Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 7:26

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43234 Beiträge • Seite 1161 von 2883 • 1 ... 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Dez 08, 2012 21:52

Hallo Josef,

Die Kiste vorne am MF ist seit 8 Jahren dran und ist noch nie runtergefallen :D
Bilder wie die Äste entstanden sind habe ich vor ca. 2 Monaten gepostet, die 6 Rückewägen Äste sind allesamt beim Ausschneiden eines Waldweges entstanden aber zur Auffrischung poste ich nochmal eines :wink:

43.jpg
43.jpg (148.35 KiB) 3318-mal betrachtet
44.jpg
44.jpg (154.49 KiB) 3318-mal betrachtet



Von der Kistenhalterung habe ich leider kein besseres Foto da, ich hoffe du kannst dir davon vorstellen wie die Kiste befestigt ist. Zugegeben sie hängt schon etwas nach vorne, weil ich schon das ein oder andere mal ein Polter damit angestoßen habe, da hat sich die Kiste leicht verbogen :oops: :roll:

87.jpg
87.jpg (84.98 KiB) 3317-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 08, 2012 21:56

@Andi

mit gefallen die Bilder und dein Gespann.

Und ich glaub dass die Kiste schon bleibt wo sie ist.

MF 2440 hat geschrieben:@schosi: Hat der Rückewagenlehrgang etwas gebracht? Ich bin auch am Überlegen ob ich den Kurs mitmache, gibt ja doch immer wieder Tricks die man noch nicht kennt.


Ich finde schon dass so ein Kurs was bringt.
Das ein oder andere kann man sich schon abschauen. Aber am meisten bringt wohl üben üben üben.
Vorallem mal der Umgang mit der Eurosteuerung ist sehr interessant.

Allerdings finde ich dass man bei den RW´s (egal ob der Blaue oder der Rote) bei der Steuerung die Hebel schwierig diagonal bewegen kann (und damit noch halbwegs arbeiten) das geht beim Bagger besser. Aber ist auch eine Andere Liga.

MF 2440 hat geschrieben:Über die Lenkdeichsel bin ich immer wieder beeindruckt, das Gespann über 9,5m und habe damit auf dieser Wendeplatte gewendet, die nur ca. 8m breit ist. Mit dem Kipper kann ich da nicht wenden!


DAS hat mich auch fasziniert. Ich hatte noch nie zuvor mit Lenkdeichsel gearbeitet aber das funktioniert echt gut !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Dez 08, 2012 22:04

Mich würde ja der Rückelehrgang sticken, der dauert 1 Woche und es wird Seilwinde+Rückewagen durchgenommen. 1 Woche ist schon was anderes wie 1 Tag, der geht so schnell vorbei das glaubt man kaum, stimmts Schosi :wink:

Allerdings ist dieser erst nächstes Jahr im Dezember, der im Januar ist schon voll, außerdem würde mich mein Chef umbringen wenn ich ihm sage dass ich 1 Woche nicht da bin, da bis mitte Februar ziehmlich viel arbeit da ist.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 08, 2012 22:06

Ich war heute im Holzknechtmuseum in Ruhpolding.

Allerdings war da Weihnachtsmarkt und die ganzen Interessanten Schaukästen, Modelle, Bilder und Schriften waren mit so Weihnachtsdekokrimskrams und Dinge "zu verkaufen" vollgestellt. Man hat also "nix" gesehen.

Im Outdoorbereich bzw. Draußen hab ich dann noch einen Interessanten Stamm gesehen:


2012-12-08 14.42.02.jpg
2012-12-08 14.42.02.jpg (211.76 KiB) 3286-mal betrachtet


2012-12-08 15.29.00.jpg
2012-12-08 15.29.00.jpg (217.08 KiB) 3286-mal betrachtet


2012-12-08 15.29.09.jpg
2012-12-08 15.29.09.jpg (198.98 KiB) 3286-mal betrachtet


2012-12-08 15.32.57.jpg
2012-12-08 15.32.57.jpg (203.03 KiB) 3286-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 08, 2012 22:07

MF 2440 hat geschrieben:1 Woche ist schon was anderes wie 1 Tag, der geht so schnell vorbei das glaubt man kaum, stimmts Schosi :wink:

Allerdings ist dieser erst nächstes Jahr im Dezember, der im Januar ist schon voll, außerdem würde mich mein Chef umbringen wenn ich ihm sage dass ich 1 Woche nicht da bin, da bis mitte Februar ziehmlich viel arbeit da ist.


JA das stimmt. 1 Tag ist fast nix.

Das glaub ich wohl kaum da könntest ja dann gar nix mehr machen. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendtman » So Dez 09, 2012 0:29

Wir haben heute auch den Frost genützt, mitm Cabrio bei -6 Grad schon etwas frisch, da komm ich doch in Versuchung die Hütte aufzubauen.

Bekannter legt in seinem Wald nach und nach Rückegassen an, heute war Abtransport des Materials der ersten Gasse angesagt, alles schön auf 1 bzw. zum Teil 2 Meter lange Stücke geschnitten und schön aufgeschlichtet.

Auch wenns nicht ganz Sinn der Sache ist, aber auch die Meterstücke bekommt man immer schön vom Stoß in Packen gegriffen und recht gut geladen, einer der Vorteile der Wanne, ein klein wenig muss man händisch nachschlichten damit man eine schöne Ladung bekommt. Nachteil der Wanne, mit Schnee ist sie sau rutschig.

Astmaterial etc. wird in den kommenden Wochen abgefahren, wird unserer Hackschnitzelheizung zum fraß vorgeworfen.

Zum Thema Lenkdeichsel kann ich Andi nur recht geben ... ich dachte auch vor dem Kauf, die brauchen wir nicht, inzwischen undenkbar ohne ....
Dateianhänge
081220121108 (700x525) (600x450).jpg
081220121108 (700x525) (600x450).jpg (237.09 KiB) 3353-mal betrachtet
081220121103 (525x700) (450x600).jpg
081220121103 (525x700) (450x600).jpg (236.32 KiB) 3353-mal betrachtet
081220121104 (700x525) (600x450).jpg
081220121104 (700x525) (600x450).jpg (231.67 KiB) 3353-mal betrachtet
081220121105 (700x525) (600x450) (500x375).jpg
081220121105 (700x525) (600x450) (500x375).jpg (200.9 KiB) 3353-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Fendtman am Mo Dez 10, 2012 7:41, insgesamt 1-mal geändert.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 09, 2012 1:42

JA das stimmt. 1 Tag ist fast nix.

Wie wahr!
Und dieses Phänomen wird um so schlimmer, je älter man selbst wird. Gerade erst gefrühstückt ............gibts schon Abendessen. Gerade erst Frühling ........gibts schon fast wieder Schnee! Kann einer das bitte mal aufhalten???
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » So Dez 09, 2012 9:04

MF 2440 hat geschrieben: ...

Was würde ich denn eigentlich noch ohne RW machen, das Frage ich mich jetzt schon seit längerem :mrgreen:

...



Hallo Andi,

das kennt wohl ein jeder von uns :D

Wir hatten gefühlte "ewige Zeiten" die 031 AV, zwei Beile, einen Alu-/Holzkeil, einen Wendehaken am Eisenring für den man jedes Mal erst einen Prügel suchen musste, einen 19er GT und ein paar Ketten ohne irgendwelche Prüfsiegel oder sonstige Hinweise auf die Belastbarkeit, einen Gummiwagen, einige Eisenkeile und Holzklüpfel zum Spalten und über eine Gemeinschaft später noch einen Kegelspalter. Zwischenzeitlich ist der Schlepper größer, die 031 steht nur noch rum als "Notnagel", Hänger sind auch noch dazugekommen, ohne Seilwinde geht ja gar nichts mehr, diverse Packhaken und Scherenzangen sind auch im Sortiment, seit neuesten sogar ein Gürtel mit Träger und entsprechenden Holstern für Verbands- und Kleinzeug sowie Keile und Maßband. Sogar für jeden eine komplette PSA (ich gehöre noch zu der Generation, die in der Lehre den Motorsägenkurs bei der Deula ohne PSA machen konnte/sollte/musste). Auch ich habe mich gestern gefragt, wie wir das ohne Seilwinde alles hingekriegt haben. Es war halt manches Mal auch ein Aufwand von einer Stunde, einen Hänger zu Boden zu kriegen. Gestern war es eine Sache von fünf Minuten :D

@ Kormoran: was ist schon ein Tag, doch auch nur (hoffentlich) ein einsechstausendzweihundertfünfzigstel der Lebenszeit :wink:

Damit sind wir beim eigentlichen Thema meines heutigen Beitrags in Wort und Bild. Ich habe in dieser Holzersaison endlich die ersten Bäume geschubst :D :D Es war zwar mächtig kalt aber schön. Vor allem muss ich an dieser Stelle noch meinem Nachbarn danken. Am Freitag hat er bei mir Seilwindenkursunterlagen abgeholt, ich so nebenbei erzählt, dass ich am Samstag in den Wald gehen werde und er schickt mir am Abend noch eine SMS "ich habe morgen nichts vor, wann gehst Du denn in den Wald?". Es schätze sich ein jeder glücklich, der solche Nachbarn hat und pflege auch diese Beziehungen :!:

Mein eben genannter Nachbar beim Aufziehen einer frischen Kette. Ich weiß nicht, was wir gestern falsch gemacht haben. Die gebrochene Eiche, die ich im letzten Beitrag schon gezeigt habe, hat beim Aufmetern an beiden Sägen die Ketten "entschärft". Ich habe schon nachgesehen. Keine Nägel oder Eisen, keine Steine in den diversen Bruthöhlen. Können Eichen, wenn sie länger als Totholz im Wald stehen, verkieseln :?: Hat jemand schon einmal eine ähnliche Erfahrung machen können bzw. müssen :?: Ich kann es mir auf jeden Fall nicht erklären.
Bildla 002.jpg
Servicestation im Wald
Bildla 002.jpg (199.81 KiB) 3200-mal betrachtet

Leider musste auch diese Kiefer weichen, dafür haben einige Eichen und Buchen jetzt eine freie Krone
Bildla 005.jpg
Bildla 005.jpg (232.36 KiB) 3200-mal betrachtet

Ein bisschen haben wir schon geschafft und die Jacke war nach gefühlten 5 Minuten steif gefroren :D
Bildla 010.jpg
Bildla 010.jpg (199.08 KiB) 3200-mal betrachtet

Einen Stock noch tief geschnitten weil mit Seilwinde gefällt. Beachtliche Zuwächse für diese Lage.
Bildla 012.jpg
Bildla 012.jpg (152.53 KiB) 3200-mal betrachtet

Noch mehr "Voraussetzungen für einen warmen Hintern im Winter" :wink:
Bildla 013.jpg
Bildla 013.jpg (216.3 KiB) 3200-mal betrachtet

Für diese Kiefer hätte ich mit der "alten Technik" beim Abziehen des Hängers wohl den halben Wald umgegraben
Bildla 015.jpg
Bildla 015.jpg (197.27 KiB) 3200-mal betrachtet

Solcherart gelagerte Eindrücke erlangt man auf dem Weg nach Hause nach getaner Arbeit
Bildla 016.jpg
Bildla 016.jpg (232.32 KiB) 3200-mal betrachtet

Die selbe Blickrichtung, jedoch den Blickwinkel wesentlich erweitert :wink:
Bildla 017.jpg
Bildla 017.jpg (179.18 KiB) 3200-mal betrachtet

Und ja, ich weiß, dass eine Leiter nicht zur optimalen Ausrüstung für die Beseitigung von Rückhängern gehört. Bin immer noch am überlegen, ob eine Teleskopstange mit entsprechendem Seil sich doch "rentieren" würde. Wird wohl so sein wie mit der restlichen Ausrüstung - ist doch ohne auch schon immer gegangen - und dann wird doch mal zugeschlagen :D

So, ich bin am Ende meines Berichts. Der Zweifler, der mir "Aufschneiderei in Sachen Holz" unterstellte, wird wohl nun auch eines Besserem belehrt worden sein :wink:

Gruß und noch einen schönen Sonntag wünscht Euch
der Buntspecht
Zuletzt geändert von buntspecht am So Dez 09, 2012 9:11, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Dez 09, 2012 9:05

Schöner alter 600er. Aber warum habt ihr nicht wenigstens ein Verdeck auf den Schlepper aufgebaut. Ist doch schon was anderes wenn einem wenigstens nicht der Fahrtwind ins Gesicht blässt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 09, 2012 9:24

Wahrscheinlich ist es so wie bei mir. Jedes mal die scheibe auf und zu machen nervt schon etwas und wenn nur die dachplane oben ist, dann ziehts noch mehr.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Dez 09, 2012 9:33

Also ich hab auf meinem 3s auch nur eine Dachplane und die Frontscheibe. Die restlichen Seitenteile habe ich entfernt, da die sicht damit sehr schlecht ist. Aber ich möchte diese Scheibe nicht missen. Im Bestand ist sie immer oben, da es dort bei der geringen Geschwindigkeit eh nicht zieht. Einmal diese bei längeren Fahrt runterzuklappen geht genauso schnell wie eine Tür einer Kabine zu schließen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendtman » So Dez 09, 2012 9:40

Aber warum habt ihr nicht wenigstens ein Verdeck auf den Schlepper aufgebaut.


Der Schlepper hatte eine Edscha-Kabine drauf, die sah einfach grottig aus ... nachdem es eigentlich ein Hobbyfahrzeug ist, musste diese runter.

Als Cabrio sieht er eigentlich schon ganz gut aus :D ein Fritzmeyer - Verdeck hätte ich schon hier liegen ... möchte aber eigentlich den Schlepper erst soweit überarbeiten das alles passt, dann lackieren und dann kann auch die Hütte drauf - sonst muss diese evtl. nochmals irgendwann runter.

Jedes mal die scheibe auf und zu machen nervt schon etwas


Das wärs nicht mal, beim 600er ist mit offener Scheibe gut Platz und man kann recht gut einsteigen, im Wald selbst bräucht ich die Scheibe auch nicht - nur beim Straßentransport ist es schon bitter :oops:
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldteufel_64 » So Dez 09, 2012 12:11

Hallo Holzergemeinde

War gestern bei dem herrlichen Wetter im Wald von meinem Bekannten.
Habe angefangen ihm einige Bäume zu fällen , und an den Waldrand gerückt.

Viele Grüße aus dem Jagsttal

Der Waldteufel_64
Dateianhänge
PICT_10.JPG
PICT_10.JPG (236.94 KiB) 7070-mal betrachtet
PICT_9.JPG
PICT_9.JPG (125.21 KiB) 7070-mal betrachtet
PICT_8.JPG
PICT_8.JPG (214.14 KiB) 7070-mal betrachtet
PICT_7.JPG
PICT_7.JPG (365.04 KiB) 7070-mal betrachtet
PICT_6.JPG
PICT_6.JPG (388.53 KiB) 7070-mal betrachtet
PICT_5.JPG
PICT_5.JPG (391.93 KiB) 7070-mal betrachtet
PICT_4.JPG
PICT_4.JPG (231.25 KiB) 7070-mal betrachtet
PICT_3.JPG
PICT_3.JPG (221.54 KiB) 7070-mal betrachtet
PICT_2.JPG
PICT_2.JPG (413.76 KiB) 7070-mal betrachtet
PICT_1.JPG
PICT_1.JPG (404.2 KiB) 7070-mal betrachtet
Benutzeravatar
Waldteufel_64
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Feb 13, 2009 17:11
Wohnort: LK-HN Badenwürtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » So Dez 09, 2012 12:18

Ich und @Jörg73 waren gestern auch wieder in Wald.
Dateianhänge
K1024_Bild0073.JPG
(192.65 KiB) Noch nie heruntergeladen
K1024_Bild0071.JPG
(235 KiB) Noch nie heruntergeladen
K1024_Bild0067.JPG
(213.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43234 Beiträge • Seite 1161 von 2883 • 1 ... 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], suew5, TheMdMk0, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki