
Natürlich nur das Iglu selbst, der Auslauf ist dann der Obstgarten.

Wie hoch sollte der Zaun sein ?
Soll ich die Weideflächen unterteilen oder alles auf einmal abweiden lassen ??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Mondbauer » Di Feb 18, 2014 12:53

Stell doch ein paar Gänse drauf,die weiden so eine Fläche gerne ab.Wasser bräuchten die aber auch
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Badener » Mi Feb 19, 2014 13:04

Genau, Gänse, dann ist nachher wenigstens alles zugeschissen :D
Hühner wären auch noch eine Option.

Aber mal im Ernst, wenn er Ganzjährig zufüttert und sich 3 Ouessants zulegt.
Das sollte doch gehen oder nicht?
Es gibt auch Leute die halten Ihre Tiere nur im Stall, zumidest den Winter über.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Fassi » Mi Feb 19, 2014 13:54

Wenn Du das Kälberiglo so verankerst, dass es stehen bleibt, sollte es gehen (bei Zwergschafen). Wird halt nur im Umfeld aussehen wie sau, sprich da wirds matschig. Also gelegentlich mal umstellen oder den Platz dafür irgendwie befestigen.

Wie hoch sollte der Zaun sein ?
Soll ich die Weideflächen unterteilen oder alles auf einmal abweiden lassen ??


Min. 90cm besser 106cm. Ein Litze/ein Draht unter Strom davor kann auch nicht schaden. Unterteilen ist aus weidehygiene immer besser. Wenn möglich so, dass die Parzellen etwa 4 bis 6 Wochen Ruhe haben. Wenn nicht, regelmässig Kotproben ziehen und dannach entwurmen, sonst hast Du irgendwann ein massive Wurmproblem, welches Dir den ganzen Spaß an den Schafen raubt. Übrigens mein Tipp, wenn Du keinen Nachwuchs willst: Hammelherde. Man kommt nicht in Versuchung irgendwann alte, verfettete Schaf doch zu decken (was in den meisten Fällen absolut schief geht) und die Tiere sind ruhiger und umgänglicher als Böcke.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon Daniela1 » Mi Feb 19, 2014 20:25

Hallo

Also wenn ich das richtig Verstanden habe sollen es zwei Gartenlämmer werden die von Frühjahr bis in den Herbst den Garten Sauber halten und in abfressen und im Herbst sollen sie dann geschlachtet werden oder?
Und das finde ich eigentlich richtig gut und man hat was davon.

Gruß

Daniela
Daniela1
 
Beiträge: 177
Registriert: So Sep 29, 2013 10:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Schafe für Obstgarten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 19, 2014 21:27

Es wird sich wohl auf 3 Quessants rauslaufen.

Nein die sollen schon Sommer und Winter bleiben... gegessen sollen sie nicht werden.

Es sollen auch nicht mehr werden. ... also am besten nur Weibchen... Was ist Hammel / Bock ? Wie Ochse/Stier ?

Ich werde mir dann mal so ein Iglu zulegen.
Das werden die 3 Zwerge schon nicht allzuweit verschieben ;-)

Vielleicht Paddockplatten vor den Eingang ? Aber ich bin ja flexibel mit dem Iglu.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, ka256, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki