Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43234 Beiträge • Seite 1158 von 2883 • 1 ... 1155, 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Mi Dez 05, 2012 23:30

Servus,

endlich läuft der neue Rechner und ich hab mal wieder Muse, was neues zu schreiben. In Erinnerung an die Zeit vor dem Schnee, als man noch in den Wald fahren konnte... Auch wenn es ne rechte Schweinerei war, die ersten 46fm sind auf dem Holzplatz und warten auf Weiterverarbeitung.

Bild

Bild

Achso, na Klar. Das ist mein neuer Forstkran. Ein IcarBazzoli aus Italien, 6,90m lang, da noch 870kg Hubkraft, starkes Schwenkwerk der nächsten Größe zum Holzrücken, sep. Ölkreislauf bis zur Kranspitze für Spalter oder Heckenschere, Perzl-Winde mit 1,5to und 40m und natürlich alles wieder über Funksteuerung.

Gruß

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Do Dez 06, 2012 9:36

Marco + Janine hat geschrieben:Aber du kannst doch die Zange um 90° "kippen" , um einmal den stehenden Baum zugreifen
und einmal im liegen.
Wie steuert man das? Umschalter elektrisch, oder ....?

Gruß Marco

Hallo Marco
Elektrisch ist nichts, alles ist Hydraulisch . Wenn du den Hebel von der Zange ( normaler Ladegreifer) auf machst bis zum anschlag,dann geht nichts mehr weiter. Wenn du das selbe mit dem Fällgreifer machst, bis zum anschlag (auf) und bleibst noch immer drauf mit dem Druck, dann Kippt sich der Fällgreifer von selber wieder hoch. Das ganze gilt dann auch beim (zu) machen der Zange vom BC 18.dann geht sie wieder nach unten.

MfG Pfaffi77
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Dez 06, 2012 12:00

Achso,

na gut, danke für die Auskunft! Viel Spaß mit dem neuen Gerät!!!
Würde mir auch gefallen...

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Do Dez 06, 2012 20:14

Hi Flo,

bis zur deiner Neuvorstellung war mir die Marke IcarBazzoli unbekannt. Habe mal auf der Interseite die Produkte angesehen und ich muß feststellen da hast du glaube ich was rechtes gekauft. Macht zumindest einen soliden Eindruck ! Und über 800kg Hubkraft bei voll ausgefahrenem Kran ist schon ganz schön heftig.
Ich glaube da wird dein Jonny das Füßchen lupfen oder ?? :D

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug und allzeit Standfestigkeit !!


Grüße aus GD

Thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Do Dez 06, 2012 21:07

Hey Flo,
da hast echt ein sehr schönes Gespann da passt ein zum andren!
Ist es den mit dem Schlepper und dem in " langen " Kran überhaupt möglich Holz bis sagen wir 0,8 FM zu rücken oder macht dir da der Johnny gleich mänchen?; oder soll er doch nur zum Laden eingesetzt werden?

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Do Dez 06, 2012 21:30

Hi,

Danke für die Blumen. Primär ist der Kran zum laden gedacht, aber man könnte, wenn man möchte auch rücken. Allerdings ...da wird er schon leicht vorne.

Die Wanne hab ich eigentlich gerne in der FH hängen, da ich diese auf den Boden drücke und somit das gegautsche der gef. VA eliminiere. Zum Rücken müßte hier bestimmt mehr Gewicht rein.

Gruß

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Do Dez 06, 2012 22:13

Hi,

hab auch noch zwei Bilder.

Die Kiefer und Tuja mussten weg.
Dateianhänge
2012-11-03 15.20.41 002.jpg
2012-11-03 15.20.41 002.jpg (437.54 KiB) 4086-mal betrachtet
2012-11-03 14.05.33 002.jpg
2012-11-03 14.05.33 002.jpg (406.22 KiB) 4086-mal betrachtet
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Do Dez 06, 2012 22:27

Grias Di Hackschnitzel,

wie kommst denn du mit dem Gewicht hin? Dein Kran ist wie schwer? Und wieviel zGG darf der Fendt haben?

Mein neuer Kran ist nämlich ein bisschen schwer geworden.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » Do Dez 06, 2012 23:36

Hab auch noch ein paar vom späten Frühjahr beim Spalten
Mit "Kranbeschickung am Spalter" ist es doch das Beladen erheblich einfacher.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Do Dez 06, 2012 23:51

Bleibt das Holz bei euch so "grob" gespalten? Würden die Kunden für feineres Holz mehr bezahlen?

Ich hab momentan sehr fein gespaltenes Holz (mein erstes selbstgespaltenes von vor 2 Jahren, da hab ich mir noch sehr viel mühe gegeben) und erreiche damit sehr hohe Temperaturen im Kachelofen und trotzdem eine unglaubliche Glut.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ich bins » Fr Dez 07, 2012 7:32

Hallo "Holzklotz", mal wieder tolle Bilder von dir! Voll technisierte Spaltaktion und super Maschinenpark.
Wenn man deine Bilder kennt, dann erwartet man fast nichts anderes :)
Schon lange nichts mehr von dir gelesen.... nehme mal an der allgemeine Arbeitsstress, oder?

Gruß aus Franken
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Dez 07, 2012 8:23

Hallo Holzklotz,

schöne Johnys, was sind das für welche, die sehen ganz schön wuchtig aus?
Aus den Stamm hätte man kein Wertholz machen Können?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » Fr Dez 07, 2012 9:09

Florian1980 hat geschrieben:Bleibt das Holz bei euch so "grob" gespalten? Würden die Kunden für feineres Holz mehr bezahlen?

Ich hab momentan sehr fein gespaltenes Holz (mein erstes selbstgespaltenes von vor 2 Jahren, da hab ich mir noch sehr viel mühe gegeben) und erreiche damit sehr hohe Temperaturen im Kachelofen und trotzdem eine unglaubliche Glut.



Wir spalten sonst auch klein. Aber wir haben eine Kundin, die will sehr grob gespaltene Meterstücke.
Kann uns nur recht sein wenn man solche Buchen mit 50-60cm Durchmesser hat.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » Fr Dez 07, 2012 9:11

ich bins hat geschrieben:Hallo "Holzklotz", mal wieder tolle Bilder von dir! Voll technisierte Spaltaktion und super Maschinenpark.
Wenn man deine Bilder kennt, dann erwartet man fast nichts anderes :)
Schon lange nichts mehr von dir gelesen.... nehme mal an der allgemeine Arbeitsstress, oder?

Gruß aus Franken



Ja, komm durch meine Selbstständigkeit das letzte Jahr fast nicht mehr zum Holzen. Macht z.Z alles mein Bruder.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43234 Beiträge • Seite 1158 von 2883 • 1 ... 1155, 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fossi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki