Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:38

AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Holmer 91 » So Jan 13, 2013 11:58

schweinefreund hat geschrieben: Danke Hohler Hubert

Wollt mich auch mal für die Aufklärungsarbeit vom Hohlen Hubert hier bedanken.
:mrgreen:
Hat mir echt die Augen geöffnet: Werde ab jetzt garnichts mehr essen oder trinken, der Natur zuliebe!

mfg, Holmer

PS: Nur noch ein letztes :prost:
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon H.B. » So Jan 13, 2013 12:12

Hubert Hohler hat geschrieben:Die Bio-Landwirtschaft hat insgesamt gesehen eine bessere Klimabilanz als die herkömmliche Erzeugung von Lebensmitteln. Das liegt unter anderem an der Verwendung von Tiermist anstelle von Kunstdünger, welcher für die Ausstoßung von Treibhausgasen wie N2O (Lachgas) verantwortlich ist.


Vollpfosten. Du bist ja noch dümmer als Benning. Auf der einen Seite wirft er den Bauern vor, mehr Tiere zu halten, als sie dürften, auf der anderen Seite schimpft er sie, keinen organischen Dünger einzusetzen. Die Bios wären gerade froh, sie hätten organischen Dünger im Umfang wie konv. Betriebe. Gerade zu selbstverständlich scheinen die Tiere auf Biohöfen zu scheißen, und in Konv. Betrieben muss da irgendwie ein Zapfen drin stecken. Die tierhaltende konv. Landwirtschaft hat mehr organischen Dünger zur Verfügung, und setzt diesen auch bis zur erlaubten Grenze ein. Hat jemand über den Bedarf der eigenen Fläche natürlichen Dünger, bildet der Betrieb eine vertraglich abgesicherte Kooperation mit einem anderen Betrieb, der diesen Dünger aufnimmt.

Wir hatten schon jede Menge Volldeppen hier, aber du setzt echt neue Massstäbe. Merkst du das denn selbst nicht?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Welfenprinz » So Jan 13, 2013 12:52

naja Hobbit, die Erregung beispielsweise Schimmels ist schon nachvllziehbar Was willst Du denn zu dem Schwachsinn in Ruhe antworten? Fakten? Ist doch sinnlos bei so eienr Phrasendreschmaschine.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Weinbauer » So Jan 13, 2013 12:58

Hubert Hohler hat geschrieben:
Deswegen bitten wir Euch mit diesem Schreiben am 19. Januar mit Euren Treckern und Imkerfahrzeugen auf die Demo zu kommen um


klimabilanz. viel unsinniger kann ein fahrzeug nicht eingesetzt werden. aber natürlich, ihr habt ja sicher alle tretschlepper oder absolut sauberere (in herstellung und verwendung) engergieträger.

herr hohler, sie sind ein beispiel für die folgen einer nicht zu ende gedachten meinungsbildung.

ist ihr nachname eigentlich zufall? oder hat die erkennbare klimax ihren grund?
Zuletzt geändert von Weinbauer am So Jan 13, 2013 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Welfenprinz » So Jan 13, 2013 13:11

Hubert Hohler hat geschrieben:Amerikaner und Europäer etwa mögen vom Geflügel am liebsten das weiße Brustfleisch. Der weniger beliebte Rest wird zu Spottpreisen in Länder verkauft, in denen Konsumenten weniger wählerisch sind. n.


btw::
Füsse und Schnäbel(Köpfe???) werden als Exportschlager nach China verkauft, absolute Spezialität da, Wesjohann und Ruthkötter können da gar nicht genug von rankriegen.

Und sämtliches TK-Geflügelfleisch in Deutschland auf convenienceprodukten wie pizzen stammt aus . naja sagen wir einem Schwellenlnd, Brasilien.
Aber Fakten interessieren ja nicht so wirklich, oder?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Cairon » So Jan 13, 2013 13:18

Hubert Hohler hat geschrieben:
Cairon hat geschrieben:Da haben wir ja zum Glück mal einen Experten hier im Forum. Du schreibst von Massentierhaltung in der konventionellen Landwirtschaft. Was ist Massentierhaltung genau, wie unterscheidet man einen normalen Tierhalter von einem Massentierhalter?


Die FAO definiert intensive Tierhaltung als Systeme, in denen weniger als 10 % der Futtertrockenmasse dem eigenen Betrieb entstammt und in denen die Besatzdichte 10 Großvieheinheiten pro Hektar betrieblicher landwirtschaftlicher Nutzfläche übersteigt. Da im Ökolandbau deutlich niedrigere Viehbesatzdichten vorgeschrieben sind, zählt die ökologische Viehhaltung zu den extensiven Systemen.


Diesen Witz aus Wikipedia habe ich schon öfter gehört.

http://de.wikipedia.org/wiki/Intensivtierhaltung

10 GV pro ha LN, dann gibt es also bei uns keine Intensivtierhaltung. Und warum ist Intensivtierhaltung und Massentierhaltung das gleiche. damit ist die Betriebsgröße ja auch nicht begrenzt. Ich kann also 100.000 Schweinemastplätze bauen, so lange ich die entsprechende LN dafür ha.

Der Eintrag auf Wikipedia ist kürzlich geändert worden, beim letzten mal hieß es noch die EU hätte die Intensivtierhaltung so definiert. Ich habe mich darauf hin an die EU gewandt die konnten mir kein entsprechendes Dokument liefern in der eine Definition gestanden hätte ok, dann muss ich wohl jetzt mal die FOA anschreiben.

Und hier noch mal ein kleiner Bericht der ARD zu der Aussage dass in der Bio-Landwirtschaft alles besser ist.

http://www.youtube.com/watch?v=Nx1f5pq6Ddk
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Hans Söllner » So Jan 13, 2013 13:26

:lol: :lol: :lol: 10 GV/ha. Es ist aber schon bekannt was 1 GV ist oder?

Wenn unser neuer Stall voll ist, komm ich etwa auf 1,8 GV/ha. Und dabei brauch ich fast die komplette Fläche als Futterfläche. Hab übrigens auch viel Stallmist.....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Welfenprinz » So Jan 13, 2013 13:35

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Welfenprinz hat geschrieben:naja Hobbit, die Erregung beispielsweise Schimmels ist schon nachvllziehbar Was willst Du denn zu dem Schwachsinn in Ruhe antworten? Fakten? Ist doch sinnlos bei so eienr Phrasendreschmaschine.



In diese Fall reden aber beide Seiten ziemlich viel Unsinn.
:


Schimmel -o.a.- formuliert ne eigene Meinung. In schlechtem Stil meinetwegen.
Der TE schmeisst abkopierte Texte sinn und zusammenhanglos rein und wenn man darauf eingehen will, antwortet er nicht sondern schmeisst den nächsten abkopierten TExt rein.

In dem Sinne, dass man hier D'ISKUSSION betreiben möchte ist schimmels Ausdrucksweise meinetwegen kritikwürdig und man kann Anstoss daran nehmen.
Was der Troll macht ist hingegen einfach nur Fehl am Platz und führt schon grundlgend den Sinn eines Diskussionsforums ad absurdum.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Cairon » So Jan 13, 2013 13:39

Wir liegen bei etwa 1,58 GV/ha auf unserem Betrieb.

Ich habe gerade noch mal wieder ausgedehnt im Internet gesucht. Es wird ja behauptet die FAO oder die EU hätten den Begriff Intensivitierhaltung definiert. Wenn es so ist, dann muss es darüber Unterlagen geben. Protokolle, Veröffentlichungen, Aktenzeichen irgendetwas greifbares aus offizieller Quelle und nicht nur irgendwelche Behauptungen bei Wiki, in Foren oder von Naturschützern. ich suche schon recht lange nach dieser offiziellen Definition und habe weder im Netz noch über direkte Kontakte handfeste Unterlagen auftreiben können.

Kann mir jemand sagen wo ich suchen muss oder ein Aktenzeichen nennen?
Zuletzt geändert von Cairon am So Jan 13, 2013 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon H.B. » So Jan 13, 2013 15:14

Reini, es macht keinen Sinn auf Trittbrettfahrer von Trollen einzugehen. Da wird man nie fertig. Den Müll vom Slowdenker dagegen kann man nicht stehen lassen, sonst kommen irgendwann nochmal Leute auf die Idee, daß seine Aussagen ne Spur von Richtigkeit haben könnten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Fassi » So Jan 13, 2013 16:14

Oh fuck, ich hab ja mehr GV/ha wie Cairon. Bin ich nu Massen/Intensivtierhalter? Und das mit Schafen auf Grünland. Also ab morgen ne Kampagne gegen Benzinverschwendung, für mein Seelenheil. BTW hier werden jetzt schon Äpfel mit Schafen verglichen :P . Also wenn meine Äpfel so haarig sind, will ich die auch nicht mehr essen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon forenkobold » So Jan 13, 2013 17:18

schimmel hat geschrieben:
Hubert Hohler hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Redet von Klimaschutz und Favorisiert die "ökologische" Landwirtschaft. Der hat wohl in seinem Leben noch nie mit Landwirtschaft zu tun gehabt....

heute weiß doch wirklich jedes Kind, daß der ökologische Ackerbau den drei- bis x-fachen Ausstoß an Treibhausgasen zur Folge hat.


Die Bio-Landwirtschaft hat insgesamt gesehen eine bessere Klimabilanz als die herkömmliche Erzeugung von Lebensmitteln. Das liegt unter anderem an der Verwendung von Tiermist anstelle von Kunstdünger, welcher für die Ausstoßung von Treibhausgasen wie N2O (Lachgas) verantwortlich ist.


Und der Mist von Nicht - Bio Tieren ist Klimaschädlich? Was machen denn die Sojaanbauer, die keinen Mist einsetzen, sondern ausschließlich Mineraldünger (Kunstdünger gibt es nicht)...sind die auf ein mal die Bösen? Du musst dich schon entscheiden, wen du als Gut und Böse bezeichnen möchtest.


Ja hast du das noch nicht kapiert....? Es gibt pöhses pöhses GÜLLE-N und wertvolle BIO-Mist-Nährstoffe.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon forenkobold » So Jan 13, 2013 17:20

Hubert Hohler hat geschrieben:
Cairon hat geschrieben:Da haben wir ja zum Glück mal einen Experten hier im Forum. Du schreibst von Massentierhaltung in der konventionellen Landwirtschaft. Was ist Massentierhaltung genau, wie unterscheidet man einen normalen Tierhalter von einem Massentierhalter?


Die FAO definiert intensive Tierhaltung als Systeme, in denen weniger als 10 % der Futtertrockenmasse dem eigenen Betrieb entstammt und in denen die Besatzdichte 10 Großvieheinheiten pro Hektar betrieblicher landwirtschaftlicher Nutzfläche übersteigt. Da im Ökolandbau deutlich niedrigere Viehbesatzdichten vorgeschrieben sind, zählt die ökologische Viehhaltung zu den extensiven Systemen.


Na denn....
dann sind 99,999% der deutschen Tierhaltung in Ordnung. Von was reden wir dann noch?
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AUFRUF ZUR TRECKERDEMO

Beitragvon Nordhesse » So Jan 13, 2013 19:08

Jetzt bin ich aber beruhigt. Ich hab schon mehr Vieh als der Durchschnitt, aber ich schaffe es nur auf 1,4 GV/ ha. Der Schnitt vom, Landkreis hat 0,68 . Dann kann ich ja noch mehr halten.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], Holzwurm 68, IHC-Bernhard, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki