Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43234 Beiträge • Seite 1165 von 2883 • 1 ... 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1168 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon *da-done* » So Dez 16, 2012 19:55

saschi servus, ich kenn mich mit den gesetzen leider net aus was im kurs 1-2-3-4-5 usw gemacht werden sollte. wir waren ein trupp mit 9 mann und einer frau.
die schon von kindesbeinen an mit der motorsäge umgehn. bei unseren kurs ging es mehr um eine auffrischung,
als jemand von null auf beibringen wie man ne säge startet. denke jeder der dabei war hatte grundkenntisse und hat sich über verschiedene fälltechniken und neueren hilfmitteln nochmal zeigen lassen was so alles funktioniert und worauf man achten sollte.

mfg done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » So Dez 16, 2012 21:01

@da-done, saschi

Is' mir da in meinen alten Tagen irgendwas entgangen :?: Wurde die Groß- und Kleinschreibung bei der xten Rechtschreibreform wohl auch abgeschafft :?: :roll:

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kinnaj94 » So Dez 16, 2012 21:13

Ja, ich glaube das hat was mit den Alter und Geschlecht zu tun :lol: , scheiß Bundesregierung, die mit ihren blöden Gesetzen manchmal :D


mfg Jannik
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » So Dez 16, 2012 22:44

Ben_SB hat geschrieben:Hallo,
klar darfst du fragen...

Das ist ein Atlas AL320, Baujahr 1963. Bezahlt hab ich für den Kran (ohne Steuerung und mit defekten Zylindern) 250 Euro + 150 Euro für die Abholung :mrgreen: Zylinderüberholung kostet je Zylinder so ca. 40 Euro, dann noch n paar Drahtbürsten, etwas Grundierung, etwas Farbe und noch n paar Kleinteile wie neue Schläuche, Kreuzhebelsteuergerät, Rotator und Greifer und schon war er fertig :prost:
Gesamtkosten so grob 1500 bis 2000 Euro - hängt eben ganz davon ab, wieviel Mühe du dir machst und welche Ansprüche du hast...



Gruß
Ben


Hallo Ben,

sehr schön dein Gespann finde ich sehr gut.
Mein Rw ist auch fast fertig muss noch eine kleine Leiter für den Sitz angebaut
werden und dann geht's los :D
Wieviel RM muste denn Heimfahren ?
Mit so einem Wagen mit Kran ist das schon ne andere Arbeit, den will
man nicht mehr hergeben.

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon porsche219 » So Dez 16, 2012 23:01

saschi hat geschrieben:was ich des öfteren nie kapier . der 1 tag lehrgang motorsägenschein ,berechtigt nur die arbeit am liegenden holz laut vorschrift . warum wird da in einigen ,und auch im tv schon gesehen, lehrgängen das fällen gezeigt und geübt . kann mir das einer erklären . das ist doch alles bestandteil des as1 . und was ich germerkt habe ist ,das viele die das gemacht haben den 1 tag kurs , glauben sie könnten fachgerecht einen baum fällen. sieht auch man öftrs bei youtube . was haben stehende bäume bei diesen schein in der, naja kann man fast ja net sagen ,ausbildung zu suchen . wissen die ausbilder eigendlich was sie da machen oder anrichten . oder sehe ich da was irgendwie total falsch ?? es soll ja keine einheitlichen ausbildungs vorschriften bundesweit geben hab ich gehört, aber stehende bäume haben da nix drinn zu suchen oder liege ich da falsch . auch gerade weil wegen der zertifiezierung in deutschland ab nächstes jahr kein förster mehr leute einen baum fällen lassen darf . schon mim aufarbeiten von kronenholz bei uns ist da ab nächstes jahr schluß .


Welche Zertifizierung doll das sein?
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Mo Dez 17, 2012 12:21

Hydra1394 hat geschrieben:
Ben_SB hat geschrieben:Hallo,
klar darfst du fragen...

Das ist ein Atlas AL320, Baujahr 1963. Bezahlt hab ich für den Kran (ohne Steuerung und mit defekten Zylindern) 250 Euro + 150 Euro für die Abholung :mrgreen: Zylinderüberholung kostet je Zylinder so ca. 40 Euro, dann noch n paar Drahtbürsten, etwas Grundierung, etwas Farbe und noch n paar Kleinteile wie neue Schläuche, Kreuzhebelsteuergerät, Rotator und Greifer und schon war er fertig :prost:
Gesamtkosten so grob 1500 bis 2000 Euro - hängt eben ganz davon ab, wieviel Mühe du dir machst und welche Ansprüche du hast...



Gruß
Ben


Hallo Ben,

sehr schön dein Gespann finde ich sehr gut.
Mein Rw ist auch fast fertig muss noch eine kleine Leiter für den Sitz angebaut
werden und dann geht's los :D
Wieviel RM muste denn Heimfahren ?
Mit so einem Wagen mit Kran ist das schon ne andere Arbeit, den will
man nicht mehr hergeben.

Gruß Hydra


Hallo Hydra,
sind so gute 20 Rm denke ich...
Die Fuhre waren ausgemessen gute 3 Rm. Für mich als Hobbyholzer vollkommen ausreichend. Und bei nicht ganz 6km Transportweg bekomm ich damit an einem Tag schon was gemacht :mrgreen:
Am Samstag geht's wieder raus, diesmal auch mit Winde.

Aktuell bin ich gerade am kucken was ich für meinen Schlepper noch alles brauche. Der muss dringend instandgesetzt werden (Rost etc.) :klug:
Schlacht-Schlepper steht aber schon zuhause :=

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 17, 2012 18:39

Ziemlich coole Sache, der Wagen + der Kran.

Ich freu mich schon auf mehr Detail´s vom Wagen (auch größe usw.)

Welches Kreuzsteuergerät hast du verbaut ?

Evtl. im Thema "Eigenbau" in "Landtechnikforum" genauer beschreiben :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Mo Dez 17, 2012 22:14

@Waldbauerschosi
Dankeschön.
Also ist n ganz einfachs Steuergerät. Zweimal Kreuzhebel und noch 1x doppeltwirkend für den Greifer und 1x Reserve... vieleicht mal für hydraulische Stützen 8)
Mal sehen, wenn ich mal viiiiiiel Zeit hab schreib ich mal ausführlich alles mögliche zum Eigenbau... :mrgreen:

Hab mir den Rotator, den Greifer und das Steuergerät von einem Händler gekauft sowie die restlichen Hydraulikomponenten von einem anderen. Die Dichtungssätze für die Zylinder hab ich auch von nem technischen Großhandel. Händlerangabe gibt's per Mail - Werbung wir ja hier nicht gerne gesehen. Hab aber nix mit denen zu tun und kann nur auf Grund von wirklich seeeeehr guten Erfahrungen berichten & weiterempfehlen :klug:

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Di Dez 18, 2012 10:05

gehts noch bequemer , denke net, oder machts einer noch leichter von euch ;-)) man man man sachen gibts .das geld dafür gibts auch , nur hab ichs net . :( :x :x



http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=vBf ... =endscreen


sorry kein bild nur ein video.
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 18, 2012 16:43

Ben.

Danke, schick mir bitte mal die Kontaktdaten von dem Händler per PN.

Weil was mich bis jetzt von den Bauernladern abgehalten hat, ist eben diese komische steuerung.

Ich hab auch ein paar Bilder.
Zwar nicht von mir aber von mir aus der Gegend:

k-1AbfahrtAuer2.jpg
k-1AbfahrtAuer2.jpg (102.17 KiB) 5111-mal betrachtet


k-1AbfahrtMayerAusblick.jpg
k-1AbfahrtMayerAusblick.jpg (119.36 KiB) 5111-mal betrachtet


k-1AufladenWagneralm.jpg
k-1AufladenWagneralm.jpg (122 KiB) 5111-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Di Dez 18, 2012 16:54

saschi hat geschrieben:gehts noch bequemer , denke net, oder machts einer noch leichter von euch ;-)) man man man sachen gibts .das geld dafür gibts auch , nur hab ichs net . :( :x :x
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=vBf ... =endscreen
sorry kein bild nur ein video.


Na die Zufuhr mit dem Sappie ist schon etwas altmodisch und anstrengend :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendtianer » Di Dez 18, 2012 17:16

Hi WaldbauerSchosi,

super Bilder!
Welche Gegend ist das - Chiemgau?

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Di Dez 18, 2012 17:43

Sers WaldbauerSchosi,

ich will auch so einen "Rückeschlepper" haben :!: :!: :!: :!:
Die Bilder sind absolut begeisternd. Mit Pferden in den Wald gehen - wenn ich mal mehr Zeit habe (Rente?), dann will ich auch ein paar Pferdchen, aber dann müssen es echte Kaltblüter sein, und Ihr könnt dann meine Winde haben :D

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johnny01 » Di Dez 18, 2012 20:57

@ WaldbauerSchosi

die Steuerung hatte mich auch erst abgeschreckt, aber als ich fest gestellt habe, dass die sowieso defekt ist, hab ich das alles runter geschmissen und in zwei Kreuzsteuerventile investiert (jeweils 130€ bei Niehues).
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 18, 2012 22:42

Fendtianer hat geschrieben:Hi WaldbauerSchosi,

super Bilder!
Welche Gegend ist das - Chiemgau?

Gruß
Roland


Ja zwischen Samerberg und Frasdorf.

buntspecht hat geschrieben:Sers WaldbauerSchosi,

ich will auch so einen "Rückeschlepper" haben :!: :!: :!: :!:
Die Bilder sind absolut begeisternd. Mit Pferden in den Wald gehen - wenn ich mal mehr Zeit habe (Rente?), dann will ich auch ein paar Pferdchen, aber dann müssen es echte Kaltblüter sein, und Ihr könnt dann meine Winde haben :D

Gruß vom Buntspecht


Ja das ist wirklich faszinierend.
Am gestrigen Montag war um 18 Uhr in der Abendschau ein Beitrag über die Pferde-Rücker in den Chiemgauer Bergen.

Johnny01 hat geschrieben:@ WaldbauerSchosi

die Steuerung hatte mich auch erst abgeschreckt, aber als ich fest gestellt habe, dass die sowieso defekt ist, hab ich das alles runter geschmissen und in zwei Kreuzsteuerventile investiert (jeweils 130€ bei Niehues).


Ok 130€ sind wirklich in Ordnung.
Mal schauen ob ich auch irgendwo so einen Atlas auftreibe.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43234 Beiträge • Seite 1165 von 2883 • 1 ... 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1168 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki