Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Zwischenfruchtanbau 2023

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtanbau 2023

Beitragvon hmaulwurf » So Okt 22, 2023 17:08

Hallo,

ich hatte es bisher so gemacht wie im Video. Teilweise 1,8m hohe ZWF (N-Fixx, Vitamaxx) einfach im Frühling mit 2balken Grubber und mit Sastbetkombi mit 3Walzenreihen und anschließenden mit Kleine Mal s gesät ging gut, war aber nicht optimal. Es war schon ordentlich Mulch vorhanden, muss aber Knochen trocken sein das Zeug, dann bricht das auch.

Jetzt fahr ich mit Kerner Xcut Messerwalze in der Front und im Heck mit einem Corona 3balken Grubber, das mischt optimal und sieht top aus. Auch hier man muss warten bis es nicht mehr zu feucht ist.

Während die Kollegen schon 3-4 Tage ihre gepflügten Flächen mit der Eggen befahren, musst du noch warten können bis der Boden unter der ZWF gut abtrocknet. Das habe ich dieses Jahr schon im Februar machen können da es bei uns sehr trocken war. Da haben auch welche gedacht, spinnt der jetzt…
Es ist so wie immer, es gibt kein Patent Rezept wie man es immer machen kann. Das Wetter muss dazu passen und dann machen.
hmaulwurf
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa Dez 17, 2011 18:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtanbau 2023

Beitragvon böser wolf » So Okt 22, 2023 17:50

hmaulwurf hat geschrieben:Hallo,

ich hatte es bisher so gemacht wie im Video. Teilweise 1,8m hohe ZWF (N-Fixx, Vitamaxx) einfach im Frühling mit 2balken Grubber und mit Sastbetkombi mit 3Walzenreihen und anschließenden mit Kleine Mal s gesät ging gut, war aber nicht optimal. Es war schon ordentlich Mulch vorhanden, muss aber Knochen trocken sein das Zeug, dann bricht das auch.

Jetzt fahr ich mit Kerner Xcut Messerwalze in der Front und im Heck mit einem Corona 3balken Grubber, das mischt optimal und sieht top aus. Auch hier man muss warten bis es nicht mehr zu feucht ist.

Während die Kollegen schon 3-4 Tage ihre gepflügten Flächen mit der Eggen befahren, musst du noch warten können bis der Boden unter der ZWF gut abtrocknet. Das habe ich dieses Jahr schon im Februar machen können da es bei uns sehr trocken war. Da haben auch welche gedacht, spinnt der jetzt…
Es ist so wie immer, es gibt kein Patent Rezept wie man es immer machen kann. Das Wetter muss dazu passen und dann machen.

Und warum bearbeitest jetzt , zur wintergetreidebestellung ?
Corona, das ist doch der mit der striegelwalze ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtanbau 2023

Beitragvon hmaulwurf » So Okt 22, 2023 18:24

Sorry, mit „jetzt“ meinte ich, seit ich den Xcut und Corona habe. Lass die ZWF schon bis zum Frühjahr stehen und fahr erst, wenn es trocken genug ist. Kann den Beiträgen oben nur zustimmen, kann sein das die ZWF noch mehrere Wochen grün bleibt oder noch „aktiv“ am Leben ist bevor die endgültig abfriert. Das muss man ausnützen.

Ich hab am Corona die Standard gelbe Crackerwalze drauf, passt und für meine Verhältnisse optimal. So ein 3Balken Grubber ist aber echt geil, macht eine super Arbeit und flexibel einsetzbar.
hmaulwurf
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa Dez 17, 2011 18:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki