Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:36

AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Fassi » Sa Jan 12, 2013 23:12

Fassi, wenn wir wirklich ALLE mit Treckern kommen sollen, wo soll denn dann die Demo stattfinden


Siehe Cairons Beitrag. Zumal es zu Fuß glaubwürdiger ist als mitm Vario (ja, ich weiß, dass es ein Betriebsmittel ist, aber 90% der Zuschauer nicht!).

BTW wo waren eigentlich Slow Food und die Grünen bei den Ohrmarkendemos der Schafhalter? Oder denen zum Bürokratiewahnsinn (der ja auch Familienbetriebe kostet)? Kann man etwa damit keine Gelder generieren? Oder könnte etwa jemanden Auffallen, wer diesen Wahnsinn erst verursacht hat?

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon JINGSAW » So Jan 13, 2013 1:59

* Tierfabriken und Antibiotika-Missbrauch stoppen.
* Subventionen an soziale, ökologische und Tierschutz-Kriterien binden.
* Weltweit faire Regeln für eine bäuerliche Landwirtschaft durchsetzen statt die Agrarmärkte weiter zu liberalisieren.
* Heimisches Futter fördern statt Futtermittelimporte mit Gentechnik-Soja.
* Spekulationen mit Lebensmitteln und Land, sowie die EU-Exportförderung beenden.
* Bienen- und klimafreundliche Landwirtschaft anstelle von Monokulturen fördern.

Meine bescheidene Meinungen/Anmerkungen zu diesen "Thesen":

Definition Tierfabrik:
Wenn ich in BW einen Milchkuhstall für 120 Tiere baue, ist das dann eine Tierfabrik, weil ich um sodenn um ein Mehrfaches größer bin als der Landesdurchschnitt?? Oder ist alles was kleiner als der Landesdurchschnitt ist keine Tierfabrik??

- Ökologische Subventionen gibt es m.E. schon genug; mit welcher Begründung sollen soll diese Förderung angehoben werden, wo die Ökobetriebe bereits jetzt (zu recht) existieren und bei normalen wirtschaften auch gutes Geld verdienen.

- faire Regeln bzgl. des Landwirtschaftshandels...
Es ist schon seltsam, daß jeder Deutsche stolz darauf ist, daß wir ALLES exportieren...; Chemie, Autos, Maschinen ect. und hier somit einen Selbstversorgungsgrad von weit über 200% haben; aber wehe die Landwirtschaft produziert auch nur 100,1%; dann ist der Teufel los und wir überschwemmen das Ausland und die Entwicklungsländer

- Gentechnik -> Ein Thema für sich
Aufgrund der Patentfähigkeit des Saatgutes und der somit immer mehr zunehmenden Markmacht der großen Saatgutkonzerne würde ICH sowas niemals säen; ABER NUR DESHALB; für mich sind GVO im Vergleich mit den durch Mutationszüchtung erzeugten Sorten ein echter Fortschritt. Und bei den Mutationszüchtungen hat keiner Bedenken hinsichtlich der Sicherheit... -> das ist halt der Einfluss der Medien.. (ein Verbraucher kennt nur GVO und denkt, daß die bisherige Züchtung ausschließlich nach dem Motto "die guten in Töpfchen - die schlechten ins Kröpfchen" gelaufen ist)
-> Für mich müsste sich die Diskussion auf das Patentrecht, nicht jedoch auch die GVO beziehen

- Wenn ich einen Rapskontrakt für meine Ernte schließe oder meinen Raps bei mir einlagere, dann spekuliere ich auch; wo ist die Definition für Spekulation - ist es nicht gerecht, daß sich der Rapskäufer auch absichern darf und die Ware auf dem Papier schon mal weiterverkauft??

- Definiere klimaschonende Landwirtschaft; meine gehört zu haben, daß 1ha Mais den CO2-Ausstoß von 60.000 Autokilometern bindet - ist dann nicht die Landwirtschaft nicht schon im allgemeinen die klimaschonendste Branche überhaupt; hinsichtlich Ackerbau in der Wüste mithilfe von Bewässerung kann ich dies Forderung verstehen, aber sowas sollte in good old Germany nicht stattfinden

MfG & n8 & bitte darüber nachdenken

JINGSAW
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon JINGSAW » So Jan 13, 2013 2:12

By the way...:

M.E. sollten die Imker (die ich eigentlich als landwirtschaftliche Kollegen sehe) eher das Gespräch mit UNS suchen, als uns mit solchen Demos quasi in den Rücken zu fallen und mit solchen "08/15 1, 2, 3 - Parolen" den nichtswissenden Verbraucher in die Irre zu führen...

(Pflege selbst Kontakt zu mehreren Imkern und bei Gesprächen können zumeist 99% aller Bedenken hinsichtlich des "Pestizideinsatzes" ganz einfach aus dem Weg geräumt bzw. geklärt werden)
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Welfenprinz » So Jan 13, 2013 2:15

Die machen aber Massentierhaltung.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Jochens Bruder » So Jan 13, 2013 2:35

Cairon hat geschrieben:Lass sie mal ruhig alleine demonstrieren. Wenn sie wirklich für Nachhaltigkeit und Umwelt demonstrieren wollen, dann sollten sie die Trecker daheim lassen und marschieren.

Ist doch kein Problem. Letztes Jahr sind die Ärzte zur Hunger-Demo gegen die Gesundheitsreform mit ihren Porsches nach Stuttgart gefahren. Da ist vermutlich noch mehr Sprit rausgerotzt worden.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Einhorn64 » So Jan 13, 2013 8:56

Jochens Bruder hat geschrieben:
Cairon hat geschrieben:Lass sie mal ruhig alleine demonstrieren. Wenn sie wirklich für Nachhaltigkeit und Umwelt demonstrieren wollen, dann sollten sie die Trecker daheim lassen und marschieren.

Ist doch kein Problem. Letztes Jahr sind die Ärzte zur Hunger-Demo gegen die Gesundheitsreform mit ihren Porsches nach Stuttgart gefahren. Da ist vermutlich noch mehr Sprit rausgerotzt worden.

Nene,
die docs haben in besonders klimaschonender art auf eine persönliche teilnahme verzichtet und profidemonstanten(bestimmt aus der region) geschickt.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Hubert Hohler » So Jan 13, 2013 10:24

JINGSAW hat geschrieben:Definition Tierfabrik:
Wenn ich in BW einen Milchkuhstall für 120 Tiere baue, ist das dann eine Tierfabrik, weil ich um sodenn um ein Mehrfaches größer bin als der Landesdurchschnitt?? Oder ist alles was kleiner als der Landesdurchschnitt ist keine Tierfabrik??

- Ökologische Subventionen gibt es m.E. schon genug; mit welcher Begründung sollen soll diese Förderung angehoben werden, wo die Ökobetriebe bereits jetzt (zu recht) existieren und bei normalen wirtschaften auch gutes Geld verdienen.

- faire Regeln bzgl. des Landwirtschaftshandels...
Es ist schon seltsam, daß jeder Deutsche stolz darauf ist, daß wir ALLES exportieren...; Chemie, Autos, Maschinen ect. und hier somit einen Selbstversorgungsgrad von weit über 200% haben; aber wehe die Landwirtschaft produziert auch nur 100,1%; dann ist der Teufel los und wir überschwemmen das Ausland und die Entwicklungsländer

- Gentechnik -> Ein Thema für sich
Aufgrund der Patentfähigkeit des Saatgutes und der somit immer mehr zunehmenden Markmacht der großen Saatgutkonzerne würde ICH sowas niemals säen; ABER NUR DESHALB; für mich sind GVO im Vergleich mit den durch Mutationszüchtung erzeugten Sorten ein echter Fortschritt. Und bei den Mutationszüchtungen hat keiner Bedenken hinsichtlich der Sicherheit... -> das ist halt der Einfluss der Medien.. (ein Verbraucher kennt nur GVO und denkt, daß die bisherige Züchtung ausschließlich nach dem Motto "die guten in Töpfchen - die schlechten ins Kröpfchen" gelaufen ist)
-> Für mich müsste sich die Diskussion auf das Patentrecht, nicht jedoch auch die GVO beziehen

- Wenn ich einen Rapskontrakt für meine Ernte schließe oder meinen Raps bei mir einlagere, dann spekuliere ich auch; wo ist die Definition für Spekulation - ist es nicht gerecht, daß sich der Rapskäufer auch absichern darf und die Ware auf dem Papier schon mal weiterverkauft??

- Definiere klimaschonende Landwirtschaft; meine gehört zu haben, daß 1ha Mais den CO2-Ausstoß von 60.000 Autokilometern bindet - ist dann nicht die Landwirtschaft nicht schon im allgemeinen die klimaschonendste Branche überhaupt; hinsichtlich Ackerbau in der Wüste mithilfe von Bewässerung kann ich dies Forderung verstehen, aber sowas sollte in good old Germany nicht stattfinden


Die konventionelle Landwirtschaft ist auf Produktivität ausgerichtet; favorisiert wird die Massentierhaltung oft in Kombination mit Spezialisierung. Demeter, Bioland und Naturland zertifizierte Betriebe bieten ihren Tieren noch mehr Platz und Auslauf als die EU-Verordnung vorschreibt; zudem ist deren Zahl an die bearbeitete Fläche des Betriebes gekoppelt, so dass Massentierhaltung hier nicht möglich ist.





Es ist die Nachhaltigkeit, die Gesundheit von Natur, Umwelt und Klima, von Mensch, Tier und Pflanze. Hier punkten die Bio-Lebensmittel eindeutig, ganz besonders jene, die nicht nur das EU-Biosiegel tragen, sondern nach den Grundsätzen der großen Bio-Zertifizierungs-Organisationen Demeter, Bioland, Naturland erzeugt werden.

Bio-Landwirtschaft ist aktiver Gewässerschutz. Ökologisch gepflegte Böden nehmen bis zu dreimal mehr Wasser auf als Böden konventioneller Landwirtschaft. Sie geben es gefiltert an das Grundwasser weiter, während konventionell bearbeitete Böden viel Wasser als Oberflächenwasser ablaufen lassen – eine Ursache von Überschwemmungen. Ökoböden haben außerdem ein reiches Bodenleben mit großer Artenvielfalt, einen lebendigen Boden sozusagen, das ihn zudem vor Erosion schützt.

Beim Pestizideinsatz bekämpft der konventionelle Landwirt die Natur mit tödlichem Gift – vielfach basierend auf für den Krieg entwickelten Giften - und schadet damit der Umwelt und am Ende auch dem Konsumenten nachhaltig durch Rückstände im Essen. Die Öko-Landwirtschaft setzt stattdessen robuste und bewährte Pflanzen ein, nutzt mechanische Verfahren (striegeln), Pflanzenpräparate wie Brennnesseljauche, Ölemlusionen ohne chemisch-synthetische Insektizide.





Global agierende Fleischkonzerne entziehen den Menschen in armen Ländern durch einen weiteren Mechanismus die Lebensgrundlage. Amerikaner und Europäer etwa mögen vom Geflügel am liebsten das weiße Brustfleisch. Der weniger beliebte Rest wird zu Spottpreisen in Länder verkauft, in denen Konsumenten weniger wählerisch sind. Europäische Billigexporte zerstören so die Geflügelproduktion in Ghana und nahmen dortigen Landwirten die Lebensgrundlage. Mit den subventionierten Preisen der Europäer können sie nicht mithalten – und haben keinen Anreiz mehr, selbst Hühner zu züchten.






Life Science nennen sie sich, die Biotechfirmen und bringen doch den Tod. Bt-Mais, Bt-Baumwolle enthalten ein Gen des Bakteriums thuringiensis, das ein Gift produziert, welches die Fressfeinde tötet. Dieses Tötungsgen bleibt aber auch aktiv, wenn der Mais verfüttert wird. Inzwischen gibt es Berichte, dass beispielsweise Kühe, die mit Genmais-Kraftfutter gefüttert wurden, immer weniger Milch gaben und am Ende vorzeitig geschlachtet werden mussten. Bis heute liegen keine Ergebnisse vor, die deutlich machen, dass keine anderen Lebewesen geschädigt werden; im Gegenteil: Es mehren sich die Zeichen, dass nicht nur Maiszünsler oder Baumwollkapselwurm dem Tötungsgen erliegen.

Auch beim Bayer GVO-Reis gibt es existenzielle Bedrohungen. Er wurde gegen ein hochgiftiges Unkrautvernichtungsmittel – ein Breitband-Herbizid mit Wirkstoff Glufosinat-Ammonium - resistent gemacht. Glufosinat ist so stark, dass es zu den 22 in der europäischen Landwirtschaft verbotenen Chemikalien zählt. Es könne lt. C&L Working Group der Europäischen Kommission die menschliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen.





Die Welt der Finanzjongleure ist nicht einfach zu durchschauen. Banken und Börsen offerieren Produkte mit fantasievollen Namen. In vielen Fällen müssen auch Sicherheiten hinterlegt oder es muss Kapital nachgeschossen werden. Das erfordert viel Rechnerei, und die Gefahr ist groß, dass die Wettprofis in den Banken und an den Börsen den Landwirten immer um ein paar Gerüchte voraus sind.





Ein Kilogramm Rindfleisch verursacht mehr als 13,3 Kilogramm CO2-Äquivalente. Ein Liter Milch ist immerhin noch für ganze 940 Gramm CO2 verantwortlich. Gemüse (153 Gramm CO2 pro Kilogramm) und Kartoffeln (199 Gramm pro Kilogramm) schneiden weit besser ab. Die Produktion tierischer Nahrungsmittel verursacht hohe Emissionen, die wiederum den Klimawandel vorantreiben.
http://www.youtube.com/watch?v=hHAIts5kBjU
Hubert Hohler
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 12, 2013 13:51
Wohnort: Überlingen/ Innsbruck
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon xyxy » So Jan 13, 2013 10:34

Harte Nuss!
Dem möcht ich mal zuschauen, wie er seinen Jüngern beibringt anstatt 1 kg Milch 1kg Gemüse in sich reinzustopfen :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon H.B. » So Jan 13, 2013 10:39

So ein Volldepp?

Redet von Klimaschutz und Favorisiert die "ökologische" Landwirtschaft. Der hat wohl in seinem Leben noch nie mit Landwirtschaft zu tun gehabt....

heute weiß doch wirklich jedes Kind, daß der ökologische Ackerbau den drei- bis x-fachen Ausstoß an Treibhausgasen zur Folge hat.

Hallo, von WO kommst du?

(Das muss ein Ort sein, wo die Sonne nicht alle Jahre mal hinscheint....)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon automatix » So Jan 13, 2013 10:53

xyxy hat geschrieben:Harte Nuss!
Dem möcht ich mal zuschauen, wie er seinen Jüngern beibringt anstatt 1 kg Milch 1kg Gemüse in sich reinzustopfen :lol:


du kannst doch auch kein Gemüse essen, das brauchen doch die Schnecken, Wühlmäuse, Hasen etc....

Nö, gehts nach Peta und diesen ganzen Tierschutzterroristen, dann sind die Menschen auf der Welt überflüssig, weil alles, was der Mensch macht ja Tieren schadet....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Fassi » So Jan 13, 2013 10:56

Europäische Billigexporte zerstören so die Geflügelproduktion in Ghana und nahmen dortigen Landwirten die Lebensgrundlage.


Neuseeländische Billigimporte zerstören die Schafproduktion in Deutschland und nehmen den dortigen Schäfern die Lebensgrundlage. Hab ich nur noch nie von den NGOs gehört. Interessiert ja auch nicht, im Gegenteil, die rechnen einem ja noch vor, wieviel ökologischer diese Importe sind und solche Köche wie der o.g. empfehlen es auch noch fleißig.

Davon abgesehen bleib ich dabei, das ist ein Troll. Vermutlich SPD- Nils Teil 2.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Fassi » So Jan 13, 2013 11:08

Das ist mir bekannt, man kanns aber auch schön umdrehen. Geht übrigens auch mit Ferkeln aus Dänemark :wink: . Nur sind halt die davon betroffenen nicht maximal pigmentiert.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Hubert Hohler » So Jan 13, 2013 11:08

H.B. hat geschrieben:Redet von Klimaschutz und Favorisiert die "ökologische" Landwirtschaft. Der hat wohl in seinem Leben noch nie mit Landwirtschaft zu tun gehabt....

heute weiß doch wirklich jedes Kind, daß der ökologische Ackerbau den drei- bis x-fachen Ausstoß an Treibhausgasen zur Folge hat.


Die Bio-Landwirtschaft hat insgesamt gesehen eine bessere Klimabilanz als die herkömmliche Erzeugung von Lebensmitteln. Das liegt unter anderem an der Verwendung von Tiermist anstelle von Kunstdünger, welcher für die Ausstoßung von Treibhausgasen wie N2O (Lachgas) verantwortlich ist.
http://www.youtube.com/watch?v=hHAIts5kBjU
Hubert Hohler
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 12, 2013 13:51
Wohnort: Überlingen/ Innsbruck
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon H.B. » So Jan 13, 2013 11:09

automatix hat geschrieben:Nö, gehts nach Peta und diesen ganzen Tierschutzterroristen, dann sind die Menschen auf der Welt überflüssig, weil alles, was der Mensch macht ja Tieren schadet....


Fachlich wird der Begriff Tierrechtsterrorismus verwendet.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Hubert Hohler » So Jan 13, 2013 11:11

Fassi hat geschrieben:Neuseeländische Billigimporte zerstören die Schafproduktion in Deutschland und nehmen den dortigen Schäfern die Lebensgrundlage. Hab ich nur noch nie von den NGOs gehört. Interessiert ja auch nicht, im Gegenteil, die rechnen einem ja noch vor, wieviel ökologischer diese Importe sind und solche Köche wie der o.g. empfehlen es auch noch fleißig.


Äpfel aus Argentinien zu importieren, ist häufig energiesparender als sie hier in Deutschland über Monate hinweg zu lagern.
http://www.youtube.com/watch?v=hHAIts5kBjU
Hubert Hohler
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 12, 2013 13:51
Wohnort: Überlingen/ Innsbruck
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki