Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:38

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43234 Beiträge • Seite 1164 von 2883 • 1 ... 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Farmi » Sa Dez 15, 2012 18:18

Hallo Sisu,
mal wieder schöne Bilder von Deinem Gespann.
Fällst Du jetzt wieder selbst ? Sieht so aus als ob ihr die dicken Buchen in Fixlängen aufarbeitet oder ist das nur Zufall ?

Gruß Farmi
Farmi
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Feb 25, 2011 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Sa Dez 15, 2012 20:46

Krämer Brennholz hat geschrieben:Auch von mir mal wieder was. Gestern bei schönstem Wetter und schönster Landschaft überbetrieblich gesägt. Leider nur Handypics, sorry.

@sisu: echt mächtiges Gespann, da geht so einiges und der Rückewagen is mit diesen Durchmessern auch schneller beladen als mit unsereren Stangenzeugs.

Gruß



des doch in weinfurtner sein 512er plus kipper?

und kann das sein das das in schönthan is?
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Dez 15, 2012 20:50

Hallo Sisu,

Schöne Bilder hast du da wieder einmal mit solchen Stämmen ist der RW wirklich schnell voll.
Was sagt denn da dein Kran dazu, kommt er da auch schon mal an die Grenze?

Ich war heute beim Duchputzen, habe einige Hainbuchen aus dem Bestand gestutzt die in die Länge statt mal etwas in die Breite gegangen sind und somit nur gebogene Stangerl waren. Schon ein bisschen deprimierend wenn man mit 2 Leuten von 11.00h bis 17.00h nicht mal ganz 2 RW`s voll Holz zusammenbringt aber hilft ja nicht muss auch mal gemacht werden.

Am Morgen war ich noch anderweitig beschäftigt, die Fachleute unter uns müssten es wissen ;-)
Dateianhänge
2012-12-15_07-26-56_601.jpg
2012-12-15_07-26-56_601.jpg (84.64 KiB) 4037-mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (166.46 KiB) 4037-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (151.5 KiB) 4037-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (174 KiB) 4037-mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (166.44 KiB) 4037-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Sa Dez 15, 2012 20:51

andi! hast einbisschen funier zusammengesetzt? hab ich letzte woche auch 2 tage lang.. :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Sa Dez 15, 2012 21:12

hallo, so habe heute meine ms200 wo ich membranen und wellendichtringen problemme hatte und evtl. vergaser noch endlich fertig wieder gehabt und mal heislaufen lassen und eingestellt. gleichzeitig hatte ich mir ne 441w bei ebay gekauft für 440 euro . hatte sie komplett auseinander und neue kuplung , verschleisteile , nen hd filter, 2 krallenanschlag eingebaut und noch nen 50 schwert verpast . sie soll meine 048 av ersetzten die wir seit 1982 haben .welche jetzt in altersteilzeit rente geht . auch diese 441 wurde heute heisgemacht und eingestellt . jede säge hatte ihren stamm den sie mit bravur wie butter schnitt . bin wieder richtig stolz das sie so gut laufen und schneidn. auch ein schönes feierabend bild konnte ich letztens machen .
original Kopie.jpg
original Kopie.jpg (83.41 KiB) 3975-mal betrachtet
x1 Kopie 2.jpg
x1 Kopie 2.jpg (118.93 KiB) 3975-mal betrachtet
x2 Kopie 2.jpg
x2 Kopie 2.jpg (115.31 KiB) 3975-mal betrachtet
x3 Kopie 2.jpg
x3 Kopie 2.jpg (67.79 KiB) 3975-mal betrachtet
x4 Kopie 2.jpg
x4 Kopie 2.jpg (107.22 KiB) 3975-mal betrachtet
x5 Kopie 2.jpg
x5 Kopie 2.jpg (99.21 KiB) 3975-mal betrachtet
x6 Kopie 2.jpg
x6 Kopie 2.jpg (116.27 KiB) 3975-mal betrachtet
x6 Kopie 2.jpg
x6 Kopie 2.jpg (116.27 KiB) 3975-mal betrachtet
x7 Kopie 2.jpg
x7 Kopie 2.jpg (117.44 KiB) 3975-mal betrachtet
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Sa Dez 15, 2012 23:00

So, hab heute mal meinen Eigenbau-Rückewagen im Forst getestet und bin ganz zufrieden... Alles funktioniert wie es soll und Hubkraft etc. sind für meine Bedürfnisse auch völlig ausreichend :D
Hab den Wagen mit Absicht nicht vollgeladen - weiß ja nicht, ob alle Schweißnähte halten wie sie sollten :mrgreen:

Gruß
Ben

P.S.: Jaaaaa, der Schlepper wird auch noch gemacht :roll:
Dateianhänge
IMAG1124.jpg
(148.98 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMAG1123.jpg
(139.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Sa Dez 15, 2012 23:33

Ben_SB hat geschrieben:So, hab heute mal meinen Eigenbau-Rückewagen im Forst getestet und bin ganz zufrieden... Alles funktioniert wie es soll und Hubkraft etc. sind für meine Bedürfnisse auch völlig ausreichend :D
Hab den Wagen mit Absicht nicht vollgeladen - weiß ja nicht, ob alle Schweißnähte halten wie sie sollten :mrgreen:

Gruß
Ben

P.S.: Jaaaaa, der Schlepper wird auch noch gemacht :roll:
sauber gefällt mir echt gut, schönes teil . past von den größenverhältnissen auch gut zueinander !!! bitte mehr bilder ;-)
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Sa Dez 15, 2012 23:59

saschi hat geschrieben:
Ben_SB hat geschrieben:So, hab heute mal meinen Eigenbau-Rückewagen im Forst getestet und bin ganz zufrieden... Alles funktioniert wie es soll und Hubkraft etc. sind für meine Bedürfnisse auch völlig ausreichend :D
Hab den Wagen mit Absicht nicht vollgeladen - weiß ja nicht, ob alle Schweißnähte halten wie sie sollten :mrgreen:

Gruß
Ben

P.S.: Jaaaaa, der Schlepper wird auch noch gemacht :roll:
sauber gefällt mir echt gut, schönes teil . past von den größenverhältnissen auch gut zueinander !!! bitte mehr bilder ;-)



Danke für das Lob :mrgreen:
Ich denk auch, das der "kleine" MF und der Anhänger ganz stimmig sind...

Bilder gibt's demnächst noch mehr. Muss nächsten Samstag im gleichen Schlag noch etwas rücken und dann gibt's auch neue Bilder

Gruß
Ben n8
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Dez 16, 2012 0:09

Hallo!
Farmi!
Ja zur Zeit fälle ich wieder ca. 40% von meinem Einschlag selbst. Buche wird bei uns nur in Fixlängen ausgehalten 2.5m-5m.
Andi!
Der Kran kommt weniger in Bedrängnis mit dem Gewicht vom Stamm, eher die Zange da sie nur 1.6m Öffnungsweite hat und das wird bei Stammstärken von 1.10m ein wenig knapp.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » So Dez 16, 2012 12:00

Hallo an diesem verregneten Sonntag.

Das Wetter lässt zu wünschen übrig, es taut und alles tropft. Folglich habe ich "kaan Bock nein Wold" und die Zeit zum archivieren der Bilder genutzt. Das Bild ist zwar schon zwei Wochen alt, erinnert aber in mehrfacher Hinsicht an "bessere Zeiten" :D Übrigens gab das Schnittgut der Weinstöcke (deren zwei an der Hauswand) zwei große Schubkarren Anschürholz - zwar eine mühselige Arbeit, dafür macht's mehrfach warm :wink:
Bildla 016.jpg
Bildla 016.jpg (144.17 KiB) 7226-mal betrachtet


Gruß vom Buntspecht
Zuletzt geändert von buntspecht am So Dez 16, 2012 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Dez 16, 2012 12:18

@ Ben SB

Darf man fragen was Du da für einen Kran aufgebaut hast und was Du für das Teil bezahlt hast ??
Würde sich auf meinem Anhänger bestimmt auch gut machen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » So Dez 16, 2012 12:53

Hallo,
klar darfst du fragen...

Das ist ein Atlas AL320, Baujahr 1963. Bezahlt hab ich für den Kran (ohne Steuerung und mit defekten Zylindern) 250 Euro + 150 Euro für die Abholung :mrgreen: Zylinderüberholung kostet je Zylinder so ca. 40 Euro, dann noch n paar Drahtbürsten, etwas Grundierung, etwas Farbe und noch n paar Kleinteile wie neue Schläuche, Kreuzhebelsteuergerät, Rotator und Greifer und schon war er fertig :prost:
Gesamtkosten so grob 1500 bis 2000 Euro - hängt eben ganz davon ab, wieviel Mühe du dir machst und welche Ansprüche du hast...



Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 16, 2012 14:39

Was auf die Augen von gestern, trotz Regen bin ich dann doch noch losgezogen.
War kein Traumwetter alles rutschig und nass. :(

Gruß,
Dateianhänge
20121215_Käfer_V1.jpg
Zwei die sich sehr nahe standen.
20121215_Käfer_V1.jpg (127.16 KiB) 7014-mal betrachtet
20121215_Käfer_V2.jpg
Und da liegt er, der Käfer hat den erlegt.
20121215_Käfer_V2.jpg (117.82 KiB) 7014-mal betrachtet
20121215_Käfer_V3.jpg
das wurde draus.
20121215_Käfer_V3.jpg (126.99 KiB) 7014-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon *da-done* » So Dez 16, 2012 18:17

Bild denke hat auch mit forstarbeit zu tun
:D

auf anraten des mods habs ich bisl unkenntlich gemacht.
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » So Dez 16, 2012 19:46

was ich des öfteren nie kapier . der 1 tag lehrgang motorsägenschein ,berechtigt nur die arbeit am liegenden holz laut vorschrift . warum wird da in einigen ,und auch im tv schon gesehen, lehrgängen das fällen gezeigt und geübt . kann mir das einer erklären . das ist doch alles bestandteil des as1 . und was ich germerkt habe ist ,das viele die das gemacht haben den 1 tag kurs , glauben sie könnten fachgerecht einen baum fällen. sieht auch man öftrs bei youtube . was haben stehende bäume bei diesen schein in der, naja kann man fast ja net sagen ,ausbildung zu suchen . wissen die ausbilder eigendlich was sie da machen oder anrichten . oder sehe ich da was irgendwie total falsch ?? es soll ja keine einheitlichen ausbildungs vorschriften bundesweit geben hab ich gehört, aber stehende bäume haben da nix drinn zu suchen oder liege ich da falsch . auch gerade weil wegen der zertifiezierung in deutschland ab nächstes jahr kein förster mehr leute einen baum fällen lassen darf . schon mim aufarbeiten von kronenholz bei uns ist da ab nächstes jahr schluß .
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43234 Beiträge • Seite 1164 von 2883 • 1 ... 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki