Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:27

AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Hubert Hohler » Sa Jan 12, 2013 16:25

Die Kampagne "Meine Landwirtschaft" ruft alle Bäuerinnen und Bauern, alle Imkerinnen und Imker dazu auf, sich mit Treckern und Imkerfahrzeugen an der Demo "Wir haben es satt" am 19. Januar 2013 im Berlin zu beteiligen. Treckerabstellplatz und Übernachtungsmöglichkeiten werden gestellt.

Aus dem Aufruf der Kampagne "Meine Landwirtschaft":

"Liebe Bäuerinnen und Bauern,
liebe Imkerinnen und Imker,

es geht ins Eingemachte – "entweder kann ich meinen Hof erhalten und meiner Familie und den Kindern eine Perspektive zur Weiterführung aufzeigen oder ich muss aufgeben und die industrielle Agrarproduktion hält flächendeckend Einzug“, so vor kurzem ein Bauer auf einer Diskussionsveranstaltung.

Ja, es geht ins Eingemachte und die Politik bestimmt dafür den Rahmen.
Im nächsten Jahr wird über die europäische Agrarreform entschieden und dabei wird die Bundesregierung eine Schlüsselrolle einnehmen. Mehr noch: wir haben sehr wichtige Landtagswahlen in Niedersachsen, Bayern und auf Bundesebene.

Grund genug am 19. Januar 2013 unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt“ erneut ein deutliches Zeichen für eine neue
Agrarpolitik zu setzen.

Deswegen bitten wir Euch mit diesem Schreiben am 19. Januar mit Euren Treckern und Imkerfahrzeugen auf die Demo zu kommen um unsere Forderungen vor das
Kanzleramt zu tragen:

* Tierfabriken und Antibiotika-Missbrauch stoppen.
* Subventionen an soziale, ökologische und Tierschutz-Kriterien binden.
* Weltweit faire Regeln für eine bäuerliche Landwirtschaft durchsetzen statt die Agrarmärkte weiter zu liberalisieren.
* Heimisches Futter fördern statt Futtermittelimporte mit Gentechnik-Soja.
* Spekulationen mit Lebensmitteln und Land, sowie die EU-Exportförderung beenden.
* Bienen- und klimafreundliche Landwirtschaft anstelle von Monokulturen fördern.

Kommt zahlreich. Bringt bunte Banner, eigene Forderungen, Nachbarn und Freunde mit. Lasst uns am 19. Januar 2013 ein starkes Zeichen setzen. Wir zählen auf Euch!
Wir bedanken uns schon jetzt für Eure Mühen!"

Mehr Informationen

Aufruf mit Rückmeldebogen zum Herunterladen als PDF
http://www.wir-haben-es-satt.de/start/t ... aktuelles/
http://www.youtube.com/watch?v=hHAIts5kBjU
Hubert Hohler
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 12, 2013 13:51
Wohnort: Überlingen/ Innsbruck
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon forenkobold » Sa Jan 12, 2013 16:29

Wir brauchen hier keinen weiteren Schreiber, der Bauern dazu auffordert, zusammen mit ihren Totengräbern gegen die eigenen Kollegen zu hetzen.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon xyxy » Sa Jan 12, 2013 16:33

Im letzten Jahrhundert hat eine einzige Hetz-Kampagne gegen Bauern zum Tode von fast 15 Millionen Menschen geführt...
diesmal könnten es mehr werden...... :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Fassi » Sa Jan 12, 2013 16:35

Ne, laß mal. Ich mag mein grünes Kennzeichen, und will es auch nicht verlieren. Abgesehen davon, ist so ne Nummer auch nicht wirklich Ressourcenschonend.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon xyxy » Sa Jan 12, 2013 17:04

Fassi, wenn wir wirklich ALLE mit Treckern kommen sollen, wo soll denn dann die Demo stattfinden :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon SHierling » Sa Jan 12, 2013 17:13

Ich sag ja, wir brauchen endlich eine Gegendemo.

Motto: Wir machen euch satt! Weit über 90% aller Einwohner dieses Landes werden von ganz normalen (aka "konventionellen") Bauern gefüttert. Und so lange andere Lebensmittel am Markt (laut BÖLW) gerade mal 3,7% ausmachen, wüßte ich nicht, was diese Minderheit sich zu beschweren hätte.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Welfenprinz » Sa Jan 12, 2013 17:18

Ich find die Ursprungsidee von slowfood gut, richtig gut.
Weil das Wissen um Essen und Ernährung inenrhalb von eienr Generation so verbreitet verschwunden ist, dass die Leute bald mit Kokosschrot und Papageienscheisse abgefüttert werden können von unilever und co ohne das zu merken.
Aber warum die sich jetzt in so eine Richtung entwickelt haben versteh ich nciht.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Weinbauer » Sa Jan 12, 2013 17:25

was würde justus von liebig dazu sagen? ohne ihn würden wir wahrscheinlich immer noch hungersnöte in europa kennen.

das wissen über lebensmittel und wie ihre produktion auf angemessenem niveau erhalten werden kann ist immer noch unzureichend.
aufklärung der bevölkerung wäre wichtig. wie: über schulen. dort muss angesetzt werden.

sich gegenseitig schlecht zu reden hilft nicht. ausser den falschen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Welfenprinz » Sa Jan 12, 2013 17:27

Schulen?? Vergiss es. Die wissen in der dritten Klasse schon, dass die Bauern das Kima zerstören und uns alle vergiften.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Welfenprinz » Sa Jan 12, 2013 17:28

@schimmel: ja klar, stimmt. Für solche simplen Zusammenhänge bin ich imer wieder zu naiv, Geld regiert die Welt.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon xyxy » Sa Jan 12, 2013 19:31

Nix Gegendemo, auf dieses Niveau lässt sich doch kein Landtreffler herab.
Wie wäre es mit einer Einladung zu einem Freundschaftsessen, welches der Slowfood so als Einstand für die Landtreff-Gemeinde sponsert. Aber nicht in Monaco, als Veranstaltungsort für eine Openair-Verkostung mit Hubert Hohler würde die Elbtalaue nen schönen Background abgeben, (ok, das Wetter)
Liebe geht durch den Magen :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 12, 2013 19:34

Hubert Hohler hat geschrieben:
es geht ins Eingemachte – "entweder kann ich meinen Hof erhalten und meiner Familie und den Kindern eine Perspektive zur Weiterführung aufzeigen oder ich muss aufgeben und die industrielle Agrarproduktion hält flächendeckend Einzug“, so vor kurzem ein Bauer auf einer Diskussionsveranstaltung.

Na der hat sich sicher Freunde gemacht. Wenn seine Kollegen aufgeben und er anschließend deren Fläche pachtet, ist er dann auch ein Industrielandwirt? Wo ist der Unterschied, ob ein Familienbetrieb 50, 100 oder 200ha bearbeitet? Wo fängt industrielle Landwirtschaft an? Wird dann nicht genauso produziert wie vorher, nur im größeren Maßstab?

Mehr noch: wir haben sehr wichtige Landtagswahlen in Niedersachsen, Bayern und auf Bundesebene.
Keine Sorge, ich wähle immer das kleinere Übel. Und das ist bestimmt nicht grün.

* Tierfabriken und Antibiotika-Missbrauch stoppen.
.......wo ist der Unterschied zwischen Stall und Tierfabrik?

* Subventionen an soziale, ökologische und Tierschutz-Kriterien binden.
........das ökologische trifft bereits zu, Biobetriebe werden sowiso noch mehr gefördert obwohl sie weniger produzieren, mit den ,,Subventionen´´ für neue Ställe wird automatisch für mehr Tierwohl gesorgt. Tierwohl ist außerdem nicht davon abhängig, wieviel oder wie wenige Tiere sich im Stall befinden.

* Heimisches Futter fördern statt Futtermittelimporte mit Gentechnik-Soja.
Ersetzt in der Schweinefütterung das Soja wieder durch heimisches Tiermehl anstatt es zu verbrennen, eine Verschwendung ohne Gleichen.

* Bienen- und klimafreundliche Landwirtschaft anstelle von Monokulturen fördern.
Du kannst doch dann sicher prima Vorschläge machen was eine gute Fruchtfolge ist...
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Cairon » Sa Jan 12, 2013 21:03

Lass sie mal ruhig alleine demonstrieren. Wenn sie wirklich für Nachhaltigkeit und Umwelt demonstrieren wollen, dann sollten sie die Trecker daheim lassen und marschieren.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Nordhesse » Sa Jan 12, 2013 21:22

Ich bion ja ganz stark dafür folgende Regelung wieder einzuführen:

Die hinten bei einer Demo mitlaufen, sollten schon 2 Sachen wissen:

Erstens: Was fordern die, die vorne laufen

Zweitens: Kann ich für mich verantworten, mit diesen Leuten im selben zug zu laufen.

Ich war letztes Jahr in Berlin und habe die Demo gesehen. 2/3 waren irgendwelche Berufsdemonstranten und Caoten- und da laufen dann Berufskollegen mit ihren BDM- Schildern hinterher. :oops:
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Piet » Sa Jan 12, 2013 21:33

Fassi hat geschrieben:Ne, laß mal. Ich mag mein grünes Kennzeichen, und will es auch nicht verlieren. Abgesehen davon, ist so ne Nummer auch nicht wirklich Ressourcenschonend.

Gruß


Ich habe auch schon das Eine oder Andere mal gedacht, wenn da jemand vom Finanzamt die grünen Kennzeichen notiert, dann gibt es Probleme n8
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki