Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Di Aug 06, 2013 20:42

Hallo zusammen,

wollte mal von den ersten Fortschritten beim Bau berichten. Das Grundgestell, der Zylinder samt Führung und der Sägeantrieb samt Schwertaufnahme sind fertig. Heute kam die Rollenbahn drauf.

Hier noch mal die Eckdaten:

Hydraulikagregat 7,5 kw mit ca.24 l Leistung bei 200 bar (ca. 12,7 to.)
Zylinder 90/50, 550 cm Hub
3 kw Sägeantrieb mit einem 64 cm Harvesterschwert, 404er Kette, 1,6 mm Nutbreite
aktuell ein 6-fach Easyspaltkreuz von einem Japa Sägespalter, später soll noch ein 8-fach Eigenbau folgen
Spaltkreuzverstellung und Stammheber (3 m Stämme) hydraulisch
Stammzuführung manuell per Rollenbahn
Sägen manuell
Bedienung Spalter mittels Handsteuerventil mit Eilgang und Kickout
Gesamtmaße L x B ca. 300 x 110 cm
Später soll noch ein Förderband Länge ca. 4,5 m geteilt folgen


Hier mal die ersten Bilder

https://picasaweb.google.com/1022942224 ... directlink
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon Falke » Di Aug 06, 2013 21:08

Hab' den Thementitel erweitert (damit man die vielen "Eigenbau Sägespalter"-Threads noch unterscheiden kann ... :wink: ).

Der erste Teil der Entscheidungsfindung ist hier : post1023975.html#p1023975


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon FRED222 » Di Aug 06, 2013 21:17

interessant, wie schnell soll die kette laufen?
warum stammzuführung per Rollbahn? ok wahrscheinlich einfacher und günstiger, aber ich hätte bei dem gesamtaufwand wahrscheinlich eine maschinelle zufuhr gewählt. wie verhält sich überhaupt eine Rollbahn bei ungleichmäßigen stämmen, aststummeln usw.?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Mi Aug 07, 2013 8:49

Hallo

Schaut ja schon Prima aus.

Zu: Bedienung Spalter mittels Handsteuerventil mit Eilgang und Kickout.

Würde ein einfaches Holzspalter Ventil + Differentialventil nehmen, nimmt sich preislich nicht die Welt (ein Schlauch mehr und ein paar Fittinge) zu dem mit Eilgang und Kickout.

Hast so auf jeden Fall mehr Komfort, da Du nicht am Ventil von einen Gang in den anderen schalten mußt.

Könnte mir vorstellen, das solch ein Handsteuerventil mit Eilgang bei größeren Zylindern Sinn macht (die auch im Eilgang ein paar mehr Tonnen drücken).

Kann jetzt auch nur für mich sprechen, will dieses Differentialventil jedenfalls nicht mehr missen.

MFG bashy
Zuletzt geändert von bashy am Mi Aug 07, 2013 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon claine » Mi Aug 07, 2013 8:52

Bin mal gespannt was der wiegt, wenn er fertig ist
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon Kugelblitz » Mi Aug 07, 2013 9:02

wie verhält sich überhaupt eine Rollbahn bei ungleichmäßigen stämmen, aststummeln usw.?


geht garnicht! Hab sowas zuerst an meinen auch gehabt, so viel Anschläge und Haltekrallen kannste garnicht dran bauen, damit
das Holz liegen bleibt!
Die 404 Teilung ist ja noch heftiger, ich hab ne 3/8 und das ging schon nicht vernünftig.
Das Holz gleitet auf den Rollen, wie auf Eis (zur Seite)!!!!

Auf eine Länge von 1 Meter vorm Schwert, hab ich mir ne Wanne aus Winkeleisen gebaut.
Da liegt es ohne Haltekralle/Anschlag schon von alleine. Davor ist erst die Rollbahn.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Mi Aug 07, 2013 11:17

Hallo,

@FRED222, ja die Rollenbahn ist natürlich kein so großer konstruktiver wie auch finanzieller Aufwand. Ich denke wenn man mal einen Ast oder Stummel hat, dann kann man den Stamm ja etwas drehen, so zumindest mal der Plan. Und der Sägeantrieb ist für mich im Moment die beste Lösung, hätte auch lieber einen Hydraulikmotor genommen, vielleicht mal irgendwann später.

@bashy, du hast dein Differenzialsteuerventil ein wenig zu spät verbaut, bin auch begeistert von deinem Video, da hatte ich meine Komponenten aber schon bestellt und zu Hause liegen.

@Kugelblitz, ja hatte das in deinem Bericht schon gelesen, will es aber trotzdem mal ausprobieren, ich habe da noch ein paar Ideeschen damit sich das Holz nicht dreht, über Erfolg oder Mißerfolg werde ich hier natürlich berichten. Sollte es nicht funktionieren, dann werde ich auch die letzte oder die beiden letzten Rollen entnehmen, geht ja problemlos.

Auf die 404er Teilung bin ich nur, wegen dem Havesterritzel, hätte auch lieber was kleineres genommen, gibt ja auch ganz schön Sägespäne. Hatte aber nix anderes gefunden.



So, heute Morgen habe ich meinen 750 kg Hänger geschlachtet, die Achse ein wenig versetzt und mal unter das Grundgestell geschoben. Klappt super, Schwerpunkt ist gelungen und durch die Positionen des Hydrauliktankes und des Hydraulikmotors kann ich auch noch ein wenig mit dem Schwerpunkt spielen. Bilder folgen.

Als nächstes werden dann ein Paar Laschen zur Verschraubung des Fahrgestelles mit dem Aufbau angebracht. Ich mache es so, dass ich den Hänger jederzeit wieder zusammen bauen kann. Aufbau war nur mit 4 Schrauben und 6 Nieten auf dem Fahrgestell befestigt.

3 mm Blechtafel für den Spalschacht ist bestellt, kommt hoffentlich noch diese Woche...
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Mi Aug 07, 2013 11:33

Hallo

@bashy, du hast dein Differenzialsteuerventil ein wenig zu spät verbaut, bin auch begeistert von deinem Video, da hatte ich meine Komponenten aber schon bestellt und zu Hause liegen.

War auch nicht wirklich von Anfang an geplant.

Auf die 404er Teilung bin ich nur, wegen dem Havesterritzel, hätte auch lieber was kleineres genommen, gibt ja auch ganz schön Sägespäne. Hatte aber nix anderes gefunden.

Hast Du schon mal mit gesägt?

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Mi Aug 07, 2013 11:56

Nee, habe die Säge nur zu Testzwecken trocken laufen gehabt.

Habe mir jetzt günstig ein Sanftanlauf bei eBay besorgt (Anlauf und Auslauf sind einstellbar), damit das Material geschont wird, beim Testlauf gab das ein- und ausschalten ganz schöne Schläge. Hoffe dass bis Ende nächster Woche der Sägeantrieb montiert ist und dann kommt mal ein Stamm drauf zum Probelauf, dann kann man sicher mehr sagen.

MfG
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Fr Aug 09, 2013 16:31

Hallo,

so habe mal noch Bilder geschossen mit dem Fahrgestell drunter und Heute habe ich mal mit dem Spaltkanal angefangen, der soll Morgen dann fertig werden.


SL381321.jpg



SL381325.jpg
Dateianhänge
SL381322.jpg
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Sa Aug 10, 2013 11:36

Hallo

Geht ja voran.

Was hast Du denn für ein Ritzel genommen?

Hier war es glaube ein 10ner, wenn das mal + Kette verschlissen sein sollte, werde ich ein größeres nehmen.

Bei grube.de haben Sie 20 mm bis 12 Zähne, bei Oregon sogar mit 14 (mal schauen wo man das bestellen kann).

http://www.shopcomstocklogging.com/-ORE ... _c_87.html

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Sa Aug 10, 2013 15:57

Ich hab das mit 10 Zähnen genommen.

So, Spaltkanal ist heute fertig geworden. Nächste Woche gehts dann an die Positionierung der Säge. So langsam fuckt es immer mehr in den Fingern, dass das Ding zum laufen kommt, aber da gehen bestimmt noch locker 6 - 8 Wochen ins Lande. Mein bestelltes Langholz (45 m³) wird wohl auch in den nächsten 4 Wochen geliefert werden.

SL381330.jpg


SL381329.jpg


MfG Mark
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Di Aug 13, 2013 21:01

Hallo,

so, erste Sägeversuche sind positiv verlaufen. Hatte leider nur noch einen trockenen dünnen Fichtenstamm, aber zum testen hat`s gereicht. Stamm lag ruhig, habe ihn locker mit der Hand gegen die Baumkrallen gedrückt, das sollte auch bei größeren Stämme funktionieren.

Hier mal ein kleines Video.

http://youtu.be/RqIj_ys9m0Y
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Sa Aug 17, 2013 18:49

Guten Nabend

Nasses Holz schneidet sich besser, zumindest die Erfahrungen hier bis Dato.

War am Mittwoch mit dem Eisenschwein im Nachbarort bei einem Bekannten.

Geschätzt ~ 25 Raummeter gesägt und gespalten.

Die 3,9 kW des Motors waren vollkommen ausreichend, selbst ~ 37 cm Pflaumen Stämme durch gejagt.

Sägemotor selbst war warm, aber nicht heiß, auch ohne Sanftanlauf alles IO. Kette mußte 2 x nach gespannt werden (was übelst nervig ist ... mit dem verschieben des Motors /ausrichten Schwert zum Ritzel ... das kann keine Endlösung sein).

Ritzel schaut noch aus wie neu (klar bei den U/min wird sich der Verschleiß in Grenzen halten), Schwert auch, Kette mußte geschärft werden (war etwas Sand auf ein paar Rollen die zum Schluß am Boden lagen...).

Ölschmierung klappte auch (nur mit Schwerkraft + Magnetventil), ~ 1,5 Liter (Rapsöl von Aldi (NATIV)) waren es.

PS: Kannst Du Deine Schwertaufnahme noch einmal im Detail fotografieren, zwecks Nachbau? Oder hast Du eine Preisvorstellung?

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » So Aug 18, 2013 15:07

Hi bashy,

ich hab dir mal ein paar Bilder hoch geladen, hier im Album https://picasaweb.google.com/1022942224 ... directlink

Wenn ich mehr Zeit hätte, dann würd ich dir eine bauen, ist aber nicht aufwendig, das haste in ner guten Stunde nachgebaut, schau dir einfach mal die Bilder an. Hab mir das ganze an meiner defekter Elektrosäge abgeschaut. Für die Aussparungen habe ich Löcher gebohrt und danach aufgefeilt. Die Haltemutter links ist festgeschweißt und im zurecht geschliffenen Mitnehmer ganz normal ein Gewinde für die Inbusschraube. Funktioniert super.

Welches Magnetventil hast du da genommen, das hört sich gut an. Würd ich dann auch so machen.

Mit dem Raps- oder Sonnenblumenöl hatte ich auch mal probiert, aber wenn die Säge länger steht, dann war jedesmal danach die Kette fest. Seit dem mische ich normales Kettenöl mit dem billigsten Sonnenblumenöl 1 zu 1, damit gibt es keine Probleme.

Ich habe doch noch einen Buchenholzstämmchen gefunden, ca. 30 cm Durchmesser und mind. 3 Jahr alt, also schön hart. Damit gibt es die Woche einen neuen Test, dafür fahre ich aber den SSA in die Wiese, beim letzten mal hatte ich die ganze Werkstatt unter Sägespäne gesetzt. Die 404er Kette macht viel Sägespäne....

SL381339.jpg
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki